- Beiträge: 711
- Dank erhalten: 116
Noch kein Benutzerkonto? Jetzt kostenfrei >>> registrieren
Neue Mitglieder, die sich im Forum erstmals registrieren, sollten darauf achten, keinen verbreiteten Vornamen als Benutzernamen zu wählen. Stattdessen können sie diesen durch Kombinationen aus Buchstaben oder Zahlen ergänzen oder idealerweise einen Spitznamen verwenden. Warum? erfahren Sie hier...
(Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern)
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Das mit der Medikamenten-Kombi ist interessant, nimmst du denn auch noch Anticholinergika?
"Die Blase gibt eine kurze Vorwarnung und danach fliesst es einfach los" - verstehe ich das richtig, dass du somit keine Restkontrolle über die Blase hast?
Hast du denn noch Harndrang, oder hat sich das praktisch erledigt, weil die Blasenentleerung beim ersten Spasmus erfolgt?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
ich bin ja vermutlich einer der wenigen, der zumindest größtenteils die gleichen Diagnosen (TDO, PNP, DSD) hat, dennoch ist deine Situation offensichtlich noch (etwas) schlechter. Vermutlich bist du mir etwas voraus.
Die üblichen Tipps habe ich ja alle von dir, ich mache nun jeden Abend im Bett allgemeine Entspannungstechniken und vor dem Zubettgehen meine Physio-Übungen für den Beckenboden, der Erfolg ist überschaubar, aber wenn ich es nicht mache, wird es merklich schlechter.
Hast du schon Bio-Feedback hinter dir?
Wäre es denn eine Option für dich den Schließmuskel stillzulegen oder einen Bauchdecken-Katheter legen zu lassen? Vermutlich ist deine Situation dafür noch nicht "schlecht genug", aber es gibt Tage, da finde ich die Vorstellung gar nicht mehr so abwegig. Ist aber nur an den ganz miesen Tagen so.
Ich habe ständig Schmerzen in der Blase, vermutlich habe ich auch noch eine interstitielle Zystitis, ist aber schwierig zu diagnostizieren scheinbar und seit meiner ersten Zystoskopie habe ich nun auch noch deutlich Nachtröpfeln und Schmerzen beim Rad fahren. Der Arzt meinte dazu nur, dass es bei mir besonders schwierig ist, weil ich einen sehr hohen Blasenhals (Barre?) habe und der Beckenboden wie Beton ist, in Zukunft daher alles nur noch mit Narkose.
Ja, wer weiss. Die permanente Müdigkeit hat mir schon zugesetzt. Meine Arbeit beansprucht mich geistig ziemlich, zudem treibe ich regelmässig Sport, spiele Musik, führe ein aktives Leben. Ich empfinde es in meiner Lebenssituation als sehr störend, wenn ich ich mich immer wieder aufraffen muss, weil ich mich schlapp fühle.Vielleicht machst du einige Zeit Pause mit dem Medikamenten und fängst dann wieder damit an? Vielleicht verschwindet der Gewöhneffekt ja wieder.
Kein Problem, danke für die Antwort, über welche ich mich gefreut habe. Vielleicht hat ja doch noch jemand den einen oder anderen Tipp.Alles Gute und es tut mir Leid, dass ich dir da nicht weiterhelfen kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Ich bin schon seit Jahren genaugenommen arbeitsunfähig, wegen der ME, daher ist die Blase auch mit Abstand nicht mein größtes Problem aktuell, Sport ist daher auch nur sehr, sehr eingeschränkt möglich, Alkohol darf ich praktisch gar nicht mehr. Ein "aktives" Leben stelle ich mir wirklich anders vor.
Weitere medizinische Eingriffe zu vermeiden kann ich grundsätzlich gut nachvollziehen, nach dem "Horror" mit der Zystoskopie bin ich jetzt auch sehr skeptisch wegen der Botox-Behandlung, aber der Arzt meinte im Prinzip, wenn ich das nicht mache, ist für ihn Feierabend. Ich muss es also mindestens einmal probieren.
Hast du das eigentlich schon mal gemacht? Oder ist das bei deiner Problematik grundsätzlich nicht vorgesehen? Du hast ja mehr Probleme mit Retention, wenn ich das richtig lese, das spielt bisher bei mir nur eine sehr untergeordnete Rolle.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
Die Inkontinenz Selbsthilfe e.V. ist ein gemeinsames Anliegen vieler Menschen. Der Verein versteht sich als ein offenes Angebot. Unsere Mitglieder engagieren sich ehrenamtlich. Den Verein bewegt, was auch seine Mitglieder antreibt: Wir möchten aktiv zur Verbesserung der krankheitsbedingten Lebensumstände beitragen.
Impressum Kontakt Datenschutzerklärung
Spendenkonto:
Volksbank Mittelhessen eG
Inkontinenz Selbsthilfe e.V.
IBAN: DE30 5139 0000 0046 2244 00
BIC: VBMHDE5FXXX
Heute 158
Gestern 2832
Monat 34108
Insgesamt 10568863
Aktuell sind 140 Gäste und keine Mitglieder online
Alle Bereiche sind kostenfrei, vertraulich und unverbindlich. Wenn Du erstmalig eine Frage im Forum stellen möchtest oder auf einen Beitrag antworten willst, ist es erforderlich sich sich zuvor zu registrieren. Bitte sei bei der Auswahl deines Benutzernamens etwas einfallsreich. Häufig verwendete Vornamen sind normalerweise schon vergeben und jeder Name kann nur einmal vergeben werden. Achte auf korrekte Eingaben bei Passwort, Passwortwiederholung und existierender Mailadresse! (Die Freischaltung kann bis zu 36 Stunden dauern!)
Jetzt kostenfrei registrieren