Neueste Forenbeiträge

Mehr »

file Frage Vibegron Erfahrungen?

Mehr
1 Monat 1 Woche her #52281 von OliverRené
Vibegron Erfahrungen? wurde erstellt von OliverRené
Hallo ihr,
Ich bin hier ganz NEU. Kurz zu mir!
Ich bin 44m und leider schon seit geraumer Zeit unter einer Reizblase.
Nach einer kürzlichen Blasenspiegelung habe ich Vibegron verschrieben bekommen.
Hat damit schon jemand Erfahrung ? Gut zu vertragen? Wirksamkeit nach welcher einnahmedauer.
Wie lebt ihr mit einer Reizblase? Ich habe mich mittlerweile für Molicare Mobile Pants entschieden, doch leider fühle ich mich damit irgendwie nicht mehr richtig männlich.

Danke für eurer Aufnahme und hoffentlich nette aufschlussreiche Gespräche.
Grüße Oliver

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Monat 1 Woche her #52285 von Maulwurf
Maulwurf antwortete auf Vibegron Erfahrungen?
Hallo, ich nehme es seit Mitte des Jahres und Vertrage es sehr gut. Außerdem ist es von allen Blasen-Medikamenten, die ich bisher genommen habe (Spasmex , Oxy, Betmiga, uvm) das am Besten wirksamste. Natürlich kein Wundermittel. (da sind sie alle nicht), aber im Vergleich kann ich es nur empfehlen.
Mag natürlich sein, dass bei den anderen Medikamenten ein Gewöhnungseffekt eingesetzt hat, der auch hier irgendwann kommt. Das kann ich nicht beurteilen. Aktuell bin ich froh, dass es so gut hilft, weil es eventuelle Operationen ein wenig weiter rauszögern könnte. Falls weitere Erfahrungsträger hier mitlesen: weiß jemand, ob man es mit Betmiga kombinieren kann?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
1 Monat 1 Woche her #52288 von Shaun
Shaun antwortete auf Vibegron Erfahrungen?
Hallo Maulwurf,
soweit ich gelesen habe, gehört Vibregon in dieselbe Stoffklasse wie Betmiga.
Du solltest natürlich auf jeden Fall einen Arzt fragen, aber ich weiß, dass Betmiga mit den Anticholinergika kombiniert werden kann, diese aber nicht untereinander.
Vibegron soll wohl eher den Blutduck und den Puls nicht nach oben treiben, was die Anticholinergika (bei Blutdruckpatienten) tun können.
Das sind Studienergebnisse, im Netz gelesen. Ob es aber individuelle Lösungen geben mag, weiß ich natürlich nicht.

VG Shaun

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.497 Sekunden

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login