Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Erweiterte Suche

Suchergebnis (Gesucht wurde: bauchdeckenkatheter)

Bauchdeckenkatheter Schmerzen

Kategorie: Forum: Harninkontinenz

Da bin ich, der mit dem neuen Bauchdeckenkatheter... B)

Ja, ich habe neurogene Blase und habe erst Schmerzen verspürt, wenn sie mehr als 900ml voll war.
Dann hat die Blase auf den Darm etc. gedrückt und das habe ich gemerkt.

Die Tatsache als Solches, einen SPK zu bekommen, war für mich ein Schock,
eine Ohrfeige...
oder vergleichbar mit einem persönlichen Untergang...

Aber dank der SHG und vielen lieben Menschen bin ich aufgeklärt worden und sehr gut beraten worden.

Dafür danke ich den Personen für Ihre Ratschläge und Hilfe.

Denn man muss lernen über Probleme, Sorgen und Gedanken zu sprechen.
Man muss es aussprechen damit der innere Druck herauskommt!

Oft bekommt man klare Gedanken, wenn man schon darüber spricht und mir persönlich hat das und die Menschen sehr geholfen!

Nun versuche ich mit dem SPK mein Leben zu organisieren und das Beste zu machen.
Denn wenn man sich nur auf die Beutel aus dem Krankenhaus verlässt, erlebt man "Pleiten & Pech & Pannen"!

Man muss schon verschiedene Systeme oder Katheter ausprobieren.
Vor dem SPK hatte ich über ein Jahr lang ISK (selbst katheterisiert).

Auch da gibt es so verschiedene Spitzen und Hersteller...
Allein bekommt man da selbst kaum den Durchblick...

...deshalb sprechen (oder schreiben) ist die Lösung.
LG

Bauchdeckenkatheter Schmerzen

Kategorie: Forum: Harninkontinenz

Guten Morgen!

Genau so ist es:
Jeder Mensch ist anders und braucht die für sich beste Lösung!
Leider "fahren" Ärzte oft nur ihr Standardprogramm und kennen oft gar nicht das Sortiment außerhalb ihres Standardsortiments.
Und dann wird es schwierig sich selber immer wieder neu zu informieren was evt.noch alles möglich ist.

Daher ist hier das Forum auch so wichtig!

Zu lesen was andere erleben, welche Lösungen es evt. sonst noch gibt wo ich mich noch informieren kann, usw.
Daher dir recht herzlichen Dank für deine Rückmeldung!
Leider verschwinden Forennutzer, nachdem sie ihre Fragen los wurden und von anderen Tipps erhalten haben oft auf "nimmer Wiedersehen".
Das verstehe ich nicht unter Erfahrungsaustausch.

Es tut mir leid dass du mit dem "soft" nicht klar kamst und sogar darauf allergisch reagierst.
Bei mir war es genau umgedreht, ich hatte den üblichen Uromed Katheter nicht vertragen.

Das zeigt erneut dass es wichtig ist die für sich passende Lösung zu finden....was leider häufig lange dauern kann und sich sehr mühsam gestalten kann.

Zur Zeit begleite ich jemanden aus unserer örtlichen Selbsthilfegruppe der vor kurzem auch einen SPK bekam.
Dieser Herr hat vom 1.Tag an keinerlei Probleme und spürt den Katheter so gut wie gar nicht in der Blase und ist nun glücklich mit der Lösung eines Bauchdeckenkatheters.
Auch so kann es laufen...

Ich wünsche dir sehr dass du den SPK dann wirklich bald wieder los wirst und du gut mit dem ISK leben kannst!

Viele Grüße,
Birgit

Bauchdeckenkatheter Schmerzen

Kategorie: Forum: Harninkontinenz

Hallo Birgit1,

wusste gar nicht, dass man einen transurethalen katheter auch suprapubisch nutzen kann.
Daher hatte ich den nicht gefunden.

Bei meinem letzten Wechsel hab ich den "uromed soft" angesprochen und die haben den mir im Klinikum problemlos gelegt.

Leider vertrage ich diesen scheinbar nicht.
Jucken und Hautausschlag am ganzen Körper sind die Folge.?.
Nehme jetzt Allergiemittel und Cortison Creme.
Ausserdem ist mein Harndrang schon bei 30ml Blasenfüllung extrem stark.
Mit dem bisherigen Katheter hab ich meist ca 80 - 100 ml hinbekommen.

Zystofix werde ich vermutlich demnächst wieder aufgeben, da die Schmerzen beim Urinieren und bei leerer Blase sehr stark sind.
Dies sollte lt. Meinen Ärzten auch nur vorübergehend sein.Ich habe gehofft, dass es was mittelfristiges (ca. 6 Monate) wäre.
Hätte meiner Psyche (Reizblase) bestimmt sehr gut getan.
Da meine OP Wunde größtenteils verheilt ist kann ich zur Not auch wieder auf ISK zurückgreifen.

Jeder verträgt halt was anderes besser.

* der normale Uromed war für das Blasenfüllvolumen besser, aber dafür beim Wasserlassen schmerzhafter. Ausserdem war der Durchfluss durch den 12ch Katheter schlechter

* der uromed Soft ist viel weicher im Material, was mir zuerst sehr gefiel.
Leider vertrage ich diesen nicht so gut, daher auch die vermehrten Blasenschmerzen. (bei mir)
Dafür ist die Durchflussmenge viel besser, obwohl dieser auch nur 12ch hat.

Vielleicht helfen meine Ausführungen ja anderen Lesern dieses Forums?!


Was ich auch sehr interessant fand ist, dass ich dachte nach wenigen Wochen merkt man den Katheter nicht mehr und kann ein halbwegs normales Leben führen.
Mich beruhigt deine Aussage daher insoweit, dass es bei dir auch viele Monate gedauert hat, biss du den Katheter kaum noch merkst.

Da es bei mir nie für Jahre vorgesehen war, sonder nur für Wochen bzw Monate auch der OP und ich jetzt ca 7 Wochen den SPK habe, werde ich nicht mehr auf eine Besserung warten, sondern wie von meinen Ärzten empfohlen den SPK in den nächsten Wochen ziehen lassen.

Trotzdem gut zu wissen dass eine Besserung auch nach Monaten noch eintreten kann, falls ich später doch dauerhaft darauf angewiesen sein sollte.

Ich gehe davon aus ,dass dies in einigen Jahren der Fall sein wird, aber bis dahin versuche ich es erst mal ohne Katheter bzw mit ISK zur Not.

Herzlichen Dank liebe Birgit1 für deine tollen Ratschläge hier.
Evtl hilft dies einigen anderen Dauer SPK Trägern, die ersten Monate durchzuhalten und nicht gleich die Flinte ins Korn zu werfen.?

Jeder muss für sich den geeigneten Katheter finden.
Leider ist der Weg dahin nicht immer leicht.
Für den ISK hab ich den Speedi Cath Compact von Coloplast für mich entdeckt.
Dieser mag nicht unbedingt für jeden etwas sein, aber ist bisher der am besten (auch unterwegs) handhabbare ISK Katheter, den ich kenne. (habe schon einige probiert)

Viele Grüße an alle Mitleser ??

Bauchdeckenkatheter Schmerzen

Kategorie: Forum: Harninkontinenz

Hallo,

Mein Katheter heißt so wie ich es geschrieben hatte und hat nur 1 Ballon.

Schau mal bei Uromed unter transurethrale Katheter (wird aber auch als suprapubischer Katheter genutzt) da müsstest du ihn finden.

Meine Blase hat recht lange gebraucht bis sie sich an den Fremdkörper gewöhnt hatte.
Bestimmt 6 Monate bis der Katheter keinerlei Schmerzen mehr in der Blase( vor allem bei leerer Blase) verursacht hat und ca. 2 Jahre bis ich keinerlei Fremdkörpergefühle mehr hatte.

Am 1.Dezember habe ich meinen SPK genau 9 Jahre und spüre ihn überhaupt nicht mehr in der Blase.
Das hätte ich zu Beginn nie für möglich gehalten und bin heute total froh die Anfangsschwierigkeiten durchgehalten zu haben.

Ob es ein " Zeitlimit" gibt weiß ich nicht.
Ich denke mal so lange man gut damit klar kommt und es keine guten Alternativen gibt, wird es vermutlich kein Zeitlimit geben.

Viele Grüße,
Birgit

Bauchdeckenkatheter Schmerzen

Kategorie: Forum: Harninkontinenz

Hallo Birgit,

nochmals vielen lieben Dank für deine Rückmeldung.:)

Kann es sein, dass der Katheter suprasoft heißt und 2 Ballons hat?
Sonst finde ich bei uromed leider nichts mit dem Namen soft.

Stören die beiden Ballons nicht in der Blase, bzw. Reiben diese nicht sehr?
Ich merke schon den einen ballon, der angeblich mit 5 ml geblockt ist unwahrscheinlich stark.

Gewöhnt sich die Blase mit der Zeit an den Fremdkörper?
Vor allem bei leerer Blase schmerzt es ziemlich.
Evtl sticht ja der Katheter gegen die Blasenwand.

Wie lange hast du deinen "Begleiter" schon?
Gibt es da ein Zeitlimit?

Viele Grüße

Bauchdeckenkatheter Schmerzen

Kategorie: Forum: Harninkontinenz

Hallo BBG,

Falls ich (mein Name ist Birgit) gemeint sein sollte, habe den Uromed "soft" Silikonballonkatheter, Nelatonspitze mit 2 Augen, Größe 18CH.
Viele Grüße,
Birgit

Bauchdeckenkatheter Schmerzen

Kategorie: Forum: Harninkontinenz

Ich bin auf der Suche nach dem uromed soft Katheter, aber es gibt scheinbar mehrere davon.
Wie heißt dein Modell genau?

Viele Grüße

Wohin ist meine SPK -Blockung verschwunden?

Kategorie: Forum: Vorstellungsrunde

Hallo miteinander;

ich bin Bj. '66 und mit einigen Erkrankungen und deren Nebenschauplätzen am kämpfen.
Multiple Sklerose (2006) und Polyneuropathie (~2000), sowie einige andere Erkrankungen, die ich m. M. nach besser im Griff habe.
Die MS, sowie PNP, haben mir leider einen Bauchdeckenkatheter beschert, der mir jetzt, nach fast 15 Jahren, den letzten Nerv kostet.
Seit einiger Zeit verschwindet die Blockung des Katheters, wobei der Ballon nicht defekt ist. Wir haben den SPK gezogen und den Ballon wieder befüllt und es geschah nichts, also war das Ding soweit okay. Am Katheder selbst ist der Inhalt des Ballons nicht retour gelaufen und es war alles so, wie es sein soll.
Nun ja, wir dachten an nichts, bis ich den nächsten Katheder nach 2 Wochen gerade noch zu packen bekam, da auch dieser seinen Ballon-Inhalt, aus unerfindlichen Gründen, verloren hat
Passender Weise passierte mir dieses an einem Freitagabend und ich habe dann erst einmal geschaut, ob der Ballon undicht sei, war er aber nicht, ergo wieder hinein mit dem SPK und geblockt (5 ml). - Desinfizieren, etc. All-incl. -
Am Montag sofort zum Urologen und siehe da, von Freitagabend bis Montagmorgen, schon wieder ein Inhaltsabgabe des Ballons von 2 ml. Somit hätte ich im ungünstigen Fall, am nächsten Wochenende, wieder eine sehr persönliche Begegnung mit dem SPK gehabt.

Am Freitag war diese Seite meine Anlaufstelle, da ich mir so langsam "blond" vorkomme.

Hat jemand hier schon einmal aus unerfindlichen Gründen, den Block-Inhalt verloren?

Ich hoffe, daß man mir hier etwas weiter helfen kann, denn es ist unangenehm immer wieder nachzuschauen ob der Ballon-Inhalt noch dort ist, wo er hin gehört hat, bzw. keine Erklärung zu haben, wohin und wie er sich von dannen macht.

LG und bleibt gesund!

Bauchmuskeltraining mit SPK?

Kategorie: Forum: Harnblase

Liebe Community,
ich bin schon wieder da mit folgender Frage:

Kann man trotz Bauchdeckenkatheter Bauchmuskeltraining machen? Hat da jemand irgendwelche Erfahrungen? Gibt es etwas auf das zu achten ist.
Wie immer, lieben Dank für Eure Hilfe!

Ich finde es absolut toll, welche Unterstützung man hier in dem Forum bekommt - super.

Viele Grüße, Bert

Mit dem SBK unterwegs oder sogar in Urlaub?

Kategorie: Forum: Harnblase

Hallo zusammen,
ich habe meinen Bauchdeckenkatheter ja nun seit einigen Wochen. Es tauchen für mich nun zwei Fragen auf:

Was nehme ich mit wenn ich für mehrere Stunden unterwegs bin?
Habt Ihr für Euch einen Satz von Dingen, die Ihr standardmäßig dabei habt, wie Ersatzventil, Desinfektionstücher, etc.? Was ist auf
Eurer Liste?

Auch wenn ich es mir noch nicht so richtig vorstellen kann, wäre es natürlich schön, mal für einige Tage wegzufahren und eine gute Zeit zu erleben.
Wie seid Ihr das Thema angegangen? Traut Ihr Euch sowas zu und wie geht Ihr dabei vor? Was prüft Ihr ab?
z.B. wo es die nächste Notaufnahme mit Urologie gibt oder Ähnliches? An was muß man da denken damit man die Zeit auch genießen kann?
Ist jemand von Euch auch schon mal ins Ausland gereist? Was waren da ggfs. die Erfahrungen? Hat es geklappt?

Vielen Dank für jede Hilfe/Idee und beste Grüße ..... Bert

Bauchdeckenkatheter öfter verstopft

Kategorie: Forum: Harnblase

Hallo zusammen,

ich möchte nochmals auf dieses Thema zurückkommen. Falls bei mir der Katheter nicht wie "normal" läuft werde ich immer total nervös und bekomme manchmal auch regelrecht Panik. Um das etwas zu mildern versuche ich mir eine Checkliste zu erstellen, was ich alles tun kann, bevor es wirklich notfallmässig ins Krankenhaus bzw. zum Arzt geht. Ich hoffe es hilft mir, diese Liste dann abzuarbeiten und hoffentlich lässt sich das Problem dadurch natürlich beheben.

Was ich mir vorstellen könnte, was auf die Liste gehört:
- Ventil abmachen und ggfs. spülen oder tauschen
- Katheterschlauch Richtung Auslass "ausstreichen" um irgendwelche Blockaden zu lösen
- Katheter mit Blasenspritze spülen
- ?

Habt Ihr für Euch auch sowas gemacht? Oder was sind Eure Strategien? Was fehlt ggfs. an Maßnahmen auf meiner initialen Liste?
Lieben Dank für Eure Hilfe .... Bert

Schwimmen mit Bauchdeckenkatheter?

Kategorie: Forum: Harnblase

Hallo Kermit,

Mit einem Bauchdeckenkatheter zu schwimmen ist grundsätzlich möglich, allerdings gibt es einige wichtige Aspekte und Vorsichtsmaßnahmen, die Du beachten solltest, um Infektionen oder Schäden am Katheter zu vermeiden.

Vorsichtsmaßnahmen
Freigabe durch den Arzt: Hole zuerst die Erlaubnis Deines behandelnden Arztes ein. Er kann Deine individuelle Situation besser beurteilen und Dir spezifische Empfehlungen geben.
Wasserdichter Verband/Pflaster: Stelle sicher, dass Du eine wasserdichte Abdeckung der Ein- beziehungsweise Austrittsstelle des Katheters mit einem speziellen Pflaster oder Verband nutzt. Diese Produkte sind oft in Apotheken erhältlich und sorgen dafür, dass kein Wasser an die Einstichstelle gelangt. Also nicht die Badehose ist entscheidend, sondern ein Abkleben der Austrittsstelle.
Reinigung und Desinfektion: Reinige und desinfiziere den Katheterbereich gründlich vor und nach dem Schwimmen, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Schwimmorte auswählen: Vermeide natürliche Gewässer wie Seen oder Flüsse, da diese potenziell höhere Mengen an Bakterien und anderen Mikroorganismen enthalten können.
Überwachen auf Infektionszeichen: Achte auf Anzeichen von Infektionen oder Irritationen rund um den Katheter. Zu den Symptomen gehören Rötung, Schwellung, Eiter oder ungewöhnlicher Schmerz. Bei Auftreten solcher Symptome solltest Du sofort Deinen Arzt kontaktieren.
Hygiene danach: Nimm nach dem Schwimmen eine gründliche Dusche mit antibakterieller Seife und wechsle den Verband um die Katheterstelle.

Gruß
Matti

Schwimmen mit Bauchdeckenkatheter?

Kategorie: Forum: Harnblase

Guten Tag,

ich wende mich an meine Leidensgenossen, die so wie ich mit einem Bauchdeckenkatheter inklusive Ventil für Tagsüber ausgestattet sind. Ich würde gerne wissen, ob ihr schonmal mit dem Hilfsmittel Schwimmen gegangen seit also am See oder im Freibad.

Der Sommer ist zwar inzwischen leider wieder vorbei aber nächstes Jahr würde ich sowas gerne mal wieder machen. Meine Ärzte habe ich bereits gefragt aber da gehen die Meinungen auseinander und so richtig viel Ahnung scheinen die nicht zu haben.

Ich habe bereits angefangen nach Badehosen zu suchen, die möglichst wasserdicht sind aber bisher blieb das eher erfolglos.

Ich würde mich über einen Erfahrungsaustausch freuen.

Wünsche euch noch einen schönen Sonntag.

VG Kermit
46 - 59 von 59 Ergebnissen angezeigt.
Ladezeit der Seite: 0.368 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1277

Gestern 2546

Monat 73165

Insgesamt 11310935

Aktuell sind 161 Gäste und 2 Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse!

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden