Inkontinenz bei Männern – ein Tabu, das keines sein sollte

Inkontinenz bei Männern – ein Tabu, das keines sein sollte

- Anzeige -

In Deutschland sind schätzungsweise zwei bis drei Millionen Männer von Harninkontinenz betroffen, doch das Thema bleibt oft unbesprochen – meist aus Scham oder Angst. Die Folge: Viele Betroffene sind sich der einfachen Maßnahmen, die ihre Lebensqualität erheblich verbessern können, gar nicht bewusst.

Inkontinenz äußert sich durch unkontrollierten Harnverlust, der in unterschiedlicher Intensität auftreten kann – von gelegentlichem Tröpfeln bis hin zum vollständigen Verlust der Blasenkontrolle. Zu den vielen möglichen Ursachen zählen eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur, die durch Alterungsprozesse, Übergewicht oder Operationen entstehen kann, aber auch neurologische Erkrankungen.

Besonders häufig tritt Inkontinenz bei Männern infolge einer Prostataerkrankung auf. Ist die Prostata vergrößert, kann sie die Harnröhre einengen und somit den Harnfluss behindern. In der Blase verbleibender Restharn erzeugt Druck und führt dazu, dass kleine Mengen unkontrolliert austreten – Fachleute sprechen dann von „Inkontinenz bei chronischer Harnretention“.

Attends Behandlungsmöglichkeiten

Je nach Ursache und Schweregrad der Inkontinenz stehen verschiedene Therapieansätze zur Verfügung:

  • Beckenbodentraining: Gezielte Übungen können helfen, die Kontrolle über die Blase zu verbessern und den Schließmuskel zu stärken.
  • Medikamentöse Behandlung: Je nach Diagnose können Medikamente zur Stabilisierung der Blasenfunktion oder Erleichterung des Harnflusses eingesetzt werden.
  • Chirurgische Eingriffe: In schweren Fällen, etwa bei einer stark vergrößerten Prostata, können operative Maßnahmen erforderlich sein.
  • Hilfsmittel: Produkte wie Einlagen oder aufsaugende Unterwäsche bieten den Betroffenen Unterstützung und ermöglichen es, trotz Blasenschwäche ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

 

Diskrete Unterstützung dank Attends For Men

Viele Männer schrecken davor zurück, Inkontinenzprodukte zu nutzen, da diese oft mit klassischen Windeln assoziiert werden. Mit der Produktlinie For Men bietet Attends eine speziell auf die männliche Anatomie abgestimmte Lösung. Die unterschiedlichen Formen und Saugstärken bieten Schutz sowohl bei Harntröpfeln als auch bei mittlerer Harninkontinenz.

Die Vorteile gegenüber Unisex-Produkten:

  • Effektiver Schutz: Da der Harn bei Männern weiter vorne austritt als bei Frauen, ist der Saugkern der For Men-Produkte nach vorne verlagert. Dadurch wird die Flüssigkeit schneller aufgenommen, und die Haut bleibt trocken.
  • Hoher Tragekomfort: Die speziell geformte Passform sorgt für einen sicheren Sitz, verhindert ein Verrutschen und garantiert auch bei längerer Tragedauer hohen Komfort.
  • Maximale Diskretion: Dünne, aber äußerst saugstarke Materialien ermöglichen eine unauffällige Nutzung, ohne dass das Produkt unter der Kleidung aufträgt oder sich abzeichnet.

 


Der Weg zum passenden Inkontinenzprodukt
Die Wahl des Produkts hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab: dem Schweregrad, der Art der Inkontinenz, dem gewünschten Komfort und den persönlichen Vorlieben. Attends bietet ein breites Sortiment an hochwertigen, auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmten Inkontinenzprodukten. Um sicherzustellen, dass jeder „sein“ Produkt findet, steht ein umfassender Beratungsservice zur Verfügung.

 

Kontakt zu Attends:

Attends GmbH, Am Kronberger Hang 3, 65824 Schwalbach im Taunus
Kundenservice: 06196/5089-522
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Webseite: www.attends.de

 

Erfahrungsaustausch - Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1362

Gestern 2198

Monat 58890

Insgesamt 10924943

Aktuell sind 92 Gäste und ein Mitglied online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden