Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Maditha stellt sich vor - schwere Stuhlentleerungsstörung

21 Apr 2024 15:38 - 21 Apr 2024 15:42 #41 von MichaelDah
Hallo Nike,

bitte nicht falsch verstehen - ich hab jetzt nur von der Beckenbodendyssynergie gesprochen weil das als Ursache bei der MRT-Defäkographie genannt wurde und die anderen Untersuchungen - wenn ich das richtig verstanden habe im Normalbereich lagen.

Wenn es auch ein Problem mit dem Transit gibt kann das noch mal ganz andere Ursachen haben - das kann ja durchaus multifakttoriell sein. Den Transport im Darm kannst du natürlich nicht willentlich steuern - das ist eine autonome Funktion. Das sind aber wenigstens aus meiner Laiensicht erstmal zwei unterschiedliche „Baustellen“ - wenn man den psychologischen Aspekt außer acht lässt. Wenn man glaubt das der Transit ein Problem darstellt, müsste man die Kolontransitzeit messen. Das kannst du natürlich auch bei den Ärzten ansprechen die werden dann entscheiden ob es einen hinreichenden Verdacht gibt der diese eher aufwendige Untersuchung rechtfertigt (Hinton-Test oder Szintigraphie).

Bei dem Wirbelsäulen MRT würde man nach Entzündungszeichen suchen. Eine Myelopathie oder eine Demyelisierung kann durchaus eine Ursache für ein Transitproblem sein. Ein Zusammenhang mit der Beckenbodendyssynergie währe in dem Fall aber eher ungewöhnlich. All das ist allerdings auch wieder ein Thema für den Neurologen. Grundsätzlich währe der Neurologe auch der Ansprechpartner für eine Überweisung zum Wirbelsäulen MRT und ggf. auch zu einem MRT des Schädels / Ponts.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

21 Apr 2024 17:40 #42 von Nike18
Ah, ok, danke! Ich vermute auch ein multifaktorielles Problem, wobei ich natürlich nicht weiß, ob die andere Problematik sich bessert, wenn der Enddarm funktioniert. Kolontransitzeit wurde gemessen mit dem Hinton-Test, da war alles normal.
Ich werde dann tatsächlich nach einem Neurologen schauen und ihn um Rat bitten uns ggfs. um eine Überweisung. Die zuletzt konsultierte Ärztin hatte die Hoffnung, dass allein der Schließmuskel das größte Problem macht und das durch das Botox gebessert wird, aber da ich keinerlei Besserung merke bzw da ich nie Stuhl-Drang habe, d.h. der Darminhalt schafft es gar nicht von alleine bis zum Schließmuskel, muss das Problem davor im Darm liegen. Anfühlen tut es sich tatsächlich wie ein einziger Krampf im Darm, aber das sagt ja nicht viel...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

23 Apr 2024 09:05 #43 von Nike18
Hallo! Zu meinen Beschwerden und der misslungenen Botox OP hat sich nun meine Ärztin gemeldet und von einem sogenannten Chait Katheter gesprochen, der eingesetzt werden kann - Kennt das jemand unter euch?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

29 Jan 2025 13:19 #44 von Murphys_law
Liebe Elke,

bist du noch aktiv? Hätte da noch ein paar Fragen direkt an dich. Vielleicht können wir irgendwie in Kontakt treten?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

29 Jan 2025 13:21 - 29 Jan 2025 15:45 #45 von Nike18
Hey! Mehr oder weniger aktiv. Du darfst gerne an meine Mail-Adresse (email wurde durch Moderator entfernt) schreiben für Persönliches

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

29 Jan 2025 15:43 #46 von Murphys_law
Hey, danke für deine schnelle Antwort. Ich suchte den Kontakt zu „Elkide“ von Seite 1 dieses Beitrags, da das was sie geschrieben hat, für mich interessant ist und ich dahingehend noch einige Fragen habe. LG Björn

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 07:44 #47 von Besser2025
Hallo ihr Lieben,

bin neu im Forum und finde mich in Mathildas Geschichte zu 100 Prozent wieder. Ich leide seit 9 Monaten seit meiner großen Bauchoperation mit Entfernung eines Borderline Tumors des linken Ovars unter extremen Defäkationsstörungen. Selbst weicher Stuhl entleert sich nur noch durch digitales ausräumen.
Wie bei Mathilda: kein Arzt von den zahllosen konnte mir bisher helfen. Ich bin völlig verzweifelt.
Nächste Woche habe ich einen Termin bei der Proktologie der Uniklinik Mannheim und werde jegliche Operation auf mich nehmen wenn sich mein Zustand dadurch nur ein klitzekleines bisschen verbessern würde.
Welche Erfahrungen habt ihr mit der STARR OP nach Longo?
Freue mich über jeden Tipp. Ach ja, die Problematik hat mich mit 57 Jahren zur EM Rentnerin gemacht. Etwas, dass ich niemals wollte. Es gibt keinen Alltag mehr. Nur noch Arzt Termine und die Toilette und den 24/7 Dauer Stuhldrang. Alles andere existiert nicht mehr.
Freue mich von euch zu lesen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

30 Jan 2025 08:10 #48 von Besser2025
Entschuldigung, ich habe ganz vergessen mich vorzustellen: ich bin 57 Jahre, aus dem Frankfurter Raum und bedanke mich recht herzlich für die Aufnahme in das Forum!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.224 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1598

Gestern 2145

Monat 55218

Insgesamt 11067420

Aktuell sind 133 Gäste und ein Mitglied online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden