Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Reizblase und ggf. psychologische Ursachen

14 Nov 2024 11:44 #11 von Kienie
Hallo,

danke euch.

Die Vorlage meines Arztes beinhaltete auch die Harnmenge. Ich werde weiter suchen, weiß gerade nicht, wo ich sie habe. Gibt ja auch Vorlagen im Netz.

Viele Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

14 Nov 2024 15:47 #12 von Kienie
Hallo zusammen,

ich war heute bei meinem Psycho-Dok. Er meinte laut den Blutwerten sei die Nierenfunktion etwas eingeschränkt (ich kann mich an den genauen Wortlaut nicht erinnern er kann auch Nierentätigkeit gesagt haben oder noch etwas leicht anderes).

Das, und die Tatsache dass ich Lithium nehme, kann der Grund dafür sein, dass das Problem schlimmer geworden ist. Besonders in den letzten Tagen war ich noch öfter auf der Toilette.

Liebe Grüße

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

29 Dez 2024 20:45 #13 von Kienie
Hallo zusammen,

ich hatte in den Tagen, als ich hier begonnen habe zu schreiben, mehr "Unfälle". Meiner Meinung nach spricht das für psychologische Ursachen.

Je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, desto schlimmer wird's.

Ich mache wie gesagt Blasen- und Beckenbodentraining. Zurzeit trage ich darüber hinaus meistens Slipeinlagen, falls doch mal ein paar Tröpfchen daneben gehen.

Was kann ich wegen der psychologischen Komponente noch machen? Ich sage mir dann Sätze wie "Ich schaffe das" manchmal hilft das nicht genug

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

29 Dez 2024 23:40 #14 von MichaelDah
Hallo Kienie,

ich denke das mit der Psychologie ist nicht ganz so einfach… Wenn es ein psychologisches Problem gibt, dann ist für die Frage wie man es am besten angeht immer auch die Frage des Auslösers mit entscheidend. Das kann im „einfachsten“ Fall die Inkontinenz selber sein, die einen in eine negativ Spirale zieht weil man dem eigenen Körper nicht mehr traut und das Selbstwertgefühl verliert. Es können aber auch nicht aufgearbeitete Traumata sein, die man vielleicht schon lange mit sich herumschleppt und im schlechtesten Fall alles zusammen...

Ich persönlich bin auch in ein ziemliches Loch gefallen als das bei mir angefangen hat. Man könnte das mit anfänglicher Panik, dann Angst, Wut und Verzweiflung zusammenfassen. Ich halte mich eigentlich für einen psychisch recht stabilen Menschen aber da bin ich auch an meine Grenzen gestoßen. Mir haben verschiedene Dinge geholfen da durch zu kommen:

- Wissen.
Das ist wie mit das Gespenst im dunklen Zimmer - wenn man das Licht anschaltet ist es nicht mehr gruselig. Also hab ich versucht möglichst viel über mein Problem und mögliche Lösungen in Erfahrung zu bringen.

- Reden
Ja klingt blöd - aber reden hilft… Nicht mit allen und nicht mit jedem - aber mit Leuten die einem wichtig sind oder einem etwas bringen - z.B. mit Ärzten und wenn man selber nicht weiter kommt auch mit Psychologen

- Erfolge schaffen.
Ich denke die meisten Menschen mit einer halbwegs stabilen Psyche haben Methoden für sich entwickelt mit denen sie sich immer wieder kleine Erfolge verschaffen, die dazu beitragen ein gesundes Selbstwertgefühl zu erhalten. Meistens denkt man da garnicht so genau darüber nach - das kann der tägliche Sport, ein Ehrenamt, Erfolg im Beruf und vieles andere sein.

Was es genau ist merkt man in der Regel erst wenn ein Teil davon weg bricht oder weg zu brechen droht. Das führt dann zur Krise.

Hier hilft es einen kühlen Kopf zu behalten - und die Situation nicht als blödes Schicksal sonder als Herausforderung die einem hilft besser zu werden zu verstehen. Herausforderung bewältigen bedeutet selbst aktiv Lösungen zu finden. Mit jeder neuen Lösung die man findet, schafft man neue Erfolge für sich und überwindet so die Krise schneller. Ich habe z.B. irgendwann für mich festgestellt das ich eine Menge Dinge nicht mehr gemacht habe - einfach weil ich dachte das geht nicht das ist peinlich u.s.w. - naja halt alles was man sich in so einer Situation denkt. Deutlich besser wurde es als ich angefangen wieder intensiver Sport zu treiben. Ich hab mir wieder eine Band gesucht wo ich Musik mache und ja - auch dieses Forum hilft mir weil ich etwas von meinen Erfahrungen und meinem Wissen mit andern Teilen kann.

- Handeln
Die besten Vorsätze und Mantras wie „ich schaff das“ sind Mist wenn man nicht in das Handeln kommt. Das ist der schwierigste Part an der ganzen Sache - dafür aber auch der, der am Ende den Erfolg bringt und einem aus der Krise hilft.

viele Grüße und einen guten Rutsch in das neue Jahr
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.143 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 552

Gestern 2349

Monat 65037

Insgesamt 10599792

Aktuell sind 188 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden