Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. setzt sich als gemeinnütziger Verein seit inzwischen mehr als 16 Jahren für die Betroffenen ein. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, über die Erkrankung aufzuklären, und Ursachen der verschiedenen Arten und Formen der Inkontinenz, Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung aufzuzeigen. Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. vertritt die Interessen der Betroffenen und bringt sich auch in politische Entscheidungen und Diskurse ein.

Inkontinenz Selbsthilfe Zusammanrbeit

Im Bereich des Forums, einer virtuellen Kontinenz-Selbsthilfegruppe, wird Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit eines breiten gegenseitigen Erfahrungsaustausches geboten.

Das Forum der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. wird von über 5000 Mitgliedern betrieben und hält über 41000 Beiträge in 5400 Unterthemen rund um das Thema Inkontinenz und damit zusammenhängenden Fragestellungen und Antworten bereit.

Nehmen Sie direkt am gegenseitigen Erfahrungsaustausch teil: Selbsthilfeforum

Anonym Kostenfrei Moderiert

Unser Angebot - Verständliche Informationen

Inkontinenz zählt zu den häufigen Erkrankungen im Alter, betrifft aber nicht ausschließlich Senioren. Ein geschwächter Beckenboden aufgrund von Beckenbodenschwäche ist die häufigste Inkontinenz Ursache bei Frauen. Auch junge Frauen sind davon betroffen. Inkontinenz nach Prostata Erkrankungen und Prostataoperationen ist die Hautptursache beim Mann.

Formen, Ursache, Therapie & Behandlungsmöglichkeiten der Inkontinenz sind unterschiedlich.

Als Inkontinenz Betroffene kennen wir die Ängste, Sorgen und Probleme aus eigener Erfahrung
Inkontinenz Betroffene entwickeln oft einen hohen Leidensdruck, bevor sie einen Arzt oder Facharzt mit ihrem Problem aufsuchen. Viele Betroffene erleben das Thema Inkontinenz als intim und unangenehm. Urologen, Gynäkologen und Proktologen sind die passenden Ansprechpartner. In Kontinenz- und Beckenbodenzentren arbeiten Ärzte interdisziplinär (fachübergreifend).

Inkontinenzhilfsmittel sichern Teilhabe und erhalten die Lebensqualität

Inkontinenz kann Blase (Harninkontinenz) und Darm (Stuhlinkontinenz) betreffen. Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel sind sowohl auf die Anatomie als auch auf die Inkontinenzform und den Schweregrad abgestimmt. Ein weniger bekanntes Hilfsmittel bei den ableitenden Hilfsmitteln ist das Kondom Urinal für die männliche Harninkontinenz. Selbstkatheterismus findet bei neurogenen Blasenentleerungsstörungen Anwendung.

Veranstaltungen der Inkontinenz Selbsthilfe

Videos unserer live-Veranstaltungen zur Welt-Kontinenz-Woche 2021

Am 22.06.2021 ging es um die Harninkontinenz.

Expertenvortrag: Harninkontinenz

Harninkontinenz Vortrag BetroffeneUrsachen, Diagnostik und verschiedene konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze, waren die Schwerpunkte des Expertenvortrags von Herrn Dr. med. Stephan Siepmann, dem Oberarzt der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf, der Leiter des dort ansässigen Kontinenz-Zentrums ist.

 

 

Am 24.06.2021 war das Thema die Stuhlinkontinenz in ihren verschiedenen Ausprägungen.

Kopie von stuhlinkontinenz YouTube MiniaturansichtAuch hier ging es um Ursachen, Diagnostik und die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu operativen Eingriffen mit dem Ziel, die Stuhlinkontinenz zu bessern. Für den Expertenvortrag konnte der Verein Herrn Dr. med. Skander Bouassida gewinnen, der als Chefarzt der Klinik für Koloproktologie am Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin tätig ist.

Darüber hinaus standen die Experten jeweils in einem integrierten live-Chat für Fragerunden zur Verfügung.

 

Suchen & Finden

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

- Anzeige -

Simanko

Vereinsnachrichten & Aktuelles

« »
04
Mär2021
Coloplast live–online dabei sein, sich informieren, mitreden

Coloplast live–online dabei sein, sich informieren, mitreden

- Anzeige - Mit Coloplast live bietet Coloplast Menschen mit Blasen- und Darmentleerungsstörungen kostenfreie Online-Vorträge an. An diesen können Interessierte ganz einfach von zu Hause aus teilnehmen und live Fragen stellen. Jetzt anmelden! Der nächste...

19
Jan2022

"Leichte Blasenschwäche" - Interview mit der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

t-online hat ein Interview mit Matthias Zeisberger, dem Vorsitzenden der Inkontinenz Selbsthilfe e.V., zum Thema "leichte Blasenschwäche" geführt. Der entstandene Artikel beleuchtet das Thema, laienverständlich und in seiner Gesamtheit.

17
Jun2021
Podcast zur Welt-Kontinenz-Woche 2021 | Besser leben mit Inkontinenz

Podcast zur Welt-Kontinenz-Woche 2021 | Besser leben mit Inkontinenz

Welt-Kontinenz-Woche 2021 | Podcast Wer selbst von einer Harninkontinenz oder Blasenschwäche betroffen ist, hat oft viele offene Fragen. Der Verlust über die Kontrolle der eigenen Körperfunktion "nagt" oft nachhaltig an den Betroffenen. Denkbar schlecht für...

15
Jun2021
Seminare zum Kontinenzmanagement: Gewinnen Sie ein Stück Freiheit zurück

Seminare zum Kontinenzmanagement: Gewinnen Sie ein Stück Freiheit zurück

Das Blasen- und Darmmanagement kann Betroffene vor eine große Herausforderung stellen. Coloplast Homecare bietet eine Seminarreihe an, die im familiären Kreis Kindern und Erwachsenen das Katheterisieren mit einem Katheter oder die Darmentleerung näherbringt. Jetzt für...

23
Mai2021
Online-Veranstaltungen zur Welt-Kontinenz-Woche 2021

Online-Veranstaltungen zur Welt-Kontinenz-Woche 2021

Die Welt-Kontinenz-Woche (World Continence Week) fand in diesem Jahr vom 21. – 27. Juni 2021 statt. Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. bot in dieser Woche zwei ärztliche Online-Veranstaltungen zu den Themen „Harninkontinenz“ und „Stuhlinkontinenz“ an.

31
Mär2021
15 Jahre Inkontinenz Selbsthilfe e.V. - Jubiläumsgrußwort

15 Jahre Inkontinenz Selbsthilfe e.V. - Jubiläumsgrußwort

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Wegbegleiter, ein Jubiläum ist immer eine gute Gelegenheit, zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen. Doch gleichzeitig ist es der richtige Zeitpunkt, voller Zuversicht in die Zukunft zu blicken und Pläne für die...

Neues auf dem Hilfsmittelmarkt

« »
14
Nov2023
Wechselintervalle von Urinbeuteln – Alles über die Anwendung & Liegezeiten

Wechselintervalle von Urinbeuteln – Alles über die Anwendung & Liegezeiten

- Gastbeitrag - Auf den ersten Blick scheinen Dauerkatheter eine praktische Lösung. Inkontinenzvorlagen müssen nicht gewechselt werden, der pflegerische Aufwand wird minimiert. Insbesondere bei schwerwiegenden Blasenfunktionsstörungen können Dauerkatheter eine optimale Wahl sein....

02
Okt2023
Blasentraining mit Katheterventil – Wie sie bei liegendem Katheter Ihre Blase unterstützen können

Blasentraining mit Katheterventil – Wie sie bei liegendem Katheter Ihre Blase unterstützen können

- Gastbeitrag - Die vielschichtige Blasenmuskulatur zu trainieren ist enorm wichtig, sofern möglich! Dies gilt einerseits, wenn eine sogenannte „schwache Blase“ vorliegt. Jedoch gilt dies noch viel mehr, wenn ein liegender Blasenkatheter - also ein Dauerkatheter – zur Anwendung k...

03
Mai2023
Urinalkondome oder Vorlagen – So finde ich das richtige Inkontinenzhilfsmittel

Urinalkondome oder Vorlagen – So finde ich das richtige Inkontinenzhilfsmittel

Harninkontinenz betrifft viele Menschen in Deutschland, insbesondere Personen über 65. Neben Stuhlinkontinenz und Demenz zählt Harninkontinenz zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen im Alter¹. Noch dazu ist Inkontinenz ein Tabuthema. Das erschwert die Suche nach dem passen...

07
Dez2022
Dribblestop™ Inkontinenz Penisklemme für Männer

Dribblestop™ Inkontinenz Penisklemme für Männer

- Anzeige - Die Dribblestop™ Inkontinenz Penisklemme für Männer ist eine weiche Klemme, die sanften Druck auf die Oberseite und Unterseite des Penis - und damit auf die Harnröhre - ausübt. Damit wird das unwillkürliche Austreten von Urin effektiv kontrolliert.

04
Apr2022
Contend™ - ein innovatives Produkt für Männer, die eine Alternative zu Einlagen suchen.

Contend™ - ein innovatives Produkt für Männer, die eine Alternative zu Einlagen suchen.

- Anzeige - Mit dem Launch von Contend™ verändert Coloplast, ein führender Hersteller von medizinischen Hilfsmitteln, die Kategorie der Männerhygiene. Größere Sicherheit - weniger SorgenLeichte bis mäßige Inkontinenz betrifft 9,4% aller Männer über 40 Jahren weltweit, das sind 10...

05
Sep2021
Hämorrhoiden – Extrapolsterung in der Tabuzone

Hämorrhoiden – Extrapolsterung in der Tabuzone

Keiner möchte sie haben: Hämorrhoiden, die unliebsamen Gefäßpölsterchen. Falsche Scham ist aber fehl am Platz, weil je früher behandelt wird, desto eher kriegt man sie in den Griff. Wie erkennt man Hämorrhoiden? Wer behandelt Hämorrhoiden? Was tun bei Hämorrhoiden? Wie entstehen...

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 437

Gestern 1531

Monat 1968

Insgesamt 9632750

Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden