Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Registrierung

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

Login

Zwei Schrittmacher in einem Körper

23 Sep 2024 16:39 #1 von Christa
Ich habe im Jänner den Interstim X von der Firma Medtronic bekommen.
Im August bekam ich Herzrhythmusstörungen und habe dann leider Anfang September dringend einen DDDR Herzschrittmacher von Biotronik bekommen.

Gibt es Menschen die in einer ähnlichen Situation sind wie ich?
Ich würde mich gerne mit jemandem austauschen, denn ich fühle mich ziemlich von den Ärzten und beiden Firmen in Stich gelassen.

Ich bitte um eure Hilfe.
Liebe Grüße, Christa

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

24 Sep 2024 10:01 - 24 Sep 2024 10:42 #2 von MichaelDah
Hallo Christa,

Erstmal herzlich willkommen im Forum. Vielleicht meldet sich ja noch jemand - allerdings vermute ich das diese Kombination doch schon seltener ist. Wenn sich die Ärzte darüber einig sind das es geht würde ich mir da erstmal keine Sorgen machen. Ich kann da als nicht mediziner nur etwas von der technischen Seite zu sagen. Beide Geräte haben zwei komplett unterschiedliche Wirkprinzipien an Stellen - an denen sie sich nach meinem laienhaften Verständnis nicht beeinflussen sollten.

Das tendentiell problematische Gerät ist dabei der DDDR. Dieser Schrittmacher funktioniert indem er quasi ständig ein EEG misst und ggf. bei Rhythmusstörungen steuernd eingreift. Starke Störfelder beeinflussen diese EEG Messung, was dann dazu führt, das der Schrittmacher in einen „save“ mode schaltet der die EEG Messung abschaltet und die Impulse nach dem Rhythmus der letzten Messung sendet und sich im Zweifelsfall dann auch ganz abschaltet bis das Störfeld verschwunden ist.

Die Frage währe also, in wie weit ein Blasenschrittmacher in der Lage währe die EEG Messung zu stören. Tatsächlich wage ich zu bezweifeln das er das kann. Die Energie die vom Blasenschrittmacher hier zur Nervenstimmulation aufgebracht hat nur ein Bruchteil der Energie die z.B. ein Mobiltelefon in den Körper induziert. Ich habe hier mal einen Link angehängt, wo dieses Problem etwas genauer beschrieben ist. Wenn du dir ansiehst welche Sicherheitsabstände hier empfohlen werden scheint mir der Blasenschrittmacher eher kein Problem darzustellen. Selbst wenn man jetzt sagt, das die Impulse ja über die Nerven auch nach oben - also in Richtung Gehirn geleitet werden - sind es halt andere Nerven die nichts mit dem Herz zu tuen haben.

www.doccheck.com/de/detail/articles/3875...er-am-induktionsherd

Aber wie gesagt - ich bin kein Arzt. Da dir diese Kombination auch von Ärzten vorgeschlagen wurde kannst du dich denke ich auch darauf verlassen das sie funktioniert. Ärzte tun nichts - und schlagen nichts vor wo auch nur in leisesten Ansätzen das Risiko eines Regress droht. Bei den Firmen ist das noch schlimmer weil hier nicht nur das Haftungsrisiko droht, sondern ggf. auch ganze Chargen aus dem Verkehr genommen werden müssten wenn tatsächlich ein Problem erkannt wird auf das nicht vorher hingewiesen wurden - von den Massenklagen die dann insbesondere in Amerika drohen mal ganz abgesehen. Wenn die keine Stellung zu so einer Frage nehmen würde ich das also erstmal eher als ein OK deuten…

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

24 Sep 2024 11:06 - 24 Sep 2024 11:07 #3 von Matti
Hallo Christa,

es klingt, als hättest du in den letzten Monaten eine ziemliche Odyssee hinter dir – zuerst der Interstim X und dann der Herzschrittmacher. Es ist verständlich, dass du dich angesichts der Komplexität deiner Situation überfordert und alleingelassen fühlst.

Um deine Frage zu beantworten und dir besser helfen zu können, wäre es wichtig, ein paar zusätzliche Details zu kennen:

Treten spezifischen Probleme bei dir auf? Sind es beispielsweise körperliche Beschwerden, Probleme mit den Geräten selbst oder andere gesundheitliche Fragen?

Welche Unterstützung oder Informationen benötigst du konkret? Geht es dir darum, technische Fragen zu den Geräten zu klären, oder hast du Schwierigkeiten im Umgang mit beiden Geräten im Alltag?

Gab es Missverständnisse oder Kommunikationsprobleme mit den Ärzten oder den Firmen? Welche Art von Unterstützung hättest du dir von ihnen gewünscht oder welche Fragen hast du die nicht beantwortet sind.

Hast du schon spezielle Fragen oder Anliegen, die dir besonders auf dem Herzen liegen?

Es wäre daher hilfreich, wenn du vielleicht etwas genauer beschreiben könntest, welche Art von Austausch oder Unterstützung du dir wünschst und ob du spezifische Fragen hast.

Alles Gute und liebe Grüße

Gruß
Matti

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

26 Sep 2024 16:03 #4 von Christa
Hallo Matti,
Vorerst mal ein Danke an Michael! Danke, dass ihr euch gemeldet habt.

Ja, es war eine ziemliche Odyssee und ich bin immer noch dabei, das Ganze für mich in Einklang zu bringen. Beide Firmen haben sich nicht die Mühe gemacht, mit mir darüber zu sprechen oder mich über technische Details aufzuklären. Die Ärzte haben gesagt, dass es dazu keine wissenschaftliche Studie durchgeführt wurde, die die Kompatibilität der beiden Geräten beweist. Sie glauben nur, dass es sein könnte, dass die Leistung des Interstim X verringert werden könnte. Die Ärztin, die mich im Krankenhaus betreut hat, sagt jetzt, dass sie nicht glaubt, dass es da zu irgendeiner Leistungseinbuße kommen könnte.

Es treten ein paar Probleme auf. Ich finde, dass seit der Implantation des Herzschrittmachers die Leistung des Interstim X schlechter wurde. Außerdem habe ich das Gefühl, dass seitdem ich beide Schrittmacher habe, meine Nervosität gestiegen ist. Man kann vermuten, dass das psychisch sein könnte, ich habe jedoch einen Psychotherapeuten konsultiert, der ebenso wie ich glaubt, dass das Problem physischer Natur ist.

Ich hoffe, Menschen zu finden, die sowie ich zwei Schrittmacher haben, mit denen ich mich austauschen kann.

Habt ihr noch eine Idee an wen ich mich noch wenden kann?

Vielen Dank für eure Hilfe.
Liebe Grüße
Christa

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.102 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 1845

Gestern 2366

Monat 57175

Insgesamt 10923228

Aktuell sind 96 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden