file Frage Frage zu Pflege der Eichel bei ISK

  • goimerle
  • goimerles Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47805 von goimerle
Frage zu Pflege der Eichel bei ISK wurde erstellt von goimerle
Ein liebes Hallo,

durch das häufige Kathetern (6-7x Tag) und der Desinfektion mit Octenisept wird meine Eichel etwas wund. Hatte dazu einen Thread aufgemacht. Und tatsächlich wurde es mit der Empfehlung nur 3 Sprüher zu nehmen besser. Wie geschrieben ISK seit 2018, durch die Botoxbehandlung letzten November eben jetzt ISK ausschließlich.

Zu meinem Thema Pflege:

Mein Urologe empfahl mir bei angegriffener geröteter Schleimhaut der Eichel Bepanthen Wundsalbe zu benutzen. Und wenn es hartnäckig ist die Betaisidona Salbe. Das wirkt tatsächlich.

Meine Frage: Ist es nicht riskant dass beim ISK der Katheter etwas von der Salbe in die Harnröhre drückt? Pflegt Ihr Eure Schleimhäute auch prophylaktisch um eine Reizung zu verhindern?

Ich habe jetzt einfach die Salbe aufgetragen und vor dem Kathetern die Harnröhre abgewischt, dann 3x Octeniseptsprüher. Klappt bisher gut.

Ist das der richtige Weg? Aber ich hoffe auf routiniertere Antworten. Bin da noch ziemlich neu.

Lieben Gruß!

- carpe diem -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47806 von Matti
Matti antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK
Hallo goimerle,

es bereitet mir stets Schwierigkeiten, ärztliche Anweisungen zu kommentieren. Nur ein Arzt ist in der Lage, diese medizinisch zu beurteilen.

Gemäß der Packungsbeilage sollte die Salbe nicht zeitgleich mit Desinfektionsmitteln verwendet werden, welche Octenidin enthalten, auf den gleichen oder benachbarten Stellen. Andernfalls könnten vorübergehende dunkle Verfärbungen auftreten. Zudem wird empfohlen, die Salbe nur für einen kurzen Zeitraum (2-5 Tage) anzuwenden.

Beim Auftragen sollte darauf geachtet werden, möglichst steril zu arbeiten - also nicht mit bloßen Händen, sondern zumindest mit Handschuhen. Es mag sein, dass ein Kontakt mit Schleimhäuten unbedenklich ist; jedoch liegt hier genau das Problem des Eingangssatzes vor.
Es bringt nichts, wenn ich meine Vermutung äußere - eine Bewertung sollte nicht von Laien getroffen werden und in diesem Fall gehöre auch ich dazu. Meine Einschätzung resultiert daher aus der Tatsache, dass bei urologischen Eingriffen oder Untersuchungen gerade Betaisadona großflächig zur Keimabtötung eingesetzt wird.

Bei Bepanthen schreibt der Hersteller:

"Achten Sie jedoch auf jeden Fall darauf, die Wundcreme möglichst nicht auf die Schleimhaut aufzutragen".


Gruß
Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • goimerle
  • goimerles Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #47808 von goimerle
goimerle antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK
Lieber Matti,

danke für Deine Einschätzung. Und verstehe natürlich auch dass diese nicht den ärztlichen Rat / Empfehlung ersetzt oder ergänzen kann.

Mir geht es einfach um den Alltag - die Pflege. Denke mein Post war auch wirklich irreführend. Pflege bedeutet ja nicht akute Hilfe.

Es geht der Eichel wieder besser. Aber wie soll es weitergehen.
  • Im Querschnittszentrum 2018: Vor jeder ISK mit 4 Tupfern (in Octenisept getränkt) in alle Richtungen desinfizieren. Klar. QZ.
  • Im Uniklinikum 2023 wurde das vereinfacht: Es reicht Sprühen, Wischen, Srühen - bis 60 zählen.
  • Jetzt reduziere ich auf 3x Sprühen. Das hat mir mein Homecare so empfohlen um die Haut zu schonen.

Interessant: Meine britischen und us-amerikanischen Freunde (mit meiner Erkrankung) verzichten komplett auf die Desinfektion. Sie wischen nur (mit feuchten Babytüchern, andere nur mit Taschentüchern).

Es ist schade dass mein "Break-Even-Point" mit der Verdoppelung des ISK erreicht wurde. All die Jahre keine Probleme (bei 4x ISK am Tag). Aber jetzt scheint das Handling meine Eichel wirklich zu strapazieren.

Darum bin ich dankbar dieses Forum gefunden zu haben. Der Erfahrungsschatz ist unbezahlbar.

Lieben Gruß,
Michael (mein echter Vorname...)

PS: Nachtrag: Octenisept ist ja eigentlich wirksam gegen Bakterien, Pilze und sogar gegen bestimmte Viren. Eigentlich braucht es dann kein Jod oder Bepanthen. Es ist wohl zuviel Hygiene im Spiel.

- carpe diem -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47813 von hippo80
hippo80 antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK
Hallo Michael.
Ich habe dir im anderen Thread auch schon auf deine Frage geantwortet. Ich nutze früh und abends ein Hautschutzspray von Hartmann Molicare. Mit Entzündungen habe ich hierdurch nie Probleme gehabt. Vielleicht ist es einen Versuch wert.
Liebe Grüße, Dani

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47814 von Sydney
Sydney antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK

hippo80 schrieb: Hallo Michael.
Ich habe dir im anderen Thread auch schon auf deine Frage geantwortet. Ich nutze früh und abends ein Hautschutzspray von Hartmann Molicare. Mit Entzündungen habe ich hierdurch nie Probleme gehabt. Vielleicht ist es einen Versuch wert.
Liebe Grüße, Dani


Ja auch ich benutze das selbe Hautschutzspray und bin absolut zufrieden damit
Folgende Benutzer bedankten sich: goimerle

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47834 von Ciajaeg
Ciajaeg antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK
Hi, bin ein bisschen spät. ich hatte deinen Post wohl übersehen.

Ich möchte hier ja keinen Schocken, aber ich desinfiziere nie. Ich verwende Babytücher, maximal.
Die Eichel pflege ich mit normaler Creme nach dem Duschen, ebenso den kompletten "Vorlagen-Bereich".
Durch meine chronische Dehydration hatte ich schon öfter Probleme mit den Schleimhäuten, dann verwende ich etwas Gel aus einer Spritze, trotz Wasser basierter Katheter. Probleme hatte ich in den letzten Jahren noch nie, ich habe mich aber auch vor der ersten Urodynamik beschneiden lassen (medizinisch notwendig), das hilft vielleicht auch.

Alles Gute.

Guido

Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • goimerle
  • goimerles Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #47839 von goimerle
goimerle antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK

Ciajaeg schrieb: Hi, bin ein bisschen spät. ich hatte deinen Post wohl übersehen.

Ich möchte hier ja keinen Schocken, aber ich desinfiziere nie. Ich verwende Babytücher, maximal.
Die Eichel pflege ich mit normaler Creme nach dem Duschen, ebenso den kompletten "Vorlagen-Bereich".
Durch meine chronische Dehydration hatte ich schon öfter Probleme mit den Schleimhäuten, dann verwende ich etwas Gel aus einer Spritze, trotz Wasser basierter Katheter. Probleme hatte ich in den letzten Jahren noch nie, ich habe mich aber auch vor der ersten Urodynamik beschneiden lassen (medizinisch notwendig), das hilft vielleicht auch.

Alles Gute.

Guido


Hallo Guido,

welche Creme nach dem Duschen benutzt Du für die Eichel? Cremst Du also auch das "Drumherum" der Harnröhrenöffnung ein? Diese Stelle ist bei mir ziemlich gereizt. Jedenfalls habe ich wohl übertriebene Hygiene betrieben. Am 5. März schaut sich das nochmal mein Urologe an. Aber ganz ohne Octenisept trau ich mich noch nicht. Interessant sind die verschiedenen Empfehlungen. Alle drei Urologen (Querschnittszentrum, Neurourlogie Uniklinik und mein Haus-Urologe) geben hier verschiedene Tipps.

Lieben Gruß,
Michael

PS edit: Da der Harnröhreneingang gereizt ist tut die Kappe des Coloplast Flex nicht gut - diese drückt ja genau auf diese Stellen.

- carpe diem -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her - 1 Jahr 7 Monate her #47841 von Ciajaeg
Ciajaeg antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK
Hallo Michael,

ich verwende "Bevola leichte Softcreme", Eigenmarke Kaufland denke ich. Eigentlich nichts besonderes, aber wegen meiner MCAS Problematik vertrage ich viele Zusatzstoffe und vor allem Düfte nicht gut. Diese Creme ist preiswert und macht mir keine Probleme.

Wenn ich wirklich Schwierigkeiten mit der Haut habe, verwende ich die dunkel blaue Sorte, die ist mehr fettend.

Ich creme alles ein, besonders wenn es mit der Blase mal nicht gut läuft. Ich verwende ja andere Katheter als du, die Coloplast gingen nach der Circumcision einfach gar nicht. ;)

Ja, das mit den Ratschlägen ist schon sehr interessant, aus ärztlicher Sicht habe ich auch schon sehr gegenteilige Aussagen gehört. Ich verlasse mich da tatsächlich eher auf die Aussagen anderer mit ähnlichen Problemen aus den Foren. Wobei die Amis viele Dinge anders lösen, zumeist aus Kostengründen.
Ich habe auch schon das Video eines Vortrages von US Urologen gesehen, die empfehlen, Einmal-Katheter öfter zu verwenden.

Persönlich bin ich jetzt nicht übertrieben pingelig, so lange alles für mich funktioniert. Ich muss aber auch wegen vielem Aufpassen, nur offenbar gehören Blasenentzündungen bisher (zum Glück) nicht dazu.

Meine Urologin war auch der Meinung, vorübergehend einen Einmal-Katheter zu fixieren wäre eigentlich kein Problem, in der Klinik haben die mich sehr ausdrücklich davor gewarnt. Mache ich übrigens nicht, wenn der ISK nicht gut funktioniert, wegen meinem Beckenboden, lege ich einen DK selbst.
Auch eine Sache, wo viele mit dem Kopf schütteln.

Alles Gute

Guido

Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • goimerle
  • goimerles Avatar Autor
  • Offline
  • Vereinsmitglied
Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47842 von goimerle
goimerle antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK

Ciajaeg schrieb: Hallo Michael,

ich verwende "Bevola leichte Softcreme", Eigenmarke Kaufland denke ich. Eigentlich nichts besonderes, aber wegen meiner MCAS Problematik vertrage ich viele Zusatzstoffe und vor allem Düfte nicht gut. Diese Creme ist preiswert und macht mir keine Probleme.

Wenn ich wirklich Schwierigkeiten mit der Haut habe, verwende ich die dunkel blaue Sorte, die ist mehr fettend.

Ich creme alles ein, besonders wenn es mit der Blase mal nicht gut läuft. Ich verwende ja andere Katheter als du, die Coloplast gingen nach der Circumcision einfach gar nicht. ;)

Ja, das mit den Ratschlägen ist schon sehr interessant, aus ärztlicher Sicht habe ich auch schon sehr gegenteilige Aussagen gehört. Ich verlasse mich da tatsächlich eher auf die Aussagen anderer mit ähnlichen Problemen aus den Foren. Wobei die Amis viele Dinge anders lösen, zumeist aus Kostengründen.
Ich habe auch schon das Video eines Vortrages von US Urologen gesehen, die empfehlen, Einmal-Katheter öfter zu verwenden.

Persönlich bin ich jetzt nicht übertrieben pingelig, so lange alles für mich funktioniert. Ich muss aber auch wegen vielem Aufpassen, nur offenbar gehören Blasenentzündungen bisher (zum Glück) nicht dazu.

Alles Gute

Guido


Danke Dir lieber Guido!

Hatte nur immer die Befürchtung, dass ich die Creme (also Rest davon...) mit dem Katheter in die Harnröhre reinschiebe (weiß nicht wie ich es besser formulieren könnte). Darum nutzt Du wohl die Babytücher und wischt nur die Öffnung frei?

Lieben Gruß und auch Dir alles Gute!
Michael

- carpe diem -

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Jahr 7 Monate her #47845 von Ciajaeg
Ciajaeg antwortete auf Frage zu Pflege der Eichel bei ISK
Hi,

die Creme zieht relativ schnell ein, also eigentlich lautet die Antwort daher "nein". Die Tücher verwende ich zum Beispiel, wenn etwas vorher in die Vorlage gegangen ist. Bei mir ist es immer ein Wechselspiel zwischen Harnverhalt, Retention und Inkontinenz. Mit einer deutlichen Wellenbewegung in Zusammenhang mit der Botox-Behandlung. Aktuell laufe ich für jede 150-200ml. mit wenig Restharn, kann Morgen aber auch einen kompletten Harnverhalt ergeben, ist immer eine Überraschung, ich schleppe daher immer beides mit mir rum, Katheter und Vorlagen.

Viel Erfolg bei Ausheilen wünsche ich!

Guido

Diagnosen: Neurogene Dysfunktion (NLUTD) suprapontin, Terminale Detrusor-Überaktivität - Detrusor-Sphinkter-Dyskoordination - Polydipsie/Polyurie-Syndrom - Posturales-Orthostatisches-Tachykardie-Syndrom (POTS) -
Myalgische Enzephalomyelitis (ME-CFS) - Dysautonomie - Polyneuropathy (SFN)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 1.025 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 536 | Gestern 2.326 | Insgesamt 11.438.474

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login