question-circle Frage Alternative zu Pants bei druckempfindlichem Bauch?

Mehr
10 Jahre 4 Monate her #23885 von Mumintroll
Hallo zusammen
In der Hoffnung, hier einen guten Rat zu erhalten, erkläre ich einfach mal das Problem, das mich beschäftigt.
Meine 86-jährige Mutter ist leicht inkontinent. Sie trägt keine Slips, Pants oder sonstwie elastische Unterhosen, weil sie am Bauch äusserst druckempfindlich ist. Ihre Unterhosen sind also alle weit und locker, mit kurzen Beinen. Weil die Unterhose nicht eng anliegend ist, kann sie normale Einlagen nicht brauchen, da die ja immer auf superdünn getrimmt sind. Darum benutzt sie dicke Wattebinden, auf die sie dann manchmal noch zusätzlich eine Einlage klebt. So hat sie die Sache tagsüber ganz gut im Griff.
Nachts jedoch ist es schwierig: Sie wacht auf und muss dringend aufs Klo. Sie ist aber nicht mehr so gut auf den Beinen, schnell sein geht nicht mehr. Meistens schafft sie es bis zum Klo, aber dann kriegt sie die Unterhose nicht mehr rechtzeitig runter und pinkelt sich vor dem Klo stehend total ein, natürliche inklusive Unterhose. Das anschliessende Waschen erschöpft sie jedes Mal sehr.
Sie kann wegen der Druckempfindlichkeit keine Inkontinenz-Slips tragen. Alles andere, windelartige, das sie schon probiert hat, kriegt sie erst recht nicht rechtzeitig runter, bevors losgeht!
Sie kann sich aber auch nicht vorstellen, einfach Windeln anzuziehen und bewusst im Liegen reinzupinkeln und weiterzuschlafen. Versteh ich, könnte ich wohl auch nicht. :S
Hat vielleicht jemand aus eigener Erfahrung eine Lösung für dieses spezielle Problem?
Vielen Dank schon mal!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Ano
  • Anos Avatar
  • Offline
  • Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Mehr
10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #23887 von Ano
Hallo Mumintroll!

Herzlich willkommen in unserem Forum.

Ich finde es toll, dass Du Dich so um Deine Mutter bemühst.

Ich weiß nicht, ob Du (bzw. Deine Mutter) schon Tena Lady ausprobiert hast ... die haben nämlich nicht nur diese dünnen Slipeinlagen, sondern auch dickere. Diese Einlagen heißen: TENA Lady Maxi (für mittlere Blasenschwäche – mit InstaDRY Technologie für ultra-schnelles Aufsaugen) und TENA Lady Maxi Night (Extra Schutz für einen angenehmen Schlaf). Diese Einlagen sind ziemlich dick. Vielleicht klappt es damit besser. Außerdem kannst Du bei diesem Link auch Gratismuster bestellen. Das würde ich an Deiner Stelle einfach mal nutzen und Deine Mutter ausprobieren lassen.

Schau mal in den Link hier "Unsere Produkte", dort etwas runterscrollen zu den Einlagen und dort siehst Du unten einen Button "Alle Einlagen-Produkte ansehen", den klickst Du an und dann siehst Du ganz unten die beiden, von mir erwähnten, Einlagen.
Guckst Du hier: Klick

Ich hoffe, ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen.

LG, Ano

P.S.: Das soll hier bitteschön keine Werbung sein! Nur andere Produkte habe ich z.Zt. "nicht auf meinem Schirm".

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Jahre 4 Monate her - 10 Jahre 4 Monate her #23888 von Matti
Hallo,

nun, hier stellen sich zwei Probleme. Zum einen die Fixierung einer Vorlage bzw. Einlage, zum anderen die Möglichkeit das Produkt schnell an- bzw. ausziehen zu können.

Evtl. sollte einmal die TENA Flex Super ausprobiert werden. Diese verfügt über einen Hüftgürtel. Die Vorlage wird dann hochgeklappt und am Hüftgürtel befestigt. Den Hüftgürtel könnte man ja recht weit anlegen.

Vielleicht könnte man aber auch eine Pants oben etwas einschneiden. Bei den Pants gibt es mittlerweile auch sehr viel unterschiedliche Produkte.

Wattebinden sind wenig geeignet. Sie binden in der Regel keinen Urin und verhindern somit auch keinen Nässestau. Zudem bindet der in Inkontinenzhilfsmittel vorhandene Superabsorber auch Gerüche.

Evtl. könnte aber auch ein ganz anderes Hilfsmittel helfen. RECA fem Vaginaltampons üben Druck auf die Scheidenwand aus, der Blasenhals wird gestützt, Gewebe und Muskulatur unterstützt. Inkontinenzraten reduziert.

Grundsätzlich, sonst wären wir hier falsch, könnte aber auch einmal ärztlich abgeklärt werden, warum es zur Inkontinenz kommt und ob es nicht eine Behandlungsmöglichkeit gibt. Manchmal liegt dies beispielsweise an einem Hormonmangel und kann durch eine Behandlung deutlich gebessert werden.

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.295 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 170 | Gestern 2.521 | Insgesamt 11.453.604

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login