file Frage ProDry Vaginaltampon bei Blasenschwäche - Erfahrungen?

Mehr
17 Jahre 10 Monate her #7996 von maryrose
Ich wundere mich immer wieder wie viele Frauen mit Blasenschwäche auch heute noch bei Ihrer Versorgung auf Windeln und Vorlagen zurückgreifen. Meine erste Wahl ist immer ein Tampon und hier ganz besonders der ProDry Aktivschutz. Eine Tampon trägt nicht auf (ist also unsichtbar), ist geruchlos und angenehm zu tragen. Und da ich bei meiner Belastungsinkontinenz auf Beckenbodentraining setze ist das ProDry Vaginaltampon eine gute Ergänzung. Durch die elastischen Eigenschaften des Tampons unterstützt dieser die Beckenbodenmuskulatur, also ein ständiges leichtes Beckenbodentraining.
Mich würde mal interessieren, ob auch einige Frauen aus dieser Community Erfahrungen mit Tampons gemacht haben. Wenn ja, welche? Wenn nein, warum nicht? ProDry wird auch von den Krankenkassen bezahlt, wenn der Arzt dieses verschreibt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 10 Monate her #8004 von Matti
Hallo,

ein Vaginaltampon, wie du ihn vorstellst, kann ein Hilfsmittel bei einer weiblichen Belastungsinkontinenz sein. Allerdings kann man ihn ja nicht mit einem saugenden Hilfsmittel vergleichen, weil die Aufgaben doch völlig unterschiedlich sind.

Der Tampon stützt den Blasenhals. Der Schiessmuskel wird angeregt und verhindert mit seiner wiederhergestellten Funktion das Austreten von Harnflüssigkeit. Dafür muss die Senkung aber sehr gering sein. Der Tampon selbst speichert überhaupt keine Flüssigkeit! Bei einer ausgeprägten Senkung oder Beckenbodenschwäsche glaube ich nicht, das er dem erhöhten Druck und dem dadurch verursachten unwillkürlichen Harnverlust vorbeugt.


Lasse mich von den Damen aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Gruß

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 10 Monate her #8054 von hanna#
Benutze auch den Tampon, hab ihn von meinen Arzt bekommen. Auf xxx.de kann man sehen, wie der funktioniert.

Gruß Hanna

(Der eingefügte Werbelink wurde entfernt)

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 10 Monate her #8055 von Matti
Hallo Hanna,

na endlich, hatte schon auf den Werbelink bei deinem ersten Beitrag gewartet.

Ist ja alles schön und gut, das du auf ein Hilfsmittel hinweisen möchtest. Dir geht es aber nicht um den Hinweis auf ein Hilfsmittel, sondern um den Hinweis auf ein bestimmtes Produkt, welches auch noch von dir vertrieben wird.
Werbung bedarf aber immer der Rücksprache mit dem Vorstand. Bei weiteren Werbeeinträgen sehen wir dies als gebuchte Werbung an und berechnen pauschal 500 €.

Und für alle, die meinen Beitrag jetzt nicht verstehen: Hanna und Maryrose haben durch "Zufall" die selbe IP!

Gruß

Matti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jahre 10 Monate her #8056 von Fernet
Ich kann mich da Mattis Ausführungen nur anschließen.

Da ich selbst Belastungsinkontinenz habe, ist diese Art der Hilfe nur ganz bedingt wirksam.

Seltsam ist, wenn hier für ein Produkt geworben wird von Leuten, die sich offensichtlich nur zu diesem Zweck anmelden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.755 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 2.085 | Gestern 2.283 | Insgesamt 11.437.697

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login