file Frage Spürt ihr beim ISK wann eure Blase voll ist? Wie geht ihr da

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #27438 von tanja1991
Hallo Guten Abend
Melde mich auch mal wieder. Mit dem katheterisieren klappt bei mir mittlerweile alles wie am Schnürchen.
verzeiht meine etwas dämliche Frage, aber es gibt ja so viele Gründe warum Isk notwendig wird und jetzt hab ich mich gefragt, ob es darunter auch welche gibt, die ganz genau merken, dass die blase nun voll ist.
Bei mir ist das nämlich so, dass ich nur selten spüre, dass die blase voll wäre. Also katheterisiere ich zum Teil nach der uhr aber auch zum Teil nach empfinden.
Wie handhabt ihr das?
Es ist nur eine Interessensfrage also fühlt euch nicht genötigt zu antworten ich finde nur dieses Thema sehr spannend hab aber bei der suche hier im forum nichts dergleichen gefunden.
Vielen Dank schon mal für Antworten
Tdaeu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her - 9 Jahre 8 Monate her #27439 von eckhard11 ✝
Hallo Tanja,

vielleicht hilft Dir diese Seite etwas weiter :
www.inkontinenz-selbsthilfe.com/forum/fo...Cllung&childforums=1

Gruß
Eckhard :sleep:
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty, Johannes1956, tanja1991

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #27441 von Johannes1956
Hallo,

Danke, Eckhard, nochmals Hilfe mit der Suchfunktion "Blasenfüllung" und dem Link dazu zu geben. Wir haben das ja doch schon diskutiert.

Tanja, es ist bei mir auch so, wie Du es schreibst. Obwohl sich mein Blasengefühl nach der ives deutlich gebessert hat, ist es dennoch von Tag zu Tag und je nach Uhrzeit sehr unterschiedlich.

In der Früh spüre ich meine Blase gut, wache sogar davon auf. Abends spüre ich sie kaum mehr, da katheter ich einfach vor dem Schlafengehen aus. Auch zu Mittag mache ich es quasi nach Uhr, vor dem Mittagessen, egal, ob ich die Blase nun spüre oder nicht.

Und untertags katheter ich nur aus, wenn ich das Gefühl habe, dass ich nach dem Urinieren noch viel drinnen habe, das ist aber mehr ein Gefühl, als dass ich es wirklich spüre.

Wenn ich Stress habe und meine Blase ganz schlecht spüre, katheter ich dazwischen aus, wenn ich Zeit habe.

Es ist also eine Mischung aus wirklich spüren, Gefühl und Zeitgefühl. Allerdings kann ich meine Blase auch spontan zum Teil entleeren, eben dann, wenn ich sie spüre, das ist aber, wie gesagt, von der Tagesverfassung, der Uhrzeit und wohl noch einigen anderen Faktoren abhängig. Es hängt auch davon ab, was ich trinke. Lass ich mich mal wieder verleiten, ein Glas Wein zu trinken, stellt sich meine Blase komplett tot, bei Pfefferminztee wird sie munter.

Aber es gibt natürlich auch Menschen, die ihre Blase gar nicht spüren, so wie Dani, und die müssen nach Zeitprotokoll kathetern, was auch so seine Schwierigkeiten hat, weil die Nieren unterschiedlich viel ausscheiden und der jeweilige Füllungsgrad der Blase nach Uhrzeit schwer abgeschätzt werden kann.

Liebe Grüße

Johannes
Folgende Benutzer bedankten sich: Horsty, tanja1991

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #27442 von Nata
Hallo Tanja.
Ich spühre meine Blase dank Nuerostimulator deuttlich besser als voher.Ich mache ISK mit Bestimmung von Restharnmenge 3 mal täglich im Moment(Mo Mi Ab).Meistens is dann so zwieschen 500-650 ml pro mal inkl Restharn.Vor meine Fuss OP anfangs Januar habe ich optimale Situation mit dem Neurostimulator erreicht ,meine Blase habe ich schon bei 400 schon gespührt und fast vollständig entlert und habe nur 1 mal täglich ISK gemacht.Aber durch 5 Stundige Vollnarkose hat sich Situation wieder verschlechtert.
Bei mir spielt auch die Rolle was ich trinke und wie viel.Wenn ich Glas Wein oder Sekt trinke,was sehr selten passiert,habe ich auch wie Johannes ein toter Blase und es nüzt nicht mehr im Moment und hilft nur ISK.Auch Medis wie Buscopan,gewiesse Schmerzmittel wirken sehr negativ.Und wenn ich mehr als 800 ml in meine Blase hätte,hst sich die Blase so verkrämpft ,das ich totale Harnverhalt hätte und war daswegen 3 mal

notfallmässig im Spital(das war bevor ich mein Interstim bekommen habe).
Was ich gelernt habe lieber heufiger auf WC gehen und sich wircklich Zeit nehmen.Ich habe in meinem WC einer CD Gerät und stelle manchmal entspanende Musik,das hilft mir auch sehr.
LG,Natalja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
9 Jahre 8 Monate her #27450 von tanja1991
Danke für eure offenen und ehrlichen Antworten. Es ist für mich äußerst interessant aus dem leben anderer Iskler zu hören. Bei mir wurde der ISK jetzt auch Alltag und gehört einfach dazu. Es ist zwar noch komisch wenn man mit Leuten unterwegs ist und sich das katheterisieren nicht vermeiden lässt und man dann mit Tasche auf Toilette verschwindet aber es ist halt nun so. Das bin ich.
Bei meinem Urologen hatte ich auch nochmal eine Untersuchung und bei den Neurochirurgen und Neurologen auch... man ist sich jetzt einig, dass ich eine neurogene blasenlähmung habe und aufgrund der zu spät erfolgten Therapie (sechs Jahre nach Erstdiagnose) die Nerven im Hirn die für die miktion zuständig sind zulange komprimiert waren und abgestorben sind. Dadurch kann kein Befehl gegeben oder empfangen werden. Außerdem würde noch festgestellt, dass bei einer meiner shunt ops im Bauch bzw. Beckenraum nerven durchtrennt wurden...also auch da keine reizweiterleitung... oder zumindest nur minimale.
Das ist auch der Grund meiner Frage, ich spüre nämlich größtenteils gar nichts. Nur ganz selten ab und an ist es mir, als würde mir meine blase sagen wollen ich sollte geleert werden... vielleicht ist das aber auch nur Einbildung.
So soviel zu den neuesten Erkenntnissen bei mir

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.447 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 1.489 | Gestern 2.521 | Insgesamt 11.454.923

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login