file Frage Hilfsmittelrezept

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #36090 von susy
Hilfsmittelrezept wurde erstellt von susy
Ich habe ein Rezept für mittlere bis schwere Stuhl- und Harninkontinenz. Meine Krankenkasse zahlt aber nur eine Pauschale. Ich habe aber einen zu hohen Verbrauch, da ich eigentlich nie eine Chance habe auf eine Toilette zu kommen und mich viel in der Öffentlichkeit mit nicht allzuvollen Windeln bewegen muss.
Noch eine Frage, hat Jemand Erfahrung mit Pessaren?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #36092 von herirein
herirein antwortete auf Hilfsmittelrezept
Hallo Susy,

ein höherer Verbrauch muss natürlich vom verordnenden Arzt begründet werden, muss dann aber von der Kasse übernommen werden.
Über Pessare kann ich leider nichts sagen.

Gruß Heribert

Menschen sind wie Engel mit nur einem Flügel,
um fliegen zu können müssen wir uns umarmen
(Luciano de Crescenzo)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #36096 von susy
susy antwortete auf Hilfsmittelrezept
Danke, die AOK ist da eisenhart, es gäbe nur diese Pauschale, die zwar bei der Stuhlinkontinenz etwas höher ist, aber niemals für pants reicht. Ich habe noch 2 eickelkinder (außer mir) 1 und 4, es reicht schon, wenn die mich in Pants tagsüber mal erwischen, da wäre eine Windel, was im Budget der AOK vorgesehen ist wirklich negativ, vor allem da mein großer Probleme mit dem Sauberwerden hat und ich ein Vorbild sein sollte. Auch die Ärzte würden mir mehr verordenen, nur die AOk nicht. Danke trotzdem für Deine Tipps. Ich bin übrigens Krankenschwester und könnte Euch auch so manchen Tipp geben, nur lernte ich nie, wie Inkontinenz als erwerbstätiges Wesen gehändelt wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
7 Jahre 8 Monate her #36098 von Matti
Matti antwortete auf Hilfsmittelrezept
Hallo Susy,

es ist schon richtig, dass die meisten Krankenkassen mittlerweile Pauschalen zahlen. Diese zahlen sie aber nicht an dich als Versicherten aus, sondern an den Ausschreibungsgewinner bzw. den Vertragspartner. Genau dieser hat sich vertraglich verpflichtet die Betroffenen der Krankenkasse zu versorgen und zwar in ausreichender Menge. Mitunter sind wirtschaftliche Zuzahlungen zu leisten. Dies muss allerdings auch nicht immer der Fall sein, wenn eine Begründung gut und plausibel ist.
Pants gehen häufig über die gesetzliche Definition des medizinisch Notwendigen hinaus. Deshalb bedarf es fast immer einer guten Begründung und Einzelfallentscheidung. Wenn du schreibst, dass du fast nie auf die Toilette kommst, ist dies ein "schwaches" Argument für eine Argumentation gegenüber dem Kostenträger. Besser ist natürlich eine darauf aufbauende Begründung, dass dir gerade die Pantsform ein leichtes hoch und runter Ziehen ermöglicht bei Toilettengängen.

Es gibt eine Argumentationshilfe im Falle von unzureichen der Versorgung mit Inkontinenzhilfen . Diese findest du hier: www.rehability.de/download/Argumentation...kontinenzartikel.pdf

Aufmerksam lesen, dann erklärt sich vieles.

Einem Vierjährigen kann man sehr gut erklären, warum die Oma diese Hilfsmittel trägt. Die verstehen dies sehr gut. Da du nicht auf seiner Stufe stehst, also kein Kleinkind bist, erübrigt sich auch eine Vorbildfunktion in diesem Bereich. Sag ihm das du diese trägst, weil du eine Krankheit hast.
Als Rollstuhlfahrer steen ich auch nicht auf der Stufe mit einem Kind im Kinderwagen. Verstehst du was ich meine?

Gruß

Matti
Folgende Benutzer bedankten sich: Günti

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.480 Sekunden

Sie sind nicht allein! Besucher: Heute 720 | Insgesamt 11.436.332

Fördermitglieder der Inkontinenz Selbsthilfe e.V.

Derzeit fördern 13 Unternehmen die Inkontinenz Selbsthilfe e.V.. Sie stammen aus dem Kreis der Hilfsmittelhersteller, Leistungserbringer und Homecareunternehmen.

Interesse die Inkontinenz Selbsthilfe e. V. zu fördern? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Login