Durch Studien werden Erkenntnisse gewonnen, die ein Gesamtbild der Fragestellungen ergeben. Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. beteiligt sich regelmäßig an Studien.
Für die Befragung "Inklusion in Beruf und Alltag" wurden 1.000 Deutsche ab 18 Jahren im Mai und Juni 2019 befragt. Das FORSA-Institut führte die repräsentative Befragung im Auftrag der Coloplast GmbH, in Kooperation mit dem IMWF Institut für Management und Wirtschaftsforschung, sowie mit Unterstützung von Selbsthilfe Stoma-Welt e. V. und Inkontinenz Selbsthilfe e. V. durch. Die Ergebnisse sind auf ganze Zahlen gerundet. Bereits 2015 hatte Coloplast erstmals eine Bevölkerungsbefragung zum Thema Inklusion durchgeführt und legt jetzt, zehn Jahre nach Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland, aktuelle Umfrageergebnisse vor.
Weitere Informationen:
https://www.coloplast.de/inklusionunternehmen (externer Link)
Studie „Breaking the Silence: A European Report“ - PAUL HARTMANN AG
Im Auftrag der HARTMANN Gruppe führte das unabhängige Forschungsinstitut Edelman Intelligence im Februar 2019 Online-Interviews mit insgesamt 2.311 Personen, die an Harninkontinenz leiden. Die Befragten waren mindestens 45 Jahre alt und leben in Deutschland, Frankreich, Tschechien, Spanien und der Schweiz.
Der Studienreport gibt interessante Einblicke. Inkontinenz ist ein Tabu – nicht nur in Deutschland. Auch in anderen Staaten wird das Thema oft verschwiegen, jedoch gehen die Menschen unterschiedlich damit um.
Der Report kann zusammengefasst als PDF heruntergeladen werden:

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. wurde im Jahr 2006 gegründet und ist als gemeinnütziger, eingetragener Verein tätig. Entstanden aus der persönlichen Betroffenheit der Gründer, hat er sich inzwischen ...
Weiterlesen