- M. Zeisberger
- Therapie
- Zugriffe: 1228
Schwacher Beckenboden | Beckenbodentraining
Welche Funktion übernimmt der Beckenboden?
Der Beckenboden besteht aus Muskeln, Haltebändern und Bindegewebe. Die drei Muskelschichten des Beckenbodens umschließen bei der Frau die Scheide und bei beiden Geschlechtern Enddarm und Harnröhre.
Dem Beckenboden kommt auch die Stabilisierung und Stützung der inneren Organe zu. Erreicht wird diese, durch ein komplexes Geflecht aus Muskelsträngen, die durch den Beckenboden verlaufen. Sie sorgen im Normalfall für ausreichende Tragfähigkeit und genügend Kraft, um die Verschlusskraft von Blase und Darm sicherzustellen.
Anspannen, Entspannen und Gegenhalten sind die Funktionen des Beckenboden.
Bereits eine leichte Schwächung des Beckenbodens kann dieses Zusammenspiel und die Funktion des Verschlussapparates reduzieren. Harninkontinenz und Stuhlinkontinenz und die Senkung der inneren Organe können die Folge einer Beckenbodenschwäche sein.