Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:

Ratgeber: Transanale Irrigation - Vorteile für Ihre Darmgesundheit

Die transanale Irrigation (TAI) ist eine verlässliche Methode, um den Darm zu entleeren und die Darmgesundheit zu unterstützen, insbesondere bei Personen mit bestimmten medizinischen Bedingungen oder Funktionsstörungen des Darms. Ihr Erfolg hängt stark von einer guten Vorbereitung und korrekten Durchführung ab. Da die Systeme verschiedener Anbieter variieren, ist es wichtig, auf die herstellerspezifischen Informationen zu achten!Irrigation:

Ziele der transanalen Irrigation (TAI)

 
Regulierung des Stuhlgangs:

TAI hilft dabei, einen regelmäßigen Stuhlgang herzustellen und Verstopfungen zu verhindern. Durch die regelmäßige Durchführung können betroffene Personen eine gewisse Vorhersehbarkeit und Regelmäßigkeit in ihren Stuhlgang bringen.

Vermeidung von Inkontinenz:

Eine vollständige Entleerung des Darms mittels TAI kann das Risiko von unkontrolliertem Stuhlverlust deutlich reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die an Stuhlinkontinenz leiden und dadurch in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind.

Besseres Darmmanagement bei neurogenen Darmerkrankungen:

TAI ist besonders hilfreich für Menschen mit neurogenen Darmerkrankungen wie Rückenmarkverletzungen, Multipler Sklerose oder anderen neurologischen Störungen. Betroffene haben oft Schwierigkeiten, die Kontrolle über ihre Darmfunktion aufrechtzuerhalten, und TAI kann ihnen dabei helfen, diese Kontrolle zurückzugewinnen.

Verbesserung der Ernährung und Hydratation

Durch eine verbesserte Darmfunktion können Betroffene ihre Nährstoffaufnahme und Hydratation verbessern, was wiederum ihre allgemeine Gesundheit fördert.

Verbesserung der Lebensqualität:

Durch die Verringerung von Darmproblemen und die Reduzierung der Notwendigkeit von Abführmitteln oder Notfallinterventionen trägt TAI insgesamt zu einer besseren Lebensqualität bei. Patienten können ein aktiveres und unabhängigeres Leben führen.

Eine vollständige Entleerung des Darms mittels TAI kann das Risiko von unkontrolliertem Stuhlverlust deutlich reduzieren. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die an Stuhlinkontinenz leiden und dadurch in ihrer Lebensqualität eingeschränkt sind.

 

Für wen ist Transanale Irrigation eine Option?

Transanale Irrigation (TAI) ist eine wertvolle Option für eine spezifische Gruppe von Patienten und bietet vielfältige Vorteile bei der Darmmanagement-Behandlung. Hier sind einige Details dazu, wer TAI anwenden kann oder sollte:

Menschen mit neurogenen Darmerkrankungen:

TAI ist besonders hilfreich für Patienten, die an neurologischen Störungen leiden, die die Darmfunktion beeinträchtigen. Dies umfasst:

  • Multiple Sklerose: Diese Erkrankung kann die Nervenbahnen beeinflussen, die den Darm kontrollieren, was zu Problemen mit der Darmbewegung führt. TAI kann helfen, die regelmäßige Darmentleerung zu fördern und Symptome wie Verstopfung und Inkontinenz zu lindern.
  • Spinale Verletzungen: Personen mit Verletzungen am Rückenmark können eine gestörte Darmfunktion erleben. TAI unterstützt dabei, die Entleerung zu regulieren und die damit verbundenen Herausforderungen zu bewältigen.
  • Andere neurologische Störungen: Patienten mit Erkrankungen wie Morbus Parkinson oder Spina bifida können ebenfalls von TAI profitieren, da es hilft, eine reguläre und kontrollierte Darmfunktion wiederherzustellen.
 
Menschen mit chronischer Verstopfung:

Für Patienten, die unter anhaltender Verstopfung leiden und bei denen traditionelle Methoden, wie Diätänderungen oder Medikamente, nicht ausreichend sind, bietet TAI eine effektive Alternative:

  • Langfristige Lösungen: TAI ermöglicht eine gezielte und regelmäßige Darmreinigung, wodurch der Druck auf den Darm verringert wird und die Komfortabilität des Patienten erheblich verbessert werden kann.
  • Weniger Abhängigkeit von Medikamenten: Dadurch können Patienten möglicherweise ihre Abhängigkeit von Abführmitteln reduzieren und eine natürlichere Darmroutine entwickeln.
 
Betroffene von Stuhlinkontinenz:

TAI ist auch eine wirksame Methode für Menschen, die Schwierigkeiten haben, die Kontrolle über ihren Stuhlgang zu behalten:

  • Verbesserte Kontrolle: Durch die regelmäßige und vorhersagbare Entleerung des Darms mit TAI können viele Patienten eine größere Kontrolle über ihren Stuhlgang erlangen und die Häufigkeit unerwarteter Vorfälle reduzieren.
  • Erhöhte Lebensqualität: Indem sie Sicherheit und Routine in ihren Alltag bringen, erleben viele Anwender eine signifikante Verbesserung ihrer Lebensqualität und sozialen Aktivität.

Insgesamt ist TAI eine wertvolle therapeutische Option für Personen mit spezifischen medizinischen Herausforderungen im Bereich der Darmfunktion. Vor der Anwendung sollte jedoch eine sorgfältige Evaluation durch einen medizinischen Fachmann erfolgen, um sicherzustellen, dass TAI eine geeignete Lösung ist und ordnungsgemäß durchgeführt werden kann.

 

 

Vorteile der Transanalen Irrigation

Förderung der Peristaltik

Die Einführung von Wasser in den Enddarm regt die natürliche Peristaltik, also die wellenförmigen Bewegungen des Darms, an. Diese Stimulation verbessert die Darmfunktion und erhöht die Effizienz der Stuhlentleerung.

Erreichen höherer Darmbereiche

Durch spezifische Irrigationssysteme kann das Wasser auch höhere Darmbereiche erreichen und reinigen. Dies bedeutet eine vollständigere Entleerung, was für Menschen mit Verstopfung oder anderen Darmproblemen besonders hilfreich ist.

Reduzierung der Notwendigkeit von Medikamenten

Die regelmäßige Anwendung von TAI kann dazu führen, dass Patienten weniger auf Abführmittel oder andere Medikamente angewiesen sind, was Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten reduziert.

Verbesserte Kontrolle und Unabhängigkeit

Mit einer besseren Kontrolle über den Darm können Patienten mehr Unabhängigkeit im Alltag genießen und sind weniger auf pflegerische Unterstützung angewiesen.

 

Welche Systeme gibt es beispielsweise auf dem Markt?

Coloplast Peristeen:

Peristen Irrigationssystem

Das Peristeen® Komplettsystem von Coloplast hat ein manuelles Pumpsystem ermöglicht eine effektive Darmreinigung mit körperwarmem Wasser. Über einen rektalen Katheter wird das Wasser in den Darm gepumpt.

Wellspect Navina:

Navina SystemWellspect bietet elektronische und manuelle Irrigationssysteme an. Das Navina Smart™ System zeichnet sich durch die Möglichkeit aus, Ergebnisse zu dokumentieren und mit medizinischem Fachpersonal zu teilen.

Irrigationspumpe irrimed:

Irrigationsgerät

Die irrimed Pumpe von Schaefers Medizintechnik GmbH bietet eine einfache, kontrollierte transanale Irrigation. Der Wasserdruck ist stufenlos regulierbar, der Akku ermöglicht mobilen Einsatz und der Wasserbehälter fasst zwei Liter.

Peristeen Light von Coloplast:

Peristeen® Light

Peristeen Light ist ein transanales Irrigationssystem mit 175 ml Volumen, das bei Darmerkrankungen wie Verstopfung oder Stuhlinkontinenz hilft. Es ist einfach zu handhaben und sowohl zu Hause als auch unterwegs anwendbar.

Navina Mini von Wellspect

Qufora IrriSedo Konus

Navina Mini von Wellspect ist ein handliches Spülsystem. Es erleichtert die Darmspülung durch einfaches Drücken des hygienischen Rektalkonus, welcher für den Einmalgebrauch vorgesehen ist.

Qufora IrriSedo Konus:

Qufora IrriSedo Konus

Ein Irrigationssystem, das Wasser mittels Handpumpe oder durch Schwerkraft in das Rektum einführt. Es bietet eine einfache und flexible Lösung zur Darmreinigung bei verschiedenen Bedürfnissen.

Hinweise und Tipps

  • Zuhören auf den Körper: Während und nach der Prozedur auf den Körper hören; bei Schmerzen oder Beschwerden sollten Sie sich medizinischen Rat einholen.
  • Individuelle Anpassung: Die beste Zeit und Häufigkeit der Irrigation können individuell unterschiedlich sein. Experimentieren Sie, um den optimalen Rhythmus zu finden, besprechen Sie die Frequenz aber zuvor mit ihrem Arzt und/oder der Fachkraft des Homecareunternehmens.
  • Hygiene und Sauberkeit: Achten Sie stets auf Hygiene, um Infektionen zu vermeiden.

Mögliche Nebenwirkungen und Risiken

Informieren Sie sich über mögliche Nebenwirkungen wie Reizungen, Schmerzen oder Unwohlsein. Bei Unsicherheiten oder Anzeichen von Komplikationen ziehen Sie unbedingt einen Facharzt hinzu.

Die Anwendung der transanalen Irrigation erfordert Achtsamkeit und Geduld, doch sie kann eine wertvolle Methode zur Förderung der Darmgesundheit und zur Verbesserung des Wohlbefindens darstellen, wenn sie korrekt durchgeführt wird. Die zusätzliche Förderung der Peristaltik und die Fähigkeit, höhere Darmbereiche zu erreichen, machen die transanale Irrigation zu einer effizienten und umfassenden Methode zur Unterstützung Ihrer Darmfunktion.

Kontraindikationen:

  1. Akute entzündliche Darmerkrankungen: Bei Zuständen wie schwerer Divertikulitis, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa oder anderen akuten entzündlichen Darmerkrankungen kann die Verwendung von TAI das Risiko von Verletzungen oder Komplikationen erhöhen.
  2. Rektum- oder Analkarzinome: Patienten mit malignen Tumoren im Rektum oder Anus sollten keine TAI durchführen, da die mechanische Reizung und der Druck das Gewebe weiter schädigen könnten.
  3. Rektumprolaps: Bei einem vollständigen oder teilweisen Vorfall des Rektums aus dem Anus kann die TAI riskant sein, da sie den Zustand verschlimmern oder Verletzungen verursachen könnte.
  4. Anorektale Fehlbildungen oder schwere Analfissuren: Strukturelle Anomalien des Anus oder Rektums sowie schwere Analfissuren können durch die Durchführung von TAI verschlimmert werden.
  5. Frische Operationen im Bauch- oder Beckenbereich: Nach kürzlich durchgeführten Operationen kann die mechanische Belastung durch TAI zu Wundheilungsstörungen oder anderen Komplikationen führen.
  6. Ungeklärte rektale Blutungen: Das Vorliegen von Blutungen aus dem Anus oder Rektum ohne klarer Ursache stellt eine Kontraindikation dar, bis die Ursache abgeklärt ist.
  7. Schwangerschaft: Aufgrund der potenziellen Belastungen und Risiken für die Mutter und den Fötus wird TAI während der Schwangerschaft oft vermieden.
  8. Weitreichende Darmlähmungen oder schwerwiegende Motilitätsstörungen: In solchen Fällen kann die Wirksamkeit von TAI eingeschränkt sein und das Risiko von Komplikationen erhöht werden.
  9. Andere schwerwiegende medizinische Zustände: Zustände, die eine erhöhte Verletzungsgefahr oder gesundheitliche Komplikationen bedeuten, sind ebenfalls zu berücksichtigen. Dazu könnten unbehandelte Hernien oder schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen.
Es ist wichtig, dass Betroffene, die eine TAI in Erwägung ziehen, dies mit ihrem behandelnden Arzt oder einem Spezialisten besprechen, um eine vollständige Anamnese zu erheben und sicherzustellen, dass keine Kontraindikationen vorliegen.

Login