Neueste Forenbeiträge
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 5 Stunden 37 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von Werner1691
- 12 Stunden 45 Minuten her
-
-
-
- Interstitielle Zystitis
- von MichaelDah
- 16 Stunden 56 Minuten her
-
-
-
- Erfahrungen zu neurogener Stuhlinkontinenz
- von SacralPlexus
- 18 Stunden 40 Minuten her
-
Frage
SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter
- Heitzi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 3 Monate her #49192
von Heitzi
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter wurde erstellt von Heitzi
Hallo Zusammen,
ich habe zur Zeit den UROMED Suprapubischer Ballon-Katheter, lang Katheter. da ich unter Irritationen der Blase leide und immer wieder das Gefühl verspüre unter heftigem Drang leide aufs Klo zu müssen, obwohl der Katheter bzw. das Ventil geöffnet ist. Habe ich heute gefragt, ob ich den o.g. Katheter UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter mal testen kann. Da mir der Wechsel generell nicht angenehm ist ist meine Frage auch an Leute die den Katheter schon nutzen mir vielleicht sagen können, ob der Doppelballon noch unangenehmer sein wird oder eher gleich unangenehm ist.
und es steht das die Ballons mit 15 ml geblockt werden und der jetzige mit 5 ml macht das evtl. etwas aus?
Lg Michelle
ich habe zur Zeit den UROMED Suprapubischer Ballon-Katheter, lang Katheter. da ich unter Irritationen der Blase leide und immer wieder das Gefühl verspüre unter heftigem Drang leide aufs Klo zu müssen, obwohl der Katheter bzw. das Ventil geöffnet ist. Habe ich heute gefragt, ob ich den o.g. Katheter UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter mal testen kann. Da mir der Wechsel generell nicht angenehm ist ist meine Frage auch an Leute die den Katheter schon nutzen mir vielleicht sagen können, ob der Doppelballon noch unangenehmer sein wird oder eher gleich unangenehm ist.
und es steht das die Ballons mit 15 ml geblockt werden und der jetzige mit 5 ml macht das evtl. etwas aus?
Lg Michelle
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
1 Jahr 3 Monate her #49196
von Matti
Matti antwortete auf SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter
Hallo Michelle,
es ist verständlich, dass die Entscheidung, einen neuen Katheter auszuprobieren, viele Fragen und Bedenken aufwerfen kann, insbesondere wenn der Wechsel generell unangenehm ist. Einige Punkte, die dir möglicherweise weiterhelfen und die auf Erfahrungen und medizinischen Grundlagen basieren.
1. Unterschied zwischen Einfach- und Doppel-Ballon-Katheter:
Ein Doppel-Ballon-Katheter wie der UROMED »SUPRASOFT« hat den Vorteil, dass er möglicherweise besser fixiert ist und weniger verrutscht. Dies kann helfen, die Blase besser zu entlasten und möglicherweise das Gefühl eines drängenden Harndrangs zu verringern. Die zusätzliche Stabilität und Fixierung könnte auch dazu führen, dass weniger Irritationen auftreten, da der Katheter stabiler sitzt.
2. Komfort und Unannehmlichkeiten beim Wechsel:
Ob der Doppel-Ballon-Katheter beim Einsetzen und Entfernen unangenehmer ist als ein Einfach-Ballon-Katheter, kann individuell unterschiedlich sein. Die zusätzliche Größe beim Blocken (15 ml statt 5 ml) könnte dazu führen, dass das Einführen etwas mehr Geschick und Geduld erfordert. Hier könnte es hilfreich sein, den Wechsel von einem erfahrenen Fachpersonal durchführen zu lassen, das auf deine Bedenken eingeht und versucht, den Prozess so schonend und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.
3. Auswirkungen des höheren Füllvolumens (15 ml vs. 5 ml):
Ein Ballon, der mit mehr Flüssigkeit geblockt wird, sitzt möglicherweise sicherer und stabiler in der Blase, was wiederum das Risiko von Verrutschen und damit verbundenen Irritationen reduzieren könnte. Allerdings bedeutet mehr Volumen auch, dass der Ballon in der Blase mehr Platz einnimmt, was anfangs etwas ungewöhnlich und möglicherweise leicht unangenehm sein kann, bis du dich daran gewöhnt hast.
4. Persönliche Erfahrungsberichte:
Erfahrungen anderer Patienten mit einem Doppel-Ballon-Katheter sind nicht immer direkt auf deine Situation übertragbar, da die Empfindlichkeit und die Reaktionen auf Katheter sehr individuell sind. Einige Patienten berichten von einer Verbesserung ihrer Symptome und einer Reduktion der Blasenirritation, während andere keine signifikante Veränderung bemerken.
5. Kommunikation mit dem Arzt:
Es ist ratsam, intensiv mit deinem Arzt oder Urologen über deine Bedenken und Erwartungen zu sprechen. Dein Arzt kann basierend auf deiner spezifischen medizinischen Vorgeschichte und deinem aktuellen Zustand eine fundierte Empfehlung aussprechen.
Gruß
Matti
es ist verständlich, dass die Entscheidung, einen neuen Katheter auszuprobieren, viele Fragen und Bedenken aufwerfen kann, insbesondere wenn der Wechsel generell unangenehm ist. Einige Punkte, die dir möglicherweise weiterhelfen und die auf Erfahrungen und medizinischen Grundlagen basieren.
1. Unterschied zwischen Einfach- und Doppel-Ballon-Katheter:
Ein Doppel-Ballon-Katheter wie der UROMED »SUPRASOFT« hat den Vorteil, dass er möglicherweise besser fixiert ist und weniger verrutscht. Dies kann helfen, die Blase besser zu entlasten und möglicherweise das Gefühl eines drängenden Harndrangs zu verringern. Die zusätzliche Stabilität und Fixierung könnte auch dazu führen, dass weniger Irritationen auftreten, da der Katheter stabiler sitzt.
2. Komfort und Unannehmlichkeiten beim Wechsel:
Ob der Doppel-Ballon-Katheter beim Einsetzen und Entfernen unangenehmer ist als ein Einfach-Ballon-Katheter, kann individuell unterschiedlich sein. Die zusätzliche Größe beim Blocken (15 ml statt 5 ml) könnte dazu führen, dass das Einführen etwas mehr Geschick und Geduld erfordert. Hier könnte es hilfreich sein, den Wechsel von einem erfahrenen Fachpersonal durchführen zu lassen, das auf deine Bedenken eingeht und versucht, den Prozess so schonend und schmerzfrei wie möglich zu gestalten.
3. Auswirkungen des höheren Füllvolumens (15 ml vs. 5 ml):
Ein Ballon, der mit mehr Flüssigkeit geblockt wird, sitzt möglicherweise sicherer und stabiler in der Blase, was wiederum das Risiko von Verrutschen und damit verbundenen Irritationen reduzieren könnte. Allerdings bedeutet mehr Volumen auch, dass der Ballon in der Blase mehr Platz einnimmt, was anfangs etwas ungewöhnlich und möglicherweise leicht unangenehm sein kann, bis du dich daran gewöhnt hast.
4. Persönliche Erfahrungsberichte:
Erfahrungen anderer Patienten mit einem Doppel-Ballon-Katheter sind nicht immer direkt auf deine Situation übertragbar, da die Empfindlichkeit und die Reaktionen auf Katheter sehr individuell sind. Einige Patienten berichten von einer Verbesserung ihrer Symptome und einer Reduktion der Blasenirritation, während andere keine signifikante Veränderung bemerken.
5. Kommunikation mit dem Arzt:
Es ist ratsam, intensiv mit deinem Arzt oder Urologen über deine Bedenken und Erwartungen zu sprechen. Dein Arzt kann basierend auf deiner spezifischen medizinischen Vorgeschichte und deinem aktuellen Zustand eine fundierte Empfehlung aussprechen.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heitzi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 2 Monate her #49329
von Heitzi
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
Heitzi antwortete auf SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter
Guten Tag, erst mal vielen Dank für deine Antwort. Nach langem Hin und her habe ich über den Versorger oder bekomme ich ein Muster zum ausprobieren? Mein Urologe verwendet nur eine Art von Katheter in verschiedenen CH und Längen. Deswegen konnte die Praxis mir über Sprechstunden Bedarf keine Katheter bestellen.
Kann mir jemand sagen wie das zukünftig dann verläuft, wenn dieser Katheter der richtige für mich ist ab da kann der Versorger mir auch nicht mehr helfen. Stellt der Arzt dann das Rezept über den Sprechstunden Bedarf aus oder müsste ich mit der Krankenkasse um diesen Katheter dann kämpfen?
Viele Grüße ,
Michelle
Kann mir jemand sagen wie das zukünftig dann verläuft, wenn dieser Katheter der richtige für mich ist ab da kann der Versorger mir auch nicht mehr helfen. Stellt der Arzt dann das Rezept über den Sprechstunden Bedarf aus oder müsste ich mit der Krankenkasse um diesen Katheter dann kämpfen?
Viele Grüße ,
Michelle
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit1
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 339
- Dank erhalten: 94
1 Jahr 2 Monate her #49338
von Birgit1
Birgit1 antwortete auf SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter
Liebe Michelle,
da dir noch niemand auf deine letzten Fragen geantwortet hat, kurz eine Schilderung wie es bei mir läuft.
Ich habe seit fast 9 J. einen SPK und brauche auch einen Uromed-Katheter der nicht zum Standardsortiment meiner urologischen Praxis gehört.
Habe viele Katheter ausprobiert und von all denen nur diesen aus extra weichem Material vertragen.
In den ersten Jahren wurden meine Katheter quartalsweise über den Sprechstundenbedarf immer extra bestellt.
Leider auch oft vergessen so dass ich mir angewöhnt hatte rechtzeitig in der Praxis anzurufen um an die Bestellung zu erinnern.
Seit ca.2.J. hat die Praxis ihr Verfahren der Katheterversorgung allerdings umgestellt.
Es läuft jetzt so dass die Praxis zu jedem Quartal entsprechende Rezepte der Patienten zum Hilfsmittelversorger(bei mir Uromed) schickt und dieser das benötigte Material dann an die Patienten versendet.
Zum Katheterwechsel muss dann der Katheter vom Patienten mitgebracht werden.
Ich hatte auf Grund meines "Nicht-Stadardkatheters" nie Probleme mit meiner Krankenkasse.
Was auf dem Rezept steht wird mir immer zuverlässig, ohne Extrazahlungen, oder Diskussionen, geliefert.
Aber letztendlich musst du deine Katheterversorgung und die Notwendigkeit eines anderen Katheters mit deiner urologischen Praxis, bzw. dem Urologen besprechen.
Liebe Grüße,
Birgit
da dir noch niemand auf deine letzten Fragen geantwortet hat, kurz eine Schilderung wie es bei mir läuft.
Ich habe seit fast 9 J. einen SPK und brauche auch einen Uromed-Katheter der nicht zum Standardsortiment meiner urologischen Praxis gehört.
Habe viele Katheter ausprobiert und von all denen nur diesen aus extra weichem Material vertragen.
In den ersten Jahren wurden meine Katheter quartalsweise über den Sprechstundenbedarf immer extra bestellt.
Leider auch oft vergessen so dass ich mir angewöhnt hatte rechtzeitig in der Praxis anzurufen um an die Bestellung zu erinnern.
Seit ca.2.J. hat die Praxis ihr Verfahren der Katheterversorgung allerdings umgestellt.
Es läuft jetzt so dass die Praxis zu jedem Quartal entsprechende Rezepte der Patienten zum Hilfsmittelversorger(bei mir Uromed) schickt und dieser das benötigte Material dann an die Patienten versendet.
Zum Katheterwechsel muss dann der Katheter vom Patienten mitgebracht werden.
Ich hatte auf Grund meines "Nicht-Stadardkatheters" nie Probleme mit meiner Krankenkasse.
Was auf dem Rezept steht wird mir immer zuverlässig, ohne Extrazahlungen, oder Diskussionen, geliefert.
Aber letztendlich musst du deine Katheterversorgung und die Notwendigkeit eines anderen Katheters mit deiner urologischen Praxis, bzw. dem Urologen besprechen.
Liebe Grüße,
Birgit
Folgende Benutzer bedankten sich: Yuna
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heitzi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #49412
von Heitzi
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
Heitzi antwortete auf SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter
Hallo,
vielen Dank das Rezept bekomme ich von der Praxis das haben sie zugesagt. Woher beziehst du die Katheter? Sorry vielleicht habe ich das auch überlesen. Mein Versorger hat mir ein Muster zugesandt das werde ich morgen dann testen, ob es klappt. Und besprechen, wie es danach weitergehen kann wenn dieser Katheter etwas für mich ist.
Lieben Grund und danke für deine Antwort.
vielen Dank das Rezept bekomme ich von der Praxis das haben sie zugesagt. Woher beziehst du die Katheter? Sorry vielleicht habe ich das auch überlesen. Mein Versorger hat mir ein Muster zugesandt das werde ich morgen dann testen, ob es klappt. Und besprechen, wie es danach weitergehen kann wenn dieser Katheter etwas für mich ist.
Lieben Grund und danke für deine Antwort.
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Birgit1
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 339
- Dank erhalten: 94
1 Jahr 1 Monat her #49415
von Birgit1
Birgit1 antwortete auf SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter
Hallo,
Wie schon geschrieben, meine urologische Praxis schickt jedes Quartal das Rezept zu Uromed und ich bekomme dann von Uromed die Katheter, Ventile und Beutel, die ich für das jeweilige Quartal benötige, zugeschickt.
Viele Grüße,
Birgit
Wie schon geschrieben, meine urologische Praxis schickt jedes Quartal das Rezept zu Uromed und ich bekomme dann von Uromed die Katheter, Ventile und Beutel, die ich für das jeweilige Quartal benötige, zugeschickt.
Viele Grüße,
Birgit
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Heitzi
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 7
- Dank erhalten: 1
1 Jahr 1 Monat her #49442
von Heitzi
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
Heitzi antwortete auf SPDK UROMED »SUPRASOFT« Doppel-Ballon-Katheter
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Rückmeldung, ich habe den Katheter seit Freitag liegen und muss sagen das es sehr angenehm ist. das einzige war beim legen tat mir die rechte Seite des Bauches weh, dass habe ich öfter mal, ich schätze das es mit den Bauchmuskeln zutun hat denn das war bei dem alten Katheter auch, oder sie haben beim legen des SPDK irgendwas gereizt.
Sonst habe ich das legen überhaupt nicht gemerkt, diesmal.
Viele Grüße
Heitzi
vielen Dank für die Rückmeldung, ich habe den Katheter seit Freitag liegen und muss sagen das es sehr angenehm ist. das einzige war beim legen tat mir die rechte Seite des Bauches weh, dass habe ich öfter mal, ich schätze das es mit den Bauchmuskeln zutun hat denn das war bei dem alten Katheter auch, oder sie haben beim legen des SPDK irgendwas gereizt.
Sonst habe ich das legen überhaupt nicht gemerkt, diesmal.
Viele Grüße
Heitzi
SPDK, Tetraplegie, Augenerkrankung.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.624 Sekunden