Überlaufinkontinenz

Überlaufinkontinenz

ÜberlaufinkontinenzDie Überlaufinkontinenz ist die häufigste Inkontinenzform bei Männern. Eine Überlaufinkontinenz äußert sich durch tröpfelnden Urinabgang bei gefüllter Blase (die Blase läuft sozusagen über).

Die Ursachen sind meist langanhaltende Abflußbehinderungen wie z.B. eine Vergrößerung der Prostata und Harnröhrenengstellen. Hier muß meist durch eine Operation für den freien Abfluß des Harns gesorgt werden.

 

Eine Überlaufinkontinenz, die durch den Verlust der Blasenkontraktionsfähigkeit entsteht, (z.B. bei längerwährender „Überdehnung" der Blase), wird medikamentös behandelt. Um den Restharn zu entfernen, kann es nötig sein, daß der Betroffene sich solange selbst katheterisiert, bis die normale Kontraktionsfähigkeit der Blase wieder hergestellt ist.

Ursachen der Überlaufinkontinenz:

Bei Männern:

  • Eine vergrößerte Prostata ist die häufigste Ursache. Eine Harnröhrenverengung ist die Folge.

Dardurch kommt es zu :

  • Restharngefühl mit ständigen Harndrang
  • Überdehnung der Blasenmuskulatur
  • Verlust der Kontraktionsfähigkeit
  • ständiges Tröpfeln aus der Harnröhre bzw. Blase
  • Rückstau bis zu den Nieren

Bei Frauen und Männern:

  • Harnsteine
  • Harnröhrenverengungen (z.B. durch Verletzung, Tumore )
  • angeborene Fehlbildungen

Diagnostik:

  • Anamnese
  • körperliche Untersuchung - Bei Männern rektale Untersuchung der Prostata
  • Urinsediment / Urinkultur
  • Ultraschallstudien oberer Harntrakt, Blasenwanddicke, Restharn
  • Miktionszystourethrographie
  • Uroflowmetrie

In Einzelfällen notwendige Diagnostik :

  • Ausscheidungsurographie oder MRT-Urographie
  • Röntgen-Kontrastmitteluntersuchung
  • Blasenspiegelung

Behandlung:

Eine Muskelschwäsche sollte ausgeschlossen, Medikamentennebenwirkungen überprüft werden. In der Regel setzt die Therapie der Überlaufinkontinenz bei der Beseitigung des Abflusshindernisses an. (Blasensteine, Harnröhrenverengung, Prostatavergrößerung) Zudem kann ein Blasentraining zur Wiederherstellung der Blasenfunktion beitragen.

Erfahrungsaustausch - Neueste Forenbeiträge

Mehr »

- Anzeige -

- Anzeige -

Simanko

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1536

Gestern 1676

Monat 4593

Insgesamt 9528183

Aktuell sind 105 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Sie erstmalig eine Frage im Forum stellen möchten oder auf einen Beitrag antworten wollen, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden