file Frage Elektrische Unterstützung

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25319 von Michi#
Elektrische Unterstützung wurde erstellt von Michi#
Da ich ferstgestellt habe das hier im Forum mehrere sind die Erfahrung haben möchte ich mal Anfragen ob schon wer mit dem Gerät von Neurotech Erfahrungen gesammelt hat. Nach Anfrage bei der Firma wurde mir gesagt das dieses Gerät von der Krankenkasse für eine Leihzeit von drei Monaten bezahlt wird. Man sollte es dann an 5 Tagen in der Woche a. 30 Minuten anwenden, es soll eine Muskelstimmulation und ein Biofeedback vereinigen. Auch hat es den Vorteil das die Elektrode nicht eingeführt werden muss.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Account auf eigenen Wunsch gelöscht
  • Account auf eigenen Wunsch gelöschts Avatar
  • Offline
Mehr
10 Jahre 1 Monat her - 10 Jahre 1 Monat her #25331 von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Elektrische Unterstützung
Hallo ,
ich habe zu meiner Beckenbodengymnastjk auch ein Elektrostimulation Biofeedback , zum Einführen in Scheide ,leihweise bekommen. Kann ich bei der Einstellung der Reizströme etwas falsch machen?Genügt auch schon gleich am Anfang der Behandlung das Spüren des Stroms? Ist es besser für meine Blase die Frequenz höher zu stellen?
Fahre einige Tage an den Tegernsee, hoffentlich bleibt das Wetter gut zum spazierengehen.
Liebe Grüsse und ein Dankeschön für eure evtl. Hilfe
Dezember

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Account auf eigenen Wunsch gelöscht
  • Account auf eigenen Wunsch gelöschts Avatar
  • Offline
Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25339 von Account auf eigenen Wunsch gelöscht
Account auf eigenen Wunsch gelöscht antwortete auf Elektrische Unterstützung
Guten Morgen,
ich habe gegoogelt und einige gute Beiträge zur Elektro-Biofeedback gefunden. Ob es was bringt, das dauert noch einige Zeit.
Nach der Beurteilung meiner Krankenunterlagen in der Beckenbodenklinik, heisst es "Leiden oder Botox".
Meine jetzige Urologin hat mir jetzt Beckenbodengymnastik und Elektrotherapie verordnet. Eine Botoxbehandlung schlägt Sie zwar auch vor, kann u.U. bei mir aber nichts bringen, meint sie.
Da ich 2 bis 3 Stunden ohne Toilette auskomme, kommt eine Botoxbehandlung für mich nicht in Frage.
Laut Statistik leidet jede 6 Person an einer sog. schwachen Blase, ich kenne niemand im Freundeswkreis, der mir weiterhelfen kann mit meiner Entscheidung. Keiner spricht über dieses doch große Problem.
Fachkräfte Physotherapeuten, viele wo mich behandeln, sagen alle kein Botox.
Bin nicht gerade glücklich mit dieser Plage.
Das Wetter spielt jetzt auch einen Streich, meine Psyche nicht gerade gut. Bin alleine unterwegs und nicht gerade guter Stimmung.
Liebe Grüße
dezember

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25340 von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Elektrische Unterstützung
Hallo dezember,

2-3 Stunden ist doch eine absolut gute Zeit (weiß gar nicht was du willst), bei Stress und Terminen oder Situationen in denen ich weiß, dass ich schlecht gehen kann (in Zügen mag ich nicht wirklich auf die Toilette) bin ich manchmal alle 15 Minuten am Rennen....

Da ich dann weiß, dass es reine Kopfsache ist und mir die 25 ml mehr seit dem letzten Toilettengang nicht wirklich die Nieren kaputt machen, kann man das auch aussitzen (in so einem Fall - allerdings auch hier nicht zu lange und nicht, wenn man weiß dass man viel getrunken hat). Ich versuche mich dann abzulenken, denke oder tue etwas anderes, um diesen Drang abzuschütteln und es funktioniert wirklich.... manchmal dauert es auch mal 20 Minuten länger, aber dann beruhigt sich die Blase und der Drang lässt nach...

Bis demnächst und ganz....
Folgende Benutzer bedankten sich: Account auf eigenen Wunsch gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25345 von gelöscht ehem. Petsie
gelöscht ehem. Petsie antwortete auf Elektrische Unterstützung
Hallo Hallo,

Mir wurde in der AHB ebenfalls Biofeedback verordnet, es war ein Syntic Elektrostimulationsgerät & Biofeedback mit einer Rektalsonde.
Das Gerät zeichnet die Therapiedauer , Stromstärke ect auf.
Die Krankenkasse hätte es solange gezahlt wie es notwendig wäre.
Ein Vorteil war das der Vertreter das Gerät auf die Beckenboden Therapie einstellte und man selbst nur wenig verstellen braucht.

Welche Anwendung,, innen oder außen besser ist, kann ich nicht beantworten.

Gruss Petsie
Folgende Benutzer bedankten sich: Account auf eigenen Wunsch gelöscht

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25359 von Michi#
Michi# antwortete auf Elektrische Unterstützung
Petsie, Diese Gerät meinte ich nicht. Ein Einführen einer Elektrode würde mir bestimmt Probleme bereiten da ich auch noch immer mit Schmerzen am Schließmuskel kämpfe. Besonders nach Stuhlgang. Das Gerät von Neurotech, schau mal ins Internet unter www.neurotech-vital.de hat keine Einführelektroden. Es gibt dazu auch einen "Gürtel" mit Elektroden zum Anlegen. Oder Klebepads.
Folgende Benutzer bedankten sich: Johannes1956

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25363 von gelöscht ehem. Petsie
gelöscht ehem. Petsie antwortete auf Elektrische Unterstützung
Hallo Michi,

Ja, das hab ich mir schon gedacht, das Gerät von Neurotech kenne ich nicht. Gemeinsam haben sie die Aufgabe die Beckenbodenmuskulatur zustärken, ob nun von innen oder von aussen.



Die Rektalsonde ist nicht mit Sandpapier ummantelt und es gibt ein Elektrogel dazu , es verschwindet fast von allein.
Es gibt eigentlich keine Probleme das Ding zuversenken.

Hast Du die Schmerzen auch nach den Beckenbodenübungen oder nur nach dem Stuhlgang?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 1 Monat her #25366 von Michi#
Michi# antwortete auf Elektrische Unterstützung
Mit den Schmerzen ist das so eine Sache. Zuvor hatte ich die Schmerzen nach der OP ich konnte nicht Sitzen. Diese dauerten ca. 6 Wochen bis sie nachließen. Jetzt sind nur noch Schmerzen nach dem Stuhlgang und dann habe ich gemerkt wenn ich den Beckenboden anspanne bei der Übung merke ich so etwas wie Muskelkater.
Andere Frage hat schon jemand mit dem Gerät Erfahrungen. Papier ist ja geduldig.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.453 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 497 | Gestern 2.432 | Insgesamt 11.465.836

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login