Frage Unsicher im Alltag – Eure Erfahrungen mit Inkontinenz & Hilfsmitteln?
- MandyC
-
Autor
Weniger Mehr
- Dank erhalten: 0
1 Woche 23 Stunden her #52891 von MandyC
Unsicher im Alltag – Eure Erfahrungen mit Inkontinenz & Hilfsmitteln? wurde erstellt von MandyC
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen, wie ihr im Alltag mit eurer Inkontinenz klar kommt. Ich hab das Problem jetzt seit ein paar Monaten und bin ehrlich gesagt oft ziemlich verunsichert, gerade unterwegs oder bei der Arbeit. Bisher habe ich nur so einfache Einlagen genutzt, aber oft habe ich das Gefühl, das reicht nicht oder es ist irgendwie unangenehm.
Mich würde interessieren, welche Produkte ihr so verwendet und was vielleicht wirklich hilft, dass man sich sicher fühlt? Gibt es was, das besonders diskret ist oder auch für empfindliche Haut gut funktioniert? Und wie macht ihr das, wenn ihr unterwegs seid – habt ihr Tricks oder Sachen, die euch geholfen haben?
Mir fällt es auch manchmal schwer, darüber zu reden, weil mir das Ganze ziemlich unangenehm ist… War das bei euch am Anfang auch so? Würde mich echt freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen teilen kann.
Danke schon mal und liebe Grüße
Mandy
ich bin neu hier im Forum und wollte mal fragen, wie ihr im Alltag mit eurer Inkontinenz klar kommt. Ich hab das Problem jetzt seit ein paar Monaten und bin ehrlich gesagt oft ziemlich verunsichert, gerade unterwegs oder bei der Arbeit. Bisher habe ich nur so einfache Einlagen genutzt, aber oft habe ich das Gefühl, das reicht nicht oder es ist irgendwie unangenehm.
Mich würde interessieren, welche Produkte ihr so verwendet und was vielleicht wirklich hilft, dass man sich sicher fühlt? Gibt es was, das besonders diskret ist oder auch für empfindliche Haut gut funktioniert? Und wie macht ihr das, wenn ihr unterwegs seid – habt ihr Tricks oder Sachen, die euch geholfen haben?
Mir fällt es auch manchmal schwer, darüber zu reden, weil mir das Ganze ziemlich unangenehm ist… War das bei euch am Anfang auch so? Würde mich echt freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungen teilen kann.
Danke schon mal und liebe Grüße
Mandy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Petra 69
-
Weniger Mehr
- Dank erhalten: 3
1 Woche 12 Stunden her #52893 von Petra 69
Petra 69 antwortete auf Unsicher im Alltag – Eure Erfahrungen mit Inkontinenz & Hilfsmitteln?
Guten Morgen liebe Mandy!
Ich finde es großartig, dass du dieses Forum gefunden hast und dir hier Hilfe holst!
Zu deinem hauptsächlichen Problem bezüglich Inkontinenz und Hilfsmitteln kann ich mich gar nicht äußern, denn bei mir ist es genau anders herum, meine Blase arbeitet gar nicht und ich betreibe ISK, um ablassen zu können.
Was ich dir aber schreiben kann, ist, dass ein offener Umgang mit deiner Einschränkung tatsächlich sehr hilfreich sein kann.
Du hast ja schon einen ersten Schritt geschafft, und dich hier im Forum angemeldet.
Okay, hier findet nichts vis-a-vis statt und du bist hier ja unter einem Deckmantel unterwegs, aber du wirst bestimmt den Mut finden, diese (leider ja in der Öffentlichkeit immer noch als Tabuthema angesehene) Einschränkung in deinem Umfeld anzusprechen.
Und dann wirst du sehen, wie viel Verständnis und Unterstützung, vielleicht auch Mitleid (hilft nur nicht so richtig weiter, ist aber eine normale erste Reaktion bei Familie, Freunden und Arbeitskollegen), du bekommen wirst.
Ich bin vom ersten Tag an ganz offen mit meiner Einschränkung umgegangen und das hat mir mental wirklich sehr gut geholfen.
Deine Psyche spielt bei deiner Einschränkung eine riesengroße Rolle neben dem ungewohnten neuen Leben mit Inkontinenz.
So, jetzt hoffe ich, dass du in den nächsten Tagen tolle Tipps im Forum bezüglich deiner Hilfsmittel-Anfrage erhalten wirst.
Liebe Grüße
Petra
Ich finde es großartig, dass du dieses Forum gefunden hast und dir hier Hilfe holst!
Zu deinem hauptsächlichen Problem bezüglich Inkontinenz und Hilfsmitteln kann ich mich gar nicht äußern, denn bei mir ist es genau anders herum, meine Blase arbeitet gar nicht und ich betreibe ISK, um ablassen zu können.
Was ich dir aber schreiben kann, ist, dass ein offener Umgang mit deiner Einschränkung tatsächlich sehr hilfreich sein kann.
Du hast ja schon einen ersten Schritt geschafft, und dich hier im Forum angemeldet.
Okay, hier findet nichts vis-a-vis statt und du bist hier ja unter einem Deckmantel unterwegs, aber du wirst bestimmt den Mut finden, diese (leider ja in der Öffentlichkeit immer noch als Tabuthema angesehene) Einschränkung in deinem Umfeld anzusprechen.
Und dann wirst du sehen, wie viel Verständnis und Unterstützung, vielleicht auch Mitleid (hilft nur nicht so richtig weiter, ist aber eine normale erste Reaktion bei Familie, Freunden und Arbeitskollegen), du bekommen wirst.
Ich bin vom ersten Tag an ganz offen mit meiner Einschränkung umgegangen und das hat mir mental wirklich sehr gut geholfen.
Deine Psyche spielt bei deiner Einschränkung eine riesengroße Rolle neben dem ungewohnten neuen Leben mit Inkontinenz.
So, jetzt hoffe ich, dass du in den nächsten Tagen tolle Tipps im Forum bezüglich deiner Hilfsmittel-Anfrage erhalten wirst.
Liebe Grüße
Petra
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- martinK
-
- Vereinsmitglied
Weniger Mehr
- Beiträge: 941
- Dank erhalten: 148
1 Woche 4 Stunden her #52896 von martinK
martinK antwortete auf Unsicher im Alltag – Eure Erfahrungen mit Inkontinenz & Hilfsmitteln?
Hallo Mandy
Auch von mir, herzliche willkommen!
Die Wahl des Hilfsmittels ist sehr individuell. Sie hängt von Faktoren wie Harnmenge, die Du verlierst, Frequenz mit welcher Du Harn verlierst, „Schwallartigkeit“ des Verlusts, Deiner Anatomie oder Deines Alltag ab. Insofern ist es schwierig, hier einen konkreten Tipp zu geben. Am besten testest Du verschiedene Produkte und definierst, was für Dich wichtig und nötig ist. Ich bin schwer harninkontinent und bewege mich vermutlich in einer anderen Kategorie als Du, wenn Du mit Einlagen einigermassen gut zurecht kommst. Dennoch gelten vermutlich ähnliche Regeln:
- Spürst Du bei Deinem aktuellen Hilfsmittel regelmässig, dass es nass ist? Falls ja, solltest Du entweder häufiger wechseln oder ein Hilfsmittel mit grösserem Saugvolumen wählen. Ich achte darauf, dass ich in der Regel mein Hilfsmittel wechsle, wenn ich Nässe zu spüren beginne. Dies ist insbesondre für die Haut wichtig.
- Wie oft verlierst Du Urin, wieviel Urin verlierst Du pro Entleerung, und erfolgt die Entleerung schwallartig? Ich verliere sehr oft Urin (10-20 Mal am Tag), dafür gehen immer nur 100 ml bis maximal 300 ml ab, und dies eher langsam. Ich kann deshalb dünnere Hilfsmitteln tragen, wenn ich öfters wechsle. Zur Arbeit trage ich dennoch Windelslips mit der höchsten Aufnahmefähigkeit, zum Sport oder zu Hause komme ich aber gut mit Pants aus. Falls der Harn schwallartig abgeht, kann es sein, dass ein Einlage nicht ausreicht, auch wenn Du über den Tag summiert nicht viel Harn verlierst
- Wie oft kannst Du in Deinem Alltag wechseln? Ich bin beruflich ziemlich eingespannt und könnte mich nicht stündlich um meine Inkontinenz kümmern. Wenn ich alle 3-5 Stunden wechseln kann, passt das aber. Ich hatte in den letzten 10 Jahren keine Leckage unter tags.
- Wie wohl fühlst Du Dich mit dem Hilfsmittel? Ich persönlich finde Pants am angenehmsten zum Tragen, angenehmer auch als Vorlagen, weil sie anatomisch am besten am Körper anliegen.
- Für mich am wichtigsten ist, dass ich durch meine Inkontinenz nicht eingeschränkt werde.
Ich kenne die Details nicht, vermute aber, dass die grossen Anbieter (Tena, Attends, Hartman, Seni, Abena,...) alle inetwa den gleichen Standard betreffend dermatologischer Verträglichkeit ihrer Produkte erfüllen. Wie es z.B. mit den Eigenmarken der grossen Drogeriefirmen ausschaut, weiss ich nicht. Ich habe mit meinen Produkten von Attends und Tena keine Hautprobleme.
Betreffend Diskretion sieht man bei geeigneter Kleidung auch "dicke" Hilfsmittel nicht unter der Kleidung. In meinem Umfeld wissen nur wenige über meine Inkontinenz und dass ich Kleiderschutz benötige. Es ist für mich aber keine Katastrophe, wenn es jemand erfahren würde. Wenn es nicht anders ging, habe ich auch schon in der Sportgarderobe mein Hilfsmittel öffentlich an- und ausgezogen, das kümmert niemanden.
Was den Tragkomfort angeht und das "Ribschen" des Hilfsmittels gegen die Haut , habe ich herausgefunden, dass die Fixierung des Hilfsmittels bei mir eine grosse Rolle spielt. Zum Sport trage ich eine dünne Sportunterhose über den Pants, im Alltag habe ich kürzlich begonnen, das Hilfsmittel mit einem Body zu fixieren. Am Anfang es etwas seltsam, als erwachsener Mann so ein Teil zu tragen, aber der Tragkomfort ist ausgezeichnet; das Hilfsmittel wird in der Stelle gehalten ohne das es drückt oder durchhängt. Ausser wenn es rücknässt, merke ich gar nicht dass ich es anhabe. Dass der Body aus weicher Baumwolle sehr gut gefertigt ist, trägt zum Komfort bei.
Liebe Grüsse
Martin
Auch von mir, herzliche willkommen!
Die Wahl des Hilfsmittels ist sehr individuell. Sie hängt von Faktoren wie Harnmenge, die Du verlierst, Frequenz mit welcher Du Harn verlierst, „Schwallartigkeit“ des Verlusts, Deiner Anatomie oder Deines Alltag ab. Insofern ist es schwierig, hier einen konkreten Tipp zu geben. Am besten testest Du verschiedene Produkte und definierst, was für Dich wichtig und nötig ist. Ich bin schwer harninkontinent und bewege mich vermutlich in einer anderen Kategorie als Du, wenn Du mit Einlagen einigermassen gut zurecht kommst. Dennoch gelten vermutlich ähnliche Regeln:
- Spürst Du bei Deinem aktuellen Hilfsmittel regelmässig, dass es nass ist? Falls ja, solltest Du entweder häufiger wechseln oder ein Hilfsmittel mit grösserem Saugvolumen wählen. Ich achte darauf, dass ich in der Regel mein Hilfsmittel wechsle, wenn ich Nässe zu spüren beginne. Dies ist insbesondre für die Haut wichtig.
- Wie oft verlierst Du Urin, wieviel Urin verlierst Du pro Entleerung, und erfolgt die Entleerung schwallartig? Ich verliere sehr oft Urin (10-20 Mal am Tag), dafür gehen immer nur 100 ml bis maximal 300 ml ab, und dies eher langsam. Ich kann deshalb dünnere Hilfsmitteln tragen, wenn ich öfters wechsle. Zur Arbeit trage ich dennoch Windelslips mit der höchsten Aufnahmefähigkeit, zum Sport oder zu Hause komme ich aber gut mit Pants aus. Falls der Harn schwallartig abgeht, kann es sein, dass ein Einlage nicht ausreicht, auch wenn Du über den Tag summiert nicht viel Harn verlierst
- Wie oft kannst Du in Deinem Alltag wechseln? Ich bin beruflich ziemlich eingespannt und könnte mich nicht stündlich um meine Inkontinenz kümmern. Wenn ich alle 3-5 Stunden wechseln kann, passt das aber. Ich hatte in den letzten 10 Jahren keine Leckage unter tags.
- Wie wohl fühlst Du Dich mit dem Hilfsmittel? Ich persönlich finde Pants am angenehmsten zum Tragen, angenehmer auch als Vorlagen, weil sie anatomisch am besten am Körper anliegen.
- Für mich am wichtigsten ist, dass ich durch meine Inkontinenz nicht eingeschränkt werde.
Ich kenne die Details nicht, vermute aber, dass die grossen Anbieter (Tena, Attends, Hartman, Seni, Abena,...) alle inetwa den gleichen Standard betreffend dermatologischer Verträglichkeit ihrer Produkte erfüllen. Wie es z.B. mit den Eigenmarken der grossen Drogeriefirmen ausschaut, weiss ich nicht. Ich habe mit meinen Produkten von Attends und Tena keine Hautprobleme.
Betreffend Diskretion sieht man bei geeigneter Kleidung auch "dicke" Hilfsmittel nicht unter der Kleidung. In meinem Umfeld wissen nur wenige über meine Inkontinenz und dass ich Kleiderschutz benötige. Es ist für mich aber keine Katastrophe, wenn es jemand erfahren würde. Wenn es nicht anders ging, habe ich auch schon in der Sportgarderobe mein Hilfsmittel öffentlich an- und ausgezogen, das kümmert niemanden.
Was den Tragkomfort angeht und das "Ribschen" des Hilfsmittels gegen die Haut , habe ich herausgefunden, dass die Fixierung des Hilfsmittels bei mir eine grosse Rolle spielt. Zum Sport trage ich eine dünne Sportunterhose über den Pants, im Alltag habe ich kürzlich begonnen, das Hilfsmittel mit einem Body zu fixieren. Am Anfang es etwas seltsam, als erwachsener Mann so ein Teil zu tragen, aber der Tragkomfort ist ausgezeichnet; das Hilfsmittel wird in der Stelle gehalten ohne das es drückt oder durchhängt. Ausser wenn es rücknässt, merke ich gar nicht dass ich es anhabe. Dass der Body aus weicher Baumwolle sehr gut gefertigt ist, trägt zum Komfort bei.
Liebe Grüsse
Martin
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Fliegenfänger
-
Weniger Mehr
- Beiträge: 26
- Dank erhalten: 4
6 Tage 22 Stunden her #52897 von Fliegenfänger
Fliegenfänger antwortete auf Unsicher im Alltag – Eure Erfahrungen mit Inkontinenz & Hilfsmitteln?
Hallo Mandy
Herzlich willkommen hier im Forum!
Hier bist du sicher richtig und du kannst ganz viel von den Erfahrungen der Mitglieder lernen. Ich selber bin seit mehr als 10 Jahren inkontinent, bin Tag und Nacht auf Hilfsmittel angewiesen, aber habe gelernt, damit umzugehen und versuche möglichst stressfrei durchs Leben zu gehen. Und ich kann dir sagen, das funktioniert ganz gut – mal mehr und mal etwas weniger, in ungewohnten Situationen.
Natürlich, ich verstehe dich; bei mir und sicher auch bei den meisten Forenmitgliedern war das nicht anders. Am Anfang ist das nicht einfach, man ist oft unsicher, weiss nicht was, wann, wie, wo. Bei jedem/jeder ist das anders und jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Aber nach einer gewissen Zeit hat sich das eingespielt und vieles wird zur Routine.
Du schreibst, dass du seit ein paar Monaten inkontinent bist. Wie kam es dazu? Warst du denn schon beim Arzt / Urologen? Hast du eine Diagnose? Hast du schon ein Miktionsprotokoll geführt? Verlierst du regelmässig Harn und wieviel? Was meint der Arzt?
Es wäre schön, etwas mehr über dich zu erfahren. Dann kann dir im Forum besser geholfen werden. Hilfsmittel gibt es viele und das Gleiche ist nicht das Gleiche und passt nicht bei jedem. Das ist sehr individuell und braucht viel Geduld, das Richtige zu finden. Auch ich probiere immer wieder einmal etwas anderes.
Hier kannst du offen schreiben. Ich kann dich nur ermutigen, die Erfahrungen der Mitglieder zu nutzen. Auch ich konnte und kann viel mitnehmen und lernen.
Liebe Grüsse
Markus
Herzlich willkommen hier im Forum!
Hier bist du sicher richtig und du kannst ganz viel von den Erfahrungen der Mitglieder lernen. Ich selber bin seit mehr als 10 Jahren inkontinent, bin Tag und Nacht auf Hilfsmittel angewiesen, aber habe gelernt, damit umzugehen und versuche möglichst stressfrei durchs Leben zu gehen. Und ich kann dir sagen, das funktioniert ganz gut – mal mehr und mal etwas weniger, in ungewohnten Situationen.
Natürlich, ich verstehe dich; bei mir und sicher auch bei den meisten Forenmitgliedern war das nicht anders. Am Anfang ist das nicht einfach, man ist oft unsicher, weiss nicht was, wann, wie, wo. Bei jedem/jeder ist das anders und jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Aber nach einer gewissen Zeit hat sich das eingespielt und vieles wird zur Routine.
Du schreibst, dass du seit ein paar Monaten inkontinent bist. Wie kam es dazu? Warst du denn schon beim Arzt / Urologen? Hast du eine Diagnose? Hast du schon ein Miktionsprotokoll geführt? Verlierst du regelmässig Harn und wieviel? Was meint der Arzt?
Es wäre schön, etwas mehr über dich zu erfahren. Dann kann dir im Forum besser geholfen werden. Hilfsmittel gibt es viele und das Gleiche ist nicht das Gleiche und passt nicht bei jedem. Das ist sehr individuell und braucht viel Geduld, das Richtige zu finden. Auch ich probiere immer wieder einmal etwas anderes.
Hier kannst du offen schreiben. Ich kann dich nur ermutigen, die Erfahrungen der Mitglieder zu nutzen. Auch ich konnte und kann viel mitnehmen und lernen.
Liebe Grüsse
Markus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.533 Sekunden