Hallo Marleen,
willkommen im Club.
Diese Schwäche des Schliessmuskels ist auch mein Problem. Auch mir ist es passiert, dass ich unterwegs den Stuhl nicht mehr halten konnte und ich musste noch ca. 20 Minuten laufen bis zur nächsten Toilette. In dieser Zeit lief mir 'die Schosse' bis in die Schuhe und ich hofte nur, dass einer der viele Toiletten frei ist. Es war ein Dilemma; zumal ich ja überhaupt nicht auf soetwas vorbereitet war. Die eine Packung Tempos in meiner Tasche waren ja NIX. Und was macht man, wenn man in der Kanbine ist .... zuerst Schuhe und Jeans ausziehen .... die Jeans war von innen total bekleckert und meine Beine ebenfalls. Auch wenn es jetzt sehr unappettilich klingt (und es definitiv ja auch war) hatte ich keine andere Möglichkeit, als meinen Slip als 'Waschlappen' zu benutzen ... und ständig die WC-Spülung laufen lassen und den Slip 'gefühlte 100x auszuspülen'!!!! Ich schildere das mal so deutlich um dir deutlich zu machen, dass ich nachvollziehen kann, wie dir zumute ist.
Das war 2014!
Zeitsprung: Bei mir ist die Ursache eine starke Beckenbodensenkung. Wurde letzte Woche u.a. mittels MR-Defäkogramm festgestellt. Zuvor natürlich auch alle anderen proktologischen u. neurologischen Behandlungen.
Flohsamen o.ä. hilft bei M I R überhaupt nicht, denn es geht ja überhaupt nicht um die Konsistenz, sondern die Unfähigkeit des Schliessmuskels, den Stuhl auch nur wenige Minuten zu halten. Ich muss mir schon täglich überlegen, ob ich es wagen kann, das Haus zu verlassen. Wenn ich nervös bin, dann muss ich garaniert wieder zum WC - das erhöht den Stress zusätzlich. Seit wenigen Wochen benutze ich ein Mini-Klistier (Apotheke) und versuche damit, den darm frei zu bekommen.
Die Gyn hatte ebenfalls die Beckenbodensenkung festgestellt und in einigen Tagen gehts los mit spezieller KG. Lt. Proktologe ist das -bei mir- die einzige Möglichkeit, das Problem in den Griff zu bekommen. Nix Op o.ä. Der Beckenboden hänge durch wie eine Hängematte. Mit auslösend für das 'durchhängen' sind wohl auch die 2 Geburten.
Jenachdem wo du wohnst .... ich kann dir die Venen-Clinic in Bad Neuenahr empfehlen - Fachkrankenhaus für Enddarmerkrankungen. Der Arzt hatte das MR Defäkogramm angeleiert - und mich entsprechend überwiesen.
Vor 2 Jahren war ich in Köln in einer Fachabteilung eines Krankenhauses, das wurde die Senkung des Bodens überhaupt nicht erwähnt, sondenr mir wurde die sakrale Nervenstimmulation nahelegt. Also ein Schrittmacher für den Darm! Ich bin so froh, dass ich mich NICHT dafür entschieden habe, denn die jetztige Möglichkeit der Stärkung des Beckenbodens ist die 'elegantere Methode' ...... und ich bin noch 'etwas älter' wie du !!!
Im März bin ich das Problem nochmal angegangen (in Bad Neuenahr), weil im Sommer meine Tochter heiratet und ich Horror davor habe, in der Kirche einer fremden Stadt kurz vor'm JA-Wort rausrennen zu müssen und dann nicht wisssend, wohin!!! Hoffe, dass der Mini-Klistier mich nicht im Stich läßt.
Sorry, ist etwas länger geworden...
Berichte gerne, wie es weitergeht!
LG Lululu