Frage
Reisen mit Rollstuhl
- Anonymous
-
Autor
19 Jahre 6 Monate her #573
von Anonymous
Reisen mit Rollstuhl wurde erstellt von Anonymous
Hallo,
nachdem ich nun einige Erfahrung mit Reisen im Rollstuhl habe, möchte ich dies für alle zugänglich machen.
Unter rollstuhlreisen.blogger.de/ können jetzt neu-rollstuhlfahrer erfahren, dass man aufs Reisen nicht verzichten muss. Und Rollstuhlfahrer, die schon im Ausland unterwegs waren einige andere Erfahrungen sammeln.
Freue mich über Kommentare und beantworte natürlich auch Fragen.
Gruß
nachdem ich nun einige Erfahrung mit Reisen im Rollstuhl habe, möchte ich dies für alle zugänglich machen.
Unter rollstuhlreisen.blogger.de/ können jetzt neu-rollstuhlfahrer erfahren, dass man aufs Reisen nicht verzichten muss. Und Rollstuhlfahrer, die schon im Ausland unterwegs waren einige andere Erfahrungen sammeln.
Freue mich über Kommentare und beantworte natürlich auch Fragen.
Gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Biene
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 28
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 10 Monate her #2763
von Biene
Biene antwortete auf Reisen mit Rollstuhl
Da ich auch seit 1998 auf den Rollstuhl angewiesen bin, hatte ich erst 2003 den Mut mit meinem Mann an den Tegernsee zu Fahren,.
Wir buchten ein Appartment für Rollstuhlfahrer.
Als wir die Wohnung sahen, waren wir erstaunt, dass ich(fitter Rollstifahrer) in der Wohnung nicht die Möglichkeit hatte, selbstständig vom Rollstuhl auf Toilette über zu setzten. Mein Mann half mir dann dabei.
So sollte es doch nicht sein!!!!!!!!!!!!!!
Wie kann es vorkommen, dass Rollstuhlgerechte Wohnungen im Handycap Reiseführer gelistet sind, in der aber ein fitter Rollifahrer, der nie auf Hilfe angewiesen ist, auf einmal vor dem Problem Toilette steht und keine Möglichkeit hat selbstständig über zu setzten.
Werden die Wohnungen, Appartments oder Ferienwohnungen nicht überprüft???
Biene :obelix:
Wir buchten ein Appartment für Rollstuhlfahrer.
Als wir die Wohnung sahen, waren wir erstaunt, dass ich(fitter Rollstifahrer) in der Wohnung nicht die Möglichkeit hatte, selbstständig vom Rollstuhl auf Toilette über zu setzten. Mein Mann half mir dann dabei.
So sollte es doch nicht sein!!!!!!!!!!!!!!
Wie kann es vorkommen, dass Rollstuhlgerechte Wohnungen im Handycap Reiseführer gelistet sind, in der aber ein fitter Rollifahrer, der nie auf Hilfe angewiesen ist, auf einmal vor dem Problem Toilette steht und keine Möglichkeit hat selbstständig über zu setzten.
Werden die Wohnungen, Appartments oder Ferienwohnungen nicht überprüft???
Biene :obelix:
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- klaro ✝
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1555
- Dank erhalten: 0
18 Jahre 10 Monate her #2766
von klaro ✝
klaro ✝ antwortete auf Reisen mit Rollstuhl
Grüss dich Biene
hab gesehen, dass du online bist. Und eben nochmal deinen Beitrag gelesen. da ich dich im Vorstellungs-Forum nicht begrüssen konnte, tu ichs hier und jetzt.
Dass du so lange gebraucht hast, für dich zu übeRwinden, oder so fit zu werden, um zu wagen, mit deinem Mann mit dem Handrolli in den Urlaub zu fahren, kann gut nachvollzogen werden.
Ich selber kam im April 1998 in DEN Rolli, voll damals aber anderer Grund. dennoch auch ich brauchte, einenhalb Jahre, bis ich "frei" war im Kopf und Willen, Ferien zu wagen mit der Familie.
Ja, denn. Gratuliere ich dir zu deinem Mut, wobei, deine Enttäuschung sehr gut aus deinem Beitrag rauszuspüren ist.
Leider immer noch zu oft und zu sehr grossem Teil, werden Zimmer, Appartements, Logis angeboten, welche effektiv NICHT und NIE als Rollstuhlfahrer gerecht bezeichnet werden "dürften".
Aber wie es so ist, wissen die meisten, die es als solches vermieten, oder mehr, WAS es denn überhaupt bedarf.
Leider ist es so. Immer wieder wird man an so Grenzen stossen. Das PoSitive bei dir ist mindsetens, dass du deinen Mann dabei hattest.
Entmutigen lassen, darfst du dich deswegen NICHT. Es scheint zu unserer Herausforderung zu gehören, mit ständigen oder gegen Hindernisse und Hemmschwellen, uns zu konfrontieren. Die zu ertragen und lernen, bessere Vorabklärungen zu machen. Sei es durch Betroffene, die es einem weiter erzählen, ebenfalls hab ich nen link, wo genau steht, wo was rolligerecht ist.
Selber bin ich selten unterwegs und bin indessen wieder recht mobil. Aber ich kann deine Enttäuschung gut verstehn.
Denke , dass wohl alle Rollifahrer, diese üblen... Pannen, Pech und Pleiten Erlebnisse, schon zur Genüge hinter sich haben. Hinter uns haben wir viel, aber vor uns, gibts sicher immer wieder neue Herausforderungen, denen wir uns im Leben stellen müssen.
Hast du indessen wiedermal den Mut gefasst?? und in Urlaub gefahren? Wenn nicht, gut planen, gut informieren, und nochmal wagen.
Lass dir die "Hoffnung" nicht nehmen. "Die" brauchen wir noch!! klaro
hab gesehen, dass du online bist. Und eben nochmal deinen Beitrag gelesen. da ich dich im Vorstellungs-Forum nicht begrüssen konnte, tu ichs hier und jetzt.
Dass du so lange gebraucht hast, für dich zu übeRwinden, oder so fit zu werden, um zu wagen, mit deinem Mann mit dem Handrolli in den Urlaub zu fahren, kann gut nachvollzogen werden.
Ich selber kam im April 1998 in DEN Rolli, voll damals aber anderer Grund. dennoch auch ich brauchte, einenhalb Jahre, bis ich "frei" war im Kopf und Willen, Ferien zu wagen mit der Familie.
Ja, denn. Gratuliere ich dir zu deinem Mut, wobei, deine Enttäuschung sehr gut aus deinem Beitrag rauszuspüren ist.
Leider immer noch zu oft und zu sehr grossem Teil, werden Zimmer, Appartements, Logis angeboten, welche effektiv NICHT und NIE als Rollstuhlfahrer gerecht bezeichnet werden "dürften".
Aber wie es so ist, wissen die meisten, die es als solches vermieten, oder mehr, WAS es denn überhaupt bedarf.
Leider ist es so. Immer wieder wird man an so Grenzen stossen. Das PoSitive bei dir ist mindsetens, dass du deinen Mann dabei hattest.
Entmutigen lassen, darfst du dich deswegen NICHT. Es scheint zu unserer Herausforderung zu gehören, mit ständigen oder gegen Hindernisse und Hemmschwellen, uns zu konfrontieren. Die zu ertragen und lernen, bessere Vorabklärungen zu machen. Sei es durch Betroffene, die es einem weiter erzählen, ebenfalls hab ich nen link, wo genau steht, wo was rolligerecht ist.
Selber bin ich selten unterwegs und bin indessen wieder recht mobil. Aber ich kann deine Enttäuschung gut verstehn.
Denke , dass wohl alle Rollifahrer, diese üblen... Pannen, Pech und Pleiten Erlebnisse, schon zur Genüge hinter sich haben. Hinter uns haben wir viel, aber vor uns, gibts sicher immer wieder neue Herausforderungen, denen wir uns im Leben stellen müssen.
Hast du indessen wiedermal den Mut gefasst?? und in Urlaub gefahren? Wenn nicht, gut planen, gut informieren, und nochmal wagen.
Lass dir die "Hoffnung" nicht nehmen. "Die" brauchen wir noch!! klaro

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.467 Sekunden