Schließen Sie sich der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. an und werden Sie Teil einer engagierten Gemeinschaft, die aus eigener Erfahrung weiß, wie wertvoll Unterstützung und Austausch sind. Seit über 18 Jahren setzen wir uns leidenschaftlich dafür ein, Inkontinenz zu enttabuisieren und Betroffenen sowie ihren Angehörigen durch fundierte Informationen und gegenseitige Hilfe zur Seite zu stehen. Mit uns sind Sie nie allein – profitieren Sie von den vielfältigen Lösungswegen und Erfahrungen unserer Mitglieder. Zusammen nehmen wir Einfluss auf gesellschaftliche und politische Veränderungen, um die Lebensqualität zu verbessern.
Wenn es darum geht, neue Mitglieder für unseren Verein zu gewinnen, möchten wir Ihnen eine ehrliche und transparente Botschaft vermitteln.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. hat eine über 19-jährige Vereinsgeschichte, die für sich spricht. Aufgrund unserer eigenen Erfahrungen mit Inkontinenz wissen wir genau, welche Fragen und Probleme sich Betroffene stellen. Unser Wissen und unsere Erfahrungen ermöglichen es uns, die meisten dieser Fragen zu beantworten. Mit 'wir' meinen wir die engagierte Gemeinschaft unseres Vereins. Unsere Mitglieder profitieren besonders von den unterschiedlichen Lösungswegen und Erfahrungen ihrer Mitstreiterinnen und Mitstreiter, die sich in ähnlichen Situationen befinden oder befunden haben.
Unsere Selbsthilfe basiert auf Leidenschaft und Engagement. Wir setzen uns dafür ein, umfassend zu informieren, das Thema Inkontinenz aus der Tabuzone zu holen und den gegenseitigen Erfahrungsaustausch zu fördern. Überdies vertreten wir die Interessen unserer Mitglieder in der Gesellschaft und der Politik, um positive Veränderungen zu bewirken.
Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und profitieren Sie von dem reichen Erfahrungsschatz und der Unterstützung, die unser Verein zu bieten hat. Gemeinsam können wir viel erreichen.
Was kostet die Vereinsmitgliedschaft?
Die Mitgliedschaft kostet 24 Euro im Jahr. Dies sind gerade einmal 2 Euro im Monat. Durch den niedrigen Mitgliedsbeitrag (der gerne freiwillig erhöht werden darf) wollen wir niemanden überfordern und wirklich jedem eine Mitgliedschaft in der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ermöglichen.
Der direkte Erfahrungsaustausch findet fast ausschließlich online statt. Einmal im Jahr bieten wir allerdings die Möglichkeit des realen Treffens. Im Rahmen unserer Mitgliederversammlung, die in den letzten Jahren stets in Berlin stattfand, besteht die Möglichkeit sich im realen Leben zu treffen.
Neu in unseren Angebot ist zudem der "reale" Austausch mittels Online-Treffen. In einer Video-Konfernez (ZOOM) können sich Vereinsmitglieder mit Kamera und Mikrofon in einem viertuellen Raum treffen. Diese "Treffen" finden regelmäßig, meist in vierwöchigen Abstand, statt. Klarnamen sind keine Pflicht.
Was sind die Ziele und nach welchen Richtlinien handelt der Verein?
Unsere Ziele und damit die Tätigkeit des Vereins sind in der Satzung des Vereins geregelt. Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein im Vereinsregister des Amtsgericht Gießen (VR 4043) eingetragener und durch das Finanzamt Gießen gemeinnützig anerkannter (letzter Freistellungsbescheid: 01.04.2024) Verein.
Können wir Sie für eine Vereinsmitgliedschaft begeistern?
Dann können Sie ganz bequem unser Online-Formular ausfüllen und absenden. Wir freuen uns auf ihren Mitgliedsantrag und hoffen Sie schon bald in der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. begrüßen zu dürfen.
Mitgliedsantrag:
Unsere Vereinsmitglieder berichten über ihre Erfahrungen mit der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.:
-
Martin - Vereinsmitglied seit 2020
"Ich habe mich vor einigen Jahren in der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. angemeldet. Damals wusste ich nicht, was mich erwartet. Aber ich war positiv überrascht, als ich merkte, wie viel mir die Mitgliedschaft gebracht hat. Durch die Gemeinschaft fühle ich mich weniger allein". Martin - Vereinsmitglied seit 2020
-
Birgit - Vereinsmitglied seit 2015
"Durch die Teilnahme an der Selbsthilfegruppe konnte ich emotional unterstützt werden. Das Gefühl, dass ich nicht mehr allein mit meinem Problem bin, hat mir sehr geholfen". Birgit - Vereinsmitglied seit 2015
-
Mechthild - Vereinsmitglied seit 2017
"Ich bin nicht selbst von einer Inkontinenz betroffen, aber ich pflege meinen Mann. Ich war damals durch die eingetretene Pflegesituation völlig überfordert. Gerade die vollständige Inkontinenz meines Mannes nach seinem Schlaganfall war eine riesige Herausforderung. Durch den Austausch mit anderen Angehörigen und den vielen Tipps im Forum, habe ich viel über die unterschiedlichen Hilfsmittel erfahren. So kannte ich beispielsweise die Kondomurinale überhaupt nicht. Ich hatte meinen Mann mit Windeln versorgt. Seit wir die Urinale verwenden, ist die Pflege immer noch eine große Herausforderung, aber deutlich erleichtert. Ich bin so froh, dass ich nicht alleine darstehe und hier Hilfe und Unterstützung erfahren habe": Mechthild - Vereinsmitglied seit 2017
-
Hubert - Vereinsmitglied seit 2022
"Ich bin selbst gar nicht aktiv im Verein. Aber ich finde es Klasse wie sich die Inkontinenz Selbsthilfe für Betroffene engagiert und einsetzt. Deshalb unterstütze ich den Verein ideell durch meinen Mitgliedsbeitrag". Hubert - Vereinsmitglied seit 2022
Wer von seinem Mitgliedsbeitrag eine direkte monetäre Gegenleistung erwartet, könnte enttäuscht werden. Der Gegenwert unserer Arbeit ist oft nicht direkt in Euro messbar. Beispielsweise ist es unbezahlbar, wenn sich unser Verein aktiv dafür einsetzt, die Lebenssituation von Betroffenen und deren Angehörigen zu verbessern, indem wir mit der Politik in Dialog treten. Dieses Engagement hat einen großen Wert, der jedoch nicht in einer finanziellen Gegenleistung ausgedrückt werden kann.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist eine Solidargemeinschaft. Wer dies versteht, wird erkennen, dass der Wert der Gemeinschaft in der gegenseitigen Unterstützung und im gemeinsamen Engagement liegt. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, steht Ihnen Herr Zeisberger, der Vorsitzende der Inkontinenz Selbsthilfe e.V., gerne zur Verfügung.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. wurde im Jahr 2006 gegründet und ist als gemeinnütziger, eingetragener Verein tätig. Entstanden aus der persönlichen Betroffenheit der Gründer, hat er sich inzwischen ...
WeiterlesenTags: