Inkontinenz Forum - Unterstützung durch Gemeinschaft erleben

Aufklärung ✓ | Information ✓ | Erfahrungsaustausch ✓ | Interessenvertretung ✓ ► Austausch im Inkontinenz Forum.

Neueste Forenbeiträge

Mehr »

Login

Registrierung:

Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren

Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...

(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)

 

ISK Verordnung bzw Rezept

06 Mär 2025 17:34 #1 von Andi1977
Hallo in die Runde

Ich leide seit längere Zeit an einer Neurogenen Blase auf Grund der Polyneuropathie , ich sollte immer alle 4 Std wenn möglich zur Toilette gehen um Wasser zulassen , bei meiner Erkrankung (hyporeflexiven hyposensitiven atonen Blasenentleeungsstörung) nehme ich das Gefühl nicht mehr war das ich Muss.

Wasser Verliere ich auch nicht

Ich war in Wiesbaden in der DKD Urologie wo Untersuchungen gemacht worden sind selbst bei 600ml Blasenfüllung war kein Harndrang vorhanden, nun Empfehlen die ISK .
Problem ist nur mein Urologe ist im Urlaub und meine Neurologin würde das Rezept bzw Verordnung ausstellen , ich bin mir aber nicht sicher ob Sie es Darf, Da mein Urologe nicht da ist würde ja theoretisch er übergangen.

Hat da Vieleicht einer ein Tipp für mich ?

Was ich im Moment gelesen habe gibt es Firmen die eine Versorgung übernehmen

Gruß Andi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2025 18:54 #2 von martinK
Hallo Andi

Für das ISK würde ich dringend eine fachliche Einweisung vor Ort empfehlen. Solltest Du diese erhalten, so spricht eigentlich nichts dagegen, es zeitig mit ISK zu versuchen. Als Ärztin darf Deine Neurologin natürlich die Verordnung ausstellen.

Falls Du aber 1-2 Wochen zuwarten kannst, würde ich nichts überstürzen und Deinen Urologen konsultieren. Wenn ich Dich richtig verstehe, kannst Du spontan entleeren, einfach ohne oder nur mit wenig Harndrang. Hast Du viel Restharn?

Kennst Du den Grund für die Polyneuropathie, und was kannst Du dagegen machen? Bei mir liegt ebenfalls eine Neuropathie, die im lumbo-sakralen sehr ausgeprägt ist aber auch in den Beinen und Armen spürbar ist. Ich spüre meistens auch wenig Harndrang, aber meine Blase ist überaktiv und auch die Stuhlentleerung ist gestört. Mir hilft die Immunoglobulintherapie sehr.

Herzliche Grüsse
Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2025 19:29 - 06 Mär 2025 21:05 #3 von Andi1977
Hallo Martin
Danke Schonmal für deine Antwort,

Meine PNP (Schmerzhafte axonale vorwiegend sensible Polyneuropathie)

Mein Restharn schwankt zwischen 250 und 300 ml auf Grund der letzten uroflow Messung liegt die Blasenkapzität 796ml also recht Große Blase.
Punkte Spontan Wasserlassen , versuche ich Tagsüber alle 4 Std mal gelingt es und auch wieder nicht , nachts ist es blöd vorm Schlafen gehen wenn es nicht klappt so muss ich in der Nacht raus.

Das Blöde an der PNP ist mittlerweile auch die Missempfindung in den Genitalien die das ganze noch Verschlimmern .
Die Ursache für die PnP wurde bis jetzt nicht gefunden, Genetik, Diabetes, Alkohol , Vitaminmangel ist alles Ausgeschlossen.

Zurzeit habe die Kraftlosigkeit , sehr Schnelle Erschöpfung, Hände und Beine Missentpfindung und Schmerzen besonders Muskelschmerz schon bei leichten Anfassen der Muskeln.

Die Anleitung bzw wie das gemacht wird zum Isk habe ich schon Bekommen .

Gruß Andi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2025 22:15 #4 von MichaelDah
Hallo Andi,

hat die Neurologin mal ein MRT von Wirbelsäulen und Schädel und ein SSEP veranlasst und wurden mal die Blutwerte auf entsprechenden Entzündungsmarker gecheckt?

Viele Grüße
Michael

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2025 22:24 #5 von Andi1977
Hallo Michael

MRT Kopf und ganze Wirbelsäule wurde gemacht nichts gefunden, lumpalpunktion unauffällig, Blutwerte sind im Moment nur die Leukozyten leicht erhöht.
SSED müste das Nervenmessen von Kopf bis Fuss sein ?
Gruß Andi

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

06 Mär 2025 23:06 #6 von martinK
Hallo Andi

In diesem Fall würde ich mit dem ISK beginnen. Bei Deiner Situation wird der Urologe mit Bestimmtheit nicht die Hände verwerfen, wenn Du ISK machst, im Gegenteil.

Meine Erfahrung ist, dass es sehr lange dauern kann, um eine einigermassen klare neurologische Diagnose zu erhalten. Bei mir sieht das MRT (ausser dass ich im Bereich S1-S5 einen offenen Rücken habe) auch unauffällig aus. Dennoch sind die Nervenleitwerte zwischenzeitlich sehr schlecht. Es ist also nicht so, dass eine Neuropathie im MRT sichtbar sein muss. Hat die Neurologin Dir gegenüber die Immunoglobulintherapie (IVIG, Privigen,…) erwähnt? Bei mir ist eine objektive Verbesserung messbar. Eventuell wäre dies ein Versuch wert, wenn es nichts bringt kann man sofort wieder damit aufhören.

Schmerzen habe ich keine, nur Missempfindungen und manchmal Krampfanfälle (letzthin im Fitness bei einer Kraftübung, war das peinlich, der Mann neben mir versuchte nicht auf mich zu starren, wie ich mit zuckendem Beckenboden neben ihm sass). Sonst sind alle Eigenreflexe weg und im Genitalbereich spüre ich auch weniger. Der Anussphinkter ist schwankend ansteuerbar, derzeit gehen die Beckenbodenübungen wieder schlechter, umso mehr erstaunt es mich, dass die Stuhlkontrolle viel besser klappt als auch schon.

Herzliche Grüsse und alles Gute beim ISK; falls es ohne Harnweginfekte klappt, ist es eine super Methode, um die Blasenentleerung unter Kontrolle zu halten.

Martin

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.138 Sekunden

Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.

 

Impressum        Kontakt       Datenschutzerklärung

 

 

 

Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX

Besucher: Sie sind nicht allein!

Heute 198

Gestern 2585

Monat 30380

Insgesamt 11042582

Aktuell sind 125 Gäste und keine Mitglieder online

Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)

Jetzt kostenfrei registrieren

Anmelden