Inkontinenz Forum

Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ | Information ✓ | Beratung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

.

Jetzt Vereinsmitglied bei der Inkontinenz Selbsthilfe e.V. werden

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

> Anmeldung / Login

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei registrieren

Achten Sie auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Blasendruckmessung bei Dranginkontinenz

01 Jun 2023 13:05 #1 von MVFly
Hallo,

bei mir steht eine Blasendruckmessung bevor.
Ich hab eine ausgeprägte Dranginkontinenz, die mit Medikamenten behandelt wird.
Ich bekam zur erst, Betmiga, dann mit Tolderodin die Wirkung lässt nach im laufe der Zeit immer nach,
momentan nehme ich Solifenacin.
Bringt die Blasendruckmessung in meinem Fall irgendwelche Aussagen?

Besten Dank und Viele Grüße Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

01 Jun 2023 17:37 #2 von martinK
Hallo Martin

Was meint denn Dein Urologe oder Deine Urologin, weshalb die Messung gemacht werden sollte?

Meinem Verständnis nach ist die Blasendruckmessung bzw. die gesamte Urodynamikuntersuchung die derzeit beste Möglichkeit, um beides, Speicher- und Entleerungsvorgang messtechnisch zu erfassen. D.h. , vermutlich macht es bei allen Entleerungsstörungen Sinn, diese Untersuchung durchzuführen.

Ist dies denn Deine erste Urodynamikuntersuchung? Falls ja: Wichtig ist, dass Du dabei so entspannt wie möglich bist, was einfacher gesagt als getan ist...

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

02 Jun 2023 10:44 - 02 Jun 2023 10:45 #3 von Ciajaeg
Hallo MVFly,

mit der Blasendruckmessung könnte man feststellen, ob deine Probleme vielleicht neurogen (oder sonstwie) begründet sind, wenn dies der Fall ist, kann man vielleicht die Ursache finden und den Auslöser verbessern. Davon abgesehen ist eine Diagnose über eine UDM einfach der Goldstandard, bis zu dieser Untersuchung hieß es bei mir immer "phsychosomatisch", was gleichbedeutend ist mit: Ich werde ihnen nicht helfen (können), oder ich glaube nicht an ihr Problem.
Nach der UDM war die Sache absolut klar und diese Diskussion war endlich beendet, ist vielleicht nur ein Problem, wenn man nicht in die üblichen Diagnose-Muster passt.

Alles Gute damit.

Kleiner Tipp: Wenn du Katheter selber einführen kannst, mach das. Mir erspart das mittlerweile viele unangenehme Erfahrungen.

Bis denn

Ciajaeg

Diagnosen: Neurogene Dysfunktion des unteren Harntraktes suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Algurie - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - chronische Harnretention -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - (POTS) - Dysautonomie - Polyneuropathy

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.108 Sekunden

- Anzeige -

 

Simanko

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1604

Gestern 1676

Monat 4661

Insgesamt 9528251

Aktuell sind 110 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Sie erstmalig eine Frage im Forum stellen möchten oder auf einen Beitrag antworten wollen, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden