Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Rektozele

16 Jul 2025 22:07 #1 von Billi2
Liebe Mitglieder,
ich habe seit über einem Jahr des Problem des "Nachlaufens von Stuhl". Seit ein paar Wochen nehme ich täglich einen Teelöffel Fluxlon (Flohsamenschalen) in einem Smoothie zubreitet. Am nächsten Morgen habe ich dann Stuhlgang, aber danach kommt das "Nachlaufen von Stuhl". Ich habe die letzten Wochen Beckenbodengymnastik gemacht, und das Problem hielt sich in Grenzen. Jetzt ist das Sache mit dem "Nachlaufen von Stuhl" zurück gekommen. Ich war schon bei zwei Proktologen in Behandlung. Der erste Proktologe bescheinigte mit eine Schließmuskelschwäche, während der nächste Proktologe dies verneinte. Jetzt wurde rektal-digital eine Rektozele festgestellt. Hat jemand Erfahrung mit einer OP Rektozele? Könnte damit das Problem gelöst werden?
Viele Grüße Billi2

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

17 Jul 2025 16:20 #2 von MichaelDah
Hallo Billi2,

ich denke mal es werden sich noch mehr Leute melden, denn das Problem haben hier einige. Allerdings fürchte ich, das bei dir eine etwas genauere Diagnostik durchgeführt werden muss und meine Empfehlung währe, dich mit dem Problem an ein zertifiziertes Beckenbodenzentrum zu wenden:

www.kontinenz-gesellschaft.de/expertensu...tifizierten-zentren/

Ob es tatsächlich sinnvoll ist zu operieren hängt von etlichen Faktoren ab die nur ein Spezialist beurteilen kann - und auch da würde ich ggf. eine Zweitmeinung einholen. Zur Ursache des „nachlaufen“ kann man ohne genauere Untersuchung wenig sagen, allerdings spricht dieses Phänomen eher für einen geschwächten Schließmuskel / Beckenboden.

Leider haben viele Proktologen nicht die notwendigen Messgeräte um hier eine „nicht digitale“ Diagnostik durchzuführen und belassen es beim „Finger“ - der aber auch bei Proktologen unterschiedlich sensibel sein kann... Wenn es um die genauere Diagnostik einer Schließmuskelschwäche geht währe eine Vektor-Volumen-Manometrie ein geeignetes diagnostisches Mittel. Mit hilfe einer 3-D Ultraschall Untersuchung können auch Probleme am oder innerhalb des Schließmuskles ausgeschlossen werden. Für die Rektozele kommt ggf. eine MRT-Defäkographie in Frage. All das sind aber Untersuchungen die eher über ein Beckenbodenzentrum veranlasst werden können.

viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.125 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 53

Gestern 3137

Monat 75078

Insgesamt 11312848

Aktuell sind 218 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse!

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden