Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
In unserer Kategorie "Neues auf dem Hilfsmittelmarkt" bieten wir unseren Fördermitgliedern eine Plattform, um durch Gastbeiträge die neuesten und aktuellsten Informationen über innovative Hilfsmittel und Dienstleistungen zu teilen. Diese Beiträge stammen direkt von Experten und Insidern, was ihnen einen besonderen Mehrwert verleiht. Erfahren Sie aus erster Hand von diesen Fachleuten, welche Entwicklungen und Technologien den Alltag erleichtern können. Bleiben Sie stets auf dem Laufenden und entdecken Sie die spannenden Neuigkeiten, die der Hilfsmittelmarkt für Sie bereithält!
- Details
- M. Zeisberger
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 30
- Anzeige -
Hitzewallungen, Schlafprobleme, Stimmungsschwankungen – die Wechseljahre können unangenehme Begleiterscheinungen mit sich bringen. Weniger bekannt ist, dass sich auch die Blase durch die Hormonumstellung verändert: Blasenschwäche ist ein oft tabuisiertes Thema, das sehr viele Frauen in den Wechseljahren und in der Zeit danach (Menopause) betrifft.
Weiterlesen: Blasenschwäche und Wechseljahre – wenn die Hormonumstellung den Alltag verändert
- Details
- Gastbeitrag Attends GmbH
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 159
- Anzeige -
In Deutschland sind schätzungsweise zwei bis drei Millionen Männer von Harninkontinenz betroffen, doch das Thema bleibt oft unbesprochen, ein Tabu – meist aus Scham oder Angst. Die Folge: Viele Betroffene sind sich der einfachen Maßnahmen, die ihre Lebensqualität erheblich verbessern können, gar nicht bewusst.
Weiterlesen: Inkontinenz bei Männern – ein Tabu, das keines sein sollte
- Details
- Gastbeitrag Attends GmbH
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 173
- Anzeige -
Die Haut ist das größte Organ des Körpers. Sie schützt uns vor vielen äußeren Einflüssen. Feuchtigkeit, reizende Substanzen und mechanische Belastungen können ihre Schutzfunktionen jedoch beeinträchtigen und sie damit schädigen. Für von Inkontinenz Betroffene sind daher die Pflege und der Schutz der Haut besonders wichtig.
Weiterlesen: Inkontinenz und Hautgesundheit: Worauf ist zu achten?
- Details
- Gastbeitrag Attends GmbH
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 504
- Anzeige -
Die Produktlinie Attends Men umfasst eine Auswahl an Inkontinenzprodukten von hoher Qualität. Aus Rückmeldungen von Verbrauchern ergibt sich, dass diese Linie allgemein geschätzt wird. Darüber hinaus enthält die Produktlinie zwei neue Produkte, die gezielt auf die spezifischen Bedürfnisse von Männern in der Inkontinenzversorgung ausgerichtet sind.
- Details
- Gastbeitrag - Wellspect
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 865
- Anzeige -
Wellspect ergänzt die beliebte LoFric® Origo™ Produktfamilie um einen Einmalkatheter mit Schutzhülle. Entdecken Sie, wie LoFric Origo Sleeve mehr Männern dabei helfen kann, die Kontrolle über ihre Blase zu übernehmen.
- Details
- Gastbeitrag Attends GmbH
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 126
- Anzeige -
Diskretion ist ein großes Anliegen für Menschen mit Blasenschwäche und Inkontinenz. Insbesondere die Sorge, jemand könnte „etwas“ riechen, belastet sie oft im Alltag. Doch mit ausgefeilten modernen Technologien können die hochwertigen Inkontinenzprodukte von Attends Betroffene von diesem Stress befreien.
- Details
- Gastbeitrag Unizell
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 832
- Anzeige -
Pflegehilfsmittelpakete nach dem Sozialgesetzbuch XI (SGB XI) § 40 bieten je nach Bedarf eine wertvolle Unterstützung für Menschen, die in häuslicher Umgebung gepflegt werden. Diese Pflegehilfsmittel sollen den Pflegealltag erleichtern, die Hygiene verbessern und das Wohlbefinden sowohl der Pflegebedürftigen als auch der pflegenden Angehörigen erhöhen. Die Bereitstellung der Pflegehilfsmittel ist in § 40 SGB XI geregelt und umfasst zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel.
Weiterlesen: Kostenlose Pflegehilfsmittel: je nach Bedarf bis 504 € im Jahr
- Details
- Gastbeitrag Attends GmbH
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 132
- Anzeige -
Täglich wandern in Deutschland geschätzt zehn Millionen Windeln und andere Inkontinenzprodukte in den Restmüll. Der Verein Inkontinenz Selbsthilfe e.V. hat Kontakt zu einem der renommiertesten Hersteller von absorbierenden Inkontinenzprodukten, der Firma Attends, aufgenommen und sich danach erkundigt, welche Maßnahmen ergriffen werden, um ihre Produkte möglichst ressourcenschonend und umweltfreundlich zu gestalten.
- Details
- Gastbeitrag GHC
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 11 Minuten
- Zugriffe: 146
- Anzeige -
Harninkontinenz betrifft viele Menschen in Deutschland, insbesondere Personen über 65. Neben Stuhlinkontinenz und Demenz zählt Harninkontinenz zu den am weitesten verbreiteten Erkrankungen im Alter¹. Noch dazu ist Inkontinenz ein Tabuthema. Das erschwert die Suche nach dem passenden Inkontinenzhilfsmittel zusätzlich. Doch wir werden nicht müde zu betonen: Die optimalen Inkontinenz-Produkte sind wichtig, um weiter am sozialen Leben teilzunehmen. Sich nicht einschränken zu lassen – ist stets das Ziel. Die richtigen Produkte passen zu unserem Leben, sind möglichst kaum zu spüren, schnell zu wechseln sowie unauffällig und diskret.
Weiterlesen: Urinalkondome oder Vorlagen – So finde ich das richtige Inkontinenzhilfsmittel
- Details
- Gastbeitrag Unizell
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 137
Pflegebedürftige, die zu Hause von Angehörigen versorgt werden, benötigen oft medizinische Hilfsmittel und Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Welche Leistungsansprüche Sie haben und was Sie dafür tun müssen, ist vielen jedoch nicht bekannt. Hinzukommt der Paragraphendschungel aus Gesetztestexten, der Hilfebedürftigen schon beim Anblick der Anträge jeglichen Antrieb raubt, diese auszufüllen.
Weiterlesen: Beratung und Unterstützung bei der Inkontinenzversorgung
- Details
- Gastbeitrag: GHC German Health Care GmbH
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 130
Der intermittierende (wiederkehrende) Selbstkatheterismus, kurz ISK, gehört für viele Betroffene zum Alltag. Doch ISK Katheter ist nicht gleich ISK Katheter. Die Produkte variieren anhand verschiedener Faktoren wie beispielsweise das Material, die Spitze oder die Verpackung. Besonders im Vordergrund stehen die verletzungsfreie Anwendbarkeit, das Handling und der Komfort. Natürlich! Schließlich kommen die Einmalkatheter mehrmals am Tag zum Einsatz. Von daher erfahren Sie hier, worauf es bei Einmalkathetern in erster Linie ankommt und warum die modernen CARE CATH Liv & Leiv Katheter sich besonders zur Selbstkatheterisierung eignen!
Weiterlesen: ISK Katheter: Darauf kommt es bei Einmalkathetern an!
- Details
- Gastbeitrag Coloplast
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 137
Hamburg, Februar 2024 – Coloplast hat einen neuen Einmalkatheter zur Blasenentleerung entwickelt, der auf einer innovativen Technologie basiert und für die Anwender große Vorteile bietet. Die neue „Micro-hole Zone Technologie“ ermöglicht eine komfortable Anwendung, sorgt für einen schnellen und kontinuierlichen Abfluss des Harns und hilft damit, das Risiko für Harnwegsinfekte zu verringern. Das innovative Produkt ist ab sofort in Deutschland für Männer erhältlich.
Luja™ ist der weltweit erste Einmalkatheter mit der Micro-hole Zone Technology™. Damit steht Anwendern eine neue Produkt-Generation zur Verfügung: Statt über zwei Öffnungen (sogenannte „Augen“), wie bei den meisten herkömmlichen Einmalkathetern, verfügt Luja über mehr als 80 Mikro-Augen. Dies ermöglicht eine vollständige Blasenentleerung [1] in einem kontinuierlichen Fluss, ohne Unterbrechungen.
- Details
- Gastbeitrag Wellspect
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 128
Wellspect HealthCare, einer der führenden Anbieter von innovativen Medizinprodukten für das Blasen- und Darmmanagement, gibt die Einführung von Navina Mini auf dem deutschen Markt bekannt. Es handelt sich dabei um ein minimal-invasives Produkt zur Irrigtion mit niedrigem Volumen, das den Darm mit nur einem Druck sanft spülen kann. Es hilft, Auslaufen, Stuhlschmieren und das unangenehme Gefühl einer unvollständigen Entleerung zu verhindern.
Weiterlesen: Wellspect erweitert mit Navina Mini sein umfassendes Darmmanagement-Portfolio
- Details
- Gastbeitrag Hollister
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 124
- Anzeige -
Was ist der Wegbegleiter?
Das Wegbegleiter Programm entstand in Kooperation von Hollister Incorporated und der Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten (FGQ e.V.) – dem größten Netzwerk von Querschnittgelähmten in Deutschland.
Gemeinsam wurde ein Beratungs- und Unterstützungsprogramm mit breit gefächerten Inhalten erarbeitet, damit Betroffene einen selbstsicheren Alltag mit Querschnittlähmung führen können.
Weiterlesen: Der Hollister Wegbegleiter – jetzt auch als praktische App: Mein Wegbegleiter
- Details
- Gastbeitrag MPF
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 138
- Anzeige -
Die MPF Medicalprodukte Vertrieb Flensburg GmbH, Leistungserbringer im Versorgungsbereich Ableitende Inkontinenz, Intermittierenden Katheterismus, Darmmanagement und Onkologie, präsentiert sich mit einer neuen Homepage.
- Details
- Gastbeitrag GHC
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 132
- Gastbeitrag -
Auf den ersten Blick scheinen Dauerkatheter eine praktische Lösung. Inkontinenzvorlagen müssen nicht gewechselt werden, der pflegerische Aufwand wird minimiert. Insbesondere bei schwerwiegenden Blasenfunktionsstörungen können Dauerkatheter eine optimale Wahl sein. Zuvor sollten jedoch alle anderen Alternativen wie eine Urinalkondomversorgung oder der intermittierende Katheterismus ausgeschöpft sein. Und das aus gutem Grund: Dauerkatheter bergen das Risiko von aufsteigenden Infektionen, welches jedoch durch strenge Hygiene-Maßnahmen reduziert werden kann. Dazu zählt auch der regelmäßige Wechsel von Urinbeuteln. Wie diese Intervalle genau aussehen, das erfahren Sie hier.
Weiterlesen: Wechselintervalle von Urinbeuteln – Alles über die Anwendung & Liegezeiten
- Details
- Gastbeitrag: GHC German Health Care GmbH
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 170
- Anzeige -
Die vielschichtige Blasenmuskulatur zu trainieren ist enorm wichtig, sofern möglich! Dies gilt einerseits, wenn eine sogenannte „schwache Blase“ vorliegt. Jedoch gilt dies noch viel mehr, wenn ein liegendem Blasenkatheter - also ein Dauerkatheter – zur Anwendung kommt. Beispielsweise wenn die Blase nicht selbstständig entleert werden kann nach einer größeren Operation oder anderen Erkrankungen. Wer jetzt auf „Durchlauf schaltet“, dem droht eine Schrumpfblase. Abhilfe kann hier das Katheterventil schaffen!
Was eine Schrumpfblase ist und wie sie durch den Einsatz eines Katheterventils verhindert werden kann, das erfahren Sie hier!
- Details
- Gastbeitrag ProctyClean
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 11 Minuten
- Zugriffe: 4658
Tatort Unterhose: Viele kennen das – beim Wäschewechsel blitzt verschmutzte Unterwäsche ins Auge. Und auch wenn man es zuerst gar nicht so ernst nimmt, Stuhlinkontinenz ist ein mehr als ernstes Thema. Wer regelmäßig Bremsspuren in der Unterhose findet, sollte daher aufmerksam werden. Die unschönen Bremser bestehen nämlich aus flüssigen oder festen Kotresten, die unkontrolliert durch den Schließmuskel in die Unterwäsche gelangen. Und je nachdem, wie groß das Malheur ist, wird es neben den hygienischen Umständen auch noch ganz schön muffig. Daher ist es oberstes Ziel, die unangenehmen Überraschungen so schnell wie möglich wieder loszuwerden. Also: ran an die Ursache!
Weiterlesen: Stuhlinkontinenz: Enddarm in Not / Warum Analhygiene wichtig ist
- Details
- Wellspect HealthCare
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 2234
- Anzeige -
„Der Mensch ist, was er isst.“ Dieses Sprichwort kennen wir alle und doch schenken wir diesem Zusammenhang wenig Aufmerksamkeit. In unserer schnelllebigen Zeit mit ständigen Ablenkungen durch Smartphone und Fernsehen, den hohen Arbeitsanforderungen und dem Termindruck durch verschiedene Arztbesuche, Physio- und Ergotherapien sowie sonstige Erledigungen kommen wir aus dem Tritt, was unsere gesunde Ernährung und die gute Verdauung sehr stören.
Weiterlesen: Mit Ernährung und der transanalen Irrigation die Verdauung unterstützen
- Details
- Gastbeitrag Coloplast
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 203
Der Sommer und somit die Reisezeit stehen bevor. Für viele Menschen bedeutet das Urlaub und Erholung. Aber was, wenn man von Inkontinenz betroffen ist? Wie handhabt man die Versorgung und Mitnahme von Inkontinenzhilfsmitteln auf Reisen? Die gute Nachricht vorweg: Reisen und Inkontinenz schließen sich nicht aus!
Weiterlesen: Inkontinenz und Reisen - Tipps für unbeschwerten Urlaub
- Details
- Gastbeitrag Bulkamid
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 203
Bei der Aufpolsterung („Bulking“) der Harnröhre wird ein Produkt zur Aufpolsterung („Bulking- Mittel“) in die Harnröhre injiziert um dort das Gewebevolumen zu vergrößern. Dabei unterstützt das injizierte Bulking- Mittel den Schließmechanismus der Harnröhre und verhilft beim Husten, Lachen, Niesen oder anderen körperlichen Aktivitäten zu einer besseren Harnkontrolle.
Die Behandlung mit Bulking Mitteln ist minimal invasiv- es sind keine Einschnitte oder Schnitte notwendig.
Weiterlesen: Interview Betroffene - Aufpolsterung („Bulking“) der Harnröhre
- Details
- Gastbeitrag Wellspect
- Kategorie: Neues auf dem Hilfsmittelmarkt
- Lesezeit: 3 Minuten
- Anzeige -
LoFric Elle wurde in Zusammenarbeit mit medizinischen Fachkräften und Anwenderinnen entwickelt, um ein Produkt bereitzustellen, das optimal auf die Bedürfnisse seiner Anwender abgestimmt ist. Der hydrophile Einmalblasenkatheter ermöglicht mit seinem innovativen Griff einer noch breiteren Zielgruppe wie z. B. Anwenderinnen mit eingeschränkter Handfunktion oder Adipositasbetroffenen ausreichend Kontrolle, um die Katheterisierung selbstständig durchführen zu können.
- Zugriffe: 3006
Weiterlesen: Weltweit erster Einmalblasenkatheter mit abgewinkeltem Handgriff