Frage
ISK und Harndrang
- Christoph
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 10 Monate her #26630
von Christoph
ISK und Harndrang wurde erstellt von Christoph
Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum. Bin Christoph und 40 Jahre alt und leide seit 1 Jahr an Harninkontinenz.. Bin Rollstuhlfahrer und seit Geburt habe ich eine Gehbehinderung Spastik.
Seit ca 7 Tage bin ich weg von den Inkontinenz Hilfsmitteln zur Katheterisierung über gegangen. Das mit der Selbstkatheterisierung klappt eigentlich ganz gut. Aber noch jedem Kathetern habe ich das Gefühl als ob ich starken Harndrang habe. Was kann man dagegen tun um den Harndrang zu seneken oder was stimmt hier nicht. Den eigentlich sollte die Blase doch nach dem Kathetern leer sein.
Bitte um euere Hilfe und vielleicht auch etwas Verständnis.
2. Frage was sind Vorteile bzw. Nachteile zu einem Blasenschrittmacher. Diesen bekomme ich am 25. Januar. Muß man sich dann nicht mehr Katheteresieren wenn man einen Blasenschrittmacher hat oder weniger?
Bitte um eure Erfahrung
Grüße
Christoph
ich bin neu hier im Forum. Bin Christoph und 40 Jahre alt und leide seit 1 Jahr an Harninkontinenz.. Bin Rollstuhlfahrer und seit Geburt habe ich eine Gehbehinderung Spastik.
Seit ca 7 Tage bin ich weg von den Inkontinenz Hilfsmitteln zur Katheterisierung über gegangen. Das mit der Selbstkatheterisierung klappt eigentlich ganz gut. Aber noch jedem Kathetern habe ich das Gefühl als ob ich starken Harndrang habe. Was kann man dagegen tun um den Harndrang zu seneken oder was stimmt hier nicht. Den eigentlich sollte die Blase doch nach dem Kathetern leer sein.
Bitte um euere Hilfe und vielleicht auch etwas Verständnis.
2. Frage was sind Vorteile bzw. Nachteile zu einem Blasenschrittmacher. Diesen bekomme ich am 25. Januar. Muß man sich dann nicht mehr Katheteresieren wenn man einen Blasenschrittmacher hat oder weniger?
Bitte um eure Erfahrung
Grüße
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
9 Jahre 10 Monate her #26631
von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf ISK und Harndrang
Zur ersten Frage: generell sollte der Harndrang weg sein nach dem Kathetern. Ansonsten kann es sein, dass die Blase nicht richtig leer ist. Manchmal habe ich danach auch noch so ein Gefühl, allerdings nur sehr selten, dann ist entweder die Blase nicht richtig leer geworden, oder die Harnröhre ist gereizt. Wenn der Harndrang ständig zu spüren ist käme auch noch eine Blaseninfektion in Betracht. Bezüglich alle der Themen musst du meiner Meinung nach mal einen Urologen ansprechen. Man kann mit verschiedenen Untersuchungen, zum Beispiel urodynamik oder Ultraschall da wohl rangehen. Wie viel Milliliter kommen denn raus beim Kathetern?
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christoph
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 10 Monate her #26632
von Christoph
Christoph antwortete auf ISK und Harndrang
Hallo Maulwurf,
danke für deine Antwort. Ich denke eher das die Harnröhre gereitzt ist. Was kann man da tun. Beim Urologen bin ich schon nur der hat mich regelrecht zur Uni Klinik abgeschoben, . Dort wurde schon eine Blasendruchmessung Urodynamik und Ultraschall gemacht. Dort hat sich ja rausgestellt das ich eine Blasen Entleerungsstörung habe sowie eine Autonome Blase. Deswegen auch Kathetern da sich die Blase nicht vollständig von selbst entleeren kann.
Beim Kathetern kommen zwischen 50 - 250 ml raus
2. Beim Blasenschrittmacher kann ich mir nicht richtig vorstellen das sich die Blase dadurch wieder vollständig entleert. Da man ja auch von einem Erfolg beim Blasenschrittmacher spricht wenn man mindestens wieder 60% kontinent ist.
Wer hat damit Erfahrung und wie gestaltet sich dadurch euer Tagesablauf?
Danke
Gruß
Christoph
danke für deine Antwort. Ich denke eher das die Harnröhre gereitzt ist. Was kann man da tun. Beim Urologen bin ich schon nur der hat mich regelrecht zur Uni Klinik abgeschoben, . Dort wurde schon eine Blasendruchmessung Urodynamik und Ultraschall gemacht. Dort hat sich ja rausgestellt das ich eine Blasen Entleerungsstörung habe sowie eine Autonome Blase. Deswegen auch Kathetern da sich die Blase nicht vollständig von selbst entleeren kann.
Beim Kathetern kommen zwischen 50 - 250 ml raus
2. Beim Blasenschrittmacher kann ich mir nicht richtig vorstellen das sich die Blase dadurch wieder vollständig entleert. Da man ja auch von einem Erfolg beim Blasenschrittmacher spricht wenn man mindestens wieder 60% kontinent ist.
Wer hat damit Erfahrung und wie gestaltet sich dadurch euer Tagesablauf?
Danke
Gruß
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 890
9 Jahre 10 Monate her #26634
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf ISK und Harndrang
Hallo, Christoph und willkommen bei uns am Forum!
Du hast recht, eigentlich sollte nach dem Kathetern der Harndrang weg sein. Du solltest den Katheter nur langsam rausziehen, manchmal ist weiter zum Blasenhals noch ziemlich viel drinnen, das kannst Du erst leeren, wenn der Katheter weiter aus der Blase ist.
Der Schrittmacher hat einfach die Vorteile, dass man unabhängig vom Kathetern ist, wenn er so funktioniert, dass sich die Blase damit vollständig entleert. Das hängt von der Art der Entleerungsstörung ab und kann auch ausgetestet werden.
Klar kann as Gefühl von Harndrang auch von diner Blasenentzündung kommen, das solltest Du jedenfalls abklären lassen. Da verstehe ich auch den Urologen nicht, der kann sowohl auf Blasenenzündung mit einem einfachen Harntest als auch auf Harnröhrenentzündung gegebenenfalls mit Abstrich testen. Lass es Dir auf der Klinik untersuchen und besprich dort auch die Chancen eines Schrittmachers bei Dir.
Alles Gute
Johannes
Du hast recht, eigentlich sollte nach dem Kathetern der Harndrang weg sein. Du solltest den Katheter nur langsam rausziehen, manchmal ist weiter zum Blasenhals noch ziemlich viel drinnen, das kannst Du erst leeren, wenn der Katheter weiter aus der Blase ist.
Der Schrittmacher hat einfach die Vorteile, dass man unabhängig vom Kathetern ist, wenn er so funktioniert, dass sich die Blase damit vollständig entleert. Das hängt von der Art der Entleerungsstörung ab und kann auch ausgetestet werden.
Klar kann as Gefühl von Harndrang auch von diner Blasenentzündung kommen, das solltest Du jedenfalls abklären lassen. Da verstehe ich auch den Urologen nicht, der kann sowohl auf Blasenenzündung mit einem einfachen Harntest als auch auf Harnröhrenentzündung gegebenenfalls mit Abstrich testen. Lass es Dir auf der Klinik untersuchen und besprich dort auch die Chancen eines Schrittmachers bei Dir.
Alles Gute
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Nata
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 292
- Dank erhalten: 80
9 Jahre 10 Monate her - 9 Jahre 10 Monate her #26637
von Nata
Nata antwortete auf ISK und Harndrang
Hallo Christoph und sei herzlich willkommen!
Ich mache auch ISK und seit Januar 2015 habe ich mein Blasenschrittmacher.
Am Anfang ca 2-3 Wochen habe ich auch das Gefühl gehabt das meine Harnröhre gereizt ist und ich habe ständig die Brennungen nach ISK gehabt.Meine Urologin hat einmal sicherheitshalber mein Urin untersucht ,aber nichts gefunden.Nach ca 3 Wochen ist diese Problematik von selber verschwunden.
Ich habe Interstim und ich muss mich trotzdem 1 mal pro Tag ISK machen,aber bevor Interstim OP musste ich 4-5 täglich.Also für mich is es ein grosses Erfolg und ich habe bessere Lebensqualität erreicht.
Ich habe nicht die gleiche Problemen mit meinem Blase wie du.
Meine Diagnose leutet:Hyperkapazitäre ,neurogene Blase,Harnverhalt und massive Restharn(bis zur 750ml) mit Nieren Reflux.
Dank Interstim hat sich meine re Niere erholt,ich habe nur Restharn von max 150 ml und kein Harnverhalt.
Die Nachteile sind für mich:
1)Ich kann nicht mehr meine Lieblingssportarten machen(Fussball,Tennis und Skifahren),schwere Körperliche Arbeit ausführen.
2)Zudem kann ich kaum noch in der Pflege arbeiten.Meine Urlogin meint nur so max 20-40% und nicht im Pflegeheim,sondern im Spital und am bestens im Ambulante Bereich.
Daswegen werde ich eine Ausbildung als Arztgehilfe/Sekretärin starten.
Aber in ganzem bin ich im Moment mit meinem Interstim sehr zufrieden.
Ich hoffe sehr das auch bei dir die Verbesserung des Blasenproblematik nach Implantation des Interstim eintrifft und deine Beschwerden besser werden.Diesem Test Phase wird dir zeigen ob es etwas bringt .
LG,Natalja
Ich mache auch ISK und seit Januar 2015 habe ich mein Blasenschrittmacher.
Am Anfang ca 2-3 Wochen habe ich auch das Gefühl gehabt das meine Harnröhre gereizt ist und ich habe ständig die Brennungen nach ISK gehabt.Meine Urologin hat einmal sicherheitshalber mein Urin untersucht ,aber nichts gefunden.Nach ca 3 Wochen ist diese Problematik von selber verschwunden.
Ich habe Interstim und ich muss mich trotzdem 1 mal pro Tag ISK machen,aber bevor Interstim OP musste ich 4-5 täglich.Also für mich is es ein grosses Erfolg und ich habe bessere Lebensqualität erreicht.
Ich habe nicht die gleiche Problemen mit meinem Blase wie du.
Meine Diagnose leutet:Hyperkapazitäre ,neurogene Blase,Harnverhalt und massive Restharn(bis zur 750ml) mit Nieren Reflux.
Dank Interstim hat sich meine re Niere erholt,ich habe nur Restharn von max 150 ml und kein Harnverhalt.
Die Nachteile sind für mich:
1)Ich kann nicht mehr meine Lieblingssportarten machen(Fussball,Tennis und Skifahren),schwere Körperliche Arbeit ausführen.
2)Zudem kann ich kaum noch in der Pflege arbeiten.Meine Urlogin meint nur so max 20-40% und nicht im Pflegeheim,sondern im Spital und am bestens im Ambulante Bereich.
Daswegen werde ich eine Ausbildung als Arztgehilfe/Sekretärin starten.
Aber in ganzem bin ich im Moment mit meinem Interstim sehr zufrieden.
Ich hoffe sehr das auch bei dir die Verbesserung des Blasenproblematik nach Implantation des Interstim eintrifft und deine Beschwerden besser werden.Diesem Test Phase wird dir zeigen ob es etwas bringt .
LG,Natalja
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maulwurf
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 272
- Dank erhalten: 48
9 Jahre 10 Monate her #26639
von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf ISK und Harndrang
Hallo noch mal, mir kommt die Kathetermenge sehr gering vor, was ebenfalls für eine Infektion sprechen könnte… Eigentlich sollte man so früh nicht den Harndrang spüren… Eine normale Kathetermenge wäre zwischen 300 und 400 ml. Ich würde auf jeden Fall als erstes mal noch mal Infekt abklären lassen, eventuell auch per selbsttest (Combur). Wenn es dann immer noch nicht besser wird, würde ich auf jeden Fall noch mal zum Arzt gehen und zum Beispiel per Ultraschall nach dem Kathetern abklären lassen, ob denn die Blase richtig voll ist. Ansonsten sind die Tipps von Johannes natürlich gut. Noch ein Hinweis: schau mal ob in deiner Umgebung ein NeuroUrologe ist
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
9 Jahre 10 Monate her #26640
von Ano
Ano antwortete auf ISK und Harndrang
Hallo Maulwurf!
Hier im Forum haben wir noch unser liebes Forums- und Vereinsmitglied Bernhardine.
Sie hat ebenfalls Blasenschrittmacher und ist sehr zufrieden damit.
Sie muss seither nicht mehr kathetern, hat auch keine Restharnmengen mehr.
Du siehst - bei jedem Menschen wirkt ein Blasenschrittmacher anders.
Sicher kommt es auch auf die Diagnose an, ob oder wie gut ein SNS helfen kann.
Wenn Bernhardine wieder hier hereinschaut, wird sie sicherlich auch etwas dazu schreiben.
LG, Ano
Hier im Forum haben wir noch unser liebes Forums- und Vereinsmitglied Bernhardine.
Sie hat ebenfalls Blasenschrittmacher und ist sehr zufrieden damit.
Sie muss seither nicht mehr kathetern, hat auch keine Restharnmengen mehr.
Du siehst - bei jedem Menschen wirkt ein Blasenschrittmacher anders.
Sicher kommt es auch auf die Diagnose an, ob oder wie gut ein SNS helfen kann.
Wenn Bernhardine wieder hier hereinschaut, wird sie sicherlich auch etwas dazu schreiben.
LG, Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Christoph
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
9 Jahre 10 Monate her #26654
von Christoph
Christoph antwortete auf ISK und Harndrang
Hallo liebe Mitglieder,
erst mal danke für eure Antworten. Der Arzt in der Uni Klinik Leipzig Dr. Gonsior meint das InterStim eine wesentliche Verbesserung für mich sein wird. Ich wollt einfach auch nur Meinungen von Leuten hören die mit einem Blasenschrittmacher leben. Bei mir wird die OP am 25.01.2016 in der Uni Klinik Leipzig durchgeführt. Das mit dem Harndrang nach dem Kathetern ist seit heute weg.
Viele Grüße
Christoph
erst mal danke für eure Antworten. Der Arzt in der Uni Klinik Leipzig Dr. Gonsior meint das InterStim eine wesentliche Verbesserung für mich sein wird. Ich wollt einfach auch nur Meinungen von Leuten hören die mit einem Blasenschrittmacher leben. Bei mir wird die OP am 25.01.2016 in der Uni Klinik Leipzig durchgeführt. Das mit dem Harndrang nach dem Kathetern ist seit heute weg.
Viele Grüße
Christoph
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Bernhardine
-
- Offline
- Vereinsmitglied
9 Jahre 10 Monate her #26655
von Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bernhardine antwortete auf ISK und Harndrang
Hallo Christoph,
schön, dass du hier ins Forum gefunden hast!
Wie Ano schon geschrieben hat, habe ich jetzt fast genau seit einem Jahr implantierte Blasenschrittmacher.
Ich habe nach mehreren OPs einen neurogenen Blasenschaden zurück behalten, der große Restharnmengen mit der Notwendigkeit des Katheterns mit sich gebracht hat.
Leider habe ich fast ständig Infekte durch das Kathetern gehabt und obwohl ich mich eigentlich nie wieder operieren lassen wollte nach meinen schlimmen Erfahrungen, bin ich sehr froh, dass ich meine Schrittmacher jetzt habe!
Du bekommst sicher auch erstmal testweise die Elektroden implantiert, oder? Zumindest wird das hier bei uns in der Neurourologie so gemacht. Dabei wird dann mit extern getragenen Schrittmachern ausprobiert, ob du positiv auf die Stimulation reagierst.
Und erst nach einem guten Testergebnis wirst du dann die endgültigen Elektroden implantiert bekommen. Die wirken dann übrigens noch intensiver auf die Sakralnerven als die Testelektroden.
In der Testphase hatte sich mein Restharn bis auf ca. 70 ml reduziert, bei den endgültigen Elektroden bin ich dann bei fast null gelandet!
Die Muskulatur der Blase wird durch die Impulse der Schrittmacher so aktiviert, dass sie sich wieder besser zusammenziehen und sich so entleeren kann.
Die SNS wirkt nicht bei jedem gleich, aber ich drücke dir die Daumen, dass du ein ähnlich gutes Resultat erzielst wie ich!
ABER: es kann ein paar Tage dauern, bis du eine wirkliche Verbesserung spürst! Also nicht gleich den Mut verlieren!
Erst vor kurzem habe ich von einer früheren Mitpatientin gehört, dass sie erst in den letzten vier der vierzehn Testtage eine Verbesserung gemerkt hat! Und manchmal muss auch ein anderes Programm bei den Schrittmachern ausprobiert werden.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich bitte! Soweit ich kann, gebe ich dir gern Auskunft!
Liebe Grüße
Bernhardine
schön, dass du hier ins Forum gefunden hast!
Wie Ano schon geschrieben hat, habe ich jetzt fast genau seit einem Jahr implantierte Blasenschrittmacher.
Ich habe nach mehreren OPs einen neurogenen Blasenschaden zurück behalten, der große Restharnmengen mit der Notwendigkeit des Katheterns mit sich gebracht hat.
Leider habe ich fast ständig Infekte durch das Kathetern gehabt und obwohl ich mich eigentlich nie wieder operieren lassen wollte nach meinen schlimmen Erfahrungen, bin ich sehr froh, dass ich meine Schrittmacher jetzt habe!
Du bekommst sicher auch erstmal testweise die Elektroden implantiert, oder? Zumindest wird das hier bei uns in der Neurourologie so gemacht. Dabei wird dann mit extern getragenen Schrittmachern ausprobiert, ob du positiv auf die Stimulation reagierst.
Und erst nach einem guten Testergebnis wirst du dann die endgültigen Elektroden implantiert bekommen. Die wirken dann übrigens noch intensiver auf die Sakralnerven als die Testelektroden.
In der Testphase hatte sich mein Restharn bis auf ca. 70 ml reduziert, bei den endgültigen Elektroden bin ich dann bei fast null gelandet!
Die Muskulatur der Blase wird durch die Impulse der Schrittmacher so aktiviert, dass sie sich wieder besser zusammenziehen und sich so entleeren kann.
Die SNS wirkt nicht bei jedem gleich, aber ich drücke dir die Daumen, dass du ein ähnlich gutes Resultat erzielst wie ich!
ABER: es kann ein paar Tage dauern, bis du eine wirkliche Verbesserung spürst! Also nicht gleich den Mut verlieren!
Erst vor kurzem habe ich von einer früheren Mitpatientin gehört, dass sie erst in den letzten vier der vierzehn Testtage eine Verbesserung gemerkt hat! Und manchmal muss auch ein anderes Programm bei den Schrittmachern ausprobiert werden.
Wenn du noch Fragen hast, melde dich bitte! Soweit ich kann, gebe ich dir gern Auskunft!
Liebe Grüße
Bernhardine
Hinfallen, aufstehen, Krönchen richten , weitergehen !
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.374 Sekunden