Hallo Regina,
jammern ist schon OK

. Ist ja auch blöd so ein Problem zu haben. Ich denke die kurzfristig entscheidende Frage ist, wie du das mit der Stuhlregulierung hin bekommst. Ich bin auch doppelinkontinent (neurogene Ursachen dank Diabetes und Bandscheibenvorfällen) - hab die Stuhlinko aber durch Stuhlregulation recht gut im Griff. Bei mir funktioniert das mit den Flosamenschalen ganz gut wenn ich sie abends nehmen - dann kann ich morgens gut abführen. Ein weiterer Trick besteht darin, die Physiologie des Körper zu nutzen - der möchte i.d.R. nach den Mahlzeiten Reste los werden - also erst Frühstücken und dann auf das Klo. Bei mir sind auch Ballaststoffe - insbesondere morgens ein Problem. Seit ich auf Tost & Brötchen umgestiegen bin und Ceralien und Vollkornbrot morgens nicht mehr esse bin ich über den Tag relativ sicher wenn es morgens mit dem Entleeren funktioniert hat.
Da du den Ananlschließmuskel ja anspannen kannst, lässt er sich auch trainieren. Damit kannst du im Prinzip gleich anfangen und musst nicht erst auf die Physiotherapie warten. Das geht im Prinzip ähnlich wie beim Beckenboden Training - 20 Min pro Tag sollten reichen. Man kann z.B. Intervalltraining machen - also 10 mal kurz anspannen und entspannen und dann 10 mal 10 Sekunden halten und 10 Sekunden entspannen. Wichtig ist, das du dabei nicht alle Muskeln anspannst sondern schon versuchst nur den Schließmusken zu bewegen. Oft funktioniert das anfangs nur zusammen mit dem Beckenboden - aber die Pobacken oder andere Muskeln sollten dabei nicht angespannt werden.
Ein weiterer nicht ganz unwichtiger Punkt ist der Reizdarm in Verbindung mit einer generalisierten Angstörung - oft bedingt sich das gegenseitig b.z.w. verstärkt sich gegenseitig. Da du den Begriff nennst, gehe ich mal davon aus das du schon mal mit einem Arzt darüber gesprochen hast. Wenn nein - währe das möglicherweise eine gute Idee, denn selber löst man das Problem leider nur sehr selten. Mit einer Therapie sind die Chancen das sich das nicht chronifiziert deutlich besser. Meistens ist eine kognitive VT in solchen Fällen recht effektiv und die bezahlt auch die Krankenkasse.
Was die Hilfsmittel angeht… Naja… Wegen der Harninko geht es bei mir leider nicht ohne, allerdings bleibe ich wenn ich merke das sich da was mit dem Darm anbahnt ehrlich gesagt auch lieber Zuhause und nur wenn es nicht anders geht werfe ein paar passende Pillen ein und hoffe das es gut geht. Der Punkt ist, das wenn dir das unterwegs passiert und da wirklich etwas mehr abgeht, das Hilfsmittel zwar die Kleidung schützt - aber eben auch nicht mehr. Du willst dich dann schnellstmöglich wieder sauber machen und das ist unterwegs oft schwierig. Ich habe zwar einen Eurotoiletten Schlüssel aber eine Behindertentoilette muss man auch erstmal finden. Mit dem Klopapier und wenn man Glück hat den Papierhandtüchern + Waschbecken kann man zwar schon was machen aber es ist eine elenden Sauerei die niemand haben will... Von daher: Der beste Umgang mit dem Problem ist so gut es geht dafür zu sorgen das es nicht passiert.
Die Ansätze dazu sind: Stuhlregulation, Ernährungsumstellung Schließmuskeltraining und in deinem Fall vermutlich eine VT gegen die Angstsörung. Mit ein wenig Glück verbessert sich dann auch das Reizdarm Problem. Mit den Nerven muss man abwarten aber die Chancen das sich das wieder regeneriert sind da in deinem Fall glaube ich nicht schlecht.
Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen das es wieder wird.
Viele Grüße
Michael