Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:

Inkontinenz Unterstützung: Angebote der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Sind Sie oder ein Angehöriger von Inkontinenz betroffen und auf der Suche nach Unterstützung und Austausch in einer solidarischen Gemeinschaft? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen.
Logo der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Erfahren Sie, wie der gemeinnützige Verein Inkontinenz Selbsthilfe e.V. mit über 7000 registrierten Teilnehmenden Tabus bricht, unverzichtbare Informationen zur Verfügung stellt, Ihre Interessen vertritt und eine starke Gemeinschaft für Betroffene und Angehörige aufgebaut hat. Entdecken Sie, wie auch Sie Teil dieser inspirierenden Initiative werden und in der Bewältigung von Inkontinenz Fortschritte machen können. Erleben Sie, wie Sie durch die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. nicht nur Unterstützung erhalten, sondern auch Ihre Lebensqualität nachhaltig steigern können.


» Die Macht der Selbsthilfe: Die Kraft in der Gemeinschaft «

 

Unser Mission

Die Tätigkeitsschwerpunkte der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. basieren auf vier wesentlichen Säulen:
    1. Aufklärung: Inkontinenz kann die Lebensqualität beeinträchtigen. Wir bieten wichtige Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und helfen Betroffenen, Scham und Hilflosigkeit zu überwinden.
    1. Information: Unsere Webseite liefert umfassende Informationen zu Inkontinenzformen, Therapien, Diagnostik, Behandlungsmethoden und Hilfsmitteln.
    1. Erfahrungsaustausch: Unser Selbsthilfe-Forum ermöglicht anonymen Austausch rund um die Uhr. Monatliche Online-Treffen bieten zusätzliche Unterstützung und gemeinsames Finden von Lösungen.
    2. Interessenvertretung: Wir setzen uns für die Anliegen von Inkontinenz-Betroffenen bei Politik, Wirtschaft und Krankenkassen ein.

 

 

Selbsthilfe - Inkontinenz - Gemeinschaft

Lesen Sie:

  • Entdecken Sie die Kraft der Selbsthilfe!

    Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben sich zum Positiven wendet, dank der Kraft der Selbsthilfe! Unsere herzliche und engagierte Gemeinschaft ist für Sie da, um Ihr Wohlbefinden nachhaltig zu verbessern. Hier finden Sie nicht nur einen reichen Wissensschatz, sondern auch bewegende Geschichten und ermutigende Praxisbeispiele von Menschen, die genau das Gleiche durchgemacht haben wie Sie.

    Fühlen Sie sich verstanden und unterstützt durch ein starkes Netzwerk von Gleichgesinnten, das Ihnen mit wertvollen Tipps zur Seite steht und Sie gerade in herausfordernden Zeiten begleiten. Der Austausch zwischen Betroffenen eröffnet Ihnen tiefere Einblicke, bietet emotionalen Rückhalt und hilft Ihnen, vertrauensvolle Verbindungen aufzubauen, die ein Leben lang halten.

    Die kollektive Weisheit und der gegenseitige Beistand unserer Gemeinschaft stärken Ihr Vertrauen und fördern Ihre persönliche Entwicklung. Werden Sie Teil dieser dynamischen Bewegung und lassen Sie sich inspirieren – entdecken Sie, wie Selbsthilfe Ihr Leben positiv verändern kann. Informieren Sie sich jetzt und fühlen Sie die Kraft der Gemeinschaft, denn gemeinsam sind wir stärker!

  • Erfahrungsaustausch im Online-Selbsthilfe-Forum

    Tauchen Sie ein in die unterstützende Gemeinschaft unseres Online-Selbsthilfe-Forums! Mit mehr als 6800 registrierten Mitgliedern und über 48000 Beiträgen bietet Ihnen unser Forum die perfekte Plattform, um Ihre Erfahrungen zu teilen und von den Erlebnissen anderer zu profitieren. Nutzen Sie die Vorteile des gegenseitigen Austauschs zwischen Betroffenen: Erhalten Sie wertvolle Tipps, fühlen Sie sich verstanden und unterstützt, und entdecken Sie neue Perspektiven im Umgang mit Ihrer Situation.

    Unser Angebot ist komplett kostenfrei, anonym und moderiert, sodass Sie sich in einem sicheren und respektvollen Umfeld austauschen können. Nehmen Sie aktiv teil und helfen Sie, die kraftvolle Gemeinschaft weiter zu stärken. Zusammen können wir mehr erreichen! Jetzt mitmachen und Teil unserer wachsenden Community werden!

    Hier gelangen Sie direkt zu unserem Selbsthilfe-Forum: www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum

     

  • Einladung zum Online-Gruppentreffen der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. – 07. Januar 2026 - 19 Uhr - live!

    Liebe Mitglieder und Freunde,

    wir laden Sie herzlich zu unserem nächsten Online-Gruppentreffen am Mittwoch, 07. Januar 2026, um 19:00 Uhr ein. Nach den erfolgreichen letzten Treffen möchten wir den Dialog fortsetzen und Erlebtes teilen.

    Unsere Plattform bietet Austausch, Unterstützung und wertvolle Informationen zum Thema Inkontinenz. Sie können anonym teilnehmen, z. B. nur mit einem »X« als Vorname und Ihrem Forennamen oder einem Spitznamen als Nachname.

    Was Sie erwartet:

    • Austausch mit Gleichgesinnten in einer vertrauensvollen Atmosphäre
    • Neue Informationen und Tipps zum Umgang mit Inkontinenz
    • Erfahrungsberichte von Mitgliedern
    • Raum für Ihre Fragen, Sorgen und Ideen

     

    Bitte melden Sie sich, so früh wie möglich (begrenzte Kapazität), bis spätestens zum 06. Januar 2026 (Anmeldungen am Veranstaltungstag können nicht mehr freigeschaltet werden!) an, um den Zugangslink und weitere Informationen rechtzeitig zu erhalten: ANMELDEN

    Wir freuen uns auf ein bereicherndes Zusammenkommen und darauf, bekannte Gesichter und neue Teilnehmer online zu begrüßen.

    Mit herzlichen Grüßen
    Der Vorstand der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

 

Information und Austausch durch Experten

Information durch Experten

Videos unserer virtuellen Veranstaltungen zur Welt-Kontinenz-Woche bieten umfassende Informationen zu Harn- und Stuhlinkontinenz. Überdies enthalten sie ausführliche Frage- und Antwortrunden.


» Entdecken Sie die wertvolle Arbeit der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. «

Gemeinschaft aus Betroffenen - Erfahrungen und Erfahrungsaustausch

  • Entdecken Sie die Kraft der Solidarität und des Zusammenhalts in unserer unterstützenden Gemeinschaft.

    Unsere Tätigkeit lebt von dem ehrenamtlichen Engagement. Je mehr Menschen sich unserer Mission anschließen, desto stärker können wir Betroffenen helfen und eine wirkungsvolle Gemeinschaft aufbauen. Lassen Sie sich von unserer wertvollen Arbeit inspirieren und werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft.

    Wir schaffen Orte des Austauschs und der Vernetzung, an denen Betroffene gemeinsam Lösungen finden und sich unterstützen. Diese Solidarität fördert ein tiefes Gefühl von Zusammenhalt und gegenseitigem Rückhalt.

    Mit großer Hingabe setzen wir uns für die Belange von Menschen mit Inkontinenz ein und stärken damit das Gemeinschaftsgefühl. Durch Aufklärung, Fürsprache und die Förderung von Erfahrungsaustauch schaffen wir eine unterstützende Umgebung, in der niemand allein sein muss.

    Werden Sie Teil unserer Vision einer unterstützenden Gemeinschaft, in der jeder Betroffene die Hilfe und Anerkennung erhält, die er verdient.

    Gemeinsam sind wir stark – für ein besseres Miteinander!

Eine Erfolgsgeschichte - die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Unsere Gemeinschaft, die Inkontinenz Selbsthilfe e.V., besteht seit über 19 Jahren und engagiert sich aus eigener Betroffenheit heraus für Menschen mit Inkontinenz, Entleerungsstörungen und deren Angehörige. Wir bieten Unterstützung, Austausch und wertvolle Informationen, um den Alltag unserer Mitglieder zu erleichtern und ihre Lebensqualität zu verbessern.

  • Entdecken Sie die IKS e.V.!

    Wir sind die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

    Die Gründung der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. im Jahr 2006 erfolgte aus persönlicher Betroffenheit. Seitdem haben wir eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Von unserer Webseite, die mittlerweile täglich bis zu 3000 Menschen erreicht, über eigene Veranstaltungen, ärztliche Vorträge und Messepräsenzen hin zur Interessenvertretung der Betroffenen.

    In unserem Selbsthilfeverein für Inkontinenz erleben wir Tag für Tag, wie der Zusammenhalt und die Unterstützung unserer Mitglieder uns allen Kraft geben, mit den Herausforderungen der Krankheit umzugehen. Wir sind wie eine Familie, die einander versteht, sich gegenseitig ermutigt und niemanden alleine lässt. In den Gesprächen teilen wir unsere Sorgen, Ängste, Erfolge und Tipps miteinander, um gemeinsam stark zu sein und uns gegenseitig zu unterstützen.

    Werden Sie Teil einer tollen Gemeinschaft!

    Wir über uns Tätigkeit Interessenvertretung

  • Unsere Ziele

    Unsere Vision bei der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. basiert auf dem Prinzip der gemeinschaftlichen Stärke. Unser Ziel ist es, dass alle Menschen, die von Inkontinenz betroffen sind, über die Möglichkeiten der gemeinschaftlichen Selbsthilfe informiert sind und erkennen, dass eine Selbsthilfegruppe auch für sie eine wertvolle Unterstützung darstellen kann. Wir setzen uns dafür ein, den Begriff „Selbsthilfe“ positiv zu besetzen und Vorurteile gegenüber Selbsthilfegruppen systematisch abzubauen.

    Unsere Vision umfasst die Aufklärung und Enttabuisierung des Themas Inkontinenz. Wir möchten Betroffene dazu ermutigen, die vielfältigen Möglichkeiten von Selbsthilfe zu entdecken. Indem wir sie stärken, befähigen wir sie, ihr Leben selbstbestimmt in die Hand zu nehmen und ihre Interessen aktiv zu vertreten. Unsere Gemeinschaft bietet dabei den notwendigen Rückhalt und die Inspiration.

    Durch Aufklärung und den Abbau von Tabus wollen wir erreichen, dass das Thema Inkontinenz aus der gesellschaftlichen Stille heraustritt. In unserer gemeinsamen Anstrengung sehen wir eine Chance, das Leid und die Isolation vieler Betroffener zu lindern und ihnen neuen Mut und Lebensqualität zu schenken.

  • Unser Angebot

     

    Wir wissen, dass Inkontinenz eine sensible und oft belastende Angelegenheit sein kann.

    Aus eigener Erfahrung setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, das Leben Betroffener zu verbessern und ihnen Unterstützung zu bieten.

    Was wir Ihnen anbieten:

    Austausch und Unterstützung:

    Vernetzen Sie sich mit Menschen in ähnlicher Lage. In unserem Online-Forum können Sie sich austauschen, von den Erfahrungen anderer profitieren und Unterstützung aus erster Hand erhalten.

    Persönliche Erfahrungen und Tipps:

    Unsere Mitglieder teilen ihre ganz persönlichen Erlebnisse und praktische Tipps aus dem Alltag. Ob es um den Umgang mit Inkontinenz im täglichen Leben, die Auswahl passender Hilfsmittel oder den Austausch über erfolgreich angewandte Therapiemöglichkeiten geht – bei uns erhalten Sie fundierte Unterstützung, die auf realen und eigenen Erfahrungen basiert. Das macht unser Angebot so wertvoll und einzigartig: Hier spricht niemand "nur" aus theoretischer Sicht, sondern alle Ratschläge kommen aus direkter, gelebter Erfahrung.

    Umfangreiche Informationsressourcen:

    Nutzen Sie unsere umfassenden Informationen auf der Webseite. Erfahren Sie mehr über Symptome, Behandlungsmöglichkeiten und Alltagshilfen, die Ihre Lebensqualität verbessern können.

    Selbstbewusstsein stärken:

    Lernen Sie, wie Sie mit Ihrer Inkontinenz selbstbewusst umgehen und wieder Vertrauen in sich und Ihren Körper gewinnen können.

    Werden Sie Teil unserer Community und starten Sie Ihren Weg zu einem selbstbestimmteren Leben. Treten Sie unserer Initiative bei und kämpfen wir gemeinsam für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden.

    Denn zusammen sind wir stärker!

  • Mitgliedschaft

    Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ruft Menschen dazu auf, Teil ihrer Gemeinschaft zu werden. Der Verein hat eine 19-jährige Geschichte und setzt sich aus Betroffenen zusammen, die aus eigener Erfahrung Fragen und Probleme im Zusammenhang mit Inkontinenz verstehen und Lösungen anbieten. Der Verein betreibt Selbsthilfe leidenschaftlich, informiert, enttabuisiert und fördert den Erfahrungsaustausch. Zudem nimmt er Einfluss auf gesellschaftliche und politische Einstellungen.

    Die Jahresmitgliedschaft kostet 24 Euro, um die Mitgliedschaft für jeden erschwinglich zu machen. Freiwillige höhere Beiträge sind willkommen.

    Der Vorstand der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

     

    JETZT MITGLIED WERDEN!

    Mitgliedsantrag Satzung


» Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. aktuell «

 

Bleiben Sie informiert: So setzen wir uns für Ihre Anliegen ein!

Die aktuellen Projekte der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. umfassen die Erstellung von Stellungnahmen zu relevanten Themen im Bereich Inkontinenz, die Mitarbeit bei der Erstellung von Leitlinien zur Versorgung und Behandlung von Betroffenen sowie Interviews mit Medien zur Aufklärung und Sensibilisierung für das Thema Inkontinenz. Überdies werden viele eigene Projekte realisiert, unter anderem die Erstellung von Flyern, Broschüren und vielem mehr, um Betroffene und Interessierte umfassend zu informieren und zu unterstützen.

Mehr zu unseren vergangenen und aktuellen Projekten finden Sie hier...


Unterstützen Sie die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.!

Jede Spende hilft uns, unsere gemeinnützigen Projekte zu verwirklichen. Machen Sie einen Unterschied!


Rückblick: Unsere jüngsten Vereinsprojekte

  • Relaunch der Webseite der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

    Mit großer Freude und Stolz verkünden wir den Relaunch der Webseite der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

    Nach intensiver Arbeit (fast 1500 ehrenamtliche Stunden!) und umfassenden Verbesserungen bieten wir unseren Nutzern nun ein frisches, benutzerfreundlicheres Erlebnis mit zahlreichen neuen Funktionen und aktualisierten Inhalten.

    Aktualisierte und Erweiterte Inhalte

    Unser Hauptaugenmerk lag auf der Aktualisierung und Erweiterung aller Inhalte. Jeder Artikel wurde sorgfältig überprüft und aktualisiert, um sicherzustellen, dass die neuesten Informationen und Erkenntnisse rund um das Thema Inkontinenz zur Verfügung stehen. Darüber hinaus haben wir unsere inhaltliche Bandbreite erheblich erweitert und viele neue Themen hinzugefügt. Diese decken ein breites Spektrum ab – von den verschiedenen Arten der Inkontinenz und deren Management bis hin zu aktuellen Forschungsergebnissen und Erfahrungsberichten von Betroffenen.

    Verbesserte Suchfunktion

    Die Suchfunktion der Webseite wurde grundlegend überarbeitet und deutlich verbessert. Nutzer können jetzt einfacher und schneller genau die Informationen finden, die sie suchen. Die intelligente Suchfunktion bietet Vorschläge und Filteroptionen, um die Ergebnisse präzise auf die Bedürfnisse der Nutzer zuzuschneiden.

    Suchfunktion

    Neue FAQ-Sektion

    Eine umfassende FAQs-Sektion (Frequently Asked Questions) wurde hinzugefügt, in der häufig gestellte Fragen zum Thema Inkontinenz ausführlich beantwortet werden. Diese Sektion wurde erstellt, um schnelle Antworten auf die dringendsten Fragen unserer Besucher zu bieten und ein besseres Verständnis für Inkontinenz zu schaffen.

    Lexikon & Glossar

    Ein weiteres Highlight unseres Relaunchs ist das neue Lexikon & Glossar. Hier finden Nutzer verständliche Erklärungen zu medizinischen Fachbegriffen und Abkürzungen, die im Zusammenhang mit Inkontinenz häufig verwendet werden. Dieses Tool ist besonders hilfreich für Betroffene, die sich über spezifische Begriffe informieren möchten, aber auch für Fachleute, die eine zuverlässige Referenz suchen.

    Erweiterte Datenbank zu Kontinenz- und Beckenbodenzentren

    Wir freuen uns, eine umfangreiche und regelmäßig aktualisierte Datenbank zu Kontinenz- und Beckenbodenzentren bereitstellen zu können. Diese Ressource bietet detaillierte Informationen über spezialisierte Zentren und deren Leistungen, was den Betroffenen bei der Suche nach geeigneten Behandlungsmöglichkeiten helfen kann.

    Optimierte Navigationsstruktur

    Die Navigationsstruktur der Webseite wurde erheblich verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Eine klare und intuitive Menüführung führt Nutzer schnell zu den gewünschten Informationen und ermöglicht es ihnen, ohne Umwege auf Inhalte zuzugreifen. Durch die neue Struktur wird das Navigieren durch die verschiedenen Sektionen unserer Webseite zu einem einfachen und angenehmen Erlebnis.

    Der Relaunch unserer Webseite ist ein bedeutender Schritt, um die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. noch stärker als verlässliche Informationsquelle und unterstützendes Netzwerk für alle Betroffenen zu etablieren. Wir danken allen Mitgliedern und Unterstützern, die zu diesem Projekt beigetragen haben, und freuen uns darauf, unsere neue Webseite mit Ihnen zu teilen. Entdecken Sie die vielfältigen neuen Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung stehen.


 

Fortschreibung Hilfsmittelverzeichnis

Verbesserung im Fokus: Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. vertrat Ihre Interessen bei der Fortschreibung der Produktgruppe 15 ("Inkontinenzhilfen") im GKV-Hilfsmittelverzeichnis.


Neuer Flyer - Vereinsvorstellung

Flyer und Informatiosbrochüren der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Hiermit präsentieren wir stolz den neuen Flyer der Inkontinenz Selbsthilfe e.V., welcher den Verein und seine wertvollen Angebote vorstellt. Aktuell steht Ihnen der Flyer zum Download zur Verfügung. Ab sofort können Sie ihn auch in gedruckter Form bestellen. Unser Flyer enthält alle wichtigen Informationen, wie wir Betroffenen helfen, Unterstützung bieten und Aufklärung in diesem sensiblen Bereich vorantreiben. Bleiben Sie informiert und nutzen Sie unsere Ressourcen, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren und Teil unserer Gemeinschaft zu werden.

Akuelles aus dem Verein

  • Gemeinnützigkeit bestätigt: Unsere wertvolle Tätigkeit wurde erneut anerkannt

    Die Bedeutung der Anerkennung der Gemeinnützigkeit für unseren Verein

    Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass nach intensiver Prüfung durch das Finanzamt Gießen, dem Sitz unseres Vereins, die Gemeinnützigkeit unserer Tätigkeit erneut (alle drei Jahre wird geprüft), anerkannt wurde. Diese Anerkennung wurde uns erneut durch einen Freistellungsbescheid bestätigt.

    Die Bestätigung der Gemeinnützigkeit ist für unseren Verein von großer Bedeutung. Sie ist nicht nur ein Beleg dafür, dass wir die gesetzlichen Anforderungen erfüllen, sondern auch eine Anerkennung unserer wertvollen Arbeit im Dienste der Gesellschaft. Die Gemeinnützigkeit belegt, dass unser Engagement nicht auf Gewinnstreben ausgerichtet ist, sondern darauf, die Lebensqualität und das Wohl unserer Gemeinschaft zu verbessern.

    Dank der anerkannten Gemeinnützigkeit sind wir in der Lage, steuerliche Vorteile zu nutzen, die direkt unserer Arbeit zugutekommen. Spenden an unseren Verein können steuerlich geltend gemacht werden, was eine erhebliche Unterstützung für unsere Finanzierung darstellt. Dies öffnet uns auch Türen zu weiteren öffentlichen Förderungen und Zuschüssen, die entscheidend für die Realisierung unserer Projekte sind.

    Die Anerkennung der Gemeinnützigkeit ist zudem ein deutliches Signal an unsere Unterstützer, Förderer und die gesamte Öffentlichkeit: Unsere Arbeit ist wertvoll und wird durch die zuständigen Behörden als besonders förderungswürdig erachtet. Dies stärkt das Vertrauen in unsere Organisation und motiviert uns, weiterhin mit vollem Einsatz und Leidenschaft für unsere Ziele zu arbeiten.

    Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die uns auf unserem Weg begleiten und unterstützen. Ihre Hilfe und Ihr Vertrauen sind der Antrieb für unsere Projekte und Initiativen. Zusammen können wir viel bewegen und unsere Visionen verwirklichen.

    Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche Zusammenarbeit und sind stolz darauf, dass unsere Bemühungen um eine bessere und gerechtere Gesellschaft erneut durch die Anerkennung der Gemeinnützigkeit gewürdigt wurden.


  • Inkontinenz Selbsthilfe e.V.: Neue Stimme im DIN-Verbraucherrat

    Mitgliedschaft und Berufung in den DIN-Verbraucherrat

    Der DIN-Verbraucherrat ist ein wichtiges Gremium innerhalb des Deutschen Instituts für Normung (DIN), das die Interessen und Bedürfnisse der Verbraucher bei der Erstellung von Normen vertritt. Der Verbraucherrat wurde 1974 gegründet, um sicherzustellen, dass die Perspektive der Verbraucher in den Normungsprozessen angemessen berücksichtigt wird. Dies ist von besonderer Bedeutung, da Normen einen erheblichen Einfluss auf die Sicherheit, Qualität und Verfügbarkeit von Produkten und Dienstleistungen haben, die Verbraucher im täglichen Leben nutzen.

    Zu den Hauptaufgaben des DIN-Verbraucherrates gehört es, Verbraucheranliegen in die Normungsarbeit einzubringen, Stellungnahmen zu Normungsprojekten abzugeben und an Arbeitsgruppen teilzunehmen. Er setzt sich aus Vertretern unterschiedlicher Verbraucherorganisationen zusammen, die gemeinsam daran arbeiten, die Verbraucherinteressen bestmöglich zu vertreten und zu schützen.

    Zukünftig wird auch die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. die Interessen der Betroffenen (Verbraucher) dort vertreten, um sicherzustellen, dass spezifische Anliegen von Menschen mit Inkontinenz in den Normungsprozessen Beachtung finden.

    Durch die Arbeit des DIN-Verbraucherrates wird sichergestellt, dass Normen nicht nur den technischen Anforderungen und wirtschaftlichen Interessen gerecht werden, sondern auch die Interessen, die Sicherheit und das Wohl der Verbraucher im Fokus behalten werden.

    Das Deutsche Institut für Normung (DIN) ist eine Organisation, die Standards für eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen festlegt, wie zum Beispiel die Normung von Hilfsmitteln bei Inkontinenz, um Qualität und Kompatibilität zu gewährleisten.

  • Mitwirkung, Mandatsträgerschaft und Stellungnahme zur AWMF-Leitlinie: Hilfsmittelberatung bei Harninkontinenz

    Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist stolz darauf, als Mandatsträger bei der Erstellung und Aktualisierung der AWMF Leitlinie zur Hilfsmittelversorgung bei Harninkontinenz maßgeblich beteiligt gewesen zu sein.

    Diese Leitlinie, die vom Arbeitskreis „Geriatrische Urologie“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie entwickelt wurde, zielt darauf ab, den Beratungsprozess bei der Hilfsmittelversorgung zu strukturieren, zu vereinheitlichen und zu verbessern.

    Weitere Fachgesellschaften:

    • Deutsche Gesellschaft für Geriatrie
    • Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe
    • Deutsche Kontinenz Gesellschaft
    • Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft

    Sie umfasst die Beratung aufsaugender sowie sammelnder körpernahen und körperfernen Hilfsmitteln, die der Patient selbst verwendet, und ist für alle Beratungs- und Verkaufsinstitutionen relevant, einschließlich Apotheken, Sanitätshäuser, Homecare-Unternehmen und überregionaler Versorger.

    Mit unserem Engagement tragen wir zur Verbesserung der Beratungssituation, der Kommunikation und der Versorgungsqualität von Betroffenen bei und unterstützen eine umfassende und praxisnahe Hilfsmittelberatung.

  • ...weitere Termine

    Wir freuen uns, Ihnen eine vielseitige Auswahl an Veranstaltungen, Workshops und Informationsabenden zum Thema Inkontinenz präsentieren zu können. Unser Kalender enthält sowohl unsere eigenen Veranstaltungen als auch Verweise auf bedeutende Events und Angebote von externen Anbietern. Diese Veranstaltungen bieten betroffenen Frauen und Männern sowie ihren Angehörigen wertvolle Gelegenheiten zur Information, zum Austausch und zur Unterstützung. Bitte beachten Sie, dass diese Liste regelmäßig aktualisiert wird.

    Veranstaltungsliste

 

 

Neues auf dem Hilfsmittelmarkt (Gastbeiträge)

 

Weitere Artikel aus der Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login