Beckenbodensenkung

Bei Frauen mit einer Beckenbodensenkung kann es zu unterschiedlichen Senkungen der Organe kommen. Zu den Erkrankungen, die eine Beckenbodensenkung auslösen kann, zählen die Zystozele, Ureterozele, Enterozele und die Rektozele. Die Senkungen können einzeln auftreten, häufig sind aber auch mehrere Organe gleichzeitig von der Organsenkung betroffen.

Ursächlich ist ein geschwächter Beckenboden bzw. eine geschwächte Beckenbodenmuskulatur. Bei Verdacht auf eine Organsenkung muss der Arzt die genaue Diagnose stellen. Organsenkungen können je nach Schweregrad konservativ durch die Kräftigung des Beckenbodens mittels Beckenbodentraining, durch Unterstützung mit Pessaren und bei fortgeschrittenen Stadien durch chirurgische Maßnahmen behandelt werden.

Erfahrungsaustausch - Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 584

Gestern 1498

Monat 6077

Insgesamt 9235108

Aktuell sind 168 Gäste und ein Mitglied online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Sie erstmalig eine Frage im Forum stellen möchten oder auf einen Beitrag antworten wollen, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden