file Frage Atone Blase unbekannter Ursache

Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19361 von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Hallo Johannes,

ich verwende seit zwei Jahren ebenfalls die SpeediCath von Coloplast, allerdings die kürzeren für Frauen. Ich bin damit sehr zufrieden. Ich mag an den Kathetern diese kompakte Form und dass du nicht viel extra Müll hast. Nach dem Kathetern kannst du den Deckel einfach wieder drauf stecken und das so einfach entsorgen, das finde ich praktisch.

Mit anderen Kathetern habe ich keine Erfahrungen, da ein Wechsel aufgrund meiner Zufriedenheit nie zur Diskussion stand. Vielleicht sollte ich das mal aus Neugierde und als Erfahrungswert fürs Forum angehen.... ;)

Bis dann und ganz, ganz....
Folgende Benutzer bedankten sich: Johannes1956

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes1956
  • Johannes1956s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19366 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Lieber Sebald, danke vielmals für Deine Erklärung, die ist sehr hilfreich für mich. Ich fühlte mich da ziemlich alleingelassen von meinen Ärzten, nur der Hinweis, ich soll mir Katheter besorgen, möglichst hydrophil beschichtet und mit gerader Spitze gemäß meiner Anatomie am Blaseneingang. Verschreibungen ergeben immer das billigste Produkt, das dann mit zusätzlichen Amtswegen genehmigt werden muss. Da hatte ich schon einen Spießrutenlauf mit meinen Harnsäckchen! Die Harnsäckchen, die mir mein Urologe verschrieben hatte, das waren die, die ich im Spital hatte, wurden von der Krankenkasse nicht genehmigt, da die Aufhängevorrichtung für das Bett nur im Krankenhaus verwendet werden darf laut Kasse, ich solle mir eine Verschreibung für Kassen-Säckchen holen, aber bitte unter Angabe der Produktnummer, nur die kennt kein Mensch. Also, jetzt habe ich, nach mehrmaligem Hin- und Her so Billigsäckchen, die ich am Boden liegen lasse und bei denen ich hoffen muss, dass sie nicht platzen. Und zum Ausprobieren, welcher Katheter nun für mich praktikabel ist, eignet sich diese Verschreibe-Methode nicht. So bin ich also in einen Heilbehelfeshop und hab nach geeignetem Katheter gefragt, die Antwort war knapp: ohne Nummer geht gar nichts, ich muss eine Produktnummer angeben, na super, bin ich Katheter-Spezialist? In Österreich geht ja grundsätzlich ohne Nummer nichts. Gestern musste ich beim Amtsarzt erst eine Nummer ziehen, um dann beim Schalter eine Nummer für den Arzt zu bekommen, echt, ich lüge nicht. Das ist Herzmanowsky-Orlando live! Oder wer MA 2412 , Amt für Weihnachsdekoration aus dem Fernsehen kennt, das ist alles nicht erfunden. Eine Nummer für die Nummernausgabe, das gibt es nur bei uns!
Darum, lieber Sebald, danke für Deine unbürokratische Auskunft ohne Nummernvergabe aber noch eine Frage: hast Du Produktnummern für die genannten Katheter?
Danke
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes1956
  • Johannes1956s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19367 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache

Matti schrieb:

Sebald schrieb: Übrigens sind beide Hersteller sehr freigiebig mit der Verschickung von Mustern. Einfach mal dort anrufen...


Dies geht sogar noch einfacher. ;) Die Banner hier oben auf der Seite klicken.

Matti


Lieber Mattti, quote in quote geht also auch. Das Banner hab ich schon ausprobiert, ich komm aber dann auf die HP der Firma und nirgends eine Möglichkeit, ein Muster zu bestellen. Also hab ich vorgestern ein e-mail geschrieben über Formular, ob die mir ein Muster auch nach Österreich schicken könne, hab aber noch keine Antwort. Werde es also mit der Telefonmethode probieren, irgendwie werde ich schon zu meinen Mustern kommen.

Danke jedenfalls für alle eure Hilfe und Antworten. Wie immer fühle ich mich bei euch mit all meinen Fragen, Sorgen und Gedanken gut aufgehoben und auch der Humor kommt nicht zu kurz und ihr seid auch sehr sensibel bei den schwankenden Gemütslagen, die ein Kranker eben mal hat, das ist sehr, sehr fein, wie ihr mit den Beiträgen umgeht, das sehe ich auch in den aktuellen Diskussionen mit Dezember, wie einfühlsam ihr da seid, das ist echte Größe! Euer Forum ist eine absolute Ausnahmeerscheinung im weiten www und den Unterschied machen wie immer die Menschen, die hier beteiligt sind.

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes1956
  • Johannes1956s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19368 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Also, zur Ergänzung: bei Coloplast hat das mit dem Muster jetzt funktioniert, da kommt man automatisch auf das Bestellformular, habe jetzt auch die begehrte Produktnummer! Bei Hollister im oberen Balken komme ich auf keine Musterbestellung, aber da habe ich eine e-mail geschrieben. Nun, irgendwann werde ich mich bei den Dingern auch auskennen, hab schon komplizierte Medizinprodukte gelernt, bin ja im Vertrieb von Labordiagnostika, das ist ja auch nicht gerade trivial, nur da kenne ich unsere eigenen Produktnummern auch nicht auswendig und wir haben für jedes Produkt gleich drei verschiedene Produktnummern, eine fürs SAP, eine für den Katalog und eine für ich weiß nicht was, nur, um es für die Kunden sportlich zu machen,
Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #19369 von Sebald
Sebald antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Ja, da schaun wir doch mal auf die Packung:

Coloplast, SpeediCath: Nr. 28692; PZN (= Pharmazentralnummer) 6905021

Hollister VaPro Pocket: Nr. 70124.

Wahrscheinlich haben die in Deutschland auch eine Hilfsmittelnummer. Aber die muss in Österreich ja nicht unbedingt gelten. - Es gibt da zwischen Deutschland und Österreich ja so diskrete Verschiebungen in Sprache, Verwaltungskultur etc.

Beste Grüße (nicht allzu weit von Tirol entfernt),
Sebald

P.S. Und für die Musterbestellung dem Hinweis von Matti folgen. Die österreichische Beratungsnumnmer von Hollister (Wien) ist indes: 01/877 08 00-0. Gutes Gelingen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes1956
  • Johannes1956s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19371 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Danke, Sebald, na das nenn ich ein Patientenservice. Ich bin platt. Das ist ja in Überschallgeschwindigkeit. Mit Österreichischer Telefonnummer, sensationell.

Naja, die diskreten Verschiebungen gibt es bereits innerhalb von Wien und nach Westen zu wird es für uns immer schwieriger, im Ländle oder Ausserfern ist es dann aus mit verbaler Verständigung. Obwohl ich das Ausserfern besonders liebe, da war ich einmal auf Urlaub im Hinterhornbachtal, handyfrei, weil kein Empfang und eine traumhafte Ruhe. Und Kommunikation gelingt auch mit den Sprachbarrieren!

Übrigens, ist mein Abstrichbefund aus Innsbruck eingetrudelt: aerobe Kultur steril. Na wunderbar. Anaerobe interessieren offensichtlich nicht und was meine Beschwerden verursacht bleibt weiterhin im Dunkel. Aber es gibt noch Abstrichergebnis Nr. 3, welches ich am Freitag erwarte, zu viel Hoffnung mache ich mir allerdings nicht mehr. Dafür komme ich mit meiner TCM voran, nach dem Nadeln bin ich immer 24 Stunden absolut schmerzfrei, das ist echt unglaublich und bei der Granulatbehandlung muss man Geduld haben. Ich war nach der Behandlung gestern psychisch so fertig, dass ich nur noch geheult habe bei der Ärztin und sie sagte nur, ich soll's laufen lassen, aber danach ging es mir deutlich besser. Also, Männer, auch ihr dürft heulen und das ist durchaus heilsam!

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #19375 von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Hallo Johannes,

was vielleicht noch wichtig ist, wäre der Durchmesser der Katheter. Ich habe z. B. mit CH 12 (Siehe Größenerklärung und Empfehlung im Link ) beim ersten Mal im Kontinenzzentrum angefangen. Aber die Schwester meinte fürs Rezept wäre 14 bei mir besser, da der Durchmesser dann größer ist und es schneller mit dem Ablaufen geht und ich nicht so ewig warten muss. 14 CH ist vollkommen ok....

Hoffe das hilft dir auf die Schnelle auch noch, muss jetzt schnell noch kochen gehen.... :P

Bis dann und ganz, ganz...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19376 von Sebald
Sebald antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Hallo,

der Hinweis auf den Durchmesser stimmt zwar. Beim SpeediCath ist der aber grundsätzlich CH 12 (der Katheter erweitert sich allerdings nach unten, also zum Ausgang hin). Beim Hollister VaPro kann man zwischen 12 und 14 wählen.

Da Johannes aber gerade Probleme mit der Hanrröhre hat, würde ich nicht sofort auf 14 gehen. Auch zum 'Anlernen' ist das nicht günstig.

Beste Grüße,
Sebald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19379 von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Hallo Sebald,

siehste, hab ich auch nicht gewusst, dass es beim Compact für Männer nur eine Größe gibt.

Bei uns Frauen ist das anders, da geht es von CH 6 - 14 (in zweier Schritten). Beim neuen SpeediCath Compact Plus für Frauen gibt es immerhin noch CH 10 - 14.

Beim ersten Mal hatte ich auch nur 12, aber da es so gut geklappt hatte, meinte die Schwester, dass ich eben gleich 14er bestellen solle.... Daher bin ich davon ausgegangen, dass das bei den Männern genauso ist zumal ja bei den Empfehlungen auch höhere bei "euch" Charrière angegeben werden...., aber wie heißt es so schön "Männer und Frauen sind halt in vielen Dingen doch ganz verschieden" ;)

Bis dann und ganz, ganz....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johannes1956
  • Johannes1956s Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
11 Jahre 3 Monate her #19395 von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Atone Blase unbekannter Ursache
Danke einmal für Eure Erfahrungen, ich habe diesbezüglich ja momentan keine Ahnung, kann es nur ausprobieren und da scheint es mir logisch, einmal mit dem dünneren anzufangen. Ich habe ja auch momentan kein Problem, wenn es länger dauert, der SPK braucht auch relativ lange, bis er vollständig drainiert hat.

Übrigens halte ich den Unterschied zwischen Frauen und Männern gar nicht für so groß, wir sind ja beide als Frau und Mann angelegt und haben viel vom anderen Geschlecht in uns. So heißt die Prostata bei der Frau halt nicht Prostata, sondern Skene-Drüsen und hat ähnliche Funktionen wie die Prostata. So ist auch oft die Unterteilung in männliche und weibliche Erkrankung, z.B. bei der Reizblase völlig unangebracht. Im Internet schwirren da ja auch eine Menge an Unwahrheiten herum, dass z.B. Harnwegsinfekte bei Frauen viel häufiger wären als bei Männern oder dass eine Harnröhrenentzündung beim Mann unter die Raritäten gehört und ausschließlich sexuell übertragen wird. Das einzige, was hier Männer von Frauen unterscheidet ist, dass Männer seltener zum Arzt gehen als Frauen, meine ich.

Johannes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.477 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 221 | Insgesamt 11.435.833

Login