Frage
Sorglos mit Smartphones durchs Netz surfen?
- Waldemar69
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 40
9 Jahre 3 Monate her #29955
von Waldemar69
Sorglos mit Smartphones durchs Netz surfen? wurde erstellt von Waldemar69
Wenn wir uns durch das Netz bewegen, hinterlassen wir Spuren und verraten nicht nur Google, sondern auch jeder Seite, die wir besuchen, eine Menge über uns. Ob über Cookies, das Auslesen der IP-Adresse, die Referrer-Adresse (von welcher Seite komme ich?) oder das mächtige Google Analytics, man behält uns stets im Blick .
Gesunder Argwohn ist heute für jeden Netz`ler angesagt. Die überwältigende Mehrheit der PC-User hat Schutzsoftware auf den Rechnern installiert. Trotzdem bestehen noch erhebliche Lücken im Kampf gegen Phishing-Programme, Viren und Trojaner.
Besonders Smartphones werden vernachlässigt
Insbesondere der Einsatz von Smartphones im Internet bereitet besondere Sorgen. Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom nutzen bereits 17 Prozent aller Handybesitzer regelmäßig Internetfunktionen - Tendenz deutlich steigend. Doch gerade diese wachsende Gruppe agiert bei der Sicherheit viel zu nachlässig. Gerade einmal 25 Prozent haben einen Virenschutz auf ihrem Smartphone installiert, nur 18 Prozent eine Firewall.
Schutzsoftware für Handys (Smartphones)
Zitiere: „Tatsächlich ist für Android-Smartphones Schadsoftware im Umlauf. Sie kann zum Beispiel teure Premium-SMS versenden oder den Nutzer aus seinem Gerät aussperren, um ein Lösegeld zu erpressen. Doch so dramatisch wie beim Windows-PC ist die Bedrohungslage bei Android nicht. Anders als beim PC braucht ein Android-Handy zwar nicht zwingend eine Schutz-Software. So gibt im Gegensatz zum PC für Smartphones keine „Viren“, die sich quasi von selbst am Nutzer vorbei aufs Handy laden, etwa weil er auf einer „verseuchten“ Website surft. Stattdessen versuchen Hacker, Smartphone-Nutzer mit allerlei Tricks dazu zu bringen, die Schädlinge selbst zu installieren. Sie tarnen diese beispielsweise als Spiel oder Videoplayer und stellen sie zum Gratis-Download bereit. Solche Apps mit versteckter Schadfunktion wurden in Anlehnung an die griechische Mythologie zunächst als „trojanische Pferde“ betitelt. Heute spricht man häufiger von „Trojanern“.
Wer Apps aus anderen Quellen als dem Google Play Store lädt, sollte unbedingt eine Sicherheits-App nutzen. Die Stiftung Warentest hat 13 Sicherheitsprogramme für Android-Smartphones getestet – fünf davon erhielten die Note gut, viermal mussten die Tester ein Mangelhaft vergeben“.
Wen es interessiert, kann einmal auf der Seite von Stiftung Warentest nachschauen.
Gesunder Argwohn ist heute für jeden Netz`ler angesagt. Die überwältigende Mehrheit der PC-User hat Schutzsoftware auf den Rechnern installiert. Trotzdem bestehen noch erhebliche Lücken im Kampf gegen Phishing-Programme, Viren und Trojaner.
Besonders Smartphones werden vernachlässigt
Insbesondere der Einsatz von Smartphones im Internet bereitet besondere Sorgen. Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom nutzen bereits 17 Prozent aller Handybesitzer regelmäßig Internetfunktionen - Tendenz deutlich steigend. Doch gerade diese wachsende Gruppe agiert bei der Sicherheit viel zu nachlässig. Gerade einmal 25 Prozent haben einen Virenschutz auf ihrem Smartphone installiert, nur 18 Prozent eine Firewall.
Schutzsoftware für Handys (Smartphones)
Zitiere: „Tatsächlich ist für Android-Smartphones Schadsoftware im Umlauf. Sie kann zum Beispiel teure Premium-SMS versenden oder den Nutzer aus seinem Gerät aussperren, um ein Lösegeld zu erpressen. Doch so dramatisch wie beim Windows-PC ist die Bedrohungslage bei Android nicht. Anders als beim PC braucht ein Android-Handy zwar nicht zwingend eine Schutz-Software. So gibt im Gegensatz zum PC für Smartphones keine „Viren“, die sich quasi von selbst am Nutzer vorbei aufs Handy laden, etwa weil er auf einer „verseuchten“ Website surft. Stattdessen versuchen Hacker, Smartphone-Nutzer mit allerlei Tricks dazu zu bringen, die Schädlinge selbst zu installieren. Sie tarnen diese beispielsweise als Spiel oder Videoplayer und stellen sie zum Gratis-Download bereit. Solche Apps mit versteckter Schadfunktion wurden in Anlehnung an die griechische Mythologie zunächst als „trojanische Pferde“ betitelt. Heute spricht man häufiger von „Trojanern“.
Wer Apps aus anderen Quellen als dem Google Play Store lädt, sollte unbedingt eine Sicherheits-App nutzen. Die Stiftung Warentest hat 13 Sicherheitsprogramme für Android-Smartphones getestet – fünf davon erhielten die Note gut, viermal mussten die Tester ein Mangelhaft vergeben“.
Wen es interessiert, kann einmal auf der Seite von Stiftung Warentest nachschauen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
9 Jahre 3 Monate her #29960
von Matti
Matti antwortete auf Sorglos mit Smartphones durchs Netz surfen?
Nun, lieber Waldemar,
Ja, in großen Sorgen ist die Menschheit ebenso gut, wie in völliger Sorglosigkeit. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, die Bäume nie zu verlassen.
Deine zitierte Studie ist im übrigen bereits über 7 Jahre alt. Dies ist bei diesem Themenkomplex wie ein Quantensprung. Aus den 17 Prozent aller Handybesitzer die regelmäßig Internetfunktionen nutzen, sind inzwischen 98 Prozent geworden. Man glaubt es kaum, aber der Planet dreht sich noch immer.
Gruß
Matti
Insbesondere der Einsatz von Smartphones im Internet bereitet besondere Sorgen. Nach einer Studie des Branchenverbands Bitkom nutzen bereits 17 Prozent aller Handybesitzer regelmäßig Internetfunktionen - Tendenz deutlich steigend.
Ja, in großen Sorgen ist die Menschheit ebenso gut, wie in völliger Sorglosigkeit. Wahrscheinlich wäre es besser gewesen, die Bäume nie zu verlassen.
Deine zitierte Studie ist im übrigen bereits über 7 Jahre alt. Dies ist bei diesem Themenkomplex wie ein Quantensprung. Aus den 17 Prozent aller Handybesitzer die regelmäßig Internetfunktionen nutzen, sind inzwischen 98 Prozent geworden. Man glaubt es kaum, aber der Planet dreht sich noch immer.
Gruß
Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Ano, Waldemar69
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Waldemar69
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 116
- Dank erhalten: 40
9 Jahre 3 Monate her #29962
von Waldemar69
Waldemar69 antwortete auf Sorglos mit Smartphones durchs Netz surfen?
Sehr gut recherchiert. - Danke. Für meinen jüngsten Sohn (Informatiker) ist das Netz beinahe tot. Nur Unheilvolles. Ganz so sehe ich es nicht. Immerhin funktioniert so ein Informationsaustausch zwischen Dir und mir in Bruchteilen von Sekunden. Früher mussten wir Briefe schreiben. Hatte auch was Gutes. Da gab es noch echte Brieffreundschaften und wir hatten die Vorstellung von satinierten Papier und frischer Tinte. 
Gruß Waldemar

Gruß Waldemar
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- HubertWW
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1
- Dank erhalten: 0
8 Jahre 7 Monate her #33752
von HubertWW
HubertWW antwortete auf Sorglos mit Smartphones durchs Netz surfen?
Das ist wirklich sehr aktuelle und interessante Frage heutzutage. Wie können unser Leben ohne Gadgets nicht vorstellen.
Sie helfen uns, aber sehr oft benutzen wir diese zu viel einfach sorglos(
Sie helfen uns, aber sehr oft benutzen wir diese zu viel einfach sorglos(
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
8 Jahre 7 Monate her - 8 Jahre 7 Monate her #33756
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Sorglos mit Smartphones durchs Netz surfen?
Passend dazu das Lied von Bernd Stelter "Seasons in the Sun"
Johannes
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Tara
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
8 Jahre 7 Monate her #33757
von Ano
Ano antwortete auf Sorglos mit Smartphones durchs Netz surfen?
Ja - ein klasse Song!
Geistert schon eine Weile in WhatsApp rum.
LG, Ano
Geistert schon eine Weile in WhatsApp rum.
LG, Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.586 Sekunden