file Frage Nicki-Lydina

  • Nicki-Lydina
  • Nicki-Lydinas Avatar Autor
Mehr
2 Wochen 4 Tage her #52719 von Nicki-Lydina
Nicki-Lydina wurde erstellt von Nicki-Lydina
Hallo, guten Tag,

meine Blasenprobleme haben mit der 1. Chemo Anfang Februar 2024 angefangen (+Immuntherapie) und sich ab der 
2. - 6. Chemo immer mehr verschlechtert. Erst im April 2024 hat dann Cefpod...xim geholfen. Ab Juni 2024 ging es mit weiteren 6 Chemos und noch einmal Cef weiter.  
Danach ging es bis heute mit immer Abständen von ca. 4-6 Wochen mit Cef a 5 Tage (2 am Tag) weiter. 
Laut Arzt kann das so weiter gehen oder er macht eine Impfung oder gibt mir eine tägliche, niedrigere dosierte Antibiose.
Was mir auch hilft ist Cranberry-Saft, Haferflocken und Leinöl.
Was erschwerend dazu kommt ist, dass ich auch mit der Schilddrüse und der Lunge Probleme habe (beides auch durch Chemos u. Immuntherapie entweder verschlechtert oder neu dazu gekommen).
Nun ist meine Frage, da ich an eine reduzierte, gereizte oder verletzte Blasenschleimhaut denke, wie ich dies verbessern oder gar aufbauen kann ?
Bin froh über jede Antwort und hoffe auf guten Austausch.

LG Nicki-Lydina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matti
  • Mattis Avatar
  • Vereinsvorstand
Mehr
2 Wochen 3 Tage her #52723 von Matti
Matti antwortete auf Nicki-Lydina
Hallo,

wenn die Blasenschleimhaut durch Chemo/Antibiotika angegriffen oder verletzt ist, gibt es mehrere Möglichkeiten, den Aufbau und die Regeneration zu unterstützen:

1. Blaseninstillationen: In vielen urologischen Praxen wird die Blase mit speziellen Lösungen gespült, die Hyaluronsäure oder Chondroitinsulfat enthalten. Diese Stoffe können helfen, die Schutzschicht der Blasenschleimhaut wiederherzustellen und die Heilung zu fördern. Das ist keine schnelle Wunderlösung, aber vielen, besonders nach Chemo, bringt es Erleichterung über mehrere Sitzungen hinweg. Frag deinen Urologen explizit danach.
2. Trinkverhalten: Regelmäßig viel trinken (am besten Wasser oder schwachen Tee), um die Schleimhäute feucht zu halten und Reizstoffe auszuschwemmen.
3. D-Mannose und Cranberry: D-Mannose ist ein Einfachzucker, der verhindern kann, dass sich Bakterien an der Blasenwand festsetzen. Auch Cranberry wird eine schützende Wirkung nachgesagt. Beides kann die Schleimhaut indirekt unterstützen, aber wirkt nicht direkt “aufbauend”.
4. Intimhygiene: Milde, parfümfreie Produkte verwenden, nicht zu heiß duschen/baden und Scheidenspülungen vermeiden, damit die Schleimhaut nicht noch weiter gereizt wird.
5. Orthomolekulare Unterstützung: Nährstoffe wie Vitamin A, Omega-3-Fettsäuren, evtl. Präparate mit Zink oder L-Glutamin sind für Schleimhautgesundheit wichtig, sollten aber bei Krebserkrankungen oder laufender Chemo IMMER vorher mit dem Arzt abgestimmt werden!
6. Ärztliche Rücksprache wegen Medikamenten: Es gibt Medikamente, die eventuell rezeptpflichtig sind und die Regeneration oder Beruhigung der Blasenschleimhaut fördern können. Ein Gespräch mit einem Urologen lohnt sich da fast immer, weil die Behandlung sehr individuell ist.

Oft ist Geduld angesagt, da die Schleimhaut nach Chemo länger braucht, um sich zu regenerieren. Viele berichten aber, dass es ihnen mit den oben genannten Instillationen und konsequenter Schonung der Blase nach einiger Zeit besser ging.

Bleib unbedingt weiterhin in ärztlicher Kontrolle, vor allem wenn neue Symptome wie Schmerzen, Fieber oder Blut auftreten. 

Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Nicki-Lydina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nicki-Lydina
  • Nicki-Lydinas Avatar Autor
Mehr
2 Wochen 2 Tage her #52752 von Nicki-Lydina
Nicki-Lydina antwortete auf Nicki-Lydina
Danke Matti,

zu 1.: Macht der Arzt zur Zeit nicht oder noch nicht und rät eher zur Impfung oder täglicher, Dauer-Antibiose. Chemo und                    Immuntherapie sind GsD vorbei.

Zu 5. : Vitamin A war mir hierzu noch nicht bekannt. Vitamin D und Omega 3 nehm ich schon einige Monate. 
           Wenn noch Weiteres zu 5. hilfreich wäre bin ich weiter dankbar dafür. Gern auch Heilpraktik, Phytothek usw.

Die Arztkontroll-Abstände sind derzeit 6-monatig.

Freue mich auch über zusätzliches Schwarmwissen und beantworte gern auch Fragen hierzu.

LG Nicki-Lydina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Matti
  • Mattis Avatar
  • Vereinsvorstand
Mehr
2 Wochen 1 Tag her #52764 von Matti
Matti antwortete auf Nicki-Lydina
Liebe Nicki-Lydina,
ich schreibe dir hier ausschließlich aus meiner eigenen Betroffenheit und den daraus resultierenden Erfahrungen. Deshalb kann ich dir keine persönliche Beratung zu Themen anbieten, die ich erst selbst recherchieren müsste. 

Ich bitte um dein Verständnis.

Im besten Fall kann dir jedoch jemand anderes aus seinen eigenen Erlebnissen berichten. Ein kleines Hindernis ist allerdings, dass du deinem Thread den Titel deines Benutzernamens gegeben hast und in diesem Titel deine Fragestellung überhaupt nicht erwähnst. Genau das bewirkt, dass Menschen, die womöglich etwas beitragen könnten, deinen Beitrag gar nicht lesen, denn die meisten antworten und lesen natürlich nur Beiträge, die thematisch für sie interessant sind und zu denen sie etwas beitragen können.

Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 1.045 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.967 | Gestern 2.214 | Monat 68.399 | Insgesamt 11.540.964