Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen:

Interessenvertretung: Der Schlüssel zur Interessenwahrnehmung

Unsere Mission ist es, das Tabu rund um Blasen- und Darminkontinenz zu beseitigen und denjenigen, die davon betroffen sind, durch engagierte Interessenvertretung und Interessenwahrnehmung Unterstützung sowie praktische Lösungen für eine bessere Lebensqualität anzubieten. Durch unsere Informationsbereitstellung, Aufklärungsarbeit und Vernetzung fördern wir zudem den Erfahrungsaustausch und stärken die Solidarität.

 

Inkontinenz Selbsthilfe e.V. – Eine starke Stimme für Millionen Betroffene

Unser Anliegen: Inkontinenz enttabuisieren und Betroffene unterstützen

Täglich erleben Millionen Menschen die Herausforderungen eines Lebens mit Blasen- und Darminkontinenz. Obwohl dieses Thema weit verbreitet ist, wird es oft nicht offen angesprochen. Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Schweigen zu brechen und eine hilfreiche Plattform für Betroffene zu schaffen. Unsere Mission ist klar: Das Tabu rund um Inkontinenz durchbrechen und Betroffenen umfassende Unterstützung bieten.

 

Umfassende Unterstützung durch Information und Vernetzung

Unser Ziel ist es, ein Umfeld der Offenheit und Solidarität zu schaffen. Dazu bieten wir:

  • Umfassende Informationsbereitstellung: Auf unserer Webseite findet sich eine Fülle von leicht verständlichen und stets aktualisierten Informationen, die jährlich von Millionen Betroffenen genutzt werden.
  • Praktische Tipps und emotionale Unterstützung: Durch unser Online-Forum ermöglichen wir einen intensiven Erfahrungsaustausch. Hier können Betroffene ihre Herausforderungen und Erfolge teilen, was zur emotionalen Unterstützung und praktischen Alltagsbewältigung beiträgt.
Schwerpunkte unserer Unterstützung
  • Erfahrungsaustausch: Niemand bleibt allein – unsere Community teilt hilfreiche Erfahrungen.
  • Herausforderungen meistern: Emotionale Stütze und Verständnis durch Gleichgesinnte.
  • Alltag erleichtern: Praktische Tipps für ein besseres Leben mit Inkontinenz.

Interessenvertretung2

 

Politisches Engagement für die Rechte der Betroffenen

Ein zentraler Bestandteil unseres Wirkens ist die politische Vertretung der Interessen von Menschen, die von Inkontinenz betroffen sind, sowie ihrer Angehörigen. Wir setzen uns für eine Gesellschaft ein, in der die Bedürfnisse dieser Gruppe Gehör finden und in Entscheidungsprozesse einfließen.

Dabei arbeiten wir aktiv:

  • Als Mandatsträger: Wir gestalten Leitlinien und das GKV-Hilfsmittelverzeichnis maßgeblich mit, um sicherzustellen, dass Inkontinenzbetroffene die notwendige Unterstützung erhalten.
  • Zum Vorteil der Betroffenen im DIN-Verbraucherrat: Wir vertreten ab sofort auch deren Interessen im DIN-Verbraucherrat, um für transparente Standards und Verbraucherrechte zu sorgen.
  • Für transparente Debatten: Wir integrieren die Anliegen der Betroffenen in politische Diskussionen und vertreten ihre Interessen gegenüber Kostenträgern.

    .

Interessenvertretung als Kern der Vereinsarbeit

Die Interessenvertretung bildet den Kern der Vereinstätigkeit. Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. vertritt die Forderungen und Bedürfnisse der Gesamtheit der Betroffenen, über die eigenen Vereinsmitglieder hinaus. Dazu geht der Verein in Dialog und Diskurs mit den unterschiedlichsten Akteuren, darunter:

  • Politik
  • Kassenvertreter
  • ÄrztInnen
  • Leistungserbringer
  • Hersteller

Unser Tätigkeitsbereich im Rahmen der Interessenvertretung ist ausgesprochen breit gefächert. Er umfasst Podiumsdiskussionen, die Teilnahme an Messen und Veranstaltungen, Medieninterviews sowie die Mitwirkung an "runden Tischen".

Einige Beispiele:

 

Aktive Öffentlichkeitsarbeit für mehr Sichtbarkeit

Um das Bewusstsein und Verständnis für Inkontinenz in der Gesellschaft zu stärken, sind wir auch im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit sehr aktiv. Wir engagieren uns unter anderem durch:

  • Interviews: Wir geben regelmäßig Interviews in verschiedenen Medien, um das Thema Inkontinenz öffentlich zur Sprache zu bringen und aufzuklären.
  • Veranstaltungen und Kampagnen: Wir organisieren und nehmen an Veranstaltungen teil, um den Dialog zu fördern und das Bewusstsein in der Bevölkerung zu erhöhen.
 
Die Vision einer tabufreien Gesellschaft

Unsere Arbeit zielt darauf ab, Vorurteile und Stigmatisierungen zu überwinden. Wir wollen eine offene Gesellschaft fördern, in der Inkontinenz kein Tabuthema mehr ist und jeder Zugang zu nötiger Hilfe hat. Dafür treten wir aktiv ein:

  • Vorurteile abbauen: Durch kontinuierliche Aufklärungsarbeit gegen Stigmatisierung.
  • Positive Veränderungen herbeiführen: Verbessern der Lebensqualität der Betroffenen.

Selbstbestimmtes Leben durch individuelle Unterstützung

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. steht fest an der Seite der Betroffenen, ihrer Angehörigen und Pflegenden. Unsere Arbeit umfasst:

  • Individuelle und bedarfsgerechte Hilfsmittelversorgung: Wir haben einen Leitfaden erstellt, der detailliert über Rechte und Unterstützungsmöglichkeiten informiert.
  • Zugang zu Diagnostik und Therapie: Wir setzen uns dafür ein, dass Betroffene eine angemessene medizinische Versorgung erhalten.
  • Öffentliche Gesundheitsdebatten: Wir stellen sicher, dass die Belange der Inkontinenzbetroffenen in der öffentlichen Diskussion präsent sind.

Durch unser starkes Engagement ermöglichen wir es den Betroffenen, ein selbstbestimmtes Leben zu führen und aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Gleichzeitig unterstützen und entlasten wir pflegende Angehörige.

Inkontinenz Selbsthilfe e.V. – Mit Engagement, Unterstützung und Vision für eine lebenswerte Zukunft.

 

Weiterführende Themen:

Login