Frage
Problemchen
- Joerg
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 1 Monat her #13998
von Joerg
Problemchen wurde erstellt von Joerg
Halli Hallo.
So. Nun ist es also soweit, und mein Urodoc meinte bei der letzten Untersuchung ich möchte mir doch bitte Katheter (Lofric Hydrophile Blasenkatheter) besorgen und dann zur Einweisung bzw. Anleitung wieder kommen.
Diese war vorgestern, u8nd ich hatte in der Klinik auch keine Probleme damit.
Zuhause sah die Sache dann leider ganz anders aus. Dank der hydrophilen Beschichtung flutscht mir der Kath. anscheinend immer wieder durch meine Finger und rutscht damit wieder zurück..
Was also tun? Habe bei Lofric eine sogenannte Einführhilfe gesehen ( aber leider nur auf einer Seite welche anscheinend für das urologische Fachpersonal gedacht war), und bis jetzt vergeblich versucht so ein Teil zu ergattern.
Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben, wie ich das Problemchen in den Griff bekomme, und der Katheter da hinkommt, wo er hin soll (und dann auch da bleibt bis die Blase leer ist. Ferner würde es mich noch interessieren, ob man auch stehend katheterisieren kann, oder dabei sitzen muss.
Viele Grüße. Jörg
So. Nun ist es also soweit, und mein Urodoc meinte bei der letzten Untersuchung ich möchte mir doch bitte Katheter (Lofric Hydrophile Blasenkatheter) besorgen und dann zur Einweisung bzw. Anleitung wieder kommen.
Diese war vorgestern, u8nd ich hatte in der Klinik auch keine Probleme damit.
Zuhause sah die Sache dann leider ganz anders aus. Dank der hydrophilen Beschichtung flutscht mir der Kath. anscheinend immer wieder durch meine Finger und rutscht damit wieder zurück..

Vielleicht könnt ihr mir ja einen Tipp geben, wie ich das Problemchen in den Griff bekomme, und der Katheter da hinkommt, wo er hin soll (und dann auch da bleibt bis die Blase leer ist. Ferner würde es mich noch interessieren, ob man auch stehend katheterisieren kann, oder dabei sitzen muss.
Viele Grüße. Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
14 Jahre 1 Monat her #13999
von Matti
Matti antwortete auf Problemchen
Hallo,
wenn ich dich richtig verstanden habe, funktioniert das Kathetern bei dir nicht, weil du den Katheter mit den Fingern bzw. der Hand für das Einführen berührst. Auf gar keinen Fall darfst du den Katheter (den Teil der in die Harnröhre und Blase eingeführt wird, also den der mit Gleitmittel beschichtet ist) mit den Fingern berühren. Der Katheter ist sonst unsteril und das Einbringen von Bakterien in Harnleiter und Blase vorprogrammiert. Der Katheter darf ausschließich am Ende bzw. bei Komplettstemen durch vorschieben im Beutel in die Harnröhre eingeführt werden.
Es gibt unzählige Hersteller von Kathetern für den Selbstkatheterismus. Daraus ergeben sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten, die sich auch in der Anwendung unterscheiden. Es ist deshalb sehr sinnvoll, unterschiedliche Katheter auszuprobieren. Fast alle Hersteller bieten dazu kostenfreie Muster an.
Die Firma UROMED beitet beispielsweise Kathter mit einer Vorlaufspitze an. Die erleichtern das Einführen. Eine Anleitung findest du hier: www.simplycath.de/downloads/Anwe ... ann_A4.pdf
Jedem der mit dem Selbstkatheterisieren beginnt lege ich eine gründliche Beratung eines Homecare Unternehmen nahe. Speziell ausgebildetes Fachpersonal berät und unterstützt iin der selbständigen Anwendung und dem Umgang mit den benötigten, erklärungsbedürftigen Hilfsmitteln und Produkten. Die Kosten für die Homecare-Versorgung und Beratung trägt die Krankenkasse. Ein bundesweit tätiges Homecare Unternehmen ist beispielsweise Siewa Coloplast: www.siewa-homecare.de/uebersiewa ... eruns.aspx
Gruss
Matti
Ein Hinweis: Bitte verwendet bei euren Beiträgen doch aussagekräftige Titel. In den letzen Tagen sind Beiträge mit dem Titeln "Problemchen", "Sperre" oder "Suche Rat" geschrieben worden. Kein Nutzer dieses Forums kann aus den Titel einen Zusammenhang zum Beitrag, Problem oder der Fragestellung erkennen. Die Verfasser tun sich damit selbst keinen gefallen, weil evtl. auf den Beitrag von anderen nicht geantwortet wird, weil sie die Fragestellung nicht auf ihr Wissen (und somit ihrer Antwort) beziehen. Zudem lässt sich ein Beitrag mit aussagekräftigem Titel vielleichter über die Suchfunktion finden. Darauf wird bereits in den Nutzungsbedingungen hingewiesen, die jeder bei seiner Registrierung bestätigen muss.
wenn ich dich richtig verstanden habe, funktioniert das Kathetern bei dir nicht, weil du den Katheter mit den Fingern bzw. der Hand für das Einführen berührst. Auf gar keinen Fall darfst du den Katheter (den Teil der in die Harnröhre und Blase eingeführt wird, also den der mit Gleitmittel beschichtet ist) mit den Fingern berühren. Der Katheter ist sonst unsteril und das Einbringen von Bakterien in Harnleiter und Blase vorprogrammiert. Der Katheter darf ausschließich am Ende bzw. bei Komplettstemen durch vorschieben im Beutel in die Harnröhre eingeführt werden.
Es gibt unzählige Hersteller von Kathetern für den Selbstkatheterismus. Daraus ergeben sich eine Vielzahl von unterschiedlichen Produkten, die sich auch in der Anwendung unterscheiden. Es ist deshalb sehr sinnvoll, unterschiedliche Katheter auszuprobieren. Fast alle Hersteller bieten dazu kostenfreie Muster an.
Die Firma UROMED beitet beispielsweise Kathter mit einer Vorlaufspitze an. Die erleichtern das Einführen. Eine Anleitung findest du hier: www.simplycath.de/downloads/Anwe ... ann_A4.pdf
Jedem der mit dem Selbstkatheterisieren beginnt lege ich eine gründliche Beratung eines Homecare Unternehmen nahe. Speziell ausgebildetes Fachpersonal berät und unterstützt iin der selbständigen Anwendung und dem Umgang mit den benötigten, erklärungsbedürftigen Hilfsmitteln und Produkten. Die Kosten für die Homecare-Versorgung und Beratung trägt die Krankenkasse. Ein bundesweit tätiges Homecare Unternehmen ist beispielsweise Siewa Coloplast: www.siewa-homecare.de/uebersiewa ... eruns.aspx
Gruss
Matti
Ein Hinweis: Bitte verwendet bei euren Beiträgen doch aussagekräftige Titel. In den letzen Tagen sind Beiträge mit dem Titeln "Problemchen", "Sperre" oder "Suche Rat" geschrieben worden. Kein Nutzer dieses Forums kann aus den Titel einen Zusammenhang zum Beitrag, Problem oder der Fragestellung erkennen. Die Verfasser tun sich damit selbst keinen gefallen, weil evtl. auf den Beitrag von anderen nicht geantwortet wird, weil sie die Fragestellung nicht auf ihr Wissen (und somit ihrer Antwort) beziehen. Zudem lässt sich ein Beitrag mit aussagekräftigem Titel vielleichter über die Suchfunktion finden. Darauf wird bereits in den Nutzungsbedingungen hingewiesen, die jeder bei seiner Registrierung bestätigen muss.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebald
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 500
- Dank erhalten: 112
14 Jahre 1 Monat her #14002
von Sebald
Sebald antwortete auf Problemchen
Hallo Jörg,
Matti hat recht: Wenn Du mit dem Produkt im Alltag nicht klar kommst, dann muß das Einlernen eben nochmal wiederholt werden. Und zwar möglichst zeitnah.
Viele Urologen sind mit Sanitätshäusern verbandelt, die dann jemanden vorbei schicken. "Besorgen Sie sich mal die Lofrics und wir zeigen Ihnen's dann in der Praxis" finde ich als Verfahrensweg etwas komisch. Privat versichert?!
Sollen es aber hydrophile Katheter sein - dann könntest Du Deinem Urologen mal die VaPro von Hollister zeigen. Die haben eine solche Einführhilfe direkt am Katheter. Dieser liegt in einer Schutzhülle und kann aus dieser heraus hineingeschoben werden. Man berührt also nicht den Katheter, sondern die Folie.
Beste Grüße,
Sebald
Matti hat recht: Wenn Du mit dem Produkt im Alltag nicht klar kommst, dann muß das Einlernen eben nochmal wiederholt werden. Und zwar möglichst zeitnah.
Viele Urologen sind mit Sanitätshäusern verbandelt, die dann jemanden vorbei schicken. "Besorgen Sie sich mal die Lofrics und wir zeigen Ihnen's dann in der Praxis" finde ich als Verfahrensweg etwas komisch. Privat versichert?!
Sollen es aber hydrophile Katheter sein - dann könntest Du Deinem Urologen mal die VaPro von Hollister zeigen. Die haben eine solche Einführhilfe direkt am Katheter. Dieser liegt in einer Schutzhülle und kann aus dieser heraus hineingeschoben werden. Man berührt also nicht den Katheter, sondern die Folie.
Beste Grüße,
Sebald
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Achim64
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 1 Monat her #14003
von Achim64
Achim64 antwortete auf Problemchen
Hallo Jörg,
Was dein Urodoc alles so sagt. Wenn ich schon höre: Besorg dir Lofric Katheter und dann zur Einweisung bzw. Anleitung wieder kommen, krieg ich die Krise. Die richtige Zeit dir das genau zu zeigen hat der eh nicht. Aber eigentlich sollte der wissen das es von Firmen Mitarbeiter im Außendienst gibt die einem das zu Hause zeigen.
Wenn du dich schon mit Lofric Kathetern versucht hast und es nicht klappt, dann kann ich dir gerne mal die Telefonummer einer solchen Medizinproduktberaterin Außendienst Urologie der Firma Astra tech geben.
Sie war auch bei mir zuhause und hat sich viel Zeit genommen das zu erklären und zu zeigen.
Wenn du Interesse hast schick mir eine mail: achim(at)kaisinger.net
So, und nu muss ich auch erstmal leeren
Grüße Achim
Was dein Urodoc alles so sagt. Wenn ich schon höre: Besorg dir Lofric Katheter und dann zur Einweisung bzw. Anleitung wieder kommen, krieg ich die Krise. Die richtige Zeit dir das genau zu zeigen hat der eh nicht. Aber eigentlich sollte der wissen das es von Firmen Mitarbeiter im Außendienst gibt die einem das zu Hause zeigen.
Wenn du dich schon mit Lofric Kathetern versucht hast und es nicht klappt, dann kann ich dir gerne mal die Telefonummer einer solchen Medizinproduktberaterin Außendienst Urologie der Firma Astra tech geben.
Sie war auch bei mir zuhause und hat sich viel Zeit genommen das zu erklären und zu zeigen.
Wenn du Interesse hast schick mir eine mail: achim(at)kaisinger.net
So, und nu muss ich auch erstmal leeren

Grüße Achim
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Joerg
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
14 Jahre 1 Monat her #14006
von Joerg
Joerg antwortete auf Problemchen
Halli Hallo.
Danke an alle die dir geschrieben haben.
So wie es aussieht, sind ja auch viele brauchbare Vorschläge dabei.
Ich werde den einen oder anderen von Euch nboch persönlich anschreibenum Fragen zu beantworten.
Viele Grüße. Jörg
Danke an alle die dir geschrieben haben.
So wie es aussieht, sind ja auch viele brauchbare Vorschläge dabei.
Ich werde den einen oder anderen von Euch nboch persönlich anschreibenum Fragen zu beantworten.
Viele Grüße. Jörg
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.536 Sekunden