Belastungsinkontinenz
In der Tag-Kategorie "Belastungsinkontinenz" konzentrieren wir uns auf die vielfältigen Ansätze zur Behandlung und Prävention von Belastungsinkontinenz sowie die Stärkung des Beckenbodens. Erfahren Sie mehr über die Aufpolsterung ("Bulking") der Harnröhre, eine innovative Methode zur Behandlung von Inkontinenz, sowie die Verwendung von Penisklemmen und Schließmuskelprothesen als Hilfsmittel bei Harninkontinenz.
Wir bieten zahlreiche Tipps zur Stärkung des Beckenbodens, einschließlich Maßnahmen für das Wohlbefinden nach der Schwangerschaft und Ansätze wie Beckenbodentraining, Biofeedback und Elektrostimulation. Unsere Artikel klären über Beckenbodeninsuffizienz in Verbindung mit orthopädischen Erkrankungen und Verletzungen sowie über Beckenbodensenkung auf und bieten umfassende Behandlungsoptionen.
Zusätzlich thematisieren wir den Einsatz von tension-free Vaginal Tape und therapeutischen Pessaren in der Behandlung von Belastungsinkontinenz. Vaginaltampons und ihre Anwendung bei Blasenschwäche bieten weitere Unterstützungsmöglichkeiten.
Besonders beleuchten wir die möglichen Gründe und Risiken für die Entwicklung einer Inkontinenz während Schwangerschaft und Geburt. Schließlich informieren wir über Prostatakrebs, seine Auswirkungen auf die Kontinenz, sowie Vorsorge- und Behandlungsmöglichkeiten. Diese Kategorie ist eine umfassende Informationsquelle für alle, die sich mit Belastungsinkontinenz, Beckenbodenstärkung und den damit verbundenen Behandlungsmethoden auseinandersetzen möchten.