file Frage advance- band

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #11727 von wernert#
advance- band wurde erstellt von wernert#
hallo,

mir wurde wegen meiner belastungs-inkontinenz im august 2009 das advance- band erfolglos implantiert (kontinenzzentrum rhein-neckar)
meine prostata-op war 1999, bin seitdem inkontinent stufe 1-2 und wurde
38 x bestrahlt.
nach der urodynamik (blasenspiegelung) im juni 2009 wurde die entscheidung ärztlicherseits zum advance-band getroffen.
mein vorlagen-verbrauch war bis ende 2008 maximal -3- täglich
(ca. 500 ml).
seit dez. 2008 stieg der verbrauch auf ca -10- vorlagen (urin-verlust
1.500 ml).
normal durch die harnröhre urinieren war vor der advance-op selten
( täglich 500 ml) und nach der op täglich 300 ml möglich.
90 % geht in die vorlagen.
medikamentöse therapien zur steigerung der blasenfüllungs-kapazität
sind außer starken nebenwirkungen bisher ohne erfolg geblieben.
( mictonorm, toviaz, spasmex ).

für hilfreiche antworten
wäre ich sehr dankbar

tel.: 06761-5524 ( ab 19.00 uhr ) täglich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jahre 3 Wochen her #11731 von Matti
Matti antwortete auf advance- band
Hallo,

normalerweise würde man in Ihrem Fall zunächst zu physiotherapeutischen Methoden wie Beckenbodentraining, Biofeedback oder Elektrostimulation mit Rektalsonde, allein oder kombiniert, raten. Sind diese Therapien durchgeführt bzw. erfolglos geblieben?

Nur 1 von 10 Patienten erreicht bei Langzeit-Physiotherapie keine deutliche Verbesserung der Kontinenz.

Pauschal ist es schwierig Ihnen zu raten, weil durch die Operation und Bestrahlungen nur der behandelnde Arzt einen Überblick über die Gesamtsituation erhalten kann.

Die bei Ihnen durchgeführte Operation wird in der Regel bei Patienten mit leichten Stressinkontinenzformen angewendet. Sie soll Probleme beheben, wenn sich durch die Entfernung der Prostata die Lage des Schließmuskels verändert.
Ob dies bei Ihnen der Fall ist bzw. wahr kann ebenfalls nur der behandelnde Arzt beurteilen.

Ich hoffe, dass es noch einige andere "Leidensgenossen" hier im Forum gibt, die Ihnen weitere Tipps geben und aus ihren Erfahrungen berichten können.

Grüsse

Matthias Zeisberger

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.341 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 111 | Gestern 2.285 | Insgesamt 11.448.583

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login