Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. setzt sich als gemeinnütziger Verein seit inzwischen mehr als 16 Jahren für die Betroffenen ein. Sie hat es sich zum Ziel gesetzt, über die Erkrankung aufzuklären, und Ursachen der verschiedenen Arten und Formen der Inkontinenz, Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung aufzuzeigen. Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. vertritt die Interessen der Betroffenen und bringt sich auch in politische Entscheidungen und Diskurse ein.
Im Bereich des Forums, einer virtuellen Kontinenz-Selbsthilfegruppe, wird Betroffenen und ihren Angehörigen die Möglichkeit eines breiten gegenseitigen Erfahrungsaustausches geboten.
Das Forum der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. wird von über 5000 Mitgliedern betrieben und hält über 41000 Beiträge in 5400 Unterthemen rund um das Thema Inkontinenz und damit zusammenhängenden Fragestellungen und Antworten bereit.
Nehmen Sie direkt am gegenseitigen Erfahrungsaustausch teil: Selbsthilfeforum
Anonym ✓ Kostenfrei ✓ Moderiert ✓
Unser Angebot - Verständliche Informationen
Inkontinenz zählt zu den häufigen Erkrankungen im Alter, betrifft aber nicht ausschließlich Senioren. Ein geschwächter Beckenboden aufgrund von Beckenbodenschwäche ist die häufigste Inkontinenz Ursache bei Frauen. Auch junge Frauen sind davon betroffen. Inkontinenz nach Prostata Erkrankungen und Prostataoperationen ist die Hautptursache beim Mann.
Formen, Ursache, Therapie & Behandlungsmöglichkeiten der Inkontinenz sind unterschiedlich.
Als Inkontinenz Betroffene kennen wir die Ängste, Sorgen und Probleme aus eigener Erfahrung
Inkontinenz Betroffene entwickeln oft einen hohen Leidensdruck, bevor sie einen Arzt oder Facharzt mit ihrem Problem aufsuchen. Viele Betroffene erleben das Thema Inkontinenz als intim und unangenehm. Urologen, Gynäkologen und Proktologen sind die passenden Ansprechpartner. In Kontinenz- und Beckenbodenzentren arbeiten Ärzte interdisziplinär (fachübergreifend).
Inkontinenzhilfsmittel sichern Teilhabe und erhalten die Lebensqualität
Inkontinenz kann Blase (Harninkontinenz) und Darm (Stuhlinkontinenz) betreffen. Aufsaugende Inkontinenzhilfsmittel sind sowohl auf die Anatomie als auch auf die Inkontinenzform und den Schweregrad abgestimmt. Ein weniger bekanntes Hilfsmittel bei den ableitenden Hilfsmitteln ist das Kondom Urinal für die männliche Harninkontinenz. Selbstkatheterismus findet bei neurogenen Blasenentleerungsstörungen Anwendung.
Videos unserer live-Veranstaltungen zur Welt-Kontinenz-Woche 2021
Am 22.06.2021 ging es um die Harninkontinenz.
Expertenvortrag: Harninkontinenz
Ursachen, Diagnostik und verschiedene konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten und Therapieansätze, waren die Schwerpunkte des Expertenvortrags von Herrn Dr. med. Stephan Siepmann, dem Oberarzt der Paracelsus Klinik Golzheim Düsseldorf, der Leiter des dort ansässigen Kontinenz-Zentrums ist.
Am 24.06.2021 war das Thema die Stuhlinkontinenz in ihren verschiedenen Ausprägungen.
Auch hier ging es um Ursachen, Diagnostik und die vielfältigen Behandlungsmöglichkeiten bis hin zu operativen Eingriffen mit dem Ziel, die Stuhlinkontinenz zu bessern. Für den Expertenvortrag konnte der Verein Herrn Dr. med. Skander Bouassida gewinnen, der als Chefarzt der Klinik für Koloproktologie am Vivantes Humboldt-Klinikum Berlin tätig ist.
Darüber hinaus standen die Experten jeweils in einem integrierten live-Chat für Fragerunden zur Verfügung.
Suchen & Finden
Neueste Forenbeiträge
-
-
- Drangkontinenz (10 Beiträge)
- 02 Dez 2023 10:37
-
-
-
- Nach Prostata-OP (Laser-Ausschabung) inkontinent (1 Beiträge)
- 30 Nov 2023 23:01
-
-
-
- Darmschrittmacher Testphase (40 Beiträge)
- 30 Nov 2023 13:54
-
-
-
- Botox bei Blasenentleerungsstörung (28 Beiträge)
- 30 Nov 2023 09:35
-