file Frage Blasenschrittmacher, Schrumpfblase, Dranginkonti

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #16239 von mona86blau
Blasenschrittmacher, Schrumpfblase, Dranginkonti wurde erstellt von mona86blau
Hallo alle zusammen,

Ich suche dringend Mitglieder die eine Schrumpfblase mit Dranginkontinenz haben und evtl. einen Blasenschrittmacher haben zum austauschen. Ich bin ein sogenannter Botoxversager und weiß nicht was ich machen soll.

Liebe Grüße
MONA86BLAU

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #16245 von Pamwhy
Hallo mona86blau,

ich habe mir noch mal deine älteren Beiträge angesehen, wieso meinst du nun, dass du ein Botoxversager bist, du hattest doch nach dem Eingriff (im Dezember, ist da richtig?) etwas zuversichtlicher geklungen,

Nach gut 4 Wochen nach der Botoxbehandlung kann ich sagen das es zwar besser geworden ist was die Anzahl der Toilettengänge angeht aber leider nicht was den unkontrollierbaren Harndrang angeht.

Wenn ich zur Toilette muss und ich gehe gleich dann entleert sich die Blase ganz zufrieden stellend. Wenn ich aber dem ersten Drang nicht gleich nach gebe (weil ich im Auto sitze) und abwarte bis der Drang wiederkehrt dann habe ich das Problem wenn ich auf der Toilette sitze und Wasser lasse dann kommt was und wenn ich denke ok blase leer fertig und ich dann drüber wische (also Druck auf denn Harnröhrenausgang gebe) das dann nochmal was an Wasser nach kommt bis zu dreimal kann ich das machen! Ist das eine Entleerungsstörung oder ist das ne Wirkerscheinung vom Botox?


Hat sich das mittlerweile wieder komplett gegeben, bzw. wie stellt sich denn deine Situation dann jetzt dar???

Was mir in dem Zusammenhang durch den Kopf geht, (leider erst jetzt so richtig ) ist warum du, wenn du mit der Entleerung warten musst und du dann Schwierigkeiten mit der Entleerung hast, du dann nicht katheterst. Das musstest du doch auch nach dem Eingriff. Wenn sich zur obigen Situation nichts geändert hat, dann solltest du, wenn du mittlerweile keine Katheter mehr verschrieben bekommen hast, noch mal deine Urogynäkologin darauf ansprechen.

Ich soll immer zu einem festen Zeitpunkt (abends) kathetern, aber zusätzlich auch situationsbedingt, d. h., wenn ich das Gefühl habe es ist noch ein Rest in der Blase nach der Entleerung drin, wenn ich weggehen möchte und ich weiß, dass ich längere Zeit nicht auf die Toilette gehen kann usw.

Bin gespannt auf deine Antwort, bis dahin....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 7 Monate her #16254 von mona86blau
Hallo Pamwhy,

ja das stimmt ich habe schon mal zuversichtlicher geklungen jedoch schlich
sich nach nur knapp 4 Wochen wieder der alte Trott in meine Blase ein.

Die Ärtze bezeichen mich als Botoxversager, weil man wohl sagt alles was
unter drei Monate keine Besserung bring ist nicht wirksam gewesen.
(Ich habe 150 Einheiten Botox bekommen ob das viel oder wenig ist keine Ahnung)

Ich musste nach dem Eingriff nur ca. 2 Wochen selbst kathetern!? Dann meinte die Ärztin
ich brauche das nicht mehr machen wenn es mehrere Tage unter 50 ml Restharn ist, da der
Restharn immer weniger wurde habe ich damit ausgehört und die Ärztin hat danach nicht mehr
untersuchen ob Restharn in der Blase ist oder nicht und ich habe danach auch keinen Katheter
mehr benutzt. (Mit dem Kathetervorrat den ich habe komme ich noch Jahre hin :blink: !!!)

Jetzt habe ich mochmal Tabletten verschrieben bekommen Mictonorm Uno und Elektrotherapie
und im Mai muss ich dann wieder hin und muss bis dahin überlegen ob ich den Schrittmachen haben
will oder nicht. Das Problem ist das ich gern noch ein Kind hätte und der Schrittmachen wohl noch nie
während einer Schwangerschaft getestet wurden. Man kann den Schrittmachen zwar vorrübergehen
ausschalten aber ich habe gehört das dieser durch Umwelteinflüsse auch von allein wieder angehen
kann?!

Liebe Grüße
Mona86blau

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.411 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 983 | Gestern 2.441 | Insgesamt 11.451.896

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login