Frage
Sport wirkt sich positiv aus
- Carmen
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 118
- Dank erhalten: 0
20 Jahre 3 Monate her #193
von Carmen
Sport wirkt sich positiv aus wurde erstellt von Carmen
Hallihallo ihr Lieben
hier poste ich mal wieder einen aktuellen Beitrag zum Thema MS
Sofern es falsch gepostet ist, bitte Matti - verschiebe es....Danke !!
Sport wirkt sich positiv auf MS-Betroffene aus
20.06.2005: AMSTERDAM (MedCon) - Sport kann die Mobilität von MS-Patienten länger erhalten. Zu diesem Schluss gelangt die Arbeitsgruppe von M.B. Rietberg nach eine Meta-Analyse in der Cochrane Database of Systematic Reviews.
Rietberg und Kollegen untersuchten neun randomisierte klinische Studien mit insgesamt 260 Teilnehmern. In der Auswertung der Studien zeigte sich, dass durch die sportliche Betätigung die Stärkung von Muskeln und Ausdauer sowie der Erhalt der Mobilität eindeutig positiv beeinflusst wurden.
Ob sportliche Aktivität bei MS die Stimmung hebt (wie von gesunden Sportlern allgemein behauptet wird), ließ sich allerdings nicht nachweisen. Auch für eine Besserung der Abgeschlagenheit und Müdigkeit der MS-Patienten fanden Rietberg und sein Team keine signifikanten Hinweise. Trotz der positiven Auswirkung von Sport auf Muskeln, Ausdauer und Mobilität gaben die Wissenschaftler noch keine allgemeine Empfehlung zur sportlichen Betätigung bei MS ab.
Jeder Patient solle das nach eigenem Empfinden selbst entscheiden, so die Forscher in der Pressemitteilung. In den untersuchten Studien gaben die Wissenschaftler auch keine Tipps für besonders geeignete Sportarten.
Quelle: Cochrane Institute
© 2005 MedCon Health Contents AG
hier poste ich mal wieder einen aktuellen Beitrag zum Thema MS
Sofern es falsch gepostet ist, bitte Matti - verschiebe es....Danke !!
Sport wirkt sich positiv auf MS-Betroffene aus
20.06.2005: AMSTERDAM (MedCon) - Sport kann die Mobilität von MS-Patienten länger erhalten. Zu diesem Schluss gelangt die Arbeitsgruppe von M.B. Rietberg nach eine Meta-Analyse in der Cochrane Database of Systematic Reviews.
Rietberg und Kollegen untersuchten neun randomisierte klinische Studien mit insgesamt 260 Teilnehmern. In der Auswertung der Studien zeigte sich, dass durch die sportliche Betätigung die Stärkung von Muskeln und Ausdauer sowie der Erhalt der Mobilität eindeutig positiv beeinflusst wurden.
Ob sportliche Aktivität bei MS die Stimmung hebt (wie von gesunden Sportlern allgemein behauptet wird), ließ sich allerdings nicht nachweisen. Auch für eine Besserung der Abgeschlagenheit und Müdigkeit der MS-Patienten fanden Rietberg und sein Team keine signifikanten Hinweise. Trotz der positiven Auswirkung von Sport auf Muskeln, Ausdauer und Mobilität gaben die Wissenschaftler noch keine allgemeine Empfehlung zur sportlichen Betätigung bei MS ab.
Jeder Patient solle das nach eigenem Empfinden selbst entscheiden, so die Forscher in der Pressemitteilung. In den untersuchten Studien gaben die Wissenschaftler auch keine Tipps für besonders geeignete Sportarten.
Quelle: Cochrane Institute
© 2005 MedCon Health Contents AG
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.355 Sekunden