Kategorie: Service
In unserer Kategorie finden Sie umfassende Informationen rund um das Thema Inkontinenz. Entdecken Sie zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren mit unserem Klinikfinder und finden Sie Unterstützung durch spezialisierte Veranstaltungen für Betroffene und deren Angehörige. Wir setzen uns dafür ein, das Tabu rund um Inkontinenz zu brechen und ermutigen dazu, offen über dieses sensible Thema zu sprechen. Erfahren Sie, wie der Eurotoilettenschlüssel den barrierefreien Zugang zu öffentlichen WCs erleichtert und informieren Sie sich über die Kosten und Entsorgungsmöglichkeiten von Inkontinenzhilfsmitteln wie Windeltonnen und Müllsäcken. Unsere FAQ-Sektion bietet Antworten auf häufig gestellte Fragen, um Ihnen weiterführende Unterstützung und Klarheit zu bieten.
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Service
- Lesezeit: 10 Minuten
- Zugriffe: 522
Von den Deutschen Fachgesellschaften zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren bieten eine exzellente Behandlung von Kontinenz- und Beckenbodenproblemen. Diese Zentren zeichnen sich durch einen interdisziplinären Ansatz aus, bei dem Experten aus Urologie, Gynäkologie, Chirurgie, Viszeralchirurgie, Koloproktologie und weiteren Fachbereichen eng zusammenarbeiten. Durch die Zertifizierung ist sichergestellt, dass strenge Qualitätsstandards eingehalten werden. Patienten profitieren von umfassenden und individuellen Betreuungsplänen. Viele dieser Zentren gehören zu den besten Fachkliniken Deutschlands und unterstreichen ihre Kompetenz und Patientenorientierung.
Weiterlesen: Klinikfinder - zertifizierte Kontinenz- und Beckenbodenzentren
- Details
- Micha
- Kategorie: Service
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 318
Entdecken Sie unseren FAQ-Bereich (Abkürzung für den englischen Begriff "Frequently Asked Questions", was auf Deutsch "häufig gestellte Fragen" bedeutet), der viele der am häufigsten gestellten Fragen in Kurzform beantwortet. Unser Ziel ist es, Ihnen sofortigen Zugang zu wichtigen Informationen zu bieten und schnelle Antworten auf Ihre Fragen bereitzustellen. Um Ihnen die Suche zu erleichtern, haben wir unsere FAQs in thematisch geordnete Kategorien unterteilt. Wir halten unsere FAQ stets aktuell, erheben aber nicht den Anspruch einer medizinischen Dokumentation. Fragen Sie bei spezifischen Fragen immer Ihren Arzt.
Weiterlesen: FAQ: häufig gestellte Fragen - Frequently Asked Questions
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Service
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 243
Wir freuen uns, Ihnen eine breite Palette an Veranstaltungen, Workshops und Informationsabenden rund um das Thema Inkontinenz präsentieren zu können. In unserem Kalender finden Sie sowohl eigene Veranstaltungen als auch Hinweise auf wichtige Events und Angebote von Dritten. Diese Veranstaltungen bieten betroffenen Frauen und Männern sowie ihren Angehörigen wertvolle Gelegenheiten, sich zu informieren, auszutauschen und Unterstützung zu finden.
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Service
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 289
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. stellt ihren Mitgliedern und Interessierten eine Vielzahl an Dokumenten zur Verfügung, die in verschiedenen Situationen hilfreich sein können. Hier finden Sie grundlegende Vereinsdokumente, nützliche Logos und Dokumente zur Tätigkeit der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
Weiterlesen: Downloadbereich - Vereinsdokumente, Logo, PDF und Vereinsflyer
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Service
- Lesezeit: 8 Minuten
- Zugriffe: 136
Liebe Leserinnen und Leser,
Inkontinenz ist ein oft still geschwiegenes, jedoch weitverbreitetes Gesundheitsproblem, das viele von uns betrifft – ja, vielleicht sogar Sie persönlich oder jemanden, den Sie kennen. Dieses sensible Thema, das die Unfähigkeit zur Kontrolle von Harn- oder Stuhlgang betrifft, beeinflusst das Leben vieler Menschen. Doch weil das Thema mit Scham behaftet ist, bleibt es oft ungesagt. Dabei ist es so wichtig, die Tabus zu brechen, offen zu sprechen und Verständnis zu zeigen, damit wir gemeinsam die Lebensqualität der Betroffenen verbessern können. Lassen Sie uns einen Blick auf dieses wichtige Thema werfen, um Bewusstsein zu schaffen und Unterstützung anzubieten.
Weiterlesen: Inkontinenz enttabuisieren: Warum wir offen über dieses sensible Thema sprechen sollten
- Details
- IKS e.V.
- Kategorie: Service
- Lesezeit: 4 Minuten
- Zugriffe: 228
Die Verfügbarkeit öffentlicher Toiletten wird oft unterschätzt, aber ist ein essenzieller Teil unserer Infrastruktur. Während in Städten wie Berlin die Ausstattung meist gut ist, herrscht auf dem Land oft Mangel. Hier sind Toiletten in Geschäften oder öffentlichen Einrichtungen zu bestimmten Zeiten die einzige Option. Handlungsbedarf besteht vor allem in dünn besiedelten Regionen, um die Grundbedürfnisse aller Bürger zu erfüllen. Eine Lösung bietet der Eurotoilettenschlüssel, der Menschen mit Behinderungen den barrierefreien Zugang zu geeigneten Toiletten erleichtert und europaweit verfügbar ist.
Weiterlesen: Der Eurotoilettenschlüssel: ermöglicht barrierefreien Zugang zu öffentlichen Toiletten
- Details
- Micha
- Kategorie: Service
- Lesezeit: 3 Minuten
- Zugriffe: 126
Viele Städte, Kommunen und Landkreise in Deutschland haben erkannt, dass die Entsorgung von Inkontinenzhilfsmitteln für betroffene Bürgerinnen und Bürger ein Entsorgungsproblem und oft finanzielle Belastung darstellen kann. Deshalb bieten sie häufig spezielle Konditionen, wie etwa vergünstigte oder kostenfreie Abfallbehälter oder sogenannte Windelsäcke, um die Entsorgung dieser Hygieneprodukte zu erleichtern.
Weiterlesen: Windeltonne & Windelsäcke: So bekommt man sie und was sie kosten - Entsorgung von...