file Frage Medikamente bei Detrusorüberaktivität

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #17419 von Chris80
Medikamente bei Detrusorüberaktivität wurde erstellt von Chris80
Hallo,

ich würde gerne mal von euren Erfahrungen mit Medikamenten zur Behandlung der Blasenspastik hören.
Insbesondere was Wirksamkeit und Verträglichkeit dieser Medikamente angeht.

Meine Frau hat bis Anfang diesen Jahres täglich 45 mg Spasmex (Trospiumchlorid) genommen. Hiermit konnte die
Detrusorüberaktivität auch relativ gut gedämpft werden. Das Problem war jedoch, dass unter Spasmex immer wieder hohe Herzfrequenzen zu beobachten gewesen sind. Meistens zwischen 90 und 110 Schlägen pro Minute und das über mehrere Stunden.

Wir haben daher dann im April diesen Jahres eine Botox-Injektion in der Harnblase durchführen lassen. Mit dem Ergebniss der Botox Behandlung waren wir sehr zufrieden. Es konnte eine sehr hohe Speicherkapazität der Blase erreicht werden und auch die Inkontinenz konnte behoben werden. Nebenwirkungen traten keine auf. Auch die Behandlung war weder schmerzhaft noch unangenehm gewesen. Leider hat jetzt, nach ca. 6 Monaten, die Wirkung des Botox nachgelassen. Wir versuchen jetzt unter einer geringerer Dosierung mit Spasmex eine erneute Botox-Behandlung noch hinauszuzögern.

Mich würde mal Interessieren, ob jemand von Euch schon Erfahrung mit der Instilation von Oxybutynin in der Harnblase gemacht hat.

Lieb Grüße
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #17420 von Sebald
Hallo,

ja, das Spasmex...

Meine Neuro-Urologin hat mir damals eine ziemlich hohe Dosis von 3 x 30 mg empfohlen. Ich hatte eine Woche Anpassungsprobleme wie Darmbeschwerden und verstopfte Nase. Dann wurde es besser. Die Wirkung des Medikaments trat natürlich sofort ein. Eine Blasenentleerung bekam ich dann aber nur noch über Katheter hin. Sollte so auch sein.

Letztlich habe ich das Spasmex im letzten Jahr doch wieder abgesetzt: Zunächst, weil ich noch fünf andere Medikamente nehme und im Grunde war mir das dann zu viel. Nachdem ich das Spasmex raus hatte, merkte ich auch, dass es mir auf unbestimmte Weise besser ging. Hinzu kam, dass mich das 'nur-noch-ISK' gestört hat.

Derzeit ist es so, dass ich ein ausgewogenes Hilfsmittelverhältnis anstrebe, also einerseits Katheter nutze, aber auch aufsaugende Produkte. Geht auch im Alltag ganz gut.

Beste Grüße,
Sebald

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jahre 3 Wochen her #17439 von Chris80
Hallo Sebald,

3x30 mg ist ja wirklich sehr hoch. Wir haben es jetzt noch mal mit 2x15 mg Spasmex probiert, aber die darunter auftretende durchgehende Herzfrequenz ist nicht zu tolerieren. Haben es daher wieder abgesetzt. Nimmst du denn noch ein anderes Medikament zur Senkung des Blasendruckes?

Liebe Grüße
Christian

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 11 Monate her #21292 von naveed01
naveed01 antwortete auf Medikamente bei Detrusorüberaktivität
Ich würde in deinem Fall auch einmal den Gynäkolgen (für die Inkontinenz ist zwar der Urologe zuständig) ansprechen. Ich weiß nicht wie das bei dir mit den Wechseljahren aussieht. Hier kann es durch Hormonveränderungen auch zu einer zusätzlichen Schwächung des Beckenbodens und des Bindesgewebes kommen. Dies kann man Hormonell behandeln. Zumindest einmal abklären lassen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.448 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 9 | Gestern 2.521 | Insgesamt 11.453.443

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login