Drei Veranstaltungen in Kooperation mit dem Klinikum Hanau
Die Volkshochschule Hanau bietet in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Hanau auch im laufenden Semester eine medizinische Vortragsreihe an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums informieren über aktuelle Themen ihrem jeweiligen Fachgebiet. Diese Vorträge finden im Bildungszentrum für Pflegeberufe (ehemalige Schule am Schlossplatz), Schlossplatz 4, in Hanau statt.
Unter dem Titel "Chirurgie des Dickdarms" befasst sich der Februar-Vortrag mit der Diagnostik bösartiger oder gutartiger Darmerkrankungen. Dabei geht der Referent Prof. Dr. Wolff, Direktor der Klinik für Allgemein-, Visceral- und Thoraxchirurgie, auch auf die modernen Operationsmethoden ein, die in vielen Fällen zu schnelleren Heilungsverläufen führen können. Der Vortrag findet am Mittwoch, 14. Februar, von 18.30 bis 20 Uhr, statt.
Multiple Sklerose gehört in Europa zu den häufigsten neurologischen Erkrankungen. Es handelt sich um eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Gehirns und Rückenmarks, die meist schubförmig verläuft und zu unterschiedlichen Symptomen führen kann. In einem Vortrag am Montag, 5. März, 18.30 bis 20 Uhr, referiert Dr. Thonke, Oberarzt der Klinik für Neurologie am Klinikum, über die Krankheitssymptome, die diagnostischen Kriterien und die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten, die sich in den letzten 15 Jahren deutlich verbessert haben.
Der Vortrag "Proktologie" am Mittwoch, 14. März, beschäftigt sich mit den Erkrankungen des Enddarms wie beispielsweise Hämorrhoiden, Fisteln, Abszessen oder Inkontinenz. Die korrekte Therapie erfordert viel Erfahrung, Geduld und eine genaue Diagnostik. Auch dieser Vortrag wird wieder von Prof. Dr. Wolff gehalten.
Die Teilnahme an diesen Veranstaltungen der VHS ist gebührenfrei. Um jedoch sicherzustellen, dass eine ausreichende Teilnehmerzahl erreicht wird (mindestens zehn), ist eine telefonische Anmeldung unter 92380-25 erforderlich.
Ergänzende Informationen zu dieser Vortragsreihe, aber auch zu allen anderen Kursen sind unter der Telefonnummer Hanau 92380-25 oder in der VHS-Geschäftsstelle am Ulanenplatz 4 (montags bis freitags 9 bis 12 Uhr, montags 13 bis 16 Uhr und dienstags bis donnerstags 15 bis 18 Uhr) erhältlich. Darüber hinaus ist das Programm auch im Internet (
www.vhs-hanau.de
) zu finden.