Frage
Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
- hippo80
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
9 Jahre 9 Monate her #27273
von hippo80
Änderung der Anzahl an Katheterisierungen... wurde erstellt von hippo80
Hallo ihr Lieben.
Ich muss mich heute mal mit einer Frage an all die wenden die katheterisieren müssen.
Ich werde ja nun seit fast genau 2 Jahren durch den Pflegedienst katheterisiert. Die behandelnde Urologin hat immer gesagt das bei 5x katheterisieren durchschnittlich nicht mehr als 300-350ml ausgeschieden werden, bei einzelnen Katheterisierungen nicht mehr als 500ml. Jetzt haben, auch schriftlich festgehalten, festgestellt das ich mindestens 2x am Tag 600ml und mehr habe. Früh sind es nie mehr als 300ml was also über Nacht passt. Nun habe ich heute (erstmal) mit der Chefin vom Pflegedienst gesprochen (jahrelange Erfahrung als KS in der Urologie und Medizinpädagogin) die meinte das eineErhöhung der Anzahl der Katheterisierungen angezeigt sei. Ich habe aber erst im April Termin bei der Urologin.
Mein Plan ist jetzt erstmal morgen mit meiner Hausärztin zu telefonieren da sie auch die Verordnungen der häuslichen Pflege ausstellt (darf die Urologie nicht mehr da es eine Ambulanz der Uni ist).
Findet ihr diesen Weg klug oder habt ihr andere Ideen? Dann lasst es mich bitte wissen.
Ach ja Trinkmenge 900ml+500ml Sondennahrung und Essen breiig, musig (also auch recht wasserhaltig).
Ich danke allen fürs Lesen. Liebe Grüße, Dani
Ich muss mich heute mal mit einer Frage an all die wenden die katheterisieren müssen.
Ich werde ja nun seit fast genau 2 Jahren durch den Pflegedienst katheterisiert. Die behandelnde Urologin hat immer gesagt das bei 5x katheterisieren durchschnittlich nicht mehr als 300-350ml ausgeschieden werden, bei einzelnen Katheterisierungen nicht mehr als 500ml. Jetzt haben, auch schriftlich festgehalten, festgestellt das ich mindestens 2x am Tag 600ml und mehr habe. Früh sind es nie mehr als 300ml was also über Nacht passt. Nun habe ich heute (erstmal) mit der Chefin vom Pflegedienst gesprochen (jahrelange Erfahrung als KS in der Urologie und Medizinpädagogin) die meinte das eineErhöhung der Anzahl der Katheterisierungen angezeigt sei. Ich habe aber erst im April Termin bei der Urologin.
Mein Plan ist jetzt erstmal morgen mit meiner Hausärztin zu telefonieren da sie auch die Verordnungen der häuslichen Pflege ausstellt (darf die Urologie nicht mehr da es eine Ambulanz der Uni ist).
Findet ihr diesen Weg klug oder habt ihr andere Ideen? Dann lasst es mich bitte wissen.
Ach ja Trinkmenge 900ml+500ml Sondennahrung und Essen breiig, musig (also auch recht wasserhaltig).
Ich danke allen fürs Lesen. Liebe Grüße, Dani
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
9 Jahre 9 Monate her - 9 Jahre 9 Monate her #27276
von Matti
Matti antwortete auf Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
Hallo Dani,
hast du den irgendwelche Beschwerden, weil bzw. wenn du 600 ml katheterst? Diese Fixierung auf, oh Gott, das sind ja 600 ml in der Blase
kann ich nämlich nicht (wenn pauschalisiert) nachvollziehen.
Warum trinkst du wie ein Spatz? 900 ml ist wenig. Zudem komme ich nicht ganz auf deine Ausscheidungsmengen, wenn ich Trink und Nahrungsmenge ins Verhältniss stelle (2x600 + ca. 3x200-300 ml Auscheidung) bei 1400 ml Zufuhr (davon noch 500 ml Sondenkost).
Gruß
Matti
hast du den irgendwelche Beschwerden, weil bzw. wenn du 600 ml katheterst? Diese Fixierung auf, oh Gott, das sind ja 600 ml in der Blase
Warum trinkst du wie ein Spatz? 900 ml ist wenig. Zudem komme ich nicht ganz auf deine Ausscheidungsmengen, wenn ich Trink und Nahrungsmenge ins Verhältniss stelle (2x600 + ca. 3x200-300 ml Auscheidung) bei 1400 ml Zufuhr (davon noch 500 ml Sondenkost).
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
9 Jahre 9 Monate her #27277
von hippo80
hippo80 antwortete auf Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
Danke matti für deine schnelle Antwort.
Zum Thema Trinkmenge: aufgrund der starken Schmerzen beim Essen und Trinken ist eine Zieltrinkmenge von 800-1000ml pro Tag anvisiert. 500ml Sondennahrung beinhalten 330ml reines Wasser und da mein Essen eher flüssig ist ist dies ausreichend.
Was die Beschwerden betrifft: aufgrund der Lähmungen, die auch die sensiblen Nerven betrifft, merke ich nichts. Was halt auffällig ist ist die Tatsache das selbst nach sorgfältigem Katheterisieren ca 10-20min nach der Katheterisierung nochmal 200-400ml in der Blase sind. Meine Hausärztin meinte schon vor einiger Zeit das dies für einen Reflux spricht, da waren es aber erst 50ml. Das hatte ich vorhin vergessen. Wir drehen auch bei liegendem Katheter und die Chefin hat nochmal alle instruiert was langsames Rausziehen und Abwarten betrifft.
Ich denke ja das dies alles spricht ja schon dafür zu erhöhen.
Liebe Grüße, Dani
P.S. die 600ml wurden mir von der Urologin genannt. Sie meinte wenn es ab und an höher ist schade dies nicht, aber bei mir ist es ja fast dauerhaft am Tag...
Zum Thema Trinkmenge: aufgrund der starken Schmerzen beim Essen und Trinken ist eine Zieltrinkmenge von 800-1000ml pro Tag anvisiert. 500ml Sondennahrung beinhalten 330ml reines Wasser und da mein Essen eher flüssig ist ist dies ausreichend.
Was die Beschwerden betrifft: aufgrund der Lähmungen, die auch die sensiblen Nerven betrifft, merke ich nichts. Was halt auffällig ist ist die Tatsache das selbst nach sorgfältigem Katheterisieren ca 10-20min nach der Katheterisierung nochmal 200-400ml in der Blase sind. Meine Hausärztin meinte schon vor einiger Zeit das dies für einen Reflux spricht, da waren es aber erst 50ml. Das hatte ich vorhin vergessen. Wir drehen auch bei liegendem Katheter und die Chefin hat nochmal alle instruiert was langsames Rausziehen und Abwarten betrifft.
Ich denke ja das dies alles spricht ja schon dafür zu erhöhen.
Liebe Grüße, Dani
P.S. die 600ml wurden mir von der Urologin genannt. Sie meinte wenn es ab und an höher ist schade dies nicht, aber bei mir ist es ja fast dauerhaft am Tag...
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 890
9 Jahre 9 Monate her #27278
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
Liebe Dani,
Wir hatten über dieses Thema ja schon mal gesprochen und ich kenne das auch von mir, dass ich zeitweise, wenn ich auskathetert habe, eine halbe Stunde später schon wieder meine Blase spüre und dann habe ich auch so 300 ml drinnen.
War heute beim Urologen, habe sicher keinen Reflux und nie viel mehr als 500 ml in der Blase. Meine Beobachtung ist, dass die Nieren in sehr unterschiedlicher Menge produzieren, bzw. das Gewebe sehr unterschiedliche Mengen an Wasser aufnimmt oder abgibt.
Schlafe ich z.B., wenn ich auswärts bin in einem zu heißen Raum, kann ich am nächsten Vormittag trinken, soviel ich will, meine Blase ist dann erst gegen Mittag bei 400 ml. Schlafe ich in einem kalten Raum, dann geht es am Vormittag schneller, bei vergleichbaren Trinkmengen.
Bin ich positiv aufgeregt, ist die Blase alle Stunden voll, hab ich negativen Stress, stellen die Nieren ihre Tätigkeit ein.
Und niemand schafft das, einen völlig gleichen Rhythmus in sein Leben zu bekommen, wäre ja auch langweilig.
Eventuell probierst Du einfach mal eine gewisse Zeit aus mit einmal mehr Kathetern, vielleicht stabilisiert sich das System dann wieder. Ich hab auch Phasen, da katheter ich 5, 6 mal am Tag, weil ich meine Blase ständig spüre und sie nie leer bekomme und dann gibt es wieder Zeiten, in denen ich mit 2 mal gut auskomme. Klar, ich habe den Vorteil, dass ich meine Blase inzwischen gut spüre, ziemlich exakt bei 400 und bei 600, wie heute beim Urologen, weil ich lange auf den Flow warten musste, ist es schon unangenehm.
Heute habe ich beim Flow nur 300 rausgebracht, 300 waren dann Restharn, die habe ich vor dem Gehen auskathetert und eine halbe Stunde später im Büro hab ich meine Blase wieder deutlich gespürt, also 400 ml nachgeronnen in einer halben Stunde. Ich glaub, das war, weil der Stress vom Urologen weg war, ich kann es mir auch nicht anders erklären. Hatte dazwischen gar nichts getrunken.
Wünsche Dir alles Gute, ich würde es ausprobieren, wenn es nicht allzuviel zusätzlichen Stress für Dich bedeutet.
Johannes
Wir hatten über dieses Thema ja schon mal gesprochen und ich kenne das auch von mir, dass ich zeitweise, wenn ich auskathetert habe, eine halbe Stunde später schon wieder meine Blase spüre und dann habe ich auch so 300 ml drinnen.
War heute beim Urologen, habe sicher keinen Reflux und nie viel mehr als 500 ml in der Blase. Meine Beobachtung ist, dass die Nieren in sehr unterschiedlicher Menge produzieren, bzw. das Gewebe sehr unterschiedliche Mengen an Wasser aufnimmt oder abgibt.
Schlafe ich z.B., wenn ich auswärts bin in einem zu heißen Raum, kann ich am nächsten Vormittag trinken, soviel ich will, meine Blase ist dann erst gegen Mittag bei 400 ml. Schlafe ich in einem kalten Raum, dann geht es am Vormittag schneller, bei vergleichbaren Trinkmengen.
Bin ich positiv aufgeregt, ist die Blase alle Stunden voll, hab ich negativen Stress, stellen die Nieren ihre Tätigkeit ein.
Und niemand schafft das, einen völlig gleichen Rhythmus in sein Leben zu bekommen, wäre ja auch langweilig.
Eventuell probierst Du einfach mal eine gewisse Zeit aus mit einmal mehr Kathetern, vielleicht stabilisiert sich das System dann wieder. Ich hab auch Phasen, da katheter ich 5, 6 mal am Tag, weil ich meine Blase ständig spüre und sie nie leer bekomme und dann gibt es wieder Zeiten, in denen ich mit 2 mal gut auskomme. Klar, ich habe den Vorteil, dass ich meine Blase inzwischen gut spüre, ziemlich exakt bei 400 und bei 600, wie heute beim Urologen, weil ich lange auf den Flow warten musste, ist es schon unangenehm.
Heute habe ich beim Flow nur 300 rausgebracht, 300 waren dann Restharn, die habe ich vor dem Gehen auskathetert und eine halbe Stunde später im Büro hab ich meine Blase wieder deutlich gespürt, also 400 ml nachgeronnen in einer halben Stunde. Ich glaub, das war, weil der Stress vom Urologen weg war, ich kann es mir auch nicht anders erklären. Hatte dazwischen gar nichts getrunken.
Wünsche Dir alles Gute, ich würde es ausprobieren, wenn es nicht allzuviel zusätzlichen Stress für Dich bedeutet.
Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: hippo80
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- karin m
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 25
- Dank erhalten: 4
9 Jahre 9 Monate her #27286
von karin m
karin m antwortete auf Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
hallo matti
ich bin zwar neu hier ,aber ich muss mich seid 8 Jahren selbst katheterisieren und ich kann dir sagen ,dass es von Tag zu Tag unterschiedlich ist ,wie oft ich es machen muss .Da ich seid einem Jahr permanent Infekte habe ,bin ich im Dezember letzten Jahres operiert worden .Ich habe einen Blasenschrittmacher bekommen ,muss aber sagen dass es noch nicht gut funktioniert. Ich muss mich leider immer noch Katheterisieren.
Liebe Grüße
karin
ich bin zwar neu hier ,aber ich muss mich seid 8 Jahren selbst katheterisieren und ich kann dir sagen ,dass es von Tag zu Tag unterschiedlich ist ,wie oft ich es machen muss .Da ich seid einem Jahr permanent Infekte habe ,bin ich im Dezember letzten Jahres operiert worden .Ich habe einen Blasenschrittmacher bekommen ,muss aber sagen dass es noch nicht gut funktioniert. Ich muss mich leider immer noch Katheterisieren.
Liebe Grüße
karin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
9 Jahre 9 Monate her #27287
von hippo80
hippo80 antwortete auf Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
Hallo Johannes.
Danke auch für deine Antwort. Das Problem mit einfach mal öfter ist bei mir schwierig da es ja vom Pflegedienst gemacht wird und ich eine neue Verordnung häusliche Pflege brauche und es dann mit dem Pflegedienst zeitmäßig absprechen muss. Einfach mal 4-6 Wochen probieren ist demzufolgeschwieriger als bei jemandem der es selber praktiziert. Ich hoffe es ist klar was ich meine.
Ich habe mich nochmal belesen, aber 400ml Urin in 10min produziert keine normale Niere. Naja ich werde jetzt mal meine Hausärztin anrufen und dann hoffentlich schlauer sein. Ich halte euch alle auf dem Laufenden.
Liebe Grüße, Dani
P.S. lieben Dank auch dir Karin und herzlich willkommen im Forum.
Danke auch für deine Antwort. Das Problem mit einfach mal öfter ist bei mir schwierig da es ja vom Pflegedienst gemacht wird und ich eine neue Verordnung häusliche Pflege brauche und es dann mit dem Pflegedienst zeitmäßig absprechen muss. Einfach mal 4-6 Wochen probieren ist demzufolgeschwieriger als bei jemandem der es selber praktiziert. Ich hoffe es ist klar was ich meine.
Ich habe mich nochmal belesen, aber 400ml Urin in 10min produziert keine normale Niere. Naja ich werde jetzt mal meine Hausärztin anrufen und dann hoffentlich schlauer sein. Ich halte euch alle auf dem Laufenden.
Liebe Grüße, Dani
P.S. lieben Dank auch dir Karin und herzlich willkommen im Forum.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
9 Jahre 9 Monate her #27299
von hippo80
hippo80 antwortete auf Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
Hallo ihr Lieben.
Habe heute Morgen mit meiner Hausärztin und auch der Urologin gesprochen. Hausärztin ist damit überfordert und hat mich (wie schon vermutet) an die Urologie verwiesen. Dort also auch gleich angerufen und sogar mit der Ärztin sprechen können. Habe jetzt am 4.2. einen Termin um zu besprechen wue es weitergeht. Sie meinte aber das es wohl auf 6-7 Katheterisierungen hinauslaufen wird. Sie möchte aber auch den Reflux ausschließen.
Werde dann nächste Woche schonmal mit der Chefin vom Pflegedienst wegen den Zeiten sprechen und dann den Termin abwarten. Mehr ist jetzt eh nicht machbar.
Ich danke euch für die Antworten und eure Geduld mit mir.
Liebe Grüße, Dani
Habe heute Morgen mit meiner Hausärztin und auch der Urologin gesprochen. Hausärztin ist damit überfordert und hat mich (wie schon vermutet) an die Urologie verwiesen. Dort also auch gleich angerufen und sogar mit der Ärztin sprechen können. Habe jetzt am 4.2. einen Termin um zu besprechen wue es weitergeht. Sie meinte aber das es wohl auf 6-7 Katheterisierungen hinauslaufen wird. Sie möchte aber auch den Reflux ausschließen.
Werde dann nächste Woche schonmal mit der Chefin vom Pflegedienst wegen den Zeiten sprechen und dann den Termin abwarten. Mehr ist jetzt eh nicht machbar.
Ich danke euch für die Antworten und eure Geduld mit mir.
Liebe Grüße, Dani
Folgende Benutzer bedankten sich: Pamwhy, Johannes1956
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- hippo80
-
Autor
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 567
- Dank erhalten: 220
9 Jahre 9 Monate her #27379
von hippo80
hippo80 antwortete auf Änderung der Anzahl an Katheterisierungen...
Hallo.
Erstmal danke für eure Antworten. Habe davon profitiert das eine Bekannte länger im Krankenhaus idt und ich ihren Urologie-Termin heute übernehmen konnte.
War also bei der Ärztin. Sie hat mir nochmal erklärt das ab und an mehr als 500ml in der Blase kein Problem sind. Wie bei mir aber mehrmals am Tag und unter Zugrundelegung der Ursprungserkrankung ist das Ziel durchschnittlich darunter zu bleiben.
Ich werde ab sofort 6-7x am Tag katheterisiert was dann das Maximum ist. Prinzipiell ist es dann aber auch kaum möglich >500 zu haben.
Ich habe sie dann auch darauf angesprochen das ich öfters Schwellungen im Bereich des Harnröhreneingangs (und auch an der Scheide) habe. Sie hat mir geraten statt Windeln lieber Vorlagen und Fixierhosen zu benutzen da dann mehr Luft an den Bereich kommt. Und da eh eher nur noch kleine Mengen (wenn überhaupt) abgehen werde ich es definitiv versuchen. Schwellungen können auch ein Anzeichen von Infektionen, Pilzen etc sein die unter der geschlossenen Windel natürlich ideale Bedingungen finden.
Hat eventuell jemand Erfahrung mit guten, etwas saugfähigeren Vorlagen? Ich hatte vor ca 2,5 Jahren kurze Zeit welche von Tena die ganz gut waren. Da ich noch nicht weiß welche der neue Versorger liefern kann (brauche eh ab 02/2016 einen neuen Lieferanten und bin da im Gespräch) wäre ich für Erfahrungen dankbar.
So jetzt hab ich euch genug zugetextet und hoffe ihr steigt bei meinem Durcheinander durch.
Liebe Grüße, Dani
Erstmal danke für eure Antworten. Habe davon profitiert das eine Bekannte länger im Krankenhaus idt und ich ihren Urologie-Termin heute übernehmen konnte.
War also bei der Ärztin. Sie hat mir nochmal erklärt das ab und an mehr als 500ml in der Blase kein Problem sind. Wie bei mir aber mehrmals am Tag und unter Zugrundelegung der Ursprungserkrankung ist das Ziel durchschnittlich darunter zu bleiben.
Ich werde ab sofort 6-7x am Tag katheterisiert was dann das Maximum ist. Prinzipiell ist es dann aber auch kaum möglich >500 zu haben.
Ich habe sie dann auch darauf angesprochen das ich öfters Schwellungen im Bereich des Harnröhreneingangs (und auch an der Scheide) habe. Sie hat mir geraten statt Windeln lieber Vorlagen und Fixierhosen zu benutzen da dann mehr Luft an den Bereich kommt. Und da eh eher nur noch kleine Mengen (wenn überhaupt) abgehen werde ich es definitiv versuchen. Schwellungen können auch ein Anzeichen von Infektionen, Pilzen etc sein die unter der geschlossenen Windel natürlich ideale Bedingungen finden.
Hat eventuell jemand Erfahrung mit guten, etwas saugfähigeren Vorlagen? Ich hatte vor ca 2,5 Jahren kurze Zeit welche von Tena die ganz gut waren. Da ich noch nicht weiß welche der neue Versorger liefern kann (brauche eh ab 02/2016 einen neuen Lieferanten und bin da im Gespräch) wäre ich für Erfahrungen dankbar.
So jetzt hab ich euch genug zugetextet und hoffe ihr steigt bei meinem Durcheinander durch.
Liebe Grüße, Dani
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.330 Sekunden