Frage
Kondomurinal für retrahierten Penis
- Rene53
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 24
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #17222
von Rene53
Rene53 antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hallo Eckard,
vielen Dank für deine Berichte und Bilder. Was das ausspülen der Urinbeutel betrifft, so hat jeder seine eigene Methode. Ich hab an einer Konservendose unten einen Schlauchanschluss gebastelt an den ich den Urinbeutel anstöpseln kann. Die Dose fülle ich dann mit heißem Wasser und lasse es so durch den Beutel laufen.
Noch was zum Thema Urinbeutelbefestigung am Bein:
Ich habe bislang noch keinen Urinbeutel gefunden der am Oberschenkel gut funktioniert. Grund dafür ist einfach die Länge des Beutels der dafür sogt dass kein vernünftiges Gefälle zustande kommt. Somit ist ein Urinbad am Penis vorprogrammiert. Konfrontiert man die Urinbeutelhersteller damit so wird man kleinlaut auf die Befestigung am Unterschenkel hingewiesen was auch dort gut funktioniert. Nur vergisst man dabei sehr schnell dass man bei einem gefüllten Urinbeutel beim laufen ständig 500g durch Pendelwirkung hin und her bewegt. Das sich dabei das Bein sehr schnell ermüdet brauche ich ich sicher nicht groß erwähnen.
Das ist eigentlich ein Grund warum ich keinen Urinbeutel am Bein befestige. Aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden mit was er am besten klar kommt.
vielen Dank für deine Berichte und Bilder. Was das ausspülen der Urinbeutel betrifft, so hat jeder seine eigene Methode. Ich hab an einer Konservendose unten einen Schlauchanschluss gebastelt an den ich den Urinbeutel anstöpseln kann. Die Dose fülle ich dann mit heißem Wasser und lasse es so durch den Beutel laufen.
Noch was zum Thema Urinbeutelbefestigung am Bein:
Ich habe bislang noch keinen Urinbeutel gefunden der am Oberschenkel gut funktioniert. Grund dafür ist einfach die Länge des Beutels der dafür sogt dass kein vernünftiges Gefälle zustande kommt. Somit ist ein Urinbad am Penis vorprogrammiert. Konfrontiert man die Urinbeutelhersteller damit so wird man kleinlaut auf die Befestigung am Unterschenkel hingewiesen was auch dort gut funktioniert. Nur vergisst man dabei sehr schnell dass man bei einem gefüllten Urinbeutel beim laufen ständig 500g durch Pendelwirkung hin und her bewegt. Das sich dabei das Bein sehr schnell ermüdet brauche ich ich sicher nicht groß erwähnen.
Das ist eigentlich ein Grund warum ich keinen Urinbeutel am Bein befestige. Aber letztendlich muss das jeder für sich entscheiden mit was er am besten klar kommt.
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- eckhard11 ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1786
- Dank erhalten: 341
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #17223
von eckhard11 ✝
eckhard11 ✝ antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
....wie ich ausführte, verwende ich keinen Beinbeutel.
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass dieser zwar gut am Unterschenkel hängt, nicht aber am Oberschenkel.
Die Wade wird gemeinhin nach unten durch den Muskel etwas größer, da kann der Beutel kaum runterrutschen, wenn er kurz unter dem Knie befestigt wird.
Aber bei kaum jemanden wird der Oberschenkel über dem Knie dicker als oben.
Der Beutel wird ergo kaum halten, es sei denn, man(n) nimmt so eine Art "Strapse", die am Hosenbund oder am Gürtel befestigt werden und das Herunterrutschen des Beinbeutels verhindern.....
Während der zwei Wochen zwischen TUR-B und OP hatte ich einen Nierenkatheter wegen Harnstau.
Da trug ich ausschliesslich Bettbeutel, 1,00 Liter, und zwar zwischen Hose und Körper.
Obwohl der Katheter direkt oberhalb der Hosenbundes aus dem Leib kam, floss der Harn problemlos in den Bettbeutel, obwohl dieser ja fast auf gleicher Höhe war.
Klar, eine enge Hose eignet sich nur sehr bedingt dafür, man(n) sollte jetzt weite Hosen bevorzugen,

Und nach der OP bin ich immer mit Dauerkatheter rumgelaufen, den Bettbeutel entweder an einem dieser fahrbaren Instillationsträger angehängt oder in einer Jutetasche, welche mit etwas längeren Schulterriemen ausgestattet war.
Aber ganz sicher nicht so lang, dass der Bettbeutel unterhalb meines Lümmelchens hing.
Trotzdem hatte ich niemals Probleme, dass der Harn nicht in den Beutel lief.
Versuche es doch einfach mal mit einem Beinbeutel, den Du unterhalb des Hosenbundes seitlich auf der Leiste trägst.
Für die Befestigung musst Du Dir halt etwas einfallen lassen.
Ich z.B. hatte mir einen sehr schmalen Gürtel gekauft, welcher durch die "Schlaufen" des Bettbeutels passte.
Hätte ich das Ding länger tragen müssen, dann hätte ich mir eine Halterung hergestellt, welche mit Schlaufen am Hosengürtel gepasst hätte, ähnlich wie so eine "Sicherheitsgeldbörse", die man unterhalb des Hosenbundes trägt.....
Nur Versuch macht kluch.
Gruß
Eck
hard
Aber ich kann mir gut vorstellen, dass dieser zwar gut am Unterschenkel hängt, nicht aber am Oberschenkel.
Die Wade wird gemeinhin nach unten durch den Muskel etwas größer, da kann der Beutel kaum runterrutschen, wenn er kurz unter dem Knie befestigt wird.
Aber bei kaum jemanden wird der Oberschenkel über dem Knie dicker als oben.
Der Beutel wird ergo kaum halten, es sei denn, man(n) nimmt so eine Art "Strapse", die am Hosenbund oder am Gürtel befestigt werden und das Herunterrutschen des Beinbeutels verhindern.....
Während der zwei Wochen zwischen TUR-B und OP hatte ich einen Nierenkatheter wegen Harnstau.
Da trug ich ausschliesslich Bettbeutel, 1,00 Liter, und zwar zwischen Hose und Körper.
Obwohl der Katheter direkt oberhalb der Hosenbundes aus dem Leib kam, floss der Harn problemlos in den Bettbeutel, obwohl dieser ja fast auf gleicher Höhe war.
Klar, eine enge Hose eignet sich nur sehr bedingt dafür, man(n) sollte jetzt weite Hosen bevorzugen,
Und nach der OP bin ich immer mit Dauerkatheter rumgelaufen, den Bettbeutel entweder an einem dieser fahrbaren Instillationsträger angehängt oder in einer Jutetasche, welche mit etwas längeren Schulterriemen ausgestattet war.
Aber ganz sicher nicht so lang, dass der Bettbeutel unterhalb meines Lümmelchens hing.
Trotzdem hatte ich niemals Probleme, dass der Harn nicht in den Beutel lief.
Versuche es doch einfach mal mit einem Beinbeutel, den Du unterhalb des Hosenbundes seitlich auf der Leiste trägst.
Für die Befestigung musst Du Dir halt etwas einfallen lassen.
Ich z.B. hatte mir einen sehr schmalen Gürtel gekauft, welcher durch die "Schlaufen" des Bettbeutels passte.
Hätte ich das Ding länger tragen müssen, dann hätte ich mir eine Halterung hergestellt, welche mit Schlaufen am Hosengürtel gepasst hätte, ähnlich wie so eine "Sicherheitsgeldbörse", die man unterhalb des Hosenbundes trägt.....
Nur Versuch macht kluch.
Gruß
Eck
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
12 Jahre 2 Monate her - 12 Jahre 2 Monate her #17224
von Horsty
Horsty antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hallo Rene,
prinzipiell hat Matti Recht, dass es Zeitverschwendung ist sich „theoretisch“ einen Kopf zu machen.
Es macht aber Sinn die eigenen Erfahrungen, die ja sehr unterschiedlich sein können, hier im Forum auszutauschen. So ergeben sich vielfältige Lösungen, die für den Einzelnen hilfreich sind. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass du deine Erfahrungen und Tipps hier im Forum offenlegst.
Wenn man mal in der Statistik unseres Forums nachschaut, wird man entdecken, dass es sehr viele Mittleser gibt, die sich nicht äußern – eigentlich sehr schade. Ich kann mir vorstellen, dass die Betreffenden viel verpassen und mit Ihren Problemen einsam verbittern.
Es liegt in der Natur, dass es unterschiedliche Lösungen gibt, oft auch angezweifelt werden und deshalb nicht angenommen werden. Kein Wunder, wenn man allgemein zu oft von marktschreierisch angebotenen Wundermitteln geradezu überhäuft wird. Es ist oft schwierig hier die richtige Auswahl zu treffen. Hier trifft auch Mattis Argument in erweiterter Form zu: „ Selbst-Versuch macht klug“.
Nun zum eigentlichen Thema:
Einen kleineren Beutel bietet die Fa. Manfred Sauer an: Sauer - Diskretbeutel mit diagonalem Einlauf, Fassungsvermögen 210 ml, Artikel 723.1200 mit gestuften Adapter und Schwenkhahn und in drei anderen Ausführungen. Diese Artikel sind auch über www.siewa-homecare.de erhältlich. Keine Sorge ich erhalte keine Provision, bin aber überzeugt, so wie Pam auch, dass diese Firma der beste Lieferant für unsere Artikel ist.
Selbst bei diesem Beutel wird man Probleme mit der Befestigung und ungehinderten Ablauf des Urins haben, weil das Gefälle fehlt. Dieser Beutel soll vordergründig der unauffälligen Überbrückung beim Sport unter kurzen Hosen dienen.
Auch ich habe unterschiedliche Befestigungsvarianten gründlich getestet. Weil ich noch sehr viel „Nutzsport“ betreibe fühle ich mich sicherer, wenn der Beutel mit dem Bein fest verbunden ist(nicht mit den angebotenen 4cm breiten Gurten), das Scheuern durch die Pendelbewegung zwischen Beutel und Haut hat mich auf Dauer beträchtlich gestört. Allerdings fallen bei mir auch oft größere Mengen an, die einen Beutel mit 800ml erfordern.
Außerdem besteht so die Möglichkeit des problemlosen Entleerens des Beutels z.B. in freier Natur.
Die zwangsläufig auftretende Unwucht am Unterschenkel macht mir keine Probleme, zugegeben meine Schrittfrequenz ist nicht so hoch wie bei einem 100m Sprint. Normales Gehen und schnelleres Laufen auch im Mittelstreckenbereich sind unproblematisch, ebenso das Treppensteigen etc.
Das Problem des Retrahierens ist mir zu genüge bekannt (musste mehrfach nachoperiert werden).
Nun, neben den Vorschlag von Eckhard besteht noch die Möglichkeit Vakuumpumpen einzusetzen. Im Grunde sind alle Maßnahmen hilfreich, die die Durchblutung verbessern, also auch alle Bewegungen- dazu gehört auch das Kontinenztraining.
Schlussrichtig ist auf jeden Fall, dass bei retrahierten Penis Urinal-Kondome mit hochelastischem Schaft verwendet werden sollten, die die Hautbewegungen mitmachen. Bei synchroner Verklebung ist nach meiner Erfahrung mehr Sicherheit gegeben. Auch beim Zurückziehen des Penis ist zwar die gesamte Haut zusammengefaltete aber noch mit den auch gefalteten Kondom verbunden.
Zum Schluss noch mein Tipp zum Spülen des Beutels. Dazu verwende ich einen Adapter aus festem Gummi der kraftschlüssig am Wasserhahn-Perlator verbunden wird. Das untere Ende des Adapters ist so verjüngt, dass das gestufte Verbindungstück aufgepresst werden kann. Vorteile: Es kann sehr gründlich mit viel heißem Wasser gespült werden ohne zusätzlich mit der Hand gegenzuhalten (wäre auch zu heiß) und der sonst bei Einsatz des Urinal-Kondom übertragene Kleber verschmutzt nicht den Wasserhahn.
Es grüßt Horsty
prinzipiell hat Matti Recht, dass es Zeitverschwendung ist sich „theoretisch“ einen Kopf zu machen.
Es macht aber Sinn die eigenen Erfahrungen, die ja sehr unterschiedlich sein können, hier im Forum auszutauschen. So ergeben sich vielfältige Lösungen, die für den Einzelnen hilfreich sind. Deshalb bin ich sehr dankbar, dass du deine Erfahrungen und Tipps hier im Forum offenlegst.
Wenn man mal in der Statistik unseres Forums nachschaut, wird man entdecken, dass es sehr viele Mittleser gibt, die sich nicht äußern – eigentlich sehr schade. Ich kann mir vorstellen, dass die Betreffenden viel verpassen und mit Ihren Problemen einsam verbittern.
Es liegt in der Natur, dass es unterschiedliche Lösungen gibt, oft auch angezweifelt werden und deshalb nicht angenommen werden. Kein Wunder, wenn man allgemein zu oft von marktschreierisch angebotenen Wundermitteln geradezu überhäuft wird. Es ist oft schwierig hier die richtige Auswahl zu treffen. Hier trifft auch Mattis Argument in erweiterter Form zu: „ Selbst-Versuch macht klug“.
Nun zum eigentlichen Thema:
Einen kleineren Beutel bietet die Fa. Manfred Sauer an: Sauer - Diskretbeutel mit diagonalem Einlauf, Fassungsvermögen 210 ml, Artikel 723.1200 mit gestuften Adapter und Schwenkhahn und in drei anderen Ausführungen. Diese Artikel sind auch über www.siewa-homecare.de erhältlich. Keine Sorge ich erhalte keine Provision, bin aber überzeugt, so wie Pam auch, dass diese Firma der beste Lieferant für unsere Artikel ist.
Selbst bei diesem Beutel wird man Probleme mit der Befestigung und ungehinderten Ablauf des Urins haben, weil das Gefälle fehlt. Dieser Beutel soll vordergründig der unauffälligen Überbrückung beim Sport unter kurzen Hosen dienen.
Auch ich habe unterschiedliche Befestigungsvarianten gründlich getestet. Weil ich noch sehr viel „Nutzsport“ betreibe fühle ich mich sicherer, wenn der Beutel mit dem Bein fest verbunden ist(nicht mit den angebotenen 4cm breiten Gurten), das Scheuern durch die Pendelbewegung zwischen Beutel und Haut hat mich auf Dauer beträchtlich gestört. Allerdings fallen bei mir auch oft größere Mengen an, die einen Beutel mit 800ml erfordern.
Außerdem besteht so die Möglichkeit des problemlosen Entleerens des Beutels z.B. in freier Natur.
Die zwangsläufig auftretende Unwucht am Unterschenkel macht mir keine Probleme, zugegeben meine Schrittfrequenz ist nicht so hoch wie bei einem 100m Sprint. Normales Gehen und schnelleres Laufen auch im Mittelstreckenbereich sind unproblematisch, ebenso das Treppensteigen etc.
Das Problem des Retrahierens ist mir zu genüge bekannt (musste mehrfach nachoperiert werden).
Nun, neben den Vorschlag von Eckhard besteht noch die Möglichkeit Vakuumpumpen einzusetzen. Im Grunde sind alle Maßnahmen hilfreich, die die Durchblutung verbessern, also auch alle Bewegungen- dazu gehört auch das Kontinenztraining.
Schlussrichtig ist auf jeden Fall, dass bei retrahierten Penis Urinal-Kondome mit hochelastischem Schaft verwendet werden sollten, die die Hautbewegungen mitmachen. Bei synchroner Verklebung ist nach meiner Erfahrung mehr Sicherheit gegeben. Auch beim Zurückziehen des Penis ist zwar die gesamte Haut zusammengefaltete aber noch mit den auch gefalteten Kondom verbunden.
Zum Schluss noch mein Tipp zum Spülen des Beutels. Dazu verwende ich einen Adapter aus festem Gummi der kraftschlüssig am Wasserhahn-Perlator verbunden wird. Das untere Ende des Adapters ist so verjüngt, dass das gestufte Verbindungstück aufgepresst werden kann. Vorteile: Es kann sehr gründlich mit viel heißem Wasser gespült werden ohne zusätzlich mit der Hand gegenzuhalten (wäre auch zu heiß) und der sonst bei Einsatz des Urinal-Kondom übertragene Kleber verschmutzt nicht den Wasserhahn.
Es grüßt Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene53
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 24
12 Jahre 2 Monate her #17225
von Rene53
Rene53 antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hallo Horsty,
danke mal für den Tip "Urinbeutel von Sauer" den kenne ich nicht werde ihn aber mit Sicherheit mal anschaun und wenn möglich auch mal ausprobieren. Die Frima Sauer ist mir schon bekannt, liegt im im weitesten Sinne ja bei mir vor der Haustüre. Auch ich bekomm keine Provision wenn ich hier die eine oder andere Firma empfehle, mir geht in erster Line darum meine Erfahrungen öffentlich zu machen weil wie du ja selbst schreibst hier gibt es sehr viele Mitleser die sich nicht trauen, oder einfach den Mut nicht aufbringen sich hier mal zu melden. War ja auch länger Zeit hier Mitleser und hab so den einen oder anderen Tip mitgenommen.
Trotzdem würde ich vorschlagen der besseren Übersicht wegen beenden wir hier das Thema Urinbeutel und deren Befestigungsmöglichkeiten. Wenn gewünscht dann können wir das gerne an anderer Stelle vorfühlen.
Hier geht es ja um das Uroclean men rt.
Mir war nur wichtig zu zeigen dass es bei diesem Urinalkondom durch seine Bauart sehr wichtig ist für einen guten Abflusses des Urins zu sorgen.
Gruss Rene
danke mal für den Tip "Urinbeutel von Sauer" den kenne ich nicht werde ihn aber mit Sicherheit mal anschaun und wenn möglich auch mal ausprobieren. Die Frima Sauer ist mir schon bekannt, liegt im im weitesten Sinne ja bei mir vor der Haustüre. Auch ich bekomm keine Provision wenn ich hier die eine oder andere Firma empfehle, mir geht in erster Line darum meine Erfahrungen öffentlich zu machen weil wie du ja selbst schreibst hier gibt es sehr viele Mitleser die sich nicht trauen, oder einfach den Mut nicht aufbringen sich hier mal zu melden. War ja auch länger Zeit hier Mitleser und hab so den einen oder anderen Tip mitgenommen.
Trotzdem würde ich vorschlagen der besseren Übersicht wegen beenden wir hier das Thema Urinbeutel und deren Befestigungsmöglichkeiten. Wenn gewünscht dann können wir das gerne an anderer Stelle vorfühlen.
Hier geht es ja um das Uroclean men rt.
Mir war nur wichtig zu zeigen dass es bei diesem Urinalkondom durch seine Bauart sehr wichtig ist für einen guten Abflusses des Urins zu sorgen.
Gruss Rene
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Schnueffi
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 2
12 Jahre 1 Monat her #17226
von Schnueffi
Schnueffi antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hallo zusammen,also ich benutze seit drei Jahren Kondom Urinale ,nachdem ich mich über Jahre mit Windelslips abgemüht habe,und möglichst wenig an Flüssigkeit zu mir genommen habe.
Ich trage Selbstklebende von Rochester Wideband ,nach anfänglichen Unfällen , bin ich bestens zufrieden.
Ich trage Mehrkammer-Beutel am Unterschenkel und habe damit kein Problem, während dem Berufsleben als LKW-Fahrer. Man kann die Beutel ohne Probleme unbemerkt entleeren, ohne die Hosen runterzulassen.
Schöne Grüsse
Heinz
Ich trage Selbstklebende von Rochester Wideband ,nach anfänglichen Unfällen , bin ich bestens zufrieden.
Ich trage Mehrkammer-Beutel am Unterschenkel und habe damit kein Problem, während dem Berufsleben als LKW-Fahrer. Man kann die Beutel ohne Probleme unbemerkt entleeren, ohne die Hosen runterzulassen.
Schöne Grüsse
Heinz
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bill
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
12 Jahre 1 Monat her #17227
von Bill
Bill antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Moin,
ich habe auf euren Rat gehört und einfach ausprobiert.
Wenn ich mir Mühe gebe kann ich beim Anlegen die 5cm voll ausnutzen, aber Tagsüber habe ich schon so meine Bedenken (wenn sich der Penis zurück zieht). Die Selbstklebenden von Coloplast scheinen erst mal gut zu halten.
Der Gedanke mit dem Beutel am Oberschenkel war für mich eine gute Lösung, das klappt im Test auch mit den Haltebändern (wird aber nichts auf Dauer und wenn sich der Beutel füllt).
Den Schlauch habe ich erst mal lang gelassen und als Bogen gelegt, Stau gab es erst mal keinen.
Was mich stört ist die Bewegungen und die Geräusche beim gehen.
Übrigens würde ich die Thematik "Urinbeutel" schon hier mit ansprechen wollen, es gehört ja mit dazu und sonst springt man ja zwischen den Themen hin und her. Man muss es ja nicht weiter ausweiten.
Eine wirkliche Alternative ist es im Moment für mich noch nicht, mal sehen wenn ich die richtige Kombination gefunden habe könnte es vieleicht was werden.
Gruß
Billi
ich habe auf euren Rat gehört und einfach ausprobiert.
Wenn ich mir Mühe gebe kann ich beim Anlegen die 5cm voll ausnutzen, aber Tagsüber habe ich schon so meine Bedenken (wenn sich der Penis zurück zieht). Die Selbstklebenden von Coloplast scheinen erst mal gut zu halten.
Der Gedanke mit dem Beutel am Oberschenkel war für mich eine gute Lösung, das klappt im Test auch mit den Haltebändern (wird aber nichts auf Dauer und wenn sich der Beutel füllt).
Den Schlauch habe ich erst mal lang gelassen und als Bogen gelegt, Stau gab es erst mal keinen.
Was mich stört ist die Bewegungen und die Geräusche beim gehen.
Übrigens würde ich die Thematik "Urinbeutel" schon hier mit ansprechen wollen, es gehört ja mit dazu und sonst springt man ja zwischen den Themen hin und her. Man muss es ja nicht weiter ausweiten.
Eine wirkliche Alternative ist es im Moment für mich noch nicht, mal sehen wenn ich die richtige Kombination gefunden habe könnte es vieleicht was werden.
Gruß
Billi
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rene53
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 24
12 Jahre 1 Monat her #17228
von Rene53
Rene53 antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hallo Billi,
wenn es mit dem Oberschenkel passt ist ja ok, nur beim Uroclen men rt bekommst du damit Probleme. Der Abfuß sitzt in der Mitte eines Zylinders (Glocke) und wenn du den leer bekommen möchtest musst du das Urinalkondom schon sehr schräg stellen damit kein Urin drin bleibt. Das geht dann auf Kosten der Schenkellänge. Bei den klebenden Urinalkondome ist ja der Abfluß in Form eines Trichters, da brauch ich keine so große Steilheit um einen vernünftigen Abfluss zu erreichen.
Letztendlich muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden was für ihn das beste ist.
Gruss Rene
wenn es mit dem Oberschenkel passt ist ja ok, nur beim Uroclen men rt bekommst du damit Probleme. Der Abfuß sitzt in der Mitte eines Zylinders (Glocke) und wenn du den leer bekommen möchtest musst du das Urinalkondom schon sehr schräg stellen damit kein Urin drin bleibt. Das geht dann auf Kosten der Schenkellänge. Bei den klebenden Urinalkondome ist ja der Abfluß in Form eines Trichters, da brauch ich keine so große Steilheit um einen vernünftigen Abfluss zu erreichen.
Letztendlich muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden was für ihn das beste ist.
Gruss Rene
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bill
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 3
12 Jahre 1 Monat her #17231
von Bill
Bill antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hi Rene,
ich habe mir das nochmal angesehen und du hast recht, durch die "Kugelform" bleibt immer was drin.
Ich habe aber bei den Selbstklebenden jetzt auch Urin in der Spitze und im Schlauch und dadurch aber auch keine Probleme mit Vakuum.
Bei mir kommt der Urin Schubweise und bis jetzt klappt das mit dem Beutel am Oberschenkel (Richtung innenseite) ganz gut.
Nur mit der Fixierung muss ich noch was anderes ausprobieren, wenn der Beutel ca 1/2 voll ist verrutscht das ganze.
Gruß
Billi
ich habe mir das nochmal angesehen und du hast recht, durch die "Kugelform" bleibt immer was drin.
Ich habe aber bei den Selbstklebenden jetzt auch Urin in der Spitze und im Schlauch und dadurch aber auch keine Probleme mit Vakuum.
Bei mir kommt der Urin Schubweise und bis jetzt klappt das mit dem Beutel am Oberschenkel (Richtung innenseite) ganz gut.
Nur mit der Fixierung muss ich noch was anderes ausprobieren, wenn der Beutel ca 1/2 voll ist verrutscht das ganze.
Gruß
Billi
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Jens Schriever ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1603
- Dank erhalten: 339
12 Jahre 1 Monat her #17232
von Jens Schriever ✝
Jens Schriever ✝ antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hallo Bill
Den Schlauch vom Urinbeutel sollte auf die richtige Länge zurechtgeschnitten werden. So läuft der Urin auch ganz ab. Mehrkammerbeutel sind nicht zu hören, und sind auch voll recht platt. Eine Möglichkeit, den Beutel am Oberschenkel zu tragen, ist die Verwendung einer Einbein Hose aus dünner Baumwolle. Die bekommst du in jedem Sanitätshaus, Apotheke oder im Inter Net.
Gruß Jens
Den Schlauch vom Urinbeutel sollte auf die richtige Länge zurechtgeschnitten werden. So läuft der Urin auch ganz ab. Mehrkammerbeutel sind nicht zu hören, und sind auch voll recht platt. Eine Möglichkeit, den Beutel am Oberschenkel zu tragen, ist die Verwendung einer Einbein Hose aus dünner Baumwolle. Die bekommst du in jedem Sanitätshaus, Apotheke oder im Inter Net.
Gruß Jens
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Horsty
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 654
- Dank erhalten: 363
12 Jahre 1 Monat her #17233
von Horsty
Horsty antwortete auf Kondomurinal für retrahierten Penis
Hallo allerseits,
ist doch angenehm zu merken, dass etwas Bewegung im Forum zu spüren ist. Hoffentlich beteiligen sich noch weitere Kandidaten.
Besten Dank, dir Heinz (Schnüffi), für deinen ersten sehr informativen Beitrag und sei herzlich willkommen.
Wir verwenden ja die gleichen Kondome und den Beutel am Unterschenkel, nur ich erst seit drei Monaten (zuvor seit über 16 Jahren mit taschenförmigen Vorlagen mit sehr begrenzter Kapazität und das im Außendienst).
Verwendest du auch „Preventox“? Damit hält bei mir das Teil auch bei intensiven Bewegungen sicher.
Beim Kraftstofftank, läuft ja nur Kraftstoff nach, wenn eine Belüftung vorhanden ist (als Kraftfahrer ist dir dieser Umstand bekannt). Ebenso sollte dies auch für den Zulauf in den Beutel zutreffen. Bleibt bei dir auch Urin im Schlauch bis an die Kondomspitze stehen, sodass beim Ablegen Urin danebenläuft? So hat es auch u.a. Mike123 berichtet.
Wie schon von Eckhard dargestellt, bürgt die Positionierung des Beutels am Oberschenkel aufgrund der Geometrie Probleme. Neben der Einbeinhose(40 bis 60 €) ist es auch möglich ähnlich wie ein Hosenträger ein Band über die gegenüberliegende Schulter zu tragen und deren Enden am Beutel zu befestigen.
Es grüßt Horsty
ist doch angenehm zu merken, dass etwas Bewegung im Forum zu spüren ist. Hoffentlich beteiligen sich noch weitere Kandidaten.
Besten Dank, dir Heinz (Schnüffi), für deinen ersten sehr informativen Beitrag und sei herzlich willkommen.
Wir verwenden ja die gleichen Kondome und den Beutel am Unterschenkel, nur ich erst seit drei Monaten (zuvor seit über 16 Jahren mit taschenförmigen Vorlagen mit sehr begrenzter Kapazität und das im Außendienst).
Verwendest du auch „Preventox“? Damit hält bei mir das Teil auch bei intensiven Bewegungen sicher.
Beim Kraftstofftank, läuft ja nur Kraftstoff nach, wenn eine Belüftung vorhanden ist (als Kraftfahrer ist dir dieser Umstand bekannt). Ebenso sollte dies auch für den Zulauf in den Beutel zutreffen. Bleibt bei dir auch Urin im Schlauch bis an die Kondomspitze stehen, sodass beim Ablegen Urin danebenläuft? So hat es auch u.a. Mike123 berichtet.
Wie schon von Eckhard dargestellt, bürgt die Positionierung des Beutels am Oberschenkel aufgrund der Geometrie Probleme. Neben der Einbeinhose(40 bis 60 €) ist es auch möglich ähnlich wie ein Hosenträger ein Band über die gegenüberliegende Schulter zu tragen und deren Enden am Beutel zu befestigen.
Es grüßt Horsty
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.543 Sekunden