Neueste Forenbeiträge
-
-
- Obgemsa (Vibegron)
- von MichaelDah
- 2 Stunden 22 Minuten her
-
-
-
- TUR-B: Erfahrungen gesucht
- von hippo80
- 2 Stunden 50 Minuten her
-
-
-
- Jeden Monat Blasenentzündung - Ich bin am Ende
- von MichaelDah
- 5 Stunden 54 Minuten her
-
-
-
- IC
- von Tine Kiebitz
- 17 Stunden 1 Minute her
-
Frage
Flocken
- katzen
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
14 Jahre 5 Monate her #13548
von katzen
Flocken wurde erstellt von katzen
Guten Abend!
Ich katheter ja jetzt schon ein paar Monate und komm auch ganz gut zurecht. Heute beim kathetern (in einen Becher)hab ich festgestellt das so kleine weiße Flocken (wie Schneeflocken)im Urin sind.Ich hab gleich einen Urintest gemacht war aber nichts Auffälliges. Periode hab ich derzeit auch nicht, außerdem bin ich ja brav(hab von Anderen gehört das läßt mit der Zeit etwas nach) und reinige mich vorher auch mit Desinfektionsmittel.
Habt ihr soetwas auch schon einmal beobachtet? Soll ich trotzdem beim Arzt eine Urinprobe abgeben und in ein Labor schicken lassen?
Liebe Grüße
Gaby
Ich katheter ja jetzt schon ein paar Monate und komm auch ganz gut zurecht. Heute beim kathetern (in einen Becher)hab ich festgestellt das so kleine weiße Flocken (wie Schneeflocken)im Urin sind.Ich hab gleich einen Urintest gemacht war aber nichts Auffälliges. Periode hab ich derzeit auch nicht, außerdem bin ich ja brav(hab von Anderen gehört das läßt mit der Zeit etwas nach) und reinige mich vorher auch mit Desinfektionsmittel.
Habt ihr soetwas auch schon einmal beobachtet? Soll ich trotzdem beim Arzt eine Urinprobe abgeben und in ein Labor schicken lassen?
Liebe Grüße
Gaby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
14 Jahre 5 Monate her #13549
von Matti
Matti antwortete auf Flocken
Hallo Gaby,
zu weißen Flocken im frischen Urin kann es bei einer Eiweißausfällung kommen. Sie können ein Hinweis auf eine Entzündung sein. Du solltest einmal die Trinkmenge prüfen und die Trinkmenge zwecks Nierendurchspülung kurzfristig erhöhen. Es muss nichts Ernsthaftes dahinterstecken. Solltest du über längere Zeit weiße Flocken im Urin feststellen, ist eine Urinuntersuchung ratsam. Gleiches gilt natürlich für Infektsymptome, beispielsweise Fieber, Schmerzen oder sonstiges Unwohlsein.
Gruss
Matti
zu weißen Flocken im frischen Urin kann es bei einer Eiweißausfällung kommen. Sie können ein Hinweis auf eine Entzündung sein. Du solltest einmal die Trinkmenge prüfen und die Trinkmenge zwecks Nierendurchspülung kurzfristig erhöhen. Es muss nichts Ernsthaftes dahinterstecken. Solltest du über längere Zeit weiße Flocken im Urin feststellen, ist eine Urinuntersuchung ratsam. Gleiches gilt natürlich für Infektsymptome, beispielsweise Fieber, Schmerzen oder sonstiges Unwohlsein.
Gruss
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katzen
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
14 Jahre 5 Monate her #13554
von katzen
katzen antwortete auf Flocken
Hallo Matti
Dankeschön für deine Antwort bin jetzt beruhigter werd es weiter beobachten.
lg
Gaby
Dankeschön für deine Antwort bin jetzt beruhigter werd es weiter beobachten.
lg
Gaby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
13 Jahre 2 Monate her #14969
von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Aw: Flocken bzw. Urin selbst untersuchen
Hallo Gaby,
habe beim Stöbern deine (etwas ältere) Frage zum Thema Flocken gefunden und habe dabei gelesen, dass du deinen Urin selbst untersuchst.
Der Gedanke ist mir in den letzten zwei Tagen auch gekommen. Liege schon wieder flach, fühlt sich so an wie nach dem Urlaub die Geschichte mit der Lungenentzündung, nur dass ich diesmal (seit Montag) zusätzlich ziemliche Schmerzen in der Nierengegend hatte. Urin sah bei der IKS aber sehr hell und klar aus und hatte auch sonst keine Beschwerden, wie bei einer Blasenentzündung, daher dachte ich es hängt mit meiner Regel zusammen, manchmal strahlt das stark in den Rücken aus, war aber doch auch ein bisschen anders.... Zum Glück hat mein Hausarzt auch den Urin untersucht und eine Entzündung festgestellt. Jetzt habe ich ein Antibiotikum das mit der entsprechenden Dosis sowohl Lunge als auch Blase/ Niere abdeckt. Allerdings wäre ich noch schneller zum Arzt (war gleich am Dienstag mittag), wenn ich früher gewusst hätte, dass mit der Blase/ Niere nicht stimmt. Diesmal hatte ich ja auch noch Panik, dass mein OP Termin das zweite Mal fällt. Jetzt meine Frage hast du die gleichen Sticks wie die Ärzte und kann man die sich a) verschreiben lassen bzw. b) wenigstens selbst besorgen? Bei mir hat da keiner bis jetzt was dazu erwähnt, aber für mich hört sich das logisch an, dass man auch ab und zu selber guckt, wenn ich nicht jedesmal zum Arzt rennen muss, wäre das toll. Vor dem Urlaub z. B. sah mein Urin nicht gut aus, die Schwester vom Hilsmitteldienst hat mich zum Urologen geschubbst, da noch Hektik vorm Urlaub, vorsichtshalber schon mal Antibiotikum, doch die Bakterienkultur beim Urologen war unauffällig, war also so gut wie überflüssig.
Ich muss morgen wieder zum Hausarzt um die Lunge abhören zu lassen, da würde ich das gerne mit den Sticks ansprechen......
Bei der Flockengeschichte kann ich noch folgendes ergänzen auch wenn es schon eine Weile her ist, dass du geschrieben hast. Als ich die Blasenspiegelung hatte, da sah es in der Blase aus wie ein einziger "Schuppentanz" lauter weiße Flöckchen. Meine Prof. meinte, dass das Schleimhaut wäre die sich abschuppt, wie andere Haut auch und da müsste ich mir keine Sorge machen, manchmal wären die Flocken auch größer....
Hat sich eigentlich was wegen deinem errosierten (?) Band ergeben???
Würde mich freuen von dir zu hören....
Liebe Grüße Pam
habe beim Stöbern deine (etwas ältere) Frage zum Thema Flocken gefunden und habe dabei gelesen, dass du deinen Urin selbst untersuchst.
Der Gedanke ist mir in den letzten zwei Tagen auch gekommen. Liege schon wieder flach, fühlt sich so an wie nach dem Urlaub die Geschichte mit der Lungenentzündung, nur dass ich diesmal (seit Montag) zusätzlich ziemliche Schmerzen in der Nierengegend hatte. Urin sah bei der IKS aber sehr hell und klar aus und hatte auch sonst keine Beschwerden, wie bei einer Blasenentzündung, daher dachte ich es hängt mit meiner Regel zusammen, manchmal strahlt das stark in den Rücken aus, war aber doch auch ein bisschen anders.... Zum Glück hat mein Hausarzt auch den Urin untersucht und eine Entzündung festgestellt. Jetzt habe ich ein Antibiotikum das mit der entsprechenden Dosis sowohl Lunge als auch Blase/ Niere abdeckt. Allerdings wäre ich noch schneller zum Arzt (war gleich am Dienstag mittag), wenn ich früher gewusst hätte, dass mit der Blase/ Niere nicht stimmt. Diesmal hatte ich ja auch noch Panik, dass mein OP Termin das zweite Mal fällt. Jetzt meine Frage hast du die gleichen Sticks wie die Ärzte und kann man die sich a) verschreiben lassen bzw. b) wenigstens selbst besorgen? Bei mir hat da keiner bis jetzt was dazu erwähnt, aber für mich hört sich das logisch an, dass man auch ab und zu selber guckt, wenn ich nicht jedesmal zum Arzt rennen muss, wäre das toll. Vor dem Urlaub z. B. sah mein Urin nicht gut aus, die Schwester vom Hilsmitteldienst hat mich zum Urologen geschubbst, da noch Hektik vorm Urlaub, vorsichtshalber schon mal Antibiotikum, doch die Bakterienkultur beim Urologen war unauffällig, war also so gut wie überflüssig.
Ich muss morgen wieder zum Hausarzt um die Lunge abhören zu lassen, da würde ich das gerne mit den Sticks ansprechen......
Bei der Flockengeschichte kann ich noch folgendes ergänzen auch wenn es schon eine Weile her ist, dass du geschrieben hast. Als ich die Blasenspiegelung hatte, da sah es in der Blase aus wie ein einziger "Schuppentanz" lauter weiße Flöckchen. Meine Prof. meinte, dass das Schleimhaut wäre die sich abschuppt, wie andere Haut auch und da müsste ich mir keine Sorge machen, manchmal wären die Flocken auch größer....
Hat sich eigentlich was wegen deinem errosierten (?) Band ergeben???
Würde mich freuen von dir zu hören....
Liebe Grüße Pam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Matti
-
- Offline
- Vereinsvorstand
13 Jahre 2 Monate her #14970
von Matti
Matti antwortete auf Aw: Flocken bzw. Urin selbst untersuchen
Hallo,
mir sind diese Teststreifen unter dem Handelnamen Combur-Test® 9 (Roche) bekannt. Kann man frei in der Apotheke erwerben und kosten so um die 10 € für 50 stck. Es gibt davon unterschiedliche Teststreifen, die sich dann in der Endnummer unterscheiden. Hier evtl. den Apotheker fragen.
Das Ergebniss wird mittels einer Farbskala abgelesen.
Matti
mir sind diese Teststreifen unter dem Handelnamen Combur-Test® 9 (Roche) bekannt. Kann man frei in der Apotheke erwerben und kosten so um die 10 € für 50 stck. Es gibt davon unterschiedliche Teststreifen, die sich dann in der Endnummer unterscheiden. Hier evtl. den Apotheker fragen.
Das Ergebniss wird mittels einer Farbskala abgelesen.
Matti
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- katzen
-
Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 37
- Dank erhalten: 1
13 Jahre 2 Monate her #14971
von katzen
katzen antwortete auf Aw: Flocken bzw. Urin selbst untersuchen
Halllo!
Ich hab jetzt erst deine Nachricht gelesen.
Matti hat dir ja schon geantwortet. Combur Test ist richtig, bei mir sind zehn Stüvk im Röhrechen drin, gekauft hab ich sie mir selber, weiß auch nicht ob das auf Rezept verschrieben wird, der Test war aber nicht teuer und bevor ich zum Doc renne test ich es lieber zu Hause. Anhand der Farbskala ist auch die Auswertung nicht schwer.
Aber ich bin aus Österreich weiß leider nicht wie das in Deutschland gehandhabt wird.
Wegen dem Band antworte ich im anderen Beitrag.
LG Gaby
Ich hab jetzt erst deine Nachricht gelesen.
Matti hat dir ja schon geantwortet. Combur Test ist richtig, bei mir sind zehn Stüvk im Röhrechen drin, gekauft hab ich sie mir selber, weiß auch nicht ob das auf Rezept verschrieben wird, der Test war aber nicht teuer und bevor ich zum Doc renne test ich es lieber zu Hause. Anhand der Farbskala ist auch die Auswertung nicht schwer.
Aber ich bin aus Österreich weiß leider nicht wie das in Deutschland gehandhabt wird.
Wegen dem Band antworte ich im anderen Beitrag.
LG Gaby
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pamwhy
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1412
- Dank erhalten: 490
13 Jahre 2 Monate her - 13 Jahre 2 Monate her #14973
von Pamwhy
Pamwhy antwortete auf Aw: Flocken bzw. Urin selbst untersuchen
Hallo Gaby, hallo Matti,
Nee, Rezept ist leider nicht....
also nachdem ich wuße nach was ich suchen muss (Danke Matti) hab ich im Internet bei so einem Verggleichsportal bei diversen Apotheken 50 Stück zwischen ca. 25 - 36 Euro im Endpreis gefunden.
Mein Hausarzt war aber nach dem Gespräch so nett und hat mir 12 Stück von seinem Combur 6 Test mitgegeben. Den kann man für 50 Stück so zwischen 15 paar zerquetsche bis ebenfalls über 35 Euro bekommen.
Aber in der Apotheke werde ich auch noch mal nachfragen, da hab ich ja preislich auch schon Überraschung positiver Art gehabt.
Denke fürs erste reicht der 6er, damit komm ich schon mal ein Stück weiter..... Am Montag schaut mein Hausarzt eh noch mal drauf....die Nieren schmerzen leider immer noch etwas, aber er meinte gestern, dass das nicht so schnell geht ???? Ich leg mich jetzt noch mal 'ne Runde aufs Heizkissen und trink noch was.....
Bis dahin liebe Grüße Pam
Nee, Rezept ist leider nicht....
also nachdem ich wuße nach was ich suchen muss (Danke Matti) hab ich im Internet bei so einem Verggleichsportal bei diversen Apotheken 50 Stück zwischen ca. 25 - 36 Euro im Endpreis gefunden.
Mein Hausarzt war aber nach dem Gespräch so nett und hat mir 12 Stück von seinem Combur 6 Test mitgegeben. Den kann man für 50 Stück so zwischen 15 paar zerquetsche bis ebenfalls über 35 Euro bekommen.
Aber in der Apotheke werde ich auch noch mal nachfragen, da hab ich ja preislich auch schon Überraschung positiver Art gehabt.
Denke fürs erste reicht der 6er, damit komm ich schon mal ein Stück weiter..... Am Montag schaut mein Hausarzt eh noch mal drauf....die Nieren schmerzen leider immer noch etwas, aber er meinte gestern, dass das nicht so schnell geht ???? Ich leg mich jetzt noch mal 'ne Runde aufs Heizkissen und trink noch was.....
Bis dahin liebe Grüße Pam
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Johannes1956
-
- Offline
- Vereinsmitglied
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1585
- Dank erhalten: 889
11 Jahre 3 Monate her - 11 Jahre 3 Monate her #19400
von Johannes1956
Johannes1956 antwortete auf Aw: Flocken bzw. Urin selbst untersuchen
Hallo, Gaby, das ist zwar schon ein älterer Beitrag, aber vielleicht schaust Du doch noch ab und zu hier vorbei. Mich interessiert, was aus Deiner Flockengeschichte geworden ist, da ich auch so ein Flockenproblem und ebenfalls einen SPK habe.
Bei mir sind die Flocken beim ersten SPK nach ca. 5 Wochen aufgetreten, dann wurde er getauscht und die Flocken sind bislang nicht weg. Zudem habe ich jetzt, was anfangs nicht war, mit Combur9 gemessen 3+Häm, 2+Protein und 1-2+Leukos. Die Meinung, die Flocken seien normal kann ich also nicht teilen, da ich davor nie Flocken hatte. Bei mir kommen sie eindeutig aus der Harnröhre, die tut auch weh, aber die Harnwerte sind ident zwischen Spontan und Katheterurin.
Ich habe bereits 3 Abstriche erhalten, es sind nie irgendwelche Bakterien gefunden worden, auch keine Ureaplasmen, Chlamydien et al. Ich hatte davor eine Neuroborreliose, die meine Blase lähmte. Ich vermute hier einen Zusammenhang, aber niemand kann mir das sagen. Nächste Woche bin ich bei einem Allergietest, weil ich sowohl einige Pflaster als auch Venflon gar nicht vertrage, eventuell ist es auch eine Allergie gegen Silikon, glaube das aber eher nicht, weil der Schlauch, der auf meiner Haut liegt gar keine Probleme macht.
Irgendwie sehe ich eher einen Zusammenhang zwischen SPK und der abakteriellen Entzündung und da würde es mich (im wahrsten Sinn des Wortes) brennend interessieren, was bei Dir herausgekommen ist. Aber vielleicht sind es auch irgendwelche zellständigen Bakterien, die nicht nachweisbar sind oder ein Biofilm am Ketheter macht Probleme, keiner weiß es.
Danke
Johannes
Bei mir sind die Flocken beim ersten SPK nach ca. 5 Wochen aufgetreten, dann wurde er getauscht und die Flocken sind bislang nicht weg. Zudem habe ich jetzt, was anfangs nicht war, mit Combur9 gemessen 3+Häm, 2+Protein und 1-2+Leukos. Die Meinung, die Flocken seien normal kann ich also nicht teilen, da ich davor nie Flocken hatte. Bei mir kommen sie eindeutig aus der Harnröhre, die tut auch weh, aber die Harnwerte sind ident zwischen Spontan und Katheterurin.
Ich habe bereits 3 Abstriche erhalten, es sind nie irgendwelche Bakterien gefunden worden, auch keine Ureaplasmen, Chlamydien et al. Ich hatte davor eine Neuroborreliose, die meine Blase lähmte. Ich vermute hier einen Zusammenhang, aber niemand kann mir das sagen. Nächste Woche bin ich bei einem Allergietest, weil ich sowohl einige Pflaster als auch Venflon gar nicht vertrage, eventuell ist es auch eine Allergie gegen Silikon, glaube das aber eher nicht, weil der Schlauch, der auf meiner Haut liegt gar keine Probleme macht.
Irgendwie sehe ich eher einen Zusammenhang zwischen SPK und der abakteriellen Entzündung und da würde es mich (im wahrsten Sinn des Wortes) brennend interessieren, was bei Dir herausgekommen ist. Aber vielleicht sind es auch irgendwelche zellständigen Bakterien, die nicht nachweisbar sind oder ein Biofilm am Ketheter macht Probleme, keiner weiß es.
Danke
Johannes
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Moderatoren: MichaelDah
Ladezeit der Seite: 0.588 Sekunden