Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Reizblase und ggf. psychologische Ursachen

03 Feb 2025 11:48 - 03 Feb 2025 12:12 #21 von MichaelDah
Hallo Kienie,

also das sich der Drang ganz plötzlich aufbaut ist ein typisches Zeichen für eine überaktive Blase - was ja ggf. durch das Lithium begünstigt werden kann. Welche urologischen Untersuchungen wurden denn bei dir schon gemacht und wie sieht derzeit die Therapie aus - oder hattest du das bislang nur mit dem Neurologen besprochen?

Man kann versuchen die Blase mit Medikamenten zu dämpfen - allerdings muss man dazu erstmal sicherstellen das tatsächlich "nur" ein Überkativitäts- respektive Speicherproblem und nicht auch ein Entleerungsproblem besteht. Das kann i.d.R. nur der Urologe.

Der Neurologe kann zwar auch passende Medikamente verschreiben allerdings würde ich an deiner Stelle da auch - wenn nicht schon geschehen - die Expertise des Urologen in Anspruch nehmen, weil die stark wechselnden Harnmengen bei deiner Drangproblematik nicht so ganz gewöhnlich sind und man sich die Blase vorher wenigstens einmal nach der Entleerung mit Ultraschall angesehen haben sollte. Wichtig ist indem Zusammenhang auch einen kompletten Medikationsplan mitzubringen, denn bei einigen Medikamenten in dem Bereich können Wechselwirkungen auftreten

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

07 Feb 2025 14:22 #22 von Kienie
Hallo Michael,

ich war bislang einmal beim Urologen (bzw. zur Untersuchung und zur Nachbesprechung). Er hat einen Ultraschall der Blase gemacht und nach dem Entleeren erneut. Das klappt wohl, also die Blase entleert sich vollständig. Bei der Nachbesprechung hatte ich ein Miktionsprotokoll von ihm dabei für 2 Tage und er empfahl mir, weniger zu trinken. Sonst nichts. Er meinte, dass er noch keine Medikamente verschreiben würde. Ich war aber auch nicht ganz ehrlich, dass ich den Urinverlust selten habe. Zu dem Zeitpunkt war das extrem selten, erst danach, eigentlich mit Anmeldung hier im Forum hat sich das Problem drastisch verschärft.

Deshalb immer wieder der Hinweis von mir mit den psychologischen Ursachen.

Das mit dem Lithium kann natürlich sein, dass es die Problematik weiter verschärft.

Das mit dem Medikamentenplan ist auch ein guter Hinweis. Im März gehe ich nochmal zum Urologen. Da werde ich dann auhc nachfragen, ob Blasentraining sinnvoll ist.

Schöne Grüße

Kienie

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

12 Feb 2025 11:56 #23 von Kienie
Hallo nochmal,

es ist doch so, dass in den meisten Fällen die Urinmenge unter 300 ml beträgt.

Ich habe in der letzten Zeit häufiger gemessen.

Wenn ich sofort beim ersten Harndrang auf die Toilette gehe, ist natürlich die Wahrscheinlichkeit kleiner, ein paar Tropfen zu verlieren.

Ich bespreche das auf jeden Fall mit meinem Urologen, ob ich trotzdem Blasentraining machen sollte.

Viele Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

22 Apr 2025 09:41 #24 von Kienie
Hallo zusammen,

ich war beim Urologen und irgendwie nicht ganz zufrieden mit ihm.

Habe jetzt gewechselt und meine neue Urologin möchte eine Blasenspiegelung machen. Ich denke, dass ich die Untersuchung mitmachen werde.

Ich habe jetzt Solifenacin bekommen und habe den Eindruck, dass es gut wirkt.

Sie hat mir zu Blasentraining geraten und mir die App Inka mitgegeben.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

22 Apr 2025 12:47 #25 von MichaelDah
Hallo Kienie,

danke für die Rückmeldung, das hört sich doch erstmal nach einem guten Plan an. Wenn das mit dem Solifenacin gut klappt wirst du zusammen mit der App bestimmt gute Fortschritte machen. Vielleicht reicht das ja schon aus - ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

22 Apr 2025 13:57 #26 von Gasmann
Hallo Kienie

Ich finde es gut, dass du den Urologe gewechselt hast, denn es bringt einem nichts, wenn man dort kein gutes Gefühl hat.
Genau deshalb habe ich im Prinzip zwei Urologen, zu dem einen gehe ich nur, um mir meine Katheter für‘s Quartal verschreiben zu lassen, ich mag den persönlich nicht, ist mir unsympathisch. Er hat die Praxis von meiner Urologin übernommen, die leider nicht mehr praktiziert, ist aber nicht der Grund für die Antiphatie.
Wenn du dich bei der neuen Urologin besser aufgehoben und behandelt, sowie ernst genommen fühlst, dann bleibe bei ihr.

Gruß Peter

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

22 Apr 2025 19:08 #27 von Kienie
Danke, Michael!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

22 Apr 2025 19:11 #28 von Kienie

Gasmann schrieb: Hallo Kienie

Ich finde es gut, dass du den Urologe gewechselt hast, denn es bringt einem nichts, wenn man dort kein gutes Gefühl hat.
Genau deshalb habe ich im Prinzip zwei Urologen, zu dem einen gehe ich nur, um mir meine Katheter für‘s Quartal verschreiben zu lassen, ich mag den persönlich nicht, ist mir unsympathisch. Er hat die Praxis von meiner Urologin übernommen, die leider nicht mehr praktiziert, ist aber nicht der Grund für die Antiphatie.
Wenn du dich bei der neuen Urologin besser aufgehoben und behandelt, sowie ernst genommen fühlst, dann bleibe bei ihr.

Gruß Peter


Danke auch dir Peter.

Wahrscheinlich ist dein Urologe, den du nicht magst, näher dran/praktischer zu erreichen? Darf man bei mehreren Fachärzten der gleichen Richtung sein?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

22 Apr 2025 19:43 #29 von Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Hallo Kienie,

wir möchten dich freundlich darum bitten, vollständige Beiträge anderer nicht in deiner Antwort erneut vollständig zu zitieren. Der Beitrag, auf den geantwortet wird, befindet sich direkt darüber. Auf einem PC, Laptop oder Desktop mag dies den Lesefluss nicht besonders beeinträchtigen, jedoch nutzen 80 % unserer Leser ein Smartphone. Diese müssen sich dann auf kleinen Bildschirmen durch eine Vielzahl von Zitaten hindurchkämpfen und scrollen, was die Lesbarkeit erheblich erschwert.

Übrigens kann man auch einfach durch einen Klick auf das Wort "Danke" unterhalb des Beitrags seine Dankbarkeit ausdrücken. Das ist zwar nicht unser Hauptanliegen, aber es verbessert auch den Lesefluss, wenn man nicht erst durch zehn Dankesbeiträge navigieren muss, um zu den wirklich wichtigen Antworten und Fragen zu gelangen.

Herzliche Grüße
Adminteam

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.246 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1389

Gestern 2145

Monat 55009

Insgesamt 11067211

Aktuell sind 86 Gäste und ein Mitglied online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden