Kategorie: Anatomie Unterschiede bei Frauen und Männern
In dieser Kategorie erfahren Sie alles Wissenswerte über die Ausscheidungsorgane bei Frauen und Männern. Unser Körper funktioniert durch ein komplexes System, in dem die Organe für die Ausscheidung wichtige Aufgaben übernehmen. Obwohl sie bei beiden Geschlechtern ähnlich aufgebaut sind, gibt es einige Unterschiede. Wir gehen darauf ein, welche Funktionen diese Organe haben und wie Nervenprobleme zu Blasenstörungen führen können. Außerdem erklären wir, wie Verletzungen oder Entzündungen im Rückenmark Probleme beim Wasserlassen oder Stuhlgang verursachen können. Abschließend bieten wir einen Überblick über die häufigsten Ursachen von Inkontinenz und anderen Entleerungsproblemen, damit Sie besser verstehen, wie diese Zustände entstehen und behandelt werden können.
- Details
- IKS e.V. - M. Dah
- Kategorie: Anatomie: Unterschiede bei Frauen und Männern
- Lesezeit: 8 Minuten
- Zugriffe: 163
Verletzungen, Entzündungen und Druck (Kompressionen) auf die Nerven im Rückenmark können neben Lähmungen, Schmerzen und Missempfindungen auch zu Problemen beim Speichern und Entleeren von Blase und Darm führen. Abhängig davon, wo die Schädigung auftritt – im Nackenbereich, Brustbereich oder im unteren Rücken –, können unterschiedliche Symptome auftreten. Im Nacken- und Brustbereich sind eher Drang-Störungen häufig, im unteren Rücken (Lendenwirbelsäule) eher Probleme mit Blasen- und Schließmuskel-Lähmungen.
Weiterlesen: Verletzungen, Entzündungen und Kompressionen der Nerven im Rückenmark
- Details
- Micha
- Kategorie: Anatomie: Unterschiede bei Frauen und Männern
- Lesezeit: 18 Minuten
- Zugriffe: 320
Die menschliche Anatomie ist ein Wunderwerk der Natur, und das Ausscheidungssystem (Exkretionssystem) bildet darin eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung der Homöostase (Gleichgewicht) des Körpers. Dieses System, das bei Frauen und Männern überwiegend ähnlich strukturiert ist, birgt jedoch einige geschlechtsspezifische Unterschiede. Überdies können neurogene Aspekte (nerven bedingte Aspekte) zu diversen Störungen führen. In diesem Beitrag gehen wir auf die gemeinsamen anatomischen Merkmale der Ausscheidungsorgane ein, beschreiben die spezifischen Unterschiede zwischen den Geschlechtern und erörtern die neurogenen Blasenstörungen (nerven bedingte Blasenprobleme) sowie deren interdisziplinäre (fachübergreifende) Behandlung.
Weiterlesen: Die Anatomie der Ausscheidungsorgane bei Frauen und Männern