Frage
Fragen zu Kentera-Pflaster
- Poseidon
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 4 Monate her #48811
von Poseidon
Fragen zu Kentera-Pflaster wurde erstellt von Poseidon
Hallo,
ich hatte hier im Forum schon einmal nachgefragt wegen Erfahrungen mit Spasmolytika. Da kam u.a. der Wirkstoff Oxybutynin in Form eines Pflasters zur Sprache. Das Präparat nennt sich Kentera.
Dazu hätte ich noch ein paar Fragen an die, die mit dem Pflaster bereits Erfahrung gemacht haben:
1) Lässt sich das Pflaster bei Bedarf entfernen und anschließend wieder aufkleben? Oder haftet es danach nicht mehr?
2) Wie lange wird ein Pflaster verwendet, bis es durch ein neues ersetzt wird?
3) Hält das Pflaster auch noch, wenn man beispielsweise beim Sport anfängt zu schwitzen, und beim Duschen?
Viele Grüße
Poseidon
ich hatte hier im Forum schon einmal nachgefragt wegen Erfahrungen mit Spasmolytika. Da kam u.a. der Wirkstoff Oxybutynin in Form eines Pflasters zur Sprache. Das Präparat nennt sich Kentera.
Dazu hätte ich noch ein paar Fragen an die, die mit dem Pflaster bereits Erfahrung gemacht haben:
1) Lässt sich das Pflaster bei Bedarf entfernen und anschließend wieder aufkleben? Oder haftet es danach nicht mehr?
2) Wie lange wird ein Pflaster verwendet, bis es durch ein neues ersetzt wird?
3) Hält das Pflaster auch noch, wenn man beispielsweise beim Sport anfängt zu schwitzen, und beim Duschen?
Viele Grüße
Poseidon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Shaun
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 93
- Dank erhalten: 8
1 Jahr 4 Monate her #48812
von Shaun
Shaun antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Poseidon,
zu Deinen Fragen bezüglich des Kentera-Pflasters:
Ich habe das Pflaster nicht zwischendurch abgemacht, und es hat sich nicht von selber gelöst.
Ich glaube, ich habe das Pflaster 2×/Woche gewechselt. Ich weiß aber nicht, ob unterschiedliche Dosierungen angewendet werden.
VG Shaun
zu Deinen Fragen bezüglich des Kentera-Pflasters:
Ich habe das Pflaster nicht zwischendurch abgemacht, und es hat sich nicht von selber gelöst.
Ich glaube, ich habe das Pflaster 2×/Woche gewechselt. Ich weiß aber nicht, ob unterschiedliche Dosierungen angewendet werden.
VG Shaun
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Poseidon
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 4 Monate her #48818
von Poseidon
Poseidon antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Shaun,
danke für die Mitteilung deiner Erfahrung mit dem Kentera-Pflaster.
Hast du mit dem Pflaster auch mal Sport gemacht und wenn ja, wie gut hat es dabei gehalten?
VG
Poseidon
danke für die Mitteilung deiner Erfahrung mit dem Kentera-Pflaster.
Hast du mit dem Pflaster auch mal Sport gemacht und wenn ja, wie gut hat es dabei gehalten?
VG
Poseidon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
1 Jahr 4 Monate her #48820
von martinK
martinK antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Poseidon
Ich hatte keine Probleme beim Sport. Wie Shaun wechselte ich das Pflaster 2x pro Woche und tat dies jeweils nach dem Sport. Falls Du Mühe mit der Haftung beim Duschen haben solltest, gibt es auch Schutzpflaster.
Am besten probierst Du es einfach aus, viel schief gehen kann dabei nicht.
Herzliche Grússe
Martin
Ich hatte keine Probleme beim Sport. Wie Shaun wechselte ich das Pflaster 2x pro Woche und tat dies jeweils nach dem Sport. Falls Du Mühe mit der Haftung beim Duschen haben solltest, gibt es auch Schutzpflaster.
Am besten probierst Du es einfach aus, viel schief gehen kann dabei nicht.
Herzliche Grússe
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Poseidon
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 4 Monate her #48821
von Poseidon
Poseidon antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Martin,
danke für deine Antwort zum Kentera-Pflaster beim Sport. Wie sieht so ein Schutzplaster denn aus? Hast du zufällig einen Link zu einem Angebot oder einem Bild, wie das aussieht? Bei dem Sport, den ich mache, wäre das wahrscheinlich ganz sinnvoll.
Wurdest du beim Sport mal drauf angesprochen, was das ist? Mir wäre das peinlich, weil ich nicht sagen will, warum ich das verwende. Ich bin und war auch nie Raucher, als Nikotinpflaster würde das darum auch nicht durchgehen.
danke für deine Antwort zum Kentera-Pflaster beim Sport. Wie sieht so ein Schutzplaster denn aus? Hast du zufällig einen Link zu einem Angebot oder einem Bild, wie das aussieht? Bei dem Sport, den ich mache, wäre das wahrscheinlich ganz sinnvoll.
Wurdest du beim Sport mal drauf angesprochen, was das ist? Mir wäre das peinlich, weil ich nicht sagen will, warum ich das verwende. Ich bin und war auch nie Raucher, als Nikotinpflaster würde das darum auch nicht durchgehen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 932
- Dank erhalten: 144
1 Jahr 4 Monate her #48823
von martinK
martinK antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Poseidon
Für das Kentera trug ich kein zusätzliches Pflaster, aber ich musste mir mal eine Keratose entfernen lassen und trug danach lange ein solches Pflaster über dem Verband. Ich erhielt die Pflaster damals direkt im Krankenhaus, weiss also nicht mehr, welche Marke/Typ es war. Am besten suchst Du im Internet nach “wasserdichter Verband”, Amazon z.B. bietet es an. In einer Apotheke wird man Dich sicher auch beraten können.
Betreffend der Auffälligkeit des Pflasters habe ich mir keine Gedanken gemacht. Persönlich würde ich bei Fragen zum Pflaster ehrlich antworten, je nach Person aber unterschiedlich ausführlich. Du kannst ja sagen, dass das Pflaster Deine gereizte Blase beruhigt. Ich finde, da ist nichts peinliches dabei.
Herzliche Grüsse
Martin
Für das Kentera trug ich kein zusätzliches Pflaster, aber ich musste mir mal eine Keratose entfernen lassen und trug danach lange ein solches Pflaster über dem Verband. Ich erhielt die Pflaster damals direkt im Krankenhaus, weiss also nicht mehr, welche Marke/Typ es war. Am besten suchst Du im Internet nach “wasserdichter Verband”, Amazon z.B. bietet es an. In einer Apotheke wird man Dich sicher auch beraten können.
Betreffend der Auffälligkeit des Pflasters habe ich mir keine Gedanken gemacht. Persönlich würde ich bei Fragen zum Pflaster ehrlich antworten, je nach Person aber unterschiedlich ausführlich. Du kannst ja sagen, dass das Pflaster Deine gereizte Blase beruhigt. Ich finde, da ist nichts peinliches dabei.
Herzliche Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ciajaeg
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 347
- Dank erhalten: 37
1 Jahr 4 Monate her #48825
von Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Ciajaeg antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Poseidon,
zu 1.) Das Pflaster sollte besser nicht neu geklebt werden müssen, ist aber möglich. Der Juckreiz kann einen Wahnsinnig machen.
zu 2.) Ich meine es alle drei Tage gewechselt zu haben, aber ohne Gewähr.
zu 3.) Es hält wie sau, auch beim Sport oder Duschen, gar kein Problem, es sei denn man löst es vorsätzlich, dann klebt es nicht mehr ganz so toll.
Wie oben geschrieben kann der Juckreiz sehr irritierend werden, daher die Pflaster immer woanders hin kleben und besser nicht am Bauch und nicht dort, wo es Falten werfen kann, für mich hat sich die Oberschenkel-Außenseite bewährt, rasieren hilft.
Viel Erfolg damit.
Ciajaeg
zu 1.) Das Pflaster sollte besser nicht neu geklebt werden müssen, ist aber möglich. Der Juckreiz kann einen Wahnsinnig machen.
zu 2.) Ich meine es alle drei Tage gewechselt zu haben, aber ohne Gewähr.
zu 3.) Es hält wie sau, auch beim Sport oder Duschen, gar kein Problem, es sei denn man löst es vorsätzlich, dann klebt es nicht mehr ganz so toll.
Wie oben geschrieben kann der Juckreiz sehr irritierend werden, daher die Pflaster immer woanders hin kleben und besser nicht am Bauch und nicht dort, wo es Falten werfen kann, für mich hat sich die Oberschenkel-Außenseite bewährt, rasieren hilft.
Viel Erfolg damit.
Ciajaeg
Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Poseidon
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 4 Monate her #48828
von Poseidon
Poseidon antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Martin,
danke für die Info zu dem Überpflaster. Dann schaue ich auch mal auf Amazon nach was Entsprechendem. Wahrscheinlich probiere ich es erst mal ohne aus, da es laut Ciajaeg ja sehr gut kleben soll.
Viele Grüße
Poseidon
danke für die Info zu dem Überpflaster. Dann schaue ich auch mal auf Amazon nach was Entsprechendem. Wahrscheinlich probiere ich es erst mal ohne aus, da es laut Ciajaeg ja sehr gut kleben soll.
Viele Grüße
Poseidon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Poseidon
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 21
- Dank erhalten: 0
1 Jahr 4 Monate her #48829
von Poseidon
Poseidon antwortete auf Fragen zu Kentera-Pflaster
Hallo Ciajaeg,
danke für deine Infos und Tipps zur Anwendung des Kentera-Pflasters. Dass das Pflaster starken Juckreiz verursachen kann, wusste ich nicht. Das ist ja nicht so toll.
Die Oberschenkel müsste ich rasieren, wenn ich es dorthin kleben wollte. Mal von den Armen abgesehen, wo man es wahrscheinlich ohnehin nicht hinklebt, bin ich sonst praktisch nicht oder kaum behaart am Körper. Die Seiten am Torso würden sicher auch gut gehen.
Viele Grüße
Poseidon
danke für deine Infos und Tipps zur Anwendung des Kentera-Pflasters. Dass das Pflaster starken Juckreiz verursachen kann, wusste ich nicht. Das ist ja nicht so toll.
Die Oberschenkel müsste ich rasieren, wenn ich es dorthin kleben wollte. Mal von den Armen abgesehen, wo man es wahrscheinlich ohnehin nicht hinklebt, bin ich sonst praktisch nicht oder kaum behaart am Körper. Die Seiten am Torso würden sicher auch gut gehen.
Viele Grüße
Poseidon
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.392 Sekunden