Frage
Stuhlinkontinenz I, Geruch faule Eier
- Maria077
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
ich weiß nicht, ob ich hier mit meinen Beschwerden richtig bin. Seit etwa 2 Jahren entweicht mir in geschlossenen Räumen (Bus/Bahn) Luft, ohne dass ich es merke. War auch schon beim Arzt und der hat nach reichlicher Untersuchung festgestellt, dass meine Beckenbodenmuskulatur super funktioniert, Darmspiegelung war auch einwandfrei,die Nadel-EMG Messung zeigte auch keine Auffälligkeiten. Mittlerweile bin ich am Ende mit meinem Latein. Mache mit einer HP derzeit einen Darmaufbau, da mein bakterielles Niveau zwar nicht super gesund ist, es aber nicht zu solchen Beschwerden kommen dürfte, ihrer Aussage nach. Und es riecht leider IMMER nach Schwefelwasserstoff (faule Eier). Ich bin echt verzweifelt. Bin erst 22 Jahre alt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Auf eigenen Wunsch gelöscht.
-
- Offline
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 59
Erstmal herzlich willkommen hier und ja du bist mit Deinen Beschwerden hier nicht allein.
Auch bei mir hat dies so begonnen. Am Anfang waren auch alle Parameter in Ordnung ( laut der Ärzte) und trotzdem konnte ich keine Luft halten - habe den Abgang nicht mal bemerkt.
Erst später wurde festgestellt, dass der Schließmuskel zwar kneift aber die Kraft nicht ausreichte um die Luft zu halten.
Ich habe am Anfang auch Beckenbodentraining gemacht, hat am Anfang auch den Schließmuskel mit trainiert. Ich hatte auf dem Rezept auch Schließmuskeltraining und Bio feedback drauf stehen.
Anders ist es mit dem Merken. Dies deutet auf etwas neurologisches hin.
Ich weiß nicht, wo Du herkommst aber ich kann Dir auf Anfrage einige Kapazitäten nennen die sich damit auskennen.
Am Geruch last sich leider nicht viel tun, der begleitet mich seit Jahren. Tut mir leid.
Liebe Grüße Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maria077
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Auf eigenen Wunsch gelöscht.
-
- Offline
- Beiträge: 149
- Dank erhalten: 59
Also es gibt Herrn. Prof Matzel in der Uni Erlangen. Herrn Prof. Schiedeck in Ludwigsburg . Bei Beiden war ich und bin sehr gut beraten worden eben auch schon bei Stuhlinkontinenz Grad 1.
Herr PD Dr. Stelzner aus Dresden beschäftigt sich auch damit.
Es ist ja wichtig, dass auch schon eine leichte Stuhlinkontinenz effektiv behandelt wird. Meistens wird dies erst bei schwereren Formen richtig ernst genommen und das ist schlecht für die Betroffenen.
Diese 3 Ärzte kann ich aus eigener Sicht empfehlen.
Es gibt ja einige Therapiemöglichkeiten, so z.B. sakrale Nervenstimulation- aber die werden oft erst im fortgeschrittenen Stadium eingesetzt.
Ich glaube Herr Prof. Schiedeck geht da individuellere Wege.
Vielleicht kannst Du in Seine Ambulanz gehen. Da kann man per Mail Kontakt aufnehmen.
Mir fällt gerade ein, dass ich auch beim Essen viel ausprobiert habe. So esse ich kein Weißmehl, Brot - ich habe den Eindruck da riecht es stärker. Aber das musst Du ausprobieren.
Liebe Grüße Gabi
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Ano
-
- Offline
- Für jede Schwierigkeit gibt es eine Lösung.
- Beiträge: 2100
- Dank erhalten: 934
Auch von mir ein herzliches Willkommen in unserem Vereinsforum.
Hier bist Du mit Deinen Problemen nicht allein und kannst alle Fragen stellen, die Dir auf dem Herzen liegen.
Unsere liebe Gabi hat Dir ja schon ziemlich viele, sehr nützliche Tipps gegeben.
Dem habe ich im Moment nichts hinzuzufügen, denn die nötigen Untersuchungen sowie Biofeedback und Beckenbodentraining hast Du ja alle schon durch. Aber - wie auch Gabi schon geschrieben hat - würde ich auch an Deiner Stelle verstärkt auf die Ernährung achten. Es gibt ja viele Lebensmittel, die bekanntlich gerne Blähungen auslösen (wie z.B. Sauerkraut etc.). Aber jeder Mensch ist anders und reagiert anders - was bei dem einen nichts verursacht, führt beim anderen zu Blähungen. Auch kann sich Dein Körper im Laufe der Jahre entsprechend verändern - Lebensmittel, die Du früher gut vertragen hast müssen jetzt nicht zwangsläufig auch noch so gut von Dir vertragen werden.
Wenn es Dir möglich ist, dann versuche doch den von Gabi vorgeschlagenen Prof. Matzel zu kontaktieren.
Auch Stuhlinkontinenz Grad 1 ist behandlungsbedürftig!
Für Dich zur allgemeinen Info hier mal ein Auszug aus Wikipedia,
was Einteilung der verschiedenen Schweregrade der Stuhlinkontinenz angeht:
Zitat Wikipedia
Häufigkeit und Schweregrade
Stuhlinkontinenz ist häufiger als man zunächst vermuten möchte. Es leiden darunter immerhin ca. 1-3 Prozent der Bevölkerung, in der Bundesrepublik Deutschland mindestens 800.000 erkrankte Personen. Davon betroffen sind alle Jahrgänge, jedoch nimmt die Häufigkeit mit dem Alter stark zu. Frauen und Männer sind etwa gleich stark betroffen, mit einem leichten Übergewicht bei Männern. Nicht jeder Patient ist gleich betroffen, daher unterscheidet man bei der Stuhlinkontinenz zwischen verschiedenen Schweregraden:
Grad 1: Leichte Form
Unkontrollierter Abgang von Winden
Leichte Verschmutzung der Wäsche ( Stuhlschmieren )
Grad 2: Mittlere Form
Unkontrollierter Abgang von dünnflüssigen Stuhl
Unkontrollierter Abgang von Winden
Gelegentlicher unkontrollierter Stuhlabgang
Grad 3: Schwere Form
Stuhl und Winde gehen vollständig unkontrolliert ab
Herzliche Grüße,
Ano
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Elkide
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1148
- Dank erhalten: 281
habe Stuhlinkontinenz Grad Il, bedingt durch Saugglockengeburten und kenne das Problem mit abgehenden Winden zur Genüge. Die Ernährung ist auf jeden Fall ein Ansatzpunkt. Mit einem Ernährungstagebuch und notieren deiner danach auftretenden Beschwerden, kannst du vielleicht auslösende Lebensmittel rausfinden. Als nächste Maßnahme kannst du zusammen mit deinem Hausarzt vielleicht die Darmflora neu aufbauen. Bei mir wurde vor 6 Wochen ein Schrittmacher testweise und letzte Woche fest implantiert. Während der Testphase hat der Schrittmacher jedenfalls zu 80 Prozent Erfolg gehabt. Wünsche dir aber, dass du das Problem mit einfacheren Mitteln in den Griff bekommst. Drücke dir die Daumen, dass du den richtigen, einfühlsamen Arzt findest. Du bist noch so jung und da möchte man sich nun wirklich nicht mit solchen Problemen beschäftigen.
Liebe Grüße
Elke
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 890
Eventuellen Lebensmittelunverträglichkeiten auf die Spur zu kommen, ist nicht so einfach. Auch wenn es gerade eine Modekrankheit ist, würde ich doch raten, lass Dich auf Glutenunverträglichkeit testen. Weiters sollte die Bauchspeicheldrüse angesehen werden, da gibt es auch entsprechende Laborparameter. Pankreasenzymmangel kann auch eine Ursache sein.
Ebenso empfiehlt sich die Bestimmung des Vitamin B12 und des Eisenstoffwechsels (hier nicht das Eisen, das ist nicht aussagekräftig, sondern das Ferritin bestimmen lassen).
Bist Du Veganerin? Seit wann hast Du die vermehrten übelriechenden Gase?
Vielleicht kannst Du mit Deinem Arzt darüber sprechen und ein wenig spezifischeres Labor machen lassen.
Liebe Grüße und alles Gute
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Karlchen#
-
- Offline
- Beiträge: 255
- Dank erhalten: 84
ich kann zwar nicht direkt zu Deinem Problem etwas beitragen, aber auch bei mir wurde vor ca. 10 Jahren Stuhlinkontinenz Grad I diagnostiziert. Bei mir allerdings nicht, weil die "Winde" unwillkürlich abgehen, sondern weil ich beim bzw. vor dem Stuhlgang nicht zwischen Pfurz und Stuhlgang unterscheiden kann. Dass bei mir der Pfurz ungewollt abgeht, das passiert eigentlich nur wenn ich es schon fast nicht mehr auf die Toilette schaffe.
Ich bin schon etwas älter (62) und lebe seit Jahrzehnten mit heftigen Blähungen. Ich hatte mir da nie Gedanken drüber gemacht. Ich weiss eigentlich nur, dass die Winde immer ähnlich riechen wie das was nachher aus dem Darm kommt. Manchmal harmlos, manchmal extrem unangenehm. Für mich musste das logischerweise immer damit zusammen hängen, was man so vorher durch den Mund in sich reingestopft hat. An einen Geruch extrem nach faulen Eiern kann ich mich eigentlich nicht erinnern.
Was ich mir vorstellen kann, weil auch der Geruch des Urins evtl. nach dem Essen anders ist (Spargel kennt ja zu dieser Zeit jeder?), so weiss man aber auch, dass der Urin sich nach eingenommenen Medikamenten richten kann. Genau so wird sich auch der Geruch des Stuhlgangs evtl. nach Medikamenten ändern. Ist sowas bei Dir eventuell gegeben, also neue Medikamente?
Ich bitte meine laxe Ausdrucksweise zu entschuldigen. Ich bin einfach so drauf, dass ich lieber Klartext rede, anstatt in medizinisch korrekten Termini zu kommunizieren. Ich habe mich in den letzten 10 Jahren Berlin so dran gewöhnt, dass ich auch manchmal nicht mehr anders kann.
Mal am Rande eine rage an die Anderen: Gibt es medizinische Untersuchungen zum Geruch des Stuhlgangs bzw. der Pfürze? Wäre vielleicht mal interessant.
Gruss vom Karlchen
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
faule Eier Geruch, entsteht in der Regel wenn der Stuhlgang gärt. Deshalb wäre es interessant zu erfahren, wie häufig du Stuhlgang hast und wie lange die Passage (Tage) dauert.
Man kann die Passagedauer recht einfach testen. Esse einmal Mais. Die Hülse ist nicht verdaulich und kommt in etwa so wieder raus wie du sie gegessen hast. Damit kannst du ermitteln, wie lange deine Verdauung dauert.
Eine Darmspiegelung hat ja kein Ergebnis gebracht. Sonst könnte man auch Divertikel im Darm vermuten, die den Kot in den Ausstülpungen "sammeln" und es deshalb zur Gärung kommt.
Gruß
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Maria077
-
Autor
- Offline
- Beiträge: 8
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.